Judentum

Beiträge zum Thema Judentum

Michael Schreiber (Burgenländische Forschungsgesellschaft) mit Dr. Felix Tobler | Foto: Buzanich
3

Europäische Tage der jüdischen Kultur
Erinnerung an das jüdische Leben im Burgenland - auch bei uns im Bezirk

Seit 2014 werden an den "Tagen der jüdischen Kultur" Geschichte, Tradition und Religion der ehemaligen, in der Verfolgung durch den Nationalsozialismus zerstörten, jüdischen Gemeinden des Burgenlandes einer breiten Öffentlichkeit vermittelt – heuer bereits zum 10 Mal!  LACKENBACH/KOBERSDORF/DEUTSCHKREUTZ. Bis Mitte Oktober werden in diesem Rahmen burgenlandweit rund 20 Veranstaltungen stattfinden, zehn davon bereits am 3. September.  Die Veranstaltungen quer durch das Burgenland werden von der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Ein Vortrag am 9. November erhellt die Geschichte. | Foto: Martin Wurglits

Vortrag am 9. November
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Güssing

Bis zu Beginn des Nazi-Regimes beherbergte Güssing eine blühende Judengemeinde. Heute ist nicht viel mehr davon übrig. Auf die Spuren jüdischen Lebens in Güssing begeben sich die Historiker Michael Hammer und Karl Heinz Gober am Freitag, dem 9. November. Ihr Vortrag im Franziskanerkloster beginnt um 19.30 Uhr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Europäischer Tag der jüdischen Kultur

Nie wieder – nie vergessen! Matinee im Vinatrium Anlässlich des Europäischen Tages der jüdischen Kultur veranstaltete die Burgenländische Forschungsgesellschaft im Rahmen einer Matinee einen historischen Vortrag mit musikalischer Umrahmung im Vinatrium in Deutschkreutz. Über 100 Interessierte besuchten die Veranstaltung, u.a. BM a.D. Krammer, IKG Generalsekretär Fastenbauer sowie jüdische Zeitzeugen bzw. deren Nachkommen, deren persönliche Betroffenheit zu äußerst emotionalen Momenten führte....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Benediktinerstift St. Paul | Foto: Stiftspfarre St. Paul

Eine Christin auf der Suche nach ihrer jüdischen Identität

Vortrag im Rahmen des Tages des Judentums von Ruth Steiner musikalische Umrahmung: Edgar Unterkirchner (Saxophon) und Stiftskapellmeister Michael Schadler (Klavier) Freiwillige Spende erbeten! Veranstaltungsort: Sommerrefektorium im Stift 9470 St. Paul im Lavanttal Beginn: 17.01.2017 19:30 Veranstalter: Kath. Bildungswerk; Pfarre St. Paul im Lavanttal; Stiftspfarre St. Paul im Lavanttal Kontakt: pfarramt@stiftspfarre-stpaul.at Wann: 17.01.2017 19:30:00 Wo: Sommerrefektorium St. Paul, 9470 Sankt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig
Von links: MCOÖ-Präsident Albert Wagner, Museumsdirektorin Danielle Spera und MC-Linz-Vorsitzende Andrea Gerstorfer. | Foto: MC-Engelsberger

Management Club lud zum Vortrag mit Danielle Spera

„Das Jüdische Österreich: nur im Museum oder eine lebendige Gemeinde“ – unter diesem Titel lud der Managementclub Linz zu einem kurzweiligen Vortrag mit Danielle Spera, studierte Publizistin und seit 2010 Direktorin des Jüdischen Museums Wien, ins Linzer Mozarthaus der Wirtschaft. Die Gastgeber, MCOÖ-Präsident VKB-Generaldirektor Albert Wagner und MC-Linz-Vorsitzende Andrea Gerstorfer, konnten viele interessierte Gäste begrüßen, die sich von Spera die teils traurige Geschichte des Judentums in...

  • Linz
  • Nina Meißl

Der Schabbat

Gemeinderabbiner Schlomo Hofmeister, MSc. spricht über den Schabbat, seine Bedeutung, seine heutige Wirklichkeit und seine Gebete. "Am siebten Tag vollendete Gott das Werk, das ergeschaffen hatte, und er ruhte am siebten Tag, nach dem er sein ganzes Werk vollbracht hatte." (Gen 2,2) Die Pfarre St. Johann Nepomuk lädt zu einem Vortrag von Gemeinderabbiner Schlomo Hofmeister mit anschließendem Gespräch und Begegnung bei kleinem Imbiss und Getränken ein. Wo: im Nepomuksaal, 1020 Wien,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Pfarre Nepomuk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.