Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Pauline Vukics (links) erhielt ihren Preis von Landesschulratspräsident Gerhard Resch und LH-Stv. Franz Steindl. | Foto: Büro Steindl
3

Junge Gesangs-Talente räumten kräftig ab

Zwei Siegerinnen beim burgenländischen Karaoke-Wettbewerb kommen aus dem Bezirk Güssing. Stimmgewaltig und bühnensicher präsentierten sich die Teilnehmerinnen aus dem Bezirk Güssing beim Landesfinale in Großpetersdorf. Den (geteilten) Landessieg in der Alterskategorie C holte sich Melissa Arslan von der Neuen Mittelschule Stegersbach mit dem Song "Home" von Michael Buble. In der Kategorie A - das war die 11. und 12. Schulstufe - ersang sich Pauline Vukics vom Gymnasium Güssing den - ebenfalls...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erfreut über den Sinneswandel im Landesschulrat: die JVP-Bezirksobmänner Andreas Magdics (links) und Stefan Wiener | Foto: ÖVP

JVP: In Schulen darf nun politisch diskutiert werden

Erfreut zeigt sich die Junge ÖVP über die Aufhebung des Verbots politischer Podiumsdiskussionen an burgenländischen Schulen. "Es wurde höchste Zeit, dass der Landesschulrat unserer Forderung nach mehr politischer Bildung nachgekommen ist", bekräftigen Andreas Magdics und Stefan Wiener, die JVP-Bezirksobmänner von Güssing und Jennersdorf. Gemeinsam mit der Landesschülervertretung sei ein wichtiger Durchbruch gelungen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bein einem Workshop wälzten Gemeindevertreter erste Ideen zur Jugendbeteiligung. | Foto: Südburgenland plus
2

Neun Gemeinden wollen Jugendbeteiligung erproben

Wie lassen sich Jugendliche aktiv in die Gemeindearbeit einbinden? Dieser Frage widmeten sich Gemeindevertreter aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf bei einem Workshop, den die Regionalplattform "Südburgenland plus" in Olbendorf veranstaltete. In neun ausgesuchten südburgenländischen Gemeinden werden in der Folge bis Jahresende 2014 Pilotprojekte der Jugendbeteiligung umgesetzt. "Die Jugendlichen sollen die Möglichkeit haben, sich aktiv ins Gemeindegeschehen einzubringen und ihre...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
JVP-Bezirksobmann Andreas Magdics will Jugendliche auf die Vorteile Europas aufmerksam machen. | Foto: ÖVP

Junge ÖVP setzt auf das Thema Europa

Im Vorfeld der EU-Parlamentswahlen will die Junge ÖVP des Bezirks Güssing ihren Blick verstärkt auf das Thema Europa richten. "Für Junge ist die EU eine Bereicherung, keine Bedrohung. Wir planen Informationsabende, bei denen wir Aufklärungsarbeit leisten", erklärt JVP-Bezirksobmann Andreas Magdics. Gerade für junge Leute biete die EU viele Chancen. "Es beginnt damit, dass heute viele Junge, ob Lehrling oder Student, in ihrer Ausbildung Auslandserfahrung machen,“ betont Magdics. In den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die besten Rednerinnen der Schule | Foto: HBLA Güssing

Güssinger Schülerinnen bewiesen Redegabe

Rhetorisches Talent legten Schülerinnen und Schüler der Höheren Bundeslehranstalt Güssing ("Ecole") beim Redewettbewerb an ihrer Schule an den Tag. Siegerin in der Kategorie „Klassische Rede“ wurde Miras Finjan mit ihren Gedanken über den Sinn des Lebens. Im „Neuen Sprachrohr“ präsentierten Tina Posch und Lisa Schweitzer einen Sketch zum Thema Ausländerfeindlichkeit. Melanie Pudschedl beeindruckte in der Kategorie „Spontanrede“ mit Ausführungen zum Thema Jugend und Familie.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alexander Bugnits nahm die Ehrung für die Stegersbacher "Tigers" entgegen. | Foto: Helmut Ribarits
3

Land Burgenland ehrt Nachwuchssportler

68 Einzelsportler und 25 Mannschaften sind von Landesjugendreferent LH-Stv. Franz Steindl bei der heurigen Jugendsportlerehrung ausgezeichnet werden. Sie haben im vergangenen Jahr Spitzenplätze bei Bundes- oder Landesmeisterschaften errungen. Zu den Geehrten zählen unter anderem der Reitclub Neumarkt an der Raab, die Volleyballerinnen der Union Güssing und die Inlineskaterhockey-Spieler der "Tigers" aus Stegersbach. Als Einzelsportler ausgezeichnet wurden Josefina Goess-Saurau vom Reitclub...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Modern, verständlich und kostenlos ist die Feuerwehr-App, die Christian Doczekal (li.) und Thomas Pail (re.) entwickelt haben. | Foto: Feuerwehr innovativ
2 4

Handy-Lernen für den Feuerwehr-Test

Zwei Feuerwehrleute entwickelten eigene App für Jung-Florianis Eine eigene Handy-App zur Vorbereitung auf den Jugendfeuerwehr-Wissenstest haben Christian Doczekal von der Feuerwehr Sulz und Thomas Pail von der Feuerwehr Stegersbach entwickelt. Der Jugendtest stellt die Basis für die Feuerwehrausbildung dar. Mit der App können sich Jungfeuerwehrleute nun auch per Handy auf diese Prüfung vorbereiten. "Sie bietet interessante Zusatzinformationen in Form von Erklärungen, Fotos und Videos an und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spektakuläre Experimente im Chemiesaal
53

Gymnasium Güssing lud zum Schnuppertag

In der Güssinger Schulstraße waren einen Tag lang alle Schultüren offen - zu Informationszwecken wohlgemerkt. Das Oberstufengymnasium (BORG), die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe und die Schule für Sozialberufe hatten Schulklassen aus der Umgebung zum Kennenlernen und Schnuppern eingeladen. Im BORG sorgten naturwissenschaftliche Vorführungen für Staunen und Musikdarbietungen für Unterhaltung. Sportbegeisterte Schüler zeigten, was sie im Volleyball, Basketball und Skateboard...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Vorstand von "Südburgenland plus" mit den Jugendbeteiligungs-Expertinnen Nadja Maier und Daniela Köck (re.) | Foto: Südburgenland plus

Jugendbeteiligung soll gegen Abwanderung helfen

Regionalplattform "Südburgenland plus" will Ortsverbundenheit fördern Der anhaltenden Abwanderung aus vielen Gemeinden will die Regionalplattform "Südburgenland plus" einen Ausbau der Jugendbeteiligung entgegensetzen. Bei einem Treffen in Ollersdorf diskutierten Bürgermeister und Jugendgemeinderäte aus den drei südlichen Bezirken mögliche Beteiligungsmodelle. In je drei Pilotgemeinden pro Bezirk soll die verstärkte Jugendeinbindung erprobt werden. Am Anfang steht eine Fragebogen-Erhebung, dann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die bestehende Wohnhausanlage in der Neudauer Landstraße wird erweitert.

Ollersdorf baut Wohnungen für Jüngere und Ältere

Mit der Kombination aus betreubaren Wohnungen für Ältere und Startwohnungen für Jüngere begegnet Ollersdorf der Nachfrage nach Wohnraum durchaus erfolgreich. Die 2012 fertiggestellten acht Wohnungen in der Neudauer Landstraße waren wie im Nu vergeben. Nun folgt eine zweite Bauetappe mit wiederum acht Wohneinheiten. Die beiden Häuser, die von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) derzeit errichtet werden, schließen an die bestehende Anlage an. Die geplanten vier betreubaren Wohnungen im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die talentierten Nachwuchsmusiker aus dem Bezirk Jennersdorf | Foto: Büro Steindl
2

Landes-Ehrung für 14 Jungmusiker

71 burgenländische Jungmusiker sind in Eisenstadt von Landeshauptmann-Stv. Franz Steindl für ihre Leistungen ausgezeichnet worden. Sie haben im Jahr 2013 das Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes in Silber oder Gold erspielt. Zu den Ausgezeichneten zählen zehn Jugendliche aus dem Bezirk Jennersdorf und vier aus Bezirk Güssing. Geehrt wurden Michaela Mandler (Musikverein Stegersbach), David Sagmeister (Musikverein Stinatz), Stephanie Müllner (Musikverein Jugendkapelle Eberau), Florian Rodler...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vom wöchentlichen HAK-Radio sind auch Fabian Wallner und Jacqueline Marx höchst angetan.

Schüler machen Schul-Radio

Jeden Donnerstag, wenn in der Handelsakademie Stegersbach die große Pause beginnt, werden in den Klassen und auf den Gängen die Ohren gespitzt. Kein Wunder: Das Schul-Radio geht auf Sendung. Es ist kein x-beliebiger Sender, der da zu hören ist. Denn die Sendung wird an der HAK Stegersbach von den Schülern selbst gemacht. "Das Campus-Radio ist Teil des Unterrichts", erläutert der verantwortliche Multimedia-Lehrer Mario Zartl. "Während der Woche werden die Inhalte der Sendung vorbereitet,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verena Dunst, Martin Dujmovits, Daniel Posch und Wolfgang Sodl gratulierten der Mannschaft rund um Benjamin Valda zum Turniersieg. | Foto: SPÖ

Sozialistische Jugend hat talentierte Fußballer

Bei einem Ausscheidungsturnier ermittelte die Sozialistische Jugend (SJ) des Bezirks Güssing ihre besten Hobbykicker. Den Sieg im Turnsaal des Gymnasiums Güssing trug die Mannschaft „Gasthaus Holzmann“ davon. SJ-Bezirksvorsitzender Martin Dujmovits, SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst, LAbg. Wolfgang Sodl und SJ-Landessekretär Daniel Posch beglückwünschten die Sieger, die den Bezirk Güssing nun beim Landes-Hallencup der SJ Burgenland vertreten werden. Der Endstand: 1. Gasthaus Holzmann 2. Disco...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Siegerehrung: LAbg. Günter Kovacs, Natasa Milenkovic, LH-Stv. Franz Steindl, Dorica Zvonarich, Landesschulrats-Präsident Gerhard Resch, Amra Korajac, LAbg. Christoph Wolf (von links) | Foto: Büro Steindl

Amra Korajac bewies Redetalent auf Kroatisch

Amra Korajac von der Handelsakademie Stegersbach errang beim burgenländischen Ostsprachen-Redewettbewerb den 3. Platz. Die Jury überzeugte sie mit ihrem kroatischsprachigen Redebeitrag zum Thema "Freiwillig ist wichtig, weil ..." Der Redewettbewerb für Ostsprachen (Ungarisch, Kroatisch, Russisch) wurde von Landesschulrat und Landesjugendreferat ausgeschrieben. "Wir wollen damit Sprachbarrieren abbauen und die Mehrsprachigkeit fördern“, sagte Landeshauptmannstellvertreter Franz Steindl bei der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue und alte Bezirksobmann Siegfried Hafner (3.v.l.) mit Wolfgang Ivancsics, Evelyn Hochwarter, Martin Schwarz, Lukas Weber, Martin Krolik und Thomas Novoszel (v.l.) | Foto: Wirtschaftskammer

Siegfried Hafner bleibt Bezirkschef der Jungen Wirtschaft

Der 29jähriger Computerfachmann Siegfried Hafner wurde als Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft im Bezirk Güssing bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden der Bauplaner Martin Schwarz aus Burgauberg, der Holzbau- und Spenglereiunternehmer Lukas Weber aus Deutsch Tschantschendorf und der Installationstechniker Martin Krolik aus Stegersbach gewählt. Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann Wolfgang Ivancsics wünschte dem neuen Bezirksausschuss viel Erfolg.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Katja Wukovits erhielt den Preis aus den Händen von LH-Stv. Franz Steindl und Karl Wessely von der Esterházy-Privatstiftung. | Foto: Helmut Ribarits

Güttenbacherin gewann Jugendkulturpreis

Den burgenländischen Jugendkulturpreis hat heuer die Güttenbacherin Katja Wukovits gewonnen. Die Studentin überzeugte die Jury in der Kategorie Bildende Kunst mit ihren textilen Entwürfen. Radakovits entwirft Kleidungsstücke, bei denen sie traditionelle burgenländische Elemente mit modernen Akzenten kombiniert. Für den Jugendkulturpreis hatten 41 Jugendliche 140 Werke eingereicht. Der erste Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. Hinter Wukovits landeten Isabel Gaber aus Siegendorf auf Platz 2 und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die SPÖ-Jugendorganisation hat sich im Bezirk Güssing wieder ins Spiel gebracht. | Foto: SPÖ

Sozialistische Bezirksjugend gründet sich neu

Im Bezirk Güssing hat sich die Sozialistische Jugend (SJ) wieder gegründet. Vorsitzender der Bezirksgruppe ist der Sulzer Martin Dujmovits, zu seiner Stellvertreterin wurde die Olbendorfer Gemeinderätin Katja Holper gewählt. "Ich möchte, dass Jugendliche in der Region beruflich Fuß fassen können", lautet Dujmovits' wichtigstes Ziel. An der Wiedergründungssitzung in Ollersdorf nahmen seitens der SJ Bundesvorsitzender Wolfgang Moitzi, Landesvorsitzender Kilian Brandstätter und Landessekretär...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Seitens der SPÖ nehmen Katja Holper, Michael Glantschnig und Thomas Prenner teil. SPÖ-Klubobmann Christian Illedits (li.) und LAbg. Mario Trinkl (re.) gaben gute Tipps mit auf den Weg. | Foto: SPÖ

Sechs "Mandatare" fahren zum Jugendlandtag

Sechs Burschen und Mädchen aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf sind für den fünften burgenländischen Jugendlandtag nominiert worden, der am 20. November im Eisenstädter Landhaus stattfindet. Die SPÖ entsendet Michael Glantschnig aus Mogersdorf, Katja Holper aus Olbendorf und Thomas Prenner aus Ollersdorf. Auf der ÖVP-Liste stehen Nina Joszt aus Mogersdorf und Stefan Wiener aus Eltendorf. Für die FPÖ nimmt Michael Kristan aus Jennersdorf teil.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stefan Wiener (links) übernimmt das Bezirksobmann-Amt von Patrick Kloiber. | Foto: ÖVP
3

Junge ÖVP nimmt doppelte Hofübergabe vor

Obmannwechsel in beiden Bezirken Die Jugendorganisation der ÖVP hat in den beiden südlichsten Bezirken neue Führungsriegen bekommen. Im Bezirk Jennersdorf folgt der 19-jährige Eltendorfer Stefan Wiener auf Patrick Kloiber, der sein Amt als Bezirksobmann nach dreijähriger Amtszeit niedergelegt hat. Zu Wieners Stellvertretern wurden Stefan Draxler und Nikolaus Petz gewählt. Im Bezirk Güssing bleibt die JVP-Führung in Burgauberger Hand. Der 20-jährige Andreas Magdics ist zum Nachfolger von Martin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Hoch zu Kutsche" wurden Erkundungsfahrten auf dem weitläufigen Schulgelände angeboten.
43

Schnuppertag bei Kuh, Pferd und Traktor

Jugendliche informierten sich in Landwirtschaftsschule über agrarische Ausbildung Es war der letzte Tag der offenen Tür, an dem Besucher die bestehenden Ausbildungshallen zu Gesicht bekamen. Nächstes Jahr wird der gesamte Stallkomplex neu gebaut. Umso mehr freute sich Direktor Gerhard Müllner über den Zustrom von Jugendlichen und ihren Eltern, die sich über die Schulzweige Land- und Pferdewirtschaft informierten. Aus ganz Ostösterreich kamen Besucher, die von Schülern fachkundig durch Schule...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stolz auf ihr Gold (v.l.): Annja Popp (Rohrbrunn), Marcel Lang (Güssing), Eva Poandl (Güssing) und Eva Maria Györy (Heiligenkreuz) | Foto: Stefan Hahnenkamp
2

Jung-Feuerwehrleute "schürften" Gold

53 Jugendliche aus dem Burgenland haben das goldene Leistungsabzeichen des Feuerwehrverbandes geschafft. Unter ihnen sind Marcel Lang, Daniel Orsolits, Jakob Steiner, Eva Poandl (alle Güssing), Viktoria Erkinger (Rohr), David Pelzmann, Oliver Krammer (beide Bocksdorf), Thomas und Michael Wukitsevits, Florian Zloklikovits (alle Heugraben), Eva Maria Györy (Heiligenkreuz), Annja Popp, Florian Laschalt (beide Rohrbrunn), Stefan Schmidt (Rudersdorf-Berg) und Roman Granitz (Wallendorf). Die Mädchen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lagerfeuer-Erfinder Hermann Trummer (4.v.l.) freut sich über das steigende Bewusstsein für Verkehrssicherheit. | Foto: Lagerfeuer/Schweighofer

Zum "Logafeia" fuhren viele Jugendliche öffentlich

Zum wöchentlichen Lagerfeuer beim Gasthaus Trummer, einer der beliebtesten Sommerveranstaltungen Südostösterreichs, fuhren heuer besonders viele Jugendliche mit öffentlichen Verkehrsmitteln. "Etwa 2.700 Personen wurden mit dem Taxi zum Veranstaltungsort in Burgauberg befördert", berichtet Patrick Poten, der Obmann der burgenländischen Taxiinnung in der Wirtschaftskammer. 1.500 Jugendschecks wurden aus diesem Grund auf den Gemeindeämtern eingelöst. Außerdem benützten rund 1.000 Jugendliche den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: Bernd Csar (Sportkoordinator der Golf-HAK Stegersbach), Klaus Wiesberger (Vater von Bernd Wiesberger), Gerald Fischer (Turnierdirektor des österreichischen Golfverbands), Bernd Wiesberger (Profi), Richard Senninger (Präsident des Burgenländischen Golfverbands), Wolfgang Eder (Präsident des Golfclubs Stegersbach) | Foto: Josef Lanf

Golf-Nachwuchs auf den Spuren von Bernd Wiesberger

130 Golf-Nachwuchshoffnungen aus Österreich, Deutschland, den Niederlanden, der Slowakei und Slowenien nahmen an einem Turnier teil, das im Rahmen der österreichischen Junioren-Tour auf der "Golfschaukel" in Neudauberg ausgetragen wurde. Golf-Profi Bernd Wiesberger, der Schirmherr des Turniers, hieß die Teilnehmer persönlich willkommen. Er hatte auch Geschenke von seinen Profi-Kollegen Rory McIlroy, Ernie Els, Hunter Mahan und Adam Scott mit im Gepäck, die unter den teilnehmenden Jugendlichen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Train your brain
5

Die Großen betreuten die Kleinen

Bei einem Sport- und Lerncamp in Güssing wurden die rund 200 teilnehmenden Kinder von Oberstufenschülern des Gymnasiums betreut. Eine Woche lang wurden Volleyball, Basketball, Fußball und Tennis geübt, und zwar sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Pädagogen schulten die kognitiven Fähigkeiten der Teilnehmer im Alter zwischen sechs und 13 Jahren. Mit 55 Euro pro Kind waren die Kosten relativ gering. Sponsoren trugen zum finanziellen Gelingen bei. "Kinder von Alleinerziehenden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.