Jugendarbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeitslosigkeit

Im Bezirk Bruck waren im März 2024 1.344 Menschen arbeitslos gemeldet. | Foto: AMS
3

1.344 Personen ohne Job
AMS: Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk Bruck

Die stellvertretende AMS-Leiterin in Bruck, Karin Wernecker blickt auf die Zahlen im März 2024 zurück: Im Bezirk waren 1.344 Menschen arbeitslos gemeldet. Dem gegenüber stehen 321 offenen Stellen. BRUCK/LEITHA. Die schlechte konjunkturelle Entwicklung sorgt auch im Arbeitsmarktbezirk Bruck für steigende Arbeitslosigkeit. Gegenüber März 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 92 auf 1.344 Arbeitsuchende gestiegen. Gestiegen ist auch Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger vom...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Am Samstag, 30. April 2022, um „5 vor 12" macht das Aktionsbündnis Tirol vor der Annasäule in Innsbruck auf das Thema Jugendarbeitslosigkeit sowie den schweren Übergang von der Schule in den Beruf aufmerksam. | Foto: dibk.at

Gedanken
Aktionsbündnis: "Was, wenn du fällst?" am Tag der Arbeitslosen

Tiroler Aktionsbündnis macht am 30. April um „5 vor 12“ auf das Thema Jugendarbeitslosigkeit aufmerksam. INNSBRUCK (dibk). Seit zehn Jahren richtet das Tiroler Aktionsbündnis „Was, wenn du fällst?“ im Rahmen des europaweiten Tags der Arbeitslosen am Samstag, 30. April 2022, den Fokus auf Jugendarbeitslosigkeit. In diesem Jahr geschieht das um genau „5 vor 12“ Uhr bei der Annasäule in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße im Beisein von Bischof Hermann Glettler. Hürden und Stolpersteine zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Lehrling Jakob Nolz, Vizebgm. Gerald Höchtel, Bernhard Weichberger, Bgm. Josefa Geiger, Franz Weichberger, LAbg. Christoph Kaufmann und Lehrling Michael Laister
 | Foto: ÖVP Bezirk Tulln

Wirtschaft
Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk sinkt um 33,3 Prozent

Erfreuliche Zwischenbilanz der NÖ Lehrlingsoffensive zeigt massiven Rückgang der Arbeitslosen unter 25 Jahren. BEZIRK (pa). Gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice NÖ wurde die Lehrlingsoffensive seitens des Landes NÖ im Jahr 2019 als Ausbildungsgarantie und Qualifizierungsprogramm für junge Menschen bis zum 25. Lebensjahr gegründet. Ziel ist seit Anbeginn, Jugendlichen eine hochwertige zukunftsorientierte Ausbildung zu ermöglichen. Gleichzeitig soll auch der steigende Bedarf an Fachkräften in NÖ...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
riccio photography (honorarfrei bei Nennung)

Brennpunkt Jugendarbeitslosigkeit

Im Rahmen der Reihe "A bis Z. Von BildungsArmut bis ZukunftsÖkonomie" ist diesmal die Jugendarbeitslosigkeit ein Thema. Am 8. Juni, um 18.30 Uhr, lädt die Volkswirtschaftliche Gesellschaft zu einem Vortrag in denFestsaal der Wirtschaftskammer. Dr. Robert Klinglmaier spricht zum Thema "Brennpunkt Jugendarbeitslosigkeit – Ursachen, Auswirkungen und mögliche Lösungsansätze“. Er wird die zentralen Entstehungsbedingungen von Jugendarbeitslosigkeit in Kärnten beleuchten, sowie die vielfältigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herwig Draxler

Ein schweres Los für Jugendliche

Das AMS Bruck zieht die Arbeitsmarktbilanz 2014 und zeichnet, speziell für Jugendliche, ein düsteres Bild. BEZIRK (bm). Zu Jahresbeginn lässt Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS in Bruck, mit seiner neuen Arbeitsmarktbilanz 2014 aufhorchen. Demnach sorgte die rückläufige Konjunktur für eine weiter steigende Arbeitslosigkeit. Jugend besonders betroffen Im monatlichen Schnitt waren im Vorjahr 191 Arbeitssuchende zwischen 15 und 25 Jahre alt. Gegenüber 2013 bedeutet dies einen Anstieg von 10,2...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Für derzeit 1.347 Brucker bedeutet das, den Gürtel enger zu schnallen. | Foto: Archiv

Plus 6 Prozent bei Arbeitslosigkeit

Weiterhin keine Entwarnung am Arbeitsmarkt in Bruck an der Leitha. BEZIRK (bm). Die Arbeitslosenrate ist weiter gestiegen. Mit Ende September waren 1.347 Menschen ohne Beschäftigung. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Plus von 6%. Damit schneidet Bruck im Vergleich zu anderen Bezirken noch recht gut ab. Niederösterreichweit gab es einen durchschnittlichen Zuwachs von 10,1%. Förderung für Jugendliche Die Jugendarbeitslosigkeit steigt momentan etwas stärker als im Rest Niederösterreichs....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Immer weniger haben die Menschen in Tirol im Börserl | Foto: MEV

Alarm in Tirol: Es geht abwärts

Wirtschaftliche Situation hat sich 2010 nur für elf Prozent verbessert Trotz positiver Meldungen über den im Jahr 2010 festgestellten Aufschwung, der Verringerung der Arbeitslosigkeit in Tirol und der positiven Stimmung bei den Unternehmern, sehen ein Viertel der Tiroler ihre wirtschaftliche Situation im abgelaufenen Jahr 2010 verschlechtert. Kein leichtes Jahr war 2010 für die TirolerInnen. Während viele Unternehmen durchaus vom Aufschwung reden durften und die Arbeitslosigkeit zurückging,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.