Jugendkultur

Beiträge zum Thema Jugendkultur

Der Skatepark im Europapark benötigt eine aufwendige Modernisierung. | Foto: Urban Playground
1 2

Europapark Klagenfurt
Skatepark als einzigartiger Ort für Austausch

Klagenfurts Skaterszene fordert seit Jahren eine Neugestaltung des Skateparks im Europapark. Während Sportreferentin Constance Mochar auf fehlende finanzielle Mittel und bestehende Sportanlagen verweist, geht für die Interessensgemeinschaft Europapark ein einzigartiges Freizeitareal verloren. KLAGENFURT. Breaking, Rollschuhfahren, Skateboarden - Skateparks bieten vielen verschiedenen Sportarten Platz zur freien Ausübung, auch für die Jugendkultur sind die Sportareale ein wichtiger Treffpunkt....

Im Gebäude in der Lastenstraße 42, das für Schachermayer und Rechberger lange als Firmenzentrale diente, entsteht eine Begegnungszone für junge Erwachsene.  | Foto: Winni Ransmayr

Neuer Jugend-Treffpunkt
"last" vereint ab Herbst Gaming, Kultur und Action-Sport

Im Herbst 2023 eröffnet im Linzer Hafen ein neues Begegnungszentrum für Junge: "last" vereint Gaming mit Kultur und Action-Sport. Initiiert wurde das Projekt von Gerd und Josef Schachermayer. LINZ. Die Brüder Gerd und Josef Schachermayer starten im Linzer Hafengebiet ein neues Projekt. Im Herbst 2023 eröffnen die beiden Geschäftsführer des Familienunternehmens Schachermayer/Rechberger in der Lastenstraße 42 eine neue Begegnungszone für Jugendliche und junge Erwachsene. Ein Name ist auch schon...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der Skateboard Club Vienna bietet Semesterkurse für Kinder an. | Foto: Jakob Dellacher/Skateboard Club Vienna
4

Semesterkurs am Karlsplatz
Mit dem Skateboard Club sicher skaten lernen

Kids, die skaten lernen wollen, sind beim Skateboard Club Vienna gut aufgehoben. Im März starten die Semesterkurse, die dabei helfen, sicher auf einem Skateboard zu navigieren. WIEN/WIEDEN. Der Skateboard Club Vienna will jungen Wienerinnen und Wienern dabei helfen, sich sicher auf einem Skateboard zu bewegen. Mit einem spielerischen Zugang wird veranschaulicht, wie man mit dem Rollbrett umgeht. Mit 23. März von 16.30 bis 18 Uhr geht der Semesterkurs am Skatepark beim Karlsplatz wieder los. In...

Die Mitglieder des Rollbrettvereins 4710 verbindet eine gemeinsame Leidenschaft für das Skaten.  | Foto: Rollbrettverein 4710
1 2

Rollbrettverein 4710
"Skateboarden erlebt einen Aufschwung"

Zwei Gründe, warum Patrick Ortner und Co ihren Rollbrettverein 4710 gründeten, sind der Aufschwung des Sports und da Skaten eine olympische Disziplin geworden ist. GRIESKIRCHEN. Gemeinsam mit seinem Jugendfreund und dem heutigen Vereinsobmann Bernhard Andeßner skatet Ortner seit beinahe 20 Jahren. "Wir sind in Krenglbach aufgewachsen und in die gleiche Schule gegangen. In den 90iger Jahren hat das Skateboarden, unter anderem durch Videospiele wie 'Tony Hawk's Pro Skater', einen Hype erlebt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.