Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Eislaufkurs in den Semesterferien

Eissporthalle | Intensiveislaufkurs in den Semesterferien. Eislaufen lernen in der ersten Linzer Eislaufschule. Auch heuer bieten wir wieder unseren beliebten Intensivkurs in den Semesterferien mit Wettergarantie an! Intensiveislaufkurs von 16.2.15-20.2.15, Spiel und Spaß beim Eislaufkurs des Union Eissportklub Linz. Kursstart 16.2.2015 Kurzeit 14:35- 15:25 Der Kurs für Kinder ab 4 Jahren und für Erwachsene Anfänger- Fortgeschrittenen und Superfortgeschrittenenkurse wird abgehalten von...

  • Linz
  • Denise Jaschek
Alle Jahre wieder geraten Eltern vor Weihnachten in einen Sog, der sie stärker und immer fordernder in die Spielzeuggeschäfte und Kinderabteilungen zieht. Die Kinderfreunde OÖ setzen einen Kontrapunkt mit guten Ideen und kreative Vorschlägen. Denn: Gemeinsam verbrachte Zeit das schönste Geschenk.

Oh du fröhliche: Spielend schenken

Kinderfreunde OÖ mit neuer Kampagne Unter dem Motto „Spielen wie es mir gefällt: Schenk mir Zeit, das braucht kein Geld!“ regen die Kinderfreunde OÖ Erwachsene und auch Kinder an, ihr Schenkverhalten zu überdenken. „Wir wissen wie schwer es Menschen fällt, dem Stress mit dem Schenken zu entgehen. Mit unserer Kampagne bringen wir Eltern, Kinder, Verwandte und Freunde auf neue Ideen“, so Roland Schwandner, der Vorsitzende der Kinderfreunde OÖ. In ganz OÖ hängen dazu Plakate, seit 2.12.2014 auch...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
v. l. Vizebürgermeister Ing. Klaus Mitterhauser, Landesrätin Mag. Doris Hummer, GR Monika Breitwieser, GR Mag. Markus Niemetz, GR Christian Gumpoltsberger und Jugendreferent GVM Andreas Gatterbauer bei der Preisverleihung im Landhaus am 29.11.2014.

Landesauszeichnung für Thalheimer Jugendarbeit

Im Rahmen des diesjährigen Landesjugendkongresses überreichte Landesrätin Mag. Doris Hummer am 28. November 2014 im Linzer Landhaus die Auszeichnung „Junge Gemeinde“ an die Marktgemeinde Thalheim. Von 444 oberösterreichischen Gemeinden wurden am 28. November 46 Kommunen im Landhaus für ihre aktive Jugendarbeit ausgezeichnet. Die Delegation aus Thalheim durfte sich ebenfalls über diese Anerkennung freuen. „WIR! Junges Thalheim“ steht in der Marktgemeinde seit nunmehr vier Jahren für eine...

  • Linz
  • Steiner Carmen
Praxisorientiertes Arbeiten stand im Mittelpunkt
5

Groß und Klein mit Begeisterung dabei

Rückblick zum Praxisseminar der Kinderfreunde und Roten Falken: OÖ Mehr als 150 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nahmen am 8. und 9.11.2014 am „Praxisseminar“ der Kinderfreunde und Roten Falken OÖ im Hotel „Freunde der Natur“ in Spital/Pyhrn teil. Menschen, die in der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendgruppenarbeit aktiv sind, beteiligten sich an insgesamt 14 verschiedenen Workshops, einigen Vorträgen und einem umfangreichen Rahmenprogramm. „Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen wurden ähnliche...

  • Kirchdorf
  • Kinderfreunde OÖ
Foto: Kulturzentrum HOF

Der Sommer wird bunt im Kulturzentrum Hof

Kinder und Jugendliche erwartet in der Ferienzeit ein vielfältiges Programm, das bestimmt keine Langeweile aufkommen lässt. In der ersten Ferienwoche bieten coole und trendige Workshops Jugendlichen die Möglichkeit verschiedenstes auszuprobieren. Hier können sie erfahren, wie ein Graffiti entsteht, wie man aus alten Kleidungsstücken individuelle Kreationen zaubert oder sich in den Tanzworkshops neue Tanz-Moves zulegt! Alles ist möglich vom 7. – 11. Juli 2014 in der Freestyle Factory! In den...

  • Linz
  • Stefan Paul
Nicht alle Kinder sprechen mit erwachsenen Bezugspersonen über ihren Schmerz. Spezielle Angebote können bei der Verarbeitung der Trauer helfen. | Foto: Rainbows

Hilfe für Kinder bei Trennung und Verlust

„Es ist sehr schwer, wenn es innen drin so weh tut“ – Kinder und Jugendliche, die von der Trennung der Eltern oder dem Tod eines geliebten Menschen betroffen sind, reagieren oft mit Rückzug, aber auch mit Wut und Schuldgefühlen. Nicht alle sprechen mit Bezugspersonen über ihren Schmerz. Häufig fehlen ihnen die Ausdrucksmöglichkeiten oder sie wollen die Erwachsenen nicht noch zusätzlich belasten. Neue Gruppen in Linz Rainbows bietet den Betroffenen mit unterschiedlichen Angeboten professionelle...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: CISV

Internationale Feriencamps für Kids

Die Friedensorganisation CSIV fördert durch internationale Kinder- und Jugendcamps Respekt und Verständnis für Mitmenschen, weckt das Bewusstsein für globale Zusammenhänge und ebnet den Weg zu grenzenlosen Freundschaften. Der gemeinnützige Verein Childrens International Summer Villages (CISV) wurde 1951 gegründet und ist weltweit in 65 Staaten aktiv. Am Freitag, 10. Jänner, findet eine Infoveranstaltung für alle interessierten Eltern und Kinder im Volkshaus Ebelsberg statt. Ab 17 Uhr gibt es...

  • Linz
  • Nina Meißl

BUCH TIPP: Flieger-Werkstatt für Zimmer-Piloten

Feiertage, freie Tage: Viel Zeit für Sport, Spaß und vielleicht auch für luftige Experimente mit 20 Flugobjekten, die in diesem Werkbuch verständlich und Schritt für Schritt beschrieben sind. Von einfach bis anspruchsvoll und im kleinen Maßstab kann die Faszination Fliegen (Rückstoß, Auftrieb, Flugstabilität ...) selbst ausprobiert werden - mit Materialien, die zumeist im Haushalt zu finden sind. AT Verlag, 160 Seiten, 23,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Durch fliegendes Gras" | Foto: Internationales Kinderfilmfestival
2

8. Internationales Kinderfilmfestival

Humor, Niveau, Spannung und Tempo Zum achten Mal veranstalten die Kinderfreunde OÖ in Kooperation mit dem Institut Pitanga und dem Moviemento Kino Linz zwischen 24.11.-1.12.2013 das „Internationale Kinderfilmfestival“. Info und Programm kartenreservierung@kinderfreunde.cc - 0699-16 88 60 65. Aus 15 international beachteten Filmen hat eine Jury jene Filme ausgewählt, die gezeigt werden. Das Besondere: die meisten der Filme werden in der Originalsprache gezeigt, die deutsche Übersetzung wird live...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
Peter Begsteiger | Foto: Kinderhilfswerk

Kinderhilfswerk gab sich neues Erscheinungsbild

Mit neuem Logo, Slogan, Vereinsmagazin und einer neu gestalteten Website zeigt sich seit Kurzem das Kinderhilfswerk. Ein grün-oranges Kleeblatt ist nun das Symbol, das den Verein repräsentiert. Es steht für die Verbesserung der Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen, für Entwicklungsförderung und die Unterstützung bei psychosozialen Problemen. „Das moderne Erscheinungsbild repräsentiert unsere Philosophie: Gemeinsam mehr bewirken“, sagt Geschäftsführer Peter Begsteiger. „Fachlich bewährte...

  • Enns
  • Oliver Koch

Hilfe für Kinder nach Trennung der Eltern oder Todesfall

Die kindlichen Reaktionen auf Verlust und Trennung sind unterschiedlich und von Persönlichkeit, Familiensituation, Alter und Entwicklung abhängig. Häufig jedoch zeigen sich Zurückgezogenheit, Trauer, Aggression, Unkonzentriertheit oder veränderte Ess- und Schlafgewohnheiten. In diesen stürmischen Zeiten bietet der Verein Rainbows seit über 20 Jahren liebevolle und kompetente Unterstützung. „Für Kinder, die von der Trennung der Eltern betroffen sind, bieten wir den geschützten Rahmen einer...

  • Linz
  • Nina Meißl

Linzer Funcourts wurden und werden saniert

LINZ (ok). Rund 1,2 Millionen Euro hat die Stadt Linz in den Jahren 2006 bis 2011 in die Errichtung und Sanierung von Kinder- und Jugendsportanlagen investiert. "Wir haben eine gute Infrastruktur. Daher können sich die Kinder und Jugendliche im Freien bewegen." Von den 1,2 Millionen Euro flossen 500.000 Euro in die Sanierung der 13 Funcourts. Diese seien bei den Jugendlichen besonders beliebt. Durch die Neugestaltung; weg von den lauten Holzverkleidungen; mit Stahlelementen käme es auch zu viel...

  • Linz
  • Oliver Koch

Bahnhof Zoo im eigenen Heim

Tipps von Experten zur Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen Bei vollem Hause in den Redoutensälen in Linz fand letzten Mittwoch die Podiumsdiskussion des OÖ Familienbundes zum Thema Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen statt. „Mit Experten aus dem Bereich der Suchtprävention, der Medizin, der Polizei und der Politik versuchten wir, möglichst unterschiedliche Blickwinkel auf die Thematik zu geben“, sagt OÖ Familienbund Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. Bedeutung von Familie...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Kinder leiden besonders wenn es wegen dem Alkohol in der Familie zu Streit kommt. Alateen hilft Betroffenen. | Foto: Fotolia/Wavebreakme

Alateen bietet Kindern von Alkoholikern Hilfe

Wenn ein Elternteil trinkt, sind neben dem Partner vor allem die Kinder die Leidtragenden. ¶Linz (ah). „Meine Mutter hat immer versucht das Trinkverhalten meines Vaters zu verharmlosen und geheimzuhalten“, erinnert sich Karoline (Name von der Redaktion geändert). Doch vor ihrer Tochter konnte die Mutter das Problem nicht verbergen. Schon mit zehn Jahren wusste die Linzerin von dem Alkoholproblem des Vaters. Karoline: „Er hat zwar nie daheim getrunken, kam aber regelmäßig mit einem Rausch nach...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Lernschwierigkeiten sind der häufigste Beratungsgrund. Ein Großteil der Betreuten sind Burschen. | Foto: Fotodesign jegg.de/Fotolia

Beratungen in Linzer Institut rückläufig

Die Beratungen im Linzer Institut für Familien- und Jugendplanung waren 2011 leicht rückläufig Schulische, familiäre und persönliche Probleme sind der Grund, warum das städtische Institut für Familien- und Jugendberatung aufgesucht wird. 2011 waren es ingesamt 1504 Personen, die in 4103 Beratungssitzungen betreut wurden. Im Dreijahresvergleich zeigt sich ein geringfügiger Rückgang sowohl bei den beratenen Personen als auch den Beratungsgesprächen. Am häufigsten wird die Beratung aufgrund von...

  • Linz
  • Nina Meißl
Damit Sie die Zeit mit Ihrem Kind genießen können, sollten Sie Hilfe suchen. | Foto: drubig photo/Fotolia

Problem: Alleinerziehend

Linzer Verein bietet Beratung und Hilfeleistungen für Betroffene an Wer sein Kind plötzlich alleine erziehen muss, steht vor vielen Problemen. Die Nachfrage nach Beratungsangeboten steigt. „Die Anforderungen an den Alltag sind für alleinerziehende Mütter und Väter gestiegen“, sagt Doris Schulz, Vorsitzende des Vereins „Alleinerziehend“. 300 Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr im Beratungszentrum in der Gürtelstraße erstmalig um Hilfe angesucht. Über 900 Beratungs- und Therapiestunden...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anette Friedel-Prenninger, Sigrid Sperrer und Astrid Weisseneder (v.li.) mit dem Soroptimist-Advent-Kalender. | Foto: Privat

Soroptimist Club mit einer karitativen Advent-Aktion

WINDISCHGARSTEN (sta). Dementsprechend wird der Reinerlös aus dem Verkauf der Adventkalender 2011 für Projekte in der Region verwendet, die sich mit Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Der Club möchte, in Kooperation mit bestehenden Einrichtungen und Fachleuten, dazu beitragen, dass Präventionsprojekte direkt und vor allem rechtzeitig Kindern und Jugendlichen zugute kommen. Das Motivbild des Kalenders stammt wieder von der Schlierbacher Fotografin und Fotokünstlerin...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

Neues Kompetenzzentrum für vermisste Minderjährige

Innenministerin Mikl-Leitner schafft eigene Stelle innerhalb der Polizei Kompetenzzentrum für vermisste Kinder und Jugendliche, heißt die neue Abteilung, die beim Bundes-kriminalamt aktiv sein wird. WIEN (kast). Es war am Dienstag, den 27. Juni 2006, als die damals 16-jährige Julia Kührer spurlos in Pulkau (NÖ) verschwunden ist. Die Schülerin war mit dem Bus von Horn nach Hause gefahren. Noch um 13.33 Uhr hat ein Zeuge gesehen, wie Julia sich mit drei anderen Jugendlichen an der Haltestelle...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.