Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Foto: KK
2

Gleisdorf
Bewegungsmangel mit innovativen Sportangeboten entgegenwirken

JVP-Landesobmann Lukas Schnitzer besucht Gleisdorfer Vorzeigeprojekt für Bewegung. Kinder und Jugendliche machen zu wenig Bewegung. Zu diesem Schluss, kam die WHO schon in Vor-Corona-Zeiten. Lockdowns und Distance Learning haben diese Situation nochmals enorm verschärft. Experten warnen bereits vor Langzeitfolgen aufgrund des alarmierenden Ausmaßes des Bewegungsmangels. „Sport ist nicht das Problem, sondern muss als Teil der Lösung gesehen werden“ so JVP-Landesobmann LAbg. Lukas Schnitzer, der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Reicht das derzeitige Angebot in der Schulsozialarbeit in Graz? | Foto: K.K.
Aktion

Schulsozialarbeit
Gewalt an Grazer Schulen (+Umfrage)

Mit Schulsozialarbeit Gewalt an Schulen deeskalieren. In einer Grazer Volksschule eskalierte unlängst ein Streit: Ein Neunjähriger wurde von gleichaltrigen Buben bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt. Dass schulische Gewalttaten kein Einzelfall sind, zeigt mitunter auch der Anruf eines besorgten WOCHE-Lesers: Sein Sohn wurde in einer Grazer Mittelschule bereits zum vierten Mal tätlich angegriffen und im März mit einem Stuhl beworfen. UnterstützungsangeboteGleichzeitig sehen die Angebote in...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
 Es rührt sich was in Kapfenberg. Zum Beispiel der Spatenstich für die Tribüne am Sportplatz Parschlug. | Foto:  Stadtgemeinde Kapfenberg

Sonderthema: Kapfenberg Spezial
Was gibt es Neues in Kapfenberg

"Gerade jetzt in der Krise muss man investieren!“ Mit diesem Satz umreißt der Kapfenberger Bürgermeister Fritz Kratzer punktgenau das Kernthema von „Kapfenberg Spezial“. Investiert wird nicht nur in Infrastruktur, sondern ganz gezielt auch auf die sogenannten „Human Resources“, also auf die zur Verfügung stehenden menschlichen Leistungspotenziale. Dass es davon zur genüge gibt, davon können Sie sich gerne auch hier informieren. Viel Vergnügen beim Lesen! "Arbeitsplätze sind das stärkste...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
In den Sommerkursen an der TU beschäftigen sich die Kids und Jugendlichen mit IT. | Foto: Lunghammer/TU Graz

Forschen, bauen, basteln
IT-Sommerkurse starten an der TU Graz

Auch diesen Sommer heißt es für Nachwuchstechniker und alle, die es noch werden wollen: forschen, bauen und basteln. Robotern das Laufen beibringen, Videos bearbeiten und Austoben im Pop-up-Makerspace: Die Technische Universität Graz bietet im Juli, August und September Kurse für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren an. Dabei können sie die Welt der Technik und Naturwissenschaft erkunden. Ob mit einem 3D-Drucker drucken, eine eigene Spiele-App programmieren oder einen Computer von innen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Startet einen Bewerb für Kinder und Jugendliche: Umweltstadträtin Judith Schwentner. | Foto: Foto: Stadt Graz/Foto Fischer

Mitgestalten
Grazer Umweltpreis sucht junge Ideen

Heuer sind innovative, klimafitte Ideen von Kindern und Jugendlichen gefragt. Der Umweltpreis (Gesamtdotierung 4.500 Euro) der Stadt Graz richtet sich heuer erstmals an die Jungen. „Von Kindern können wir beim Klimaschutz viel lernen. Wir müssen sie einladen, mitzugestalten. Schließlich geht es um ihre Zukunft und darum, sie sorgenfrei zu gestalten“, so Umweltstadträtin Judith Schwentner. Kooperation mit SOS-KinderdorfDer diesjährige Umweltpreis wird in Kooperation mit dem SOS-Kinderdorf...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Polizei war in Judenburg im Einsatz. | Foto: Verderber

Judenburg
Jugendliche nach Raub festgenommen

Verdächtige stießen 85-Jährigen zu Boden und raubten mehrere Tausend Euro. Polizei konnte sie nach Alarmfahndung stellen. JUDENBURG. Lange hat die Flucht von zwei Jugendlichen am Samstag nicht gedauert. Die beiden Burschen aus dem Murtal (ein 17-jähriger Österreicher und ein 18-jähriger syrischer Staatsbürger) haben laut Angaben der Polizei einen 20-jährigen beraubt. Sie haben offenbar gewusst, dass dieser einen höheren Geldbetrag aufbewahrt. Flucht Kurz vor 10 Uhr läuteten sie mit Sturmhaube...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mehr Bewegung für Jugendliche: Mit diesem Motto startet der LAC Fitpoint Deutschlandsberg am Montag auf Servus TV. | Foto: KK
2

LAC Fitpoint Deutschlandsberg im Fernsehen

DEUTSCHLANDSBERG. Langsam, aber sicher kommt bei den Sportvereinen wieder Bewegung rein, auch beim LAC Fitpoint Deutschlandsberg. Auf der Suche nach Bewegungsangeboten für Kinder und Jugendliche wurde der kleine Leichtathletikverein auch von Servus TV entdeckt. Am Donnerstag filmte das Team des Fernsehsenders die Trainingsgruppen auf der Sportanlage des Bundesschulzentrums Deutschlandsberg. Unter strikter Einhaltung der Covid-Abstandsregeln und Hygienevorschriften gelangten die Disziplinen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bringen gemeinsam die schnelle Hilfe auf Schiene: AK-Präsident Josef Pesserl (r.) mit  Petra Ruprechter-Grofe, Leiterin der Landesgruppe Steiermark des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen und Josef Zollneritsch, Leiter der Abteilung Schulpsychologie und Schulärztlicher Dienst in der Bildungsdirektion. | Foto: AK Stmk./Temmel

Projekt für schnelle Hilfe
Hälfte der Jugend leidet an psychischen Folgeschäden der Krise

Vereinsamung, Gereiztheit, Depression bis hin zu Suizidversuchen und Suiziden – das ist die drastische Realität, mit der Josef Zollneritsch seit mehr als einem Jahr in gesteigertem Ausmaß konfrontiert ist. Er leitet die Abteilung Schulpsychologie innerhalb der Bildungsgdirektion Steiermark und kennt damit die Sorgen, Nöte und Problemen von Schülern, Eltern aber ebenso Lehrpersonen in der Krise. "Rund 30 Prozent der steirischen Jugendlichen und Kinder sind bereits psychisch belastet in die Krise...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Achim Lernbass, Denise Ganster und Aloisia Pirker-Ebner sind für die Jugendlichen in sämtlichen Lebenssituationen da. | Foto: Stadtgemeinde Kindberg
3

JUZ
Wichtiger Treffpunkt für die Kindberger Jugend

Das Jugendzentrum Kindberg bietet einen entspannten Raum für Freizeit und Problemlösung. Wo früher das Rote Kreuz seinen Dienst verrichtete, findet seit rund zehn Jahren Hilfe auf eine ganz andere Art statt. Am Roßdorfplatz befindet sich seither das Jugendzentrum Kindberg, welches durch Corona ein umso wichtigerer Anlaufplatz für die Heranwachsenden geworden ist. "Es ist wichtig, dass es diese betreute Möglichkeit gibt. Das Projekt hat sich bewährt", ist Bürgermeister Christian Sander...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Grazer Jugend am Wort: Heuer tagt der Jugendgemeinderat in der Messehalle. In den Vorjahren (so wie hier am Foto) fand die Sitzung im Gemeinderatssaal statt.  | Foto: Jugendtreffpunkt Dietrichskeusch'n
4

Jugendgemeinderat ProAct
Finanzspritze für die Projekte mit den meisten Stimmen

Bald tagt der Grazer Jugendgemeinderat. Über die Finanzierung von frischen Projektideen wird demokratisch abgestimmt. Jeder Grazer Jugendliche kann mitmachen: Egal ob "aktiv" als Ideenbringer und Projektumsetzer oder "passiv" als interessiertes "Gemeinderatsmitglied", das seine Stimme abgibt. So geht JugendgemeinderatAlle zwischen 14 und 21 Jahren mit Lebensmittelpunkt in Graz (das kann Wohnsitz, Ausbildung, Beruf sein) können am 11. Juni im Rahmen des Jugendgemeinderats ProAct in der Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Viele Kinder fühlen sich aufgrund der Coronapandemie isoliert. | Foto: pixabay
2

Wenn der Kontakt fehlt: Kinder und Jugend in der Krise

Kinderpsychologen und andere Beratungsstellen sind aufgrund von Corona auch in Graz ausgelastet. Vor Kurzem wurde eine Studie von der Donau-Universität Krems in Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien sowie mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung veröffentlicht, die nicht ohne Folgen bleiben wird. Sie stellte nämlich alarmierende Studienergebnisse zur psychischen Gesundheit von Schülern fest. Viele Kinder und Jugendliche leiden unter Ängsten,...

  • Stmk
  • Graz
  • Johanna Pein
Die Murauer sollen Marihuana verkauft haben. | Foto: pixabay
1

Murau
Brüder sollen Marihuana weiterverkauft haben

Zwei Murauer sind wegen des Verkaufs von Suchtgift ausgeforscht worden. MURAU. Die Suchtgiftermittler der Polizei haben zwei 18-Jährige und einen 16-Jährigen ausgeforscht, die verdächtigt werden, Marihuana verkauft zu haben. Passiert sein soll das im Zeitraum zwischen November 2020 und Februar 2021. Zudem hat die Polizei bislang 13 Abnehmer im Alter zwischen 16 und 19 Jahren ausforschen können. Ermittlungen Das Brüderpaar aus dem Bezirk Murau (16 und 18 Jahre alt) soll gemeinsam mit dem...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In der Stahl Judenburg werden weiterhin Facharbeiter gesucht. | Foto: STJ/Ott
2

Wirtschaft
Die Stahl Judenburg investiert in die Zukunft

Die Stahl Judenburg stärkt den Standort mit neuer Führung und guter Auftragslage. JUDENBURG. Nach einem herausfordernden Jahr 2020 ist die Stahl Judenburg wieder voll auf Schiene. „Im ersten Quartal nahm der wirtschaftliche Aufschwung seinen Fortlauf. Wir verzeichnen hohe Auftragseingänge in allen Bereichen von Automotive bis zum Maschinenbau. Besonders freut uns die sehr positive Auftragslage im Segment der CNC-Komponentenfertigung“, sagt Geschäftsführer Heinz Kettner, der seit 1. Jänner im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die ÖBB-Lehrwerkstätte ist nur eine der vielen Kaderschmieden der Region. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Goldene Zeiten für Fachkräfte

Lehrlinge und Fachkräfte sind gefragter als je zuvor - und das Angebot wird vielfältiger. MURAU/MURTAL. 49 offene Lehrstellen waren Ende Februar beim AMS Murtal gemeldet, 44 beim Arbeitsmarktservice im Bezirk Murau. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs. Es werden nämlich nicht alle verfügbaren Stellen immer gleich an das AMS gemeldet. Auch ein Rundruf bei den Leitbetrieben der Region sowie ein Blick in den Stellenmarkt genügt, um zu sehen: Fachkräfte sind in der Region gefragt wie selten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zur Gesundheitskompetenz zählt auch die Ernährung. | Foto: Isop

Jugendliche sind zu "Xund-Games" eingeladen

Gemeinsam mit dem Gesundheitsfonds Steiermark lädt Logo ab 22. März und noch bis 26. März zu den "Xund-Games" – der ersten steirischen digitalen Jugendgesundheitsmesse ein. Schon über 1.200 junge Menschen haben sich zum Web-Event angemeldet, bei dem die Teilnehmer erleben, wie man für die eigene Gesundheit aktiv werden kann. Schon im vergangenen Jahr wurden insgesamt 168 gesundheitsfördernde Maßnahmen mit finanzieller Unterstützung von Xund und Du, einem Projekt von Logo Jugendmanagement...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Wolfgang Moitzi, Max Lercher, Gerald Pirkopf und Gabi Kolar stellen Forderungen. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
SPÖ fordert ein Arbeitsmarkt-Paket

Regionale Abgeordnete wollen eine "aktive Arbeitsmarktpolitik" im Kampf gegen die Krise. MURAU/MURTAL. Rund 3.800 Menschen in der Region sind derzeit arbeitslos, viele weitere in Kurzarbeit. Die Auswirkungen der Corona-Krise sind mittlerweile massiv. "Und hinter jeder Zahl steckt ein Schicksal", sagt die zweite Landtagspräsidentin Gabi Kolar. Die SPÖ ist diese Woche steiermarkweit ausgerückt, um eine aktive Arbeitsmarktpolitik einzufordern. Leistungsträger "Ich kann derzeit keinen Weg in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch an Kindern und Jugendlichen geht die Pandemie nicht spurlos vorbei. | Foto: Erica Finstad/Shutterstock.com

Nebenwirkungen der Pandemie
Corona und jugendliche Seelen

Die Corona-Pandemie mit ihren Begleiterscheinungen geht auch an Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorbei. Die verordneten Maßnahmen (Lockdown, Homeschooling, …), die ja wesentliche Grundbedürfnisse des Menschen – nämlich Autonomie und soziale Kontakte – beeinträchtigen, wirken sich auf Kinder bzw. Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlicher Weise aus. ÖSTERREICH. „Gerade im jugendlichen Alter gehört es zu einer der wesentlichen Entwicklungsaufgaben, soziale Beziehungen zu gestalten und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Der Rettungshubschrauber war im Einsatz. | Foto: ÖAMTC

Krakau
Zwei 14-Jährige bei Unfall mit Moped verletzt

Die Burschen kamen auf die Gegenfahrbahn und stießen mit einem Auto zusammen. KRAKAU. Mit einem nicht angemeldeten Mofa und ohne Lenkberechtigung waren zwei 14-Jährige am Freitag in Krakau unterwegs. Vermutlich aufgrund von Fahrbahnschäden sind die Burschen mit ihrem Gefährt auf die Gegenfahrbahn gekommen und kollidierten dort mit dem entgegenkommenden Auto einer 52-jährigen Murauerin. Verletzt Durch den seitlichen Zusammenstoß wurden die Jugendlichen vom Moped in ein angrenzendes Feld...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Martina Haubenhober unterstützt seit 20 Jahren traumatisierte Kinder- und Jugendliche bei Rainbows.  | Foto: Rainbows

Rainbows feiert 30-Jahr-Jubiläum

Am diesjährigen "Welttag der sozialen Arbeit", am 17. März, verdienen Menschen, die ihre Arbeit trotz Coronahürden und Abstand nicht aufgeben, besondere Beachtung. Genau das passiert bei Rainbows tagtäglich, nämlich bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Unterstützung und Halt bei Trennung, Scheidung oder Tod benötigen. Seit dem Start in der Steiermark vor 30 Jahren konnte 6.932 Kindern und Jugendlichen in traumatischen Situationen geholfen werden.   Arbeit voller HerzblutMartina...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Es ist der schnelle Klick, der flasht und Anerkennung gibt. | Foto: pixabay
2

Familienflüsterer Philip Streit
Wenn Online-Shopping zum Seelentröster wird

Wie man dem Internet-Kaufrausch einen Strich durch die Rechnung macht, erklärt Familienflüsterer Philip Streit. Im Internet einkaufen gewinnt immer mehr an Popularität. Gerade Eltern von Teenagern beklagen, dass täglich ein Packerl ankommt und das Geld schnell weg ist. Shoppen macht auch tatsächlich (kurzfristig) glücklich. Vor allem viele junge Mädchen berichten, dass ihnen das immens Spaß macht. „Was bleibt denn auch anderes in der Coronazeit über?“, wird argumentiert. Es ist der Akt des...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die AMS-Geschäftsstelle in Judenburg. | Foto: Verderber
1

Regionaler Arbeitsmarkt
"Lockdown bremst die Entwicklung"

AMS-Geschäftsstellen Murau und Murtal verzeichnen weiterhin starke Zuwächse. MURAU/MURTAL. "Ein unverändertes Bild" zeigen die Zahlen der Arbeitsmarktstatistik im Murtal. Im Vergleich zum Vorjahr gab es erneut einen deutlichen Anstieg von 21,1 Prozent. Gegenüber Jänner wurde allerdings ein leichtes Minus registriert. Besonders betroffen vom Anstieg waren diesmal Jugendliche unter 25 Jahren. Steigerung Die höchsten Steigerungen wurden abermals in den Branchen Beherbergung und Gastronomie sowie...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Beim AMS Deutschlandsberg wird derzeit auf Hochtouren gearbeitet. Über die Corona-Joboffensive gibt es neue Ausbildungsangebote für den beruflichen Wiedereinstieg.  | Foto: Simon Michl
2

AMS Deutschlandsberg
Corona-Joboffensive als Weg aus der Krise

Die Situation am heimischen Arbeitsmarkt zeigt sich nach wie vor kritisch. Im Rahmen der Corona-Joboffensive setzt man auf Qualifizierung und Ausbildung - für den beruflichen Wiedereinstieg.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit nun fast genau einem Jahr diktiert die Corona-Krise auch den regionalen Arbeitsmarkt . "So ist die Arbeitslosigkeit in Deutschlandsberg in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 407 auf insgesamt 2.254 Personen (+22,0%) gestiegen und damit weiterhin auf sehr hohem Niveau",...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Umfrage: Jugendliche aus Deutschlandsberg und Leibnitz werden online zu ihrer Meinung befragt.
1 Video

Jugendliche aus der Südweststeiermark: Eure Meinung ist gefragt!

DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Um Anliegen von Jugendlichen in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz bestmöglich umsetzen zu können, läuft noch wenige Tage eine Umfrage über beide Bezirke: Personen bis zum 30. Lebensjahr können ihre Meinung zur Südweststeiermark abgeben. Es geht um die Zufriedenheit in der Region, wie stark sich Jugendliche hier eingebunden fühlen und welche Angebote speziell für die Jugend vorhanden sind – oder auch fehlen. Online-UmfrageDas Regionale Jugendmanagement...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
15 Minuten Stillstand: Unter anderem beteiligte sich auch der SC Liezen an dieser österreichweiten Protestaktion. | Foto: Hollinger
2

Stiller Protest
Vereine protestieren gegen das Sport-Verbot

"Kinder brauchen Sport." Unter diesem Motto fand am vergangenen Freitag um 17 Uhr eine stille Protestaktion statt. Österreichweit nahmen fast 1.000 Sportvereine daran teil. Dazu wurden Kinder-Trikots auf dem Sportplatz verteilt und für 15 Minuten ruhend gelassen. Hauptziel des Protests war es, das Training im Freien für den Nachwuchs sofort wieder zu erlauben. Auch zahlreiche Ennstaler Vereine wie der SC Liezen nahmen an der Aktion teil. Die Forderung der Initiative lautet: "Kinder brauchen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Marc Hollinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 16. Juli 2024 um 14:00
  • Bad Weihermühle
  • Rein

Kinder- und Jugendsommer 2024 - WASSER - SPIEL - SPASS mit Fratz Graz

Schon seit einigen Jahren ist Fratz Graz mit seinem beliebten Spielmobil regelmäßig auf den Spielplätzen der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel zu Besuch. Mit einem besonderen Spiele-Highlight rund um das Thema „WASSER“ sind sie heuer auch zu Gast beim Kinder- und Jugendsommer im Bad Weihermühle. Mit eigenen Bambusrohren, Gießkannen und Pumpen können Wasserlabyrinthe gebaut und das Element „Wasser“ erkundet werden. Das Angebot richtet sich an jüngere und ältere Kinder und ist kostenlos....

3
  • 19. Juli 2024 um 14:00
  • Bad Weihermühle
  • Rein

Gratweiner Wettrutsch WM 2024

Längst schon gehört das Wettrutschen in der Weihermühle zum Fixpunkt der zweiten Ferienwoche der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel. Am Freitag heißt es dann wieder rein in die Badehose, rauf auf die Rutsche und schneller als die Mitbewerber*innen die Kurven zu nehmen. In unterschiedlichen Wertungsklassen (für Kinder, Jugendliche UND auch Erwachsene) werden die Wettrutschkönige und -königinnen gekürt. Auf die Schnellsten warten natürlich auch wieder geniale Preise. Die Teilnahme am Wettbewerb...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.