Jugendrotkreuz

Beiträge zum Thema Jugendrotkreuz

Lehrer in der VS Gallspach und JRK Bezirksleiter-Stellvertreter Martin Neubacher, SQM Schulqualitätsmanagerin Doris Aflenzer, Direktor an der VS Gallspach Klaus Tolar, Bürgermeister d. Gem. Gallspach Dieter Lang, Lehrerin an der TNMS1 Grieskirchen und JRK Bezirksleiterin Lieselotte Bruckner mit der Siegergruppe den “HHs”-Helfende Hände | Foto: OÖRK Grieskirchen
2

OÖRK Grieskirchen
Schüler qualifizieren sich für 19. HELFI-Landesbewerb

Erste Hilfe ist wirklich kinderleicht und wird in der Volksschule gelernt. Der HELFI-Wettbewerb wird jährlich vom Jugendrotkreuz organisiert und begleitet. Die Schüler der VS Gallspach holten sich beim HELFI-Bezirkswettbewerb, der vorige Woche in ihrer Schule stattfand, den Sieg sowie den zweiten Platz. GALLSPACH. Die Volksschule Taufkirchen konnte sich über den dritten und vierten Platz freuen. Die Gäste aus dem Bezirk Schärding und der Volksschule Waldkirchen haben tüchtig mitgemacht und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Für Obdachlose wurde Suppe gekocht. | Foto: ÖRK / JRK Breitenfurt
Video 15

Junge Generation
Innovationspreis für Jugendrotkreuz Breitenfurt

Die Jugendrotkreuzgruppe Breitenfurt wurde von der Heilpädagogischen Gesellschaft NÖ mit dem Innovationspreis für Inklusion - Friendship and Participation ausgezeichnet. BEZIRK MÖDLING. Seit Gründung der Jugendrotkreuzgruppe Breitenfurt der Bezirksstelle Brunn widmet sich das mittlerweile 40köpfige Betreuerteam um die Anliegen der jungen Generation. Die gemeinsam erarbeiteten Themen werden landesweit vom Roten Kreuz unter der Überschrift #Humanity getrieben: Stärkung der Zivilcourage,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Jugendlichen des JugendRotKreuzes aus dem Bezirk Ried im Innkreis vermittelten die Informationen zu ihrem Bienen-Projekt namens "Humani-Bee" in dem Einkaufszentrum Weberzeile. | Foto: JugendRotKreuz Ried
2

JugendRundSchau, Vereine
Sie sind nicht die Generation der "Verlorenen"

Wer glaubt, die Jugend von heute würde nur vor ihren Bildschirmen kleben und nicht mehr vom Sofa herunterkommen, der hat sich wohl getäuscht. Die Landjugend Tumeltsham und das JugendRotKreuz Ried zeigen: Junge Menschen wollen sehr wohl ihre Umgebung aktiv verbessern und mitgestalten. BEZIRK RIED. Die Bezirksjugendkoordinatorin des Roten Kreuzes, Kerstin Barbaric aus Obernberg am Inn, ist eine der Drahtzieherinnen hinter dem Projekt, das mit dem JugendRotKreuz in Ried gestartet wurde:...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Theaterprobe | Foto: Landjugend Kallham
8

Initiativen im Bezirk Eferding und Grieskirchen
"Vergesst eure Wurzeln nicht"

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es einige freiwillige Initiativen. Zwei Beispiele dafür sind die Landjugend Kallham und das Eferdinger Jugendrotkreuz mit seiner Aktion "Kauf 1 - Schenk 1". Im Gespräch erzählen sie, wie wichtig das Miteinander ist.  EFERDING, GRIESKIRCHEN. Das Rote Kreuz Eferding besteht seit 122 Jahren und vor rund zwölf Jahren wurde der Rotkreuz Markt gegründet. Die Sparten: Rettungsdienst, Gesundheits- und Soziale Dienste und Jugend arbeiten sehr eng zusammen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: HTL Braunau
4

„Social Passion“ an der HTL Braunau
Rotes Kreuz stellt sich Jugendlichen vor

Sozial interessiert? Diese Frage stellten kürzlich das Rote Kreuz und das Jugendrotkreuz Braunau den vierten Klassen der HTL Braunau. BRAUNAU. In einer einstündigen Präsentation wurde den Jugendlichen die Arbeit und die Sparten des Roten Kreuzes vorgestellt. Dazu zählen der Rettungsdienst, Gesundheits- und Sozialdienst, der Blutspendedienst, das Jugendrotkreuz und vieles mehr. Hauptaugenmerk lag auf dem Rettungsdienst, sowie auf den Möglichkeiten, beim Roten Kreuz mitzuarbeiten. Den...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Nachhaltigkeitslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe freut sich mit Martin Baumann, Geschäftsführer des Umweltvereins Tirol, über den Erfolg des ReUse-Projektes, das dieses Jahr bereits zum 15. Mal stattfindet. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
4

Schulanfang
Erfolgreiche "Tiroler Schultaschensammlung"

Im Rahmen des ReUse-Projektes "Tiroler Schultaschensammlung" konnten dieses Jahr über 1.200 Schultaschen und -rucksäcke gesammelt werden. Ein Großteil der Sammlung soll diesmal an in Tirol untergebrachte ukrainische Familien gehen.  TIROL. Die Aktion des Umweltverbandes Tirol, "Tiroler Schultaschensammlung", findet dieses Jahr bereits zum 15. Mal statt und konnte erfolgreich über 1.200 Schultaschen- und Rucksacke als Spende entgegen nehmen. Erstmals beteiligt sich an der Initiative, die der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viel Spaß und Spiel erwarten ukrainische Kinder und Jugendliche bei den Jugenrotkreuz-Erlebniswochen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Jugendrotkreuz
Erlebniswochen für ukrainische Kinder und Jugendliche

Das Salzburger Jugendrotkreuz bietet diesen Sommer ein besonderes und kostenloses Programm für  Kinder und Jugendliche aus der Ukraine an. In jedem Bezirk gibt es eine Erlebniswoche für jeweils 25 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren. SALZBURG. Erholung und Abenteuer stehen diesem Sommer bei den Jugendrotkreuz-Erlebniswochen im Vordergrund. Auch der Spracherwerb der Kinder und Jugendlichen wird gefördert. Durch ein engagiertes Betreuerteam und großartige Partner kann das...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Wenn der Lehrer "virtuell zu den SchülerInnen nach Hause kommt": Beim digitalen Lernen kann der Lehrer sehr gut auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen.  | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol / Egger

Lernhilfe
Tiroler Jugendrotkreuz hilft auch in der Krise

TIROL. Durch die Schließung der Schulen wurde einmal mehr deutlich, dass einige Kinder nicht die Lern-Unterstützung zu Hause bekommen, die sie eigentlich bräuchten. Hier tritt das Tiroler Jugendrotkreuz ein. Aktuell arbeiten die LernhilfelehrerInnen mit knapp 650 SchülerInnen in ganz Tirol.  Hilfestellungen und FörderungenAuch in der Corona-Krise versuchen die LernhilfelehrerInnen des Tiroler Jugendrotkreuzes alles, um ihren Schützlingen die Lern-Unterstützung zu bieten, die sie brauchen.  „Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kreativität und viel Spaß an der Sache werden beim Jugendrotkreuz groß geschrieben – und das seit 70 Jahren. | Foto: ÖRK/Rankl Andreas & Bettina Atzelhuber
1

Jugendrotkreuztag war voller Erfolg

Unter dem Motto „ActHuman.BeSpecial“ stand der diesjährige Bezirksjugendrotkreuztag der Bezirke Steyr-Land, Kirchdorf und Steyr-Stadt, der am 30. Juni 2018 in Bad Hall stattfand. BEZIRK. Mehr als 100 Kinder und Jugendliche sowie ihre Betreuer haben den ganzen Tag Stationen zum Thema in Bad Hall bewältigt und konnten ihre sozialen Fähigkeiten und ihr Wissen zu Themen wie Blut und Blutspenden oder Erster Hilfe unter Beweis stellen. „Keine Frage! Unsere Mitglieder haben Menschlichkeit im Blut. Das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Zufriedene Organisatoren und Betreuer genießen ebenfalls ihr Eis nach der Challange.
13

Abschlussfest der Jugendgruppe des ÖJRK Salzburg

Am 30.6.2014 hatte das Jugendrotkreuz Salzburg eine spaßige Abschlussfeier. Zunächst gab es eine ,,Eis-Challange", wo jeder ein Eis kreierte und das beste ausgewählt wurde. Nach der Eis Challange wurden noch Spiele gespielt und gemütlich geplaudert. Wo: Rotes Kreuz Salzburg, Sterneckstr. 32, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

Jugendrotkreuz hilft bei Schulstress und anderen Problemen

BEZIRK. „Der Schulschluss ist für viele Kinder und Jugendliche eine belastende Zeit“, weiß time4friends-Projektleiter Markus Bankhofer. Unter der kostenfreien Hotline 0800/664 530 können sich Jugendliche täglich von 18 bis 22 Uhr Rat für alle Lebenslagen holen. Die time4friends-Mitarbeiter, die selbst zwischen 15 und 18 Jahren alt sind, führen derzeit rund 15 Gespräche pro Tag. Notendruck, Beziehungsprobleme und Mobbing sind derzeit die größten Anliegen der jungen Anrufer. „Viele Themen sind...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.