Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Sommer, Sonne, Sonnenschein – bald beginnen die Ferien und damit auch die Zeit für Spaß, Urlaub und Erholung. | Foto: KiJA OÖ/Nadja Meister

Darauf sollten Eltern achten
KiJA OÖ gibt Tipps für die Auswahl des Feriencamps

Für viele Kinder und Jugendliche stehen in den kommenden Wochen Sommercamps oder Projekttage auf dem Ferienprogramm. Damit die Kinder Spaß haben und sich sicher fühlen und die Eltern sich keine Sorgen machen müssen, empfiehlt die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ (KiJA OÖ) einige Dinge bei der Auswahl des Ferienprogramms zu beachten. OÖ. Schon bei der Entscheidung für das richtige Angebot sollten zu allererst die Interessen der Kinder und Jugendlichen berücksichtigt werden, so die KiJA. Werden...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Rauchen ab 14 verkürzt die Lebenserwartung um mehr als zehn Jahre. | Foto: Nikodash/panthermedia
2

Weltnichtrauchertag
Jugendliche Raucher schaden sich extrem

Am 31. Mai findet der jährliche Weltnichtrauchertag statt. Aus diesem Anlass warnt Univ.-Prof.Wolfgang Högler, Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am Kepler Universitätsklinikum vor den schädlichen Auswirkungen speziell auf Kinder und Jugendliche. Rauchen ab 14 verkürzt die Lebenserwartung um mehr als zehn Jahre. OÖ/LINZ. Sie sind besonders empfänglich für Werbung und Gruppenzwang, werden schneller süchtig und schädigen massiv ihre Gesundheit. Denn wer bereits mit 14...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Adrian Kamper: Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie des Departments für Psychosomatik für Säuglinge, Kinder und Jugendliche, Klinikum Wels-Grieskirchen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischmann

Kinder- und Jugendpsychiatrie
Eltern sollen nicht einfach abwarten

Um den steigenden Bedarf gewährleisten zu können, wurde am Klinikum-Standort Grieskirchen eine Kinder- und Jugendpsychiatrie installiert. Adrian Kamper ist Leiter der neuen Abteilung, welche auch das Department für Psychosomatik für Säuglinge, Kinder und Jugendliche beinhaltet. Im Expertengespräch erklärt er, warum es wichtig ist, dass Eltern die Bedürfnisse des Nachwuchses ernst nehmen. OÖ. Bloßes Abwarten, Hoffen auf Selbstheilung und ähnliche Strategien seien laut Kamper keine geeigneten...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Generalmajor Alois Lißl (Landespolizeidirektor-Stellvertreter Oberösterreich), Primar Kurosch Yazdi (Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler Universitätsklinikum und Vorstandsvorsitzender von pro mente Oberösterreich), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Rainer Schmidbauer (Leiter Institut Suchtprävention). | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Suchtprävention
Jugendliche zocken immer mehr

Seit zwei Jahrzehnten kooperieren das Institut für Suchtprävention der promente OÖ und die Landespolizeidirektion OÖ. Aktuell stehen die Maßnahmen im Zeichen der Auseinandersetzung mit Suchtprävention im digitalen Zeitalter. OÖ. Die Computerspielnutzung ist seit Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 um ein Drittel gewachsen. "Medienkompetenz zu entwickeln ist insbesondere für Kinder und Jugendliche, aber auch für deren Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen eine große Herausforderung – dabei...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Mehr als 500 Kinder und Jugendliche nehmen am Oö. Landeswettbewerb prima la musica teil.  | Foto: xavigm99/panthermedia

prima la musica
Junge Musiker per Live-Stream mitverfolgen

531 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen sieben und 21 Jahren stellen sich von 4. bis 13. März einer hochkarätig besetzten Jury. OÖ. 531 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wollen beim diesjährigen Oö. Landeswettbewerb prima la musica wissen, welche Fortschritte sie mit ihrem Instrument machen und welches Potential in ihnen steckt. Der diesjährige Landeswettbewerb findet von 4. bis 13. März an den Landesmusikschulen Eferding, Alkoven und Hartkirchen sowie in der Stadtpfarrkirche Linz statt. Eine...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Jetzt anmelden zu "Klasse im Boot" und mit den Schulkollegen einen legendären Tag beim Drachenboot-Rennen erleben. | Foto: NMS Grünburg

Drachenboot-Rennen
Jetzt anmelden zu "Klasse im Boot"

Das bei Schülern beliebte Drachenboot-Rennen "Klasse im Boot" findet im Sommer 2022 am Ausee/Asten statt. Und weil Vorfreude bekanntlich die schönste Freude ist, sind Anmeldungen bereits möglich. OÖ. 9.000 Jugendliche sind bereits ab 20. Juni 2022 am Start. Die Klassen können sich zu ihren Wunschterminen anmelden, pro Veranstaltungstag dürfen 40 Teams teilnehmen. Für die Anreise mit dem Zug steht ein kostenloser Shuttlebus zwischen Bahnhof Asten Fischen und Ausee zur Verfügung. Nähere Infos zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Stefan Springer ist seit kurzem Jugendbeauftragter. | Foto: Foto: Foto Kirschner

Jugendbeauftragter im Interview
"Sehe mich als Bindeglied zwischen Jugendlichen und der Gemeinde"

ROHRBACH-BERG. Der 23-jährige Stefan Springer ist seit kurzem Jugendbeauftragter in der Gemeinde Rohrbach-Berg. Welche Aufgaben diese Funktion mit sich bringt und welche Projekte künftig umgesetzt werden sollen, verrät er im Interview. Warum wolltest du die Funktion des Jugendbeauftragten übernehmen? Mir ist die Förderung von Beteiligungsmöglichkeiten der Jugendlichen in der Gemeinde wichtig. Ich hoffe, durch die Funktion als Jugendbeauftragter eine verstärkte Miteinbeziehung von allen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte die Kampagne in einem Instagram-Live mit Influencerin @orchidea-luna | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

Jugend-Impfung
Influencer, Insta & Co sollen Junge ansprechen

Online und offline will das Land Oberösterreich die jungen Menschen in Oberösterreich vom Impfen überzeugen und arbeitet mit digitalen Maßnahmen, wie mit „Memes“, Online-Werbung, Influencern und einer „American Schoolbus“-Tour, um die Zahl der Auffrischungsimpfungen und der Erstimpfungen zu erhöhen. OÖ. Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte die Kampagne in einem Instagram-Live mit Influencerin @orchidea_luna.„Vorweg gilt allen Jugendlichen in Oberösterreich ein großer Dank, da...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Video

Moderator bei Liferadio - Der Neue
Radio braucht Talent

Stimmtraining, genaue Recherchen und intensive Vorbereitungen – als Radiomoderator muss man vielseitig arbeiten können und ein Talent für Improvisationen mitbringen. Liferadio zeigt dabei einen Einblick in die tägliche Arbeit im Studio. OÖ. Als Moderator muss man mit dem Publikum interagieren. Als schwierig stellt sich das dann heraus, wenn man keine Mimik und Gestik erkennen kann – allein die Stimme zählt. Genau davon lebt Radio. Informationen so aufzubereiten, dass man kurz und knapp über die...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
23

Samuel Gassner
"Judo ist ein geiler Sport"

Über seine Erfolge und Zukunftspläne als Judoka sprach Samuel Gassner mit der BezirksRundSchau. NIEDERWALDKIRCHEN. Ein fünfter Platz bei der U21 WM 2019 in Marrakesch, eine Goldmedaille und ein dritter Platz beim U21 Europacup – dies sieht „Samy“ als die größten Erfolge seiner Karriere an. Außerdem war er einen Monat lang Weltranglisten-Erster. „Einen guten Start in der allgemeinen Klasse schaffen, Erfahrung sammeln, einen Medaille bei der European Open Serie und ein Start bei der Grand Slam...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Viele Jugendliche leiden unter der Pandemie. | Foto: Foto: fizkes/panthermedia
2

JugenRundSchau
Jugendliche leiden unter der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Schulschließungen haben sich negativ auf die psychische Gesundheit, die Lernzeit und den Lernerfolg von Jugendlichen ausgewirkt. Auch wenn Restaurants, Diskotheken und andere Lokale wieder geöffnet haben, leiden Jugendliche teilweise sehr unter den Folgen. BEZIRK ROHRBACH. Bereits seit mehr als eineinhalb Jahren begleiten uns das Corona-Virus und die damit einhergehenden Maßnahmen und Regelungen. Viele Menschen leiden unter den Folgen der Pandemie....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Jasmin Wakolbinger engagiert sich beim Roten Kreuz. | Foto: Foto: Wakolbinger
3

Bezirk Rohrbach
Jugendliche leisten wertvollen Beitrag für die Gesellschaft

Dass die Jugendlichen aus dem Bezirk Rohrbach mehr können, als nur vor dem Bildschirm zu hängen, zu nörgeln oder fortzugehen, beweisen Jasmin Wakolbinger, Lea Krieg und Bernadette Kneidinger. Die drei engagieren sich nämlich ehrenamtlich bei verschiedenen Organisationen und leisten somit einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. BEZIRK ROHRBACH. "Ich wollte schon immer Menschen helfen", begründet Jasmin Wakolbinger die Frage, warum sie sich beim Roten Kreuz engagiert. "Außerdem wollte ich...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Tobias Scheibenzuber hat sich einen Tag nach seinem Geburtstag als Fotograf selbstständig gemacht. | Foto: Foto: Scheibenzuber
8

JugendRundSchau
HAK-Schüler ist als selbstständiger Fotograf tätig

Tobias Scheibenzuber hatte schon immer Spaß an der Fotografie und daran, besondere Momente auf einem Bild einzufangen. Der HAK-Schüler erklärt, wie er sich seine heutigen Kentnisse angeeignet hat und welche Motive er besonders gerne ablichtet. SCHWARZENBERG. Tobias Scheibenzuber aus Schwarzenberg ist seit Juli dieses Jahres als Berufsfotograf tätig. Wie er zu der Entscheidung kam, sich einen Tag nach seinem 18. Geburtstag selbstständig zu machen, erklärt er so: "Mein Leben lang habe ich schon...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bei den Trendsporttagen haben die Schüler die Möglichkeit, beim Wakeboarden am Feldkirchner Badesee ihr Können zu zeigen. | Foto: Foto: BBS Rohrbach

BBS Rohrbach
"Schüler erlernen durch Sport viele Fähigkeiten"

Dass der Sportunterricht an den BBS Rohrbach einen sehr hohen Stellenwert hat, ist nicht zu übersehen. Die Pädagogen sind nämlich schon seit einigen Jahren bemüht, den Jugendlichen ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm zu bieten. ROHRBACH-BERG. Die Sportlehrer der BBS Rohrbach sind überzeugt, dass Bewegung und Sport für eine gesunde und positive Entwicklung von Jugendlichen besonders wichtig sind: "Neben der allgemeinen Fitness erlernen die Schüler durch Sport viele Fähigkeiten. Sie stärken...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Landjugendlichen stellen zahlreiche Projekte auf die Beine. | Foto: Foto: Landjugend
2

Landjugend Rohrbach
Voneinander lernen und miteinander wachsen

Spaß und Motivation stehen bei der Prioritätenliste der Rohrbacher Landjugend ganz oben. Ebenfalls ist es ihnen wichtig, dass alle Mitglieder fair behandelt und wertgeschätzt werden. BEZIRK ROHRBACH. Die Rohrbacher Landjugend zählt derzeit 873 Mitglieder aus elf Ortsgruppen. Der Verein bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit gleichaltrigen die Freizeit sinnvoll zu gestalten. "Dabei entsteht ein unbezahlbares Gruppen- und Gemeinschaftsgefühl. Hier kann jeder über sich hinauswachsen, sich...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bei einer Skoliose handelt es sich um eine dreidimensional verformte Wirbelsäule. Die Erkrankung tritt meist im Jugendalter auf. | Foto: kokon
5

Skoliose-Reha im kokon
"Die Jugendlichen stärken sich gegenseitig"

In der Kinder- und Jugendreha kokon in Rohrbach-Berg wird einzigartig in Österreich eine Intensiv-Reha für junge Skoliose-Patienten angeboten. Wir haben mit Physiotherapeutin Anna Bindeus und der 14-jährigen Patientin Diana gesprochen. ROHRBACH-BERG. Dreidimensional verformt ist die Wirbelsäule bei Menschen, die an Skoliose leiden. "Dreidimensional deshalb, weil die Wirbelsäule nicht nur seitlich verkrümmt sind, sondern die Wirbelkörper dazu noch verdreht und verformt sind", erklärt...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Schüler der vierten Klasse Mittelschule Rohrbach-Berg bei der Befragung zu ihren Berufs- und Zukunftswünschen. Die beiden Maturantinnen Anika Hartl (li) und Jana Mayr (re) leiteten die Befragung. | Foto: Alfred Hofer
11

Schule
Maturaprojekt erkundet Zukunftsinteressen von Jugendlichen

Wie informieren sich Jugendliche zur Berufswahl? Und wie können Unternehmen potenzielle Lehrlinge am besten erreichen und von sich überzeugen? Das und mehr erkundet derzeit ein Maturaprojekt der HAK Rohrbach im Bezirk. BEZIRK. Die beiden Maturantinnen Anika Hartl und Jana Mayr befragten Jugendliche der achten Schulstufe an der Mittelschule Rohrbach-Berg umfassend zu den Themen Berufswahl und Zukunft. Ähnliche Befragungen führt ein Team, bestehend aus Mayr und Hartl sowie ihren Kollegen Johannes...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Betroffene einer Essstörung versuchen mit der Kontrolle über ihr Essverhalten auch ihre Emotionen zu kontrollieren und somit ihr Leben im Griff zu haben. | Foto: Nomadsoul1/panthermedia
2

Magersucht & Co
Wie Jugendliche raus aus der Essstörung finden

Rund 1200 jugendliche Patienten aus ganz Oberösterreich sowie deren Angehörige haben bisher im Multidisziplinären Versorgungszentrum für Essstörungen am Neuromed Campus eine erfolgreiche Anlaufstelle gefunden. Wie junge Menschen mit ihrer Krankheit umgehen sollen verraten die Experten. OÖ. Egal ob Magersucht mit anhaltendem Untergewicht, Ess-Brechsucht mit regelmäßigen Essanfällen und anschließendem selbst herbeigeführtem Erbrechen, Binge-Eating mit heimlichen unkontrollierbaren Fressattacken...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Video

Coffetime Roastery - Behind The Scenes
Kaffee = Kaffee?

Hinter einer Tasse Kaffee steckt wesentlich mehr als nur ein bisschen Wasser, eine Kapsel und ein Knopfdruck auf der Maschine. Wie der Weg einer Kaffeebohne von den Plantagen bis in unsere Tassen aussieht und wie viel wirklich dahintersteckt, zeigt uns Christoph in seiner Kaffeerösterei. LINZ/WELS. In einer Kaffeerösterei sind diverse Arbeitsschritte notwendig, um einen qualitativ hochwertigen Kaffee regional produzieren zu können. Mittels Import aus einem äquatornahen Gebiet kommen diese...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Die Johannes Kepler Universität - 60 Seconds Places
JKU - die größte Hochschule Oberösterreichs

Am 4. Oktober startet an der Johannes Keppler Universität Linz das Wintersemester. Mit rund 20.000 Studenten ist die JKU die größte Hochschule in Oberösterreich und somit unverzichtbar. LINZ. 1966 wurde die Johannes Keppler Universität als Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften gegründet und gehört somit zu den jüngsten Universitäten Österreichs. Heute studieren dort rund 20.000 Studenten und für diese wird das Gebäude immer wieder erneuert und erweitert. Das neueste Bauwerk ist...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Eine Vorsorgeuntersuchung, die man einmal pro Jahr kostenlos machen kann, wird von niedergelassenen Ärzten mit Kassenvertrag aus den Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Lungenheilkunde durchgeführt. | Foto: (YAYMicro)/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Jedes Jahr zur Vorsorgeuntersuchung

Wer sich einmal im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung begibt, reduziert sein Risiko, schwer zu erkranken, um ein Vielfaches. Daher empfiehlt die Ärztekammer für Oberösterreich allen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben: Gleich einen Termin für die Vorsorgeuntersuchung beim Arzt ihres Vertrauens vereinbaren. OÖ. Die Vorsorgeuntersuchung ist ein enorm wichtiger Gesundheitscheck, den jeder ab dem vollendeten 18. Lebensjahr kostenlos in Anspruch nehmen kann. Dieses Angebot nutzen 1,1 Millionen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Video

Gebärdensprachdolmetscherin - Behind The Scenes
Sprache ohne Laute

Deutsch, Englisch, Spanisch, Gebärde! Als Gebärdensprachendolmetscherin übersetzt man genauso wie in jede andere Sprache. Einziger Unterschied? Aus Lauten, werden Gesten! Wir haben von Magdalena Starzengruber einen Einblick in ihren Alltag als Gebärdensprachendolmetscherin bekommen und konnten sogar das ein oder andere typisch oberösterreichische Wort lernen! LINZ. Beim Arzt, in Meetings, im Krankenhaus oder bei privaten Feierlichkeiten, Magda ist dabei! Eine Gebärdensprache ist eine visuell...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Die Oeppinger Diskothek feiert am 18. September ihr Comeback. | Foto: Foto: nachtleben
2

Party im Bezirk
Be Happy Oepping feiert kommenden Samstag ihr Comeback

Nach mehr als 300 Tagen Partyabstinenz ist eine der beliebtesten Discolocations des Bezirks wieder zurück im Nachtleben. Am Samstag, 18. September, steigt die große Opening-Party in der be Happy Oepping. OEPPING. "Am 27. Februar 2020 gab es die letzte be Happy Disconacht, wie man sie kennt: Volle Hütte, geniale Stimmung und die feierwütigsten Gäste der Region waren hier", erinnert sich die Geschäftsführer von der nach(t)leben Gruppe. Mit einem beschränkten Angebot und 300 zugelassenen Gästen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Das Jugendservice steht mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: dolgachov (YAYMicro)/PantherMedia

Zu Schulbeginn
Jugendservice Infostores öffnen wieder regulär

Pünktlich zu Schulbeginn öffnen die 14 Jugendservice Infostores als Anlaufstelle für alle oberösterreichischen Jugendlichen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten. OÖ. Das Ferienende naht und bringt auch so manche Herausforderung mit sich, wie etwa Nachprüfungen oder notwendige Nachhilfe. Von der Nachhilfebörse über Lerntechniken bis hin zur Potenzialanalyse – das Jugendservice bietet Hilfe, um die Hürden des Schulalltags zu meistern. Neben allgemeinen Informationen werden in den 14...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.