Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Magdalena P. arbeitete 2020 bei den Kinderfreunden Region Innviertel. | Foto: Kinderfreunde Region Innviertel
3

Ausbildung
Kinderfreunde Region Innviertel bieten Sommerjobs an

Die Kinderfreunde Innviertel bieten im Sommer mehr als 25 Jobs im Kinderbetreuungsbereich im gesamten Innviertel an. INNVIERTEL. Für viele junge Erwachsene ist es schwierig, ihren beruflichen Weg zu verfolgen, da kaum Praktikumsplätze vergeben werden und viele Firmen bei der Einstellung von Ferienmitarbeitern absehen. „Wir hatten bereits letztes Jahr unsere Bewerber mit einer fixen Jobzusage im Kinderbetreuungsbereich große Erleichterung ermöglicht und wir wissen, dass wir auch in diesem Sommer...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die kostenlose HPV-Impfung für Kinder wird in der 5. Schulstufe angeboten. | Foto: panthermedia/IgorVetushko
2

Impfung gegen Krebs
Unsichtbare Gefahr: So schützt man sich vor HPV

Ohne dies zu bemerken, infizieren sich 80 bis 90 Prozent der Menschen im Lauf ihres Lebens mit Humanen Papillomaviren. OÖ. Bestimmte Virentypen können zu infektiösen Hautveränderungen im Genitalbereich führen. Bestimmte „Hochrisikotypen“ sind für die Entstehung einer Reihe von Krebserkrankungen verantwortlich. Vor allem das bei Frauen dominierende Zervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs) wird nahezu zu 100 Prozent durch HPV verursacht.  Impfung schützt „Die rechtzeitige Impfung gegen HPV im...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Veggie-Burger mit Karfiollaibchen und Blaukraut | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Kochstorys by Katrin
Bunter Veggie-Burger

Passend zur "JugendRundschau", die diese Woche erscheint, gibt es auch in den Kochstorys ein etwas "moderneres bzw. jugendliches" Rezept. Dass Burger nicht nur bei Jugendlichen beliebt sind, ist kein Geheimnis. Wie wir aber wissen, enthalten die in Fast Food-Ketten erhältlichen Burger oftmals außer große Mengen an Fett kaum wichtige Nährstoffe. Anders ist dies beim heutigen Rezept. Durch den hohen Anteil an verschiedenen frischen (Gemüse-)Zutaten liefert der Burger viele wichtige Nährstoffe und...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Ein aktuelles Werk aus dem Jahr 2020: die zeitaktuelle Abwandlung des Klassikers aus Casablanca, der Kuss zwischen Humphrey Bogart und Ingrid Bergmann, mit Corona-Maske. | Foto: David Weiß
8

Interview
Musik inspiriert Jung-Künstler David Weiß zu neuen Bildern

Der junge Münzkirchner Maler David Weiß, Gewinner des Young@Art-Wettbewerbs 2018, will seine Kunst nicht zum Beruf machen.  MÜNZKIRCHEN (bich). Wen er gerne einmal porträtieren möchte, was sein schönstes Kompliment war und warum er auf eine einsame Insel nichts zum Zeichnen mitnehmen würde, erzählt er im Interview. Dein Sieg beim Wettbewerb "Young@Art" 2018 war die Initialzündung für deine künstlerische Karriere. Was passierte in den letzten zweieinhalb Jahren?  David Weiß: Ich bekam ein paar...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Die Angst, online etwas zu verpassen, treibt immer jüngere Kinder in die Internet- und Smartphone-Sucht.  | Foto: panthermedia/VeronikaGorBO
2

Handysucht
Wenn das Smartphone den Alltag bestimmt

Die Angst, online etwas zu verpassen, treibt immer jüngere Kinder in die Internet- und Smartphone-Sucht. OÖ. Eine Internetsucht äußert sich zum Beispiel durch das starke Verlangen, permanent mit anderen verbunden zu sein und seine eigenen Aktivitäten ständig mitzuteilen. Man hat Angst, Freunde könnten sich treffen und Spaß haben, während man selbst nicht dabei ist. Nicht online zu sein, verursacht Unruhe und Gereiztheit, Angst, etwas zu verpassen. "Wenn Sie oder Ihre Kinder sich ständig in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
5

context : sauwald : münzkirchen
Ein wohl:fühl:koffer für die Jugend

Das Kulturprojekt „context : sauwald“ hat im Frühjahr 2020 einen „wohl:fühl:koffer“ auf Reisen geschickt und wollte von Jugendlichen wissen, was es braucht, um sich in der Region Sauwald wohl zu fühlen bzw. sich zu Hause zu fühlen. Der „Koffer“ hat rund 60 Jugendliche im Alter zwischen 10 und 14 eingeladen, sich Gedanken darüber zu machen, was ihnen wichtig ist, welche Dinge, Möglichkeiten und Rahmenbedingungen es braucht, um sich im Sauwald wohl zu fühlen. Nun können die Ergebnisse präsentiert...

  • Schärding
  • context : sauwald
"Jede Akneform sollte vom Facharzt abgeklärt werden", rät Akne-Expertin Karin Nittmann.  | Foto: panthermedia/obencem
2

Tipps der Akne-Expertin
Volkskrankheit Akne: Was wirklich hilft

80 Prozent aller Jugendlichen sind laut Expertin von Akne betroffen OÖ. "Bei Akne vulgaris handelt es sich mit 80 Prozent Betroffenen unter den Jugendlichen um eine sogenannte Volkskrankheit", weiß Akne-Expertin Karin Nittmann, Oberärztin an der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen. Die Hauterkrankung kann aber auch bei Neugeborenen und bei Erwachsenen auftreten, jeweils bedingt durch hormonelle Einflüsse. Neben Hormonen spielen auch die Gene und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Andreas Kohlbauer, 24 Jahre alt und aus St. Roman, hat über 1.300 Follower auf Instagram.  | Foto: Kohlbauer
27

Andreas Kohlbauer
Fast 2.000 Fotos stellte Andreas schon auf "Insta" online

Andreas Kohlbauer aus St. Roman liebt Instagram. Er postet Fotos zu Gartengestaltung, Wohnen und Mode. ST. ROMAN. Dem 24-Jährigen Landschaftsgärtner aus St. Roman folgen über 1.300 Menschen auf dem Social-Media-Kanal Instagram. Du hast schon 1.900 Fotos auf "Insta" geteilt. Würdest du dich selber als Influencer beschreiben?  Ja schon. Instagram wurde bei mir aus Spaß zu einem richtigen Hobby.  Wie erklärst du Instagram jemanden, der es nicht kennt?  Instagram ist eine Seite, wo Menschen ihre...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Herausforderung im Gelände und die Geschwindigkeit – "der Speed" – faszinieren Jana Schal am meisten an ihrem Sport. | Foto: Schal
4

Jana Schal
15-Jährige Andorferin gibt im Motorsport Gas

Die 15-jährige Jana Schal aus Andorf hat ein außergewöhnliches und actionreiches Hobby. ANDORF. Die Schülerin des Sportgymnasiums Wels ist leidenschaftliche Motorsportlerin beziehungsweise Enduro-Fahrerin. Wie bist du zum Motorsport gekommen und welche Maschine fährst du? Zum Motorcross-Sport bin ich vor circa neun Jahren durch meinen älteren Bruder Michael gekommen. Zur Zeit fahre ich eine Husqvarna TE 150 i. Was fasziniert dich am Enduro-Fahren? Besonders am Enduro-Fahren fasziniert mich,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Viele Jugendliche aus Münzkirchen hat das Biker-Fieber gepackt. Sie wünschen sich mehr Freizeitmöglichkeiten und einen Bewegungspark.  | Foto: Christoph Wallenstein
7

Jugend Bezirk Schärding
Von Bikerparks bis mehr Jugendtreffs – das wünschen sich Schärdings Jugendliche

Die BezirksRundschau hat Jugendliche gefragt, was ihnen an der Region gefällt – und was fehlt. BEZIRK. Ciara Foley besucht im letzten Schuljahr das Gym Schärding und vertritt die Interessen der Schülerschaft in der Union Höherer Schüler. Das Bildungsangebot im Bezirk Schärding lasse sich zwar allein zahlenmäßig nicht mit dem Zentralraum vergleichen, trotzdem werde der Grundbedarf abgedeckt: "Neben dem allgemeinbildenden Gymnasium gibt es berufsorientierte Schulen – es ist für jeden etwas...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Clare Furniss: Morgen ist heute schon vorbei. | Foto: Rowohlt Taschenbuch Verlag

Buchtipp
Clare Furniss: Morgen ist heute schon vorbei

OÖ. Hatties Sommerferien verlaufen so gar nicht nach Plan. Alle ihre Freunde sind verreist, nur sie muss arbeiten und darf ihre kleinen Geschwister babysitten. Und außerdem hat sie gerade festgestellt, dass sie schwanger ist – von ihrem besten Freund Reuben. Dann platzt Hatties exzentrische Großtante Gloria in ihr Leben, mit Vorliebe für Gin und Zigarillos – und einer Demenzdiagnose. Das ungleiche Paar begibt sich auf einen Roadtrip durch das sommerliche England mit dem Ziel, Glorias...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Judith Zeitlhofer (Katholische Jugend OÖ, l.) und Katharina Zeiner (youngCaritas OÖ) laden Jugendliche zur #challenge9aus72 ein. | Foto: youngCaritas OÖ

#Challenge9aus72
Katholische Jugend engagiert sich – mit Abstand

Die Online-Challenge der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas ermöglicht soziales Engagement Jugendlicher in Zeiten von Corona. OÖ. Die Katholische Jugend Österreich und die youngCaritas launchen die Plattform für soziales Engagement für Jugendliche. Sich sozial für andere einzusetzen und – mit Abstand – Solidarität zu beweisen war noch nie so aktuell wie heute. Auch in Oberösterreich können Jugendliche die Challenge annehmen und sich für die gute Sache einsetzten,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Bowls - ein Trendgericht, das Abwechslung in die Alltagsküche bringt | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Foodtrend
Herbstliche Bowl mit Kürbis

Diese Woche ist die Bezirksrundschau unseren Lehrlingen gewidmet, weshalb auch die wöchentliche Kochstory  der Lehrlingsausgabe angepasst wird. Heute stelle ich euch einen "Foodtrend" vor, der besonders bei Jugendlichen gut ankommt, und zwar eine sogenannte "Bowl". Vor nicht allzu langer Zeit war dieser besondere "Rezepttrend" sprichwörtlich in aller Munde: die bunten "Bowls" wurden zum Genusstipp schlechthin. Bowls, die aus dem Englischen übersetzt nichts anderes heißen als "Schüsseln",...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Das JugendService des Landes Oberösterreich gibt jetzt Tipps, was Jugendliche zum sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken beachten sollten. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Jugendservice OÖ
Sicher unterwegs auf sozialen Netzwerken

Vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie waren Jugendliche verstärkt online unterwegs. Der Schulunterricht verlagerte sich ins Internet. Videotelefonie, Apps und E-Mails dienten aber auch dazu, in Kontakt mit Freunden zu bleiben. Welche Trends derzeit bei sozialen Medien bestehen, welche Chancen und Risiken sie bergen, hat die BezirksRundschau jetzt bei Katharina Pacher nachgefragt. Sie ist Mitarbeiterin des JugendService Linz. OÖ. Speziell zur Zeit der Ausgangsbeschränkung waren Jugendliche...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
In wenigen Tagen beginnt in Oberösterreich das neue Schuljahr.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Zum Schulstart
Jugendservice steht mit Rat und Tat zur Seite

Mit verschiedenen Angeboten für Jugendliche macht das Jugendservice des Landes Oberösterreich Schüler startklar für den Schulstart. Pünktlich zu Schulbeginn öffnen auch die 14 Jugendservice Regionalstellen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten am Nachmittag. OÖ. Von der Nachhilfebörse über Lerntechniken bis hin zur Potenzialanalyse – das Jugendservice bietet einiges, um die Hürden des Schulalltags zu meistern. Egal ob es um die Schulwahl, richtiges Lernen oder Prüfungsangst geht, das...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Online finden die Jugendlichen laufend neue Gewinnspiele und Mitmach-Aktionen. | Foto: panthermedia/AntonioGuillem

Ferienzeit
Jugendservice passt Öffnungszeiten an

OÖ. Das Jugendservice ist Ansprechpartner, Wegweiser, Freund und Helfer in vielen Lebenslagen. Professionelle Coaches stehen jungen Menschen mit Beratung, Information und Unterstützung zur Seite und geben Antworten auf Fragen in allen wichtigen Lebensbereichen. Egal ob Ausbildung, Schule, Lehre, Freizeit oder Familie – beim Jugendservice ist man immer richtig. Mit den regionalen Anlaufstellen in jeder Bezirkshauptstadt haben die Jugendlichen kompetente Ansprechpartner in ihrer Nähe. #staysafe –...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die richtige Anwendung eines Kondoms sollte vor dem ersten Sexualverkehr geübt werden, damit es zu keinen „Pannen“ kommt. | Foto: K Neudert/panthermedia
2

Tabuthema
Geschlechtskrankheiten: Viele Jugendliche wissen zu wenig

Die sexuelle Aufklärung ist für zahlreiche Mütter und Väter immer noch ein heikles Thema. Fragen werden oft nur oberflächlich beantwortet, gerne wird auf die Information durch die Medien gesetzt. Dadurch glauben viele Jugendliche sich gut auszukennen, doch tatsächlich wissen etliche nicht ausreichend über Verhütung, Schwangerschaft und sexuell übertragbare Krankheiten Bescheid. OÖ. In der Pubertät sollten Eltern ihren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität und Verhütung...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
von Links: Messeleiterin Petra Leingartner, Hubert Trunkenpolz, Hermann Wimmer und Karin Munk. | Foto: BRS/Till
2

Premiere
Messe Wels erstmals mit Zweirad-Event „moto-austria“

Vom 7. bis zum 9. Februar dreht sich bei der Messe Wels zum ersten mal alles ums motorisierte Zweirad. Künftig soll die moto-austria im Zweijahresrhythmus stattfinden. OÖ. 27.000 Quadratmeter, Zwei Hallen, 136 Aussteller, 640 verschieden Modelle – das sind die Eckdaten der moto-austria 2020, des, wie Messepräsident Hermann Wimmer sagt, „jüngsten Babys“ der Messe Wels. Zusätzlich zum umfangreichen Ausstellungsangebot und großen Zubehörbereich, informiert der Bereich „Motorradtouristik“ von...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
V. l.: Anita Billinger, Christoph Danner, Michaela Lechner, Bürgermeister Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Junges Wohnen und Kultur
Schärding macht nun ernst

Die Stadtgemeinde Schärding legt verstärkt ihren Fokus auf die Jugend – bei Kultur und Wohnen. SCHÄRDING (ebd). Bereits beim diesjährigen Neujahrsempfang hat Bürgermeister Franz Angerer eine Ausweitung der Lebensqualität der jungen Bürger für die kommenden Jahre bekräftigt. „Durch die ausgezeichnete Infrastruktur im Bereich Kultur, die wir durch unsere Landesmusikschule unseren Jugendlichen bieten können, sehe ich steigende Tendenzen im Bereich der musikalischen Ausprägungen. Wir konnten in den...

  • Schärding
  • David Ebner
Christoph Fischer ist neuer Landesleiter-Stellvertreter der Landjugend OÖ. | Foto: Christoph Fischer
2

Interview
"Ich war überrascht, dass ich gefragt wurde"

St. Marienkirchens Landjugendchef Christoph Fischer wurde in Landjugend-Landesvorstand gewählt.. ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Im Interview erzählt der 24-Jährige, wie ihm das gelungen ist, was er jetzt vor hat, und weshalb er keine Ambitionen hat, einmal Landeschef zu werden. Wie hast du es geschafft, in den Landesvorstand zu kommen. Welche Qualifikationen braucht es dafür? Ich bin bei den Forstwettbewerben der Landjugend seit einigen Jahren sehr aktiv dabei und habe mir in diesem Bereich einen...

  • Schärding
  • David Ebner
"Das verwunschene Schloss" ist im Ueberreuter Verlag erschienen. | Foto: Ueberreuter Verlag

Buchtipp
Das verwunschene Schloss

Umzug auf ein richtiges Märchenschloss? Was traumhaft klingt, ist für die 13-jährige Linda ein Graus, denn besagtes Märchenschloss liegt in absoluter Einöde. Einziger Hoffnungsschimmer ist, dass mit dem Umzug die mysteriösen Anrufe aufhören, die Linda seit einiger Zeit jede Nacht um Punkt Mitternacht aus dem Schlaf reißen. Doch weit gefehlt: In dem Schloss scheint einiges nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Weitere mysteriöse Anrufe zu später Nachtstunde, sprechende Steinfiguren und eine...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Landeshauptmann Thomas Stelzer setzt sich für die Bewusstseinsbildung potenzieller Gefahren für Jugendliche im Web ein.  | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

Webchecker
Workshops machen Jugend www-fit

Mehr als 650 Workshops rund um das Thema WorldWideWeb, Snapchat & Co. aber auch Cybermobbing wurden im Jahr 2019 vom LandesJugendReferat in Oberösterreichs Schulen durchgeführt. OÖ. Speziell Volksschulen zeigen ein stark steigendes Interesse, ihre Schüler/innen zu „Internetprofis“ zu schulen. Die Buchungen reichen bereits bis 2021. „Jungen Menschen einen sicheren Umgang mit ihren täglichen Gebrauchsgegenständen zu ermöglichen und ihre digitalen Kompetenzen zu stärken, ist mir ein wichtiges...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
"Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, bildet die Basis für ein gesundes Leben", so Katrin Ebetshuber. | Foto: BezirksRundschau
1 3

Kochstorys bei Katrin
Sei Hobbykoch mit der BezirksRundschau

Mit ihrer Leidenschaft für die gesunde Küche will Katrin Ebetshuber auch die BezirksRundschau-Leser anstecken. OÖ. Bei Katrin Ebetshuber entwickelte sich bereits in jungen Jahren die Leidenschaft fürs Kochen. Aufgewachsen ist die 23-Jährige aus Gurten in einer Familie, in der Obst- und Gemüseanbau, die Liebe zum Kochen sowie Gesundheit und Essen schon immer eine große Rolle gespielt haben. „D’Hauptsach is, wenn’s g’schmeckt hat, pflegte einst mein Großvater und bester Freund zu sagen, wenn ich...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die Sehnsucht nach echter Freundschaft kann nicht über Facebook oder Instagram gestillt werden. | Foto: FotoLyriX/Fotolia

Rat auf Draht
Viele junge Menschen sind einsam

Das Thema Einsamkeit ist in der Beratung von Rat auf Draht seit vielen Jahren ein Dauerbrenner. OÖ. Bei der Helpline Rat auf Draht melden sich zahlreiche Kinder und Jugendliche, die sich alleine fühlen. Rund ein Drittel kann Probleme mit niemand anderem besprechen, so Birgit Satke, Leiterin von Rat auf Draht. „Einsamkeit wird als ein Phänomen angesehen, das hauptsächlich ältere Menschen betrifft. Doch wir wissen aus unserer täglichen Arbeit, dass sich auch viele junge Menschen alleine fühlen....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.