Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Vorne (von links): Barbara Gabauer (Leiterin Stv.), Sarah Gillhofer (Schriftführerin Stv.)
2. Reihe (von links) Beate Hochreiter (Leiterin), Barbara Keplinger (Schriftführerin), Bettina Pühringer (Kassierin Stv.), Bernadette Reingruber (Kassierin), Kevin Gillhofer (Leiter Stv.)
3. Reihe (von links): Florian Huemer (Agrarreferent), Manuel Huemer (Leiter) | Foto: LJ Bad Leonfelden

Neue Ortsgruppe
Bad Leonfelden hat wieder eine Landjugend

Beate Hochreiter und Manuel Huemer sprechen über die Neugründung der Landjugend Bad Leonfelden. Was war der Anlass für die Gründung? Im Frühsommer ist Martin Keplinger (war zu diesem Zeitpunkt in der Bad Leonfeldner Politik aktiv) auf uns zugegangen und hat gefragt, ob wir nicht die Landjugend Bad Leonfelden erneut zum Leben erwecken können. Wir waren sofort von der Idee begeistert, denn nicht zu selten haben wir schon beim Fortgehen gehört „Da ist Bad Leonfelden so eine große Gemeinde und hat...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: JVP

Urfahr-Umgebung
Philipp Aschauer ist neuer Obmann der Jungen ÖVP

Vergangenen Samstag hielt die JVP Urfahr-Umgebung ihren Bezirkstag in Alberndorf ab. URFAHR-UMGEBUNG. JVPler aus ganz Urfahr-Umgebung trafen bei der Whiskey Destillerie Affenzeller aufeinander und blickten gemeinsam auf die vergangenen drei Jahre der Bezirksorganisation zurück. Im Anschluss daran wurde der neue Bezirksobmann Philipp Aschauer und sein Team gewählt, zu dem auch Bundes- und Landesobfrau der Jungen ÖVP Claudia Plakolm gehört. Das 14-köpfige Team wird in den kommenden drei Jahren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Bürgermeister Jürgen Wiederstein, Roland Maureder (Zwettl), Leopold Eder(Sonnberg) und Michael Mair (Kirchschlag, v. l.) freuen sich über den Abschluss der AST-Vereinbarung mit Taxiunternehmer Werner Rammerstorfer (r.). | Foto: Gemeinde

Neue Kooperation
Anruf-Sammeltaxi fährt jetzt auch nach Zwettl

Seit dem Jahr 2001 gibt es das Anruf-Sammeltaxi von Linz nach Hellmonsödt, Kirchschlag und Sonnberg, das Nachtschwärmer nach dem Ausgehen in der Stadt an Freitagen und Samstagen sowie an Tagen vor einem gesetzlichen Feiertag wieder sicher nach Hause bringt. Künftig wird dieses Service von Firma Rammerstorfer Taxi durchgeführt. Neu dabei ist auch die Gemeinde Zwettl. HELLMONSÖDT. Das Anruf-Sammeltaxi wurde in den letzten 20 Jahren durch das Unternehmen Event-Taxi Lengauer angeboten, die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Jugendkapelle Bad Leonfelden wird von der Sparkasse Bad Leonfelden gesponsert. | Foto: Musikverein Bad Leonfelden
3

Wettbewerb
Bad Leonfeldner Jugendkapelle ist Bundessieger

GRAFENEGG/BAD LEONFELDEN. Ende Oktober fand im Auditorium in Grafenegg der österreichische Jugendblasorchesterwettbewerb statt. Die Jugendkapelle Bad Leonfelden vertrat das Bundesland Oberösterreich und gewann den Bewerb. Mit 95 Punkten erspielten die Jungmusiker nicht nur den Sieg in der Stufe BJ sondern erreichten damit auch die höchste Punktezahl aller teilnehmenden Jugendkapellen. Sie sind somit österreichische Bundessieger und wurden zusätzlich noch als beste vereinseigene Kapelle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Betroffene einer Essstörung versuchen mit der Kontrolle über ihr Essverhalten auch ihre Emotionen zu kontrollieren und somit ihr Leben im Griff zu haben. | Foto: Nomadsoul1/panthermedia
2

Magersucht & Co
Wie Jugendliche raus aus der Essstörung finden

Rund 1200 jugendliche Patienten aus ganz Oberösterreich sowie deren Angehörige haben bisher im Multidisziplinären Versorgungszentrum für Essstörungen am Neuromed Campus eine erfolgreiche Anlaufstelle gefunden. Wie junge Menschen mit ihrer Krankheit umgehen sollen verraten die Experten. OÖ. Egal ob Magersucht mit anhaltendem Untergewicht, Ess-Brechsucht mit regelmäßigen Essanfällen und anschließendem selbst herbeigeführtem Erbrechen, Binge-Eating mit heimlichen unkontrollierbaren Fressattacken...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Uppermedia
Video

Denkstoff
Hype oder Gamechanger?

Apps wie Instagram, Facebook oder Twitter findet man seit Jahren auf den Smartphones der Gesellschaft, sie werden fast täglich benutzt und manche verdienen dadurch sogar ihren Lebensunterhalt. Andere Apps wiederum erfahren nur einen kurzen Hype und werden schnell wieder vergessen und schlussendlich gelöscht. Oberösterreich. Könnt ihr euch an Clubhouse erinnern? Die App ist während der Corona-Pandemie plötzlich im App-Store (ja ausschließlich im App-Store) aufgetaucht und hat einen waschechten...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Auqamarin - Behind The Scenes
Disneyland in Oberösterreich?

Der Content Creator aus OÖ Alex begeistert in seinen Videos Tausende Menschen. Kamera, Ringlicht und PC gehören zu seinen notwendigen Arbeitsutensilien. Er ist selbstständiger Künstler, beruflich bezeichnet man ihn umgangssprachlich als Influencer. OÖ/MARCHTRENK. Bereits im Jahr 2015 startete Alex, der sich beruflich Aquamarin nennt, mit seiner virtuellen Karriere. Für ihn ist das mehr als nur ein Beruf, er definiert es selbst als Leidenschaft vor der Kamera zu stehen und mit Social-Media...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Viktoria Buchberger - Knödltalk
Der Traum vom Content Creator

Influencer und Content Creator prägen das Leben vieler junger Menschen. Auf Social Media nehmen sie ihre Community durch ihren Alltag mit. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Influencer und einem Content Creator? Kann man nur durch Social Media sein Leben finanzieren? Wir konnten mit Viktoria Buchberger darüber sprechen.  Linz. Viktoria Buchberger ist 28 Jahre alt und hat knapp 25.0000 Abonnenten auf Instagram. Die Oberösterreicherin, welche 2016 mit einem Blog ins Social...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Video

Coffetime Roastery - Behind The Scenes
Kaffee = Kaffee?

Hinter einer Tasse Kaffee steckt wesentlich mehr als nur ein bisschen Wasser, eine Kapsel und ein Knopfdruck auf der Maschine. Wie der Weg einer Kaffeebohne von den Plantagen bis in unsere Tassen aussieht und wie viel wirklich dahintersteckt, zeigt uns Christoph in seiner Kaffeerösterei. LINZ/WELS. In einer Kaffeerösterei sind diverse Arbeitsschritte notwendig, um einen qualitativ hochwertigen Kaffee regional produzieren zu können. Mittels Import aus einem äquatornahen Gebiet kommen diese...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Foto: Uppermedia
Video

Die Johannes Kepler Universität - 60 Seconds Places
JKU - die größte Hochschule Oberösterreichs

Am 4. Oktober startet an der Johannes Keppler Universität Linz das Wintersemester. Mit rund 20.000 Studenten ist die JKU die größte Hochschule in Oberösterreich und somit unverzichtbar. LINZ. 1966 wurde die Johannes Keppler Universität als Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften gegründet und gehört somit zu den jüngsten Universitäten Österreichs. Heute studieren dort rund 20.000 Studenten und für diese wird das Gebäude immer wieder erneuert und erweitert. Das neueste Bauwerk ist...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Eine Vorsorgeuntersuchung, die man einmal pro Jahr kostenlos machen kann, wird von niedergelassenen Ärzten mit Kassenvertrag aus den Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Innere Medizin und Lungenheilkunde durchgeführt. | Foto: (YAYMicro)/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Jedes Jahr zur Vorsorgeuntersuchung

Wer sich einmal im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung begibt, reduziert sein Risiko, schwer zu erkranken, um ein Vielfaches. Daher empfiehlt die Ärztekammer für Oberösterreich allen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben: Gleich einen Termin für die Vorsorgeuntersuchung beim Arzt ihres Vertrauens vereinbaren. OÖ. Die Vorsorgeuntersuchung ist ein enorm wichtiger Gesundheitscheck, den jeder ab dem vollendeten 18. Lebensjahr kostenlos in Anspruch nehmen kann. Dieses Angebot nutzen 1,1 Millionen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Video

Gebärdensprachdolmetscherin - Behind The Scenes
Sprache ohne Laute

Deutsch, Englisch, Spanisch, Gebärde! Als Gebärdensprachendolmetscherin übersetzt man genauso wie in jede andere Sprache. Einziger Unterschied? Aus Lauten, werden Gesten! Wir haben von Magdalena Starzengruber einen Einblick in ihren Alltag als Gebärdensprachendolmetscherin bekommen und konnten sogar das ein oder andere typisch oberösterreichische Wort lernen! LINZ. Beim Arzt, in Meetings, im Krankenhaus oder bei privaten Feierlichkeiten, Magda ist dabei! Eine Gebärdensprache ist eine visuell...

  • Oberösterreich
  • UpperMedia - Jugendakademie
Das Jugendservice steht mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: dolgachov (YAYMicro)/PantherMedia

Zu Schulbeginn
Jugendservice Infostores öffnen wieder regulär

Pünktlich zu Schulbeginn öffnen die 14 Jugendservice Infostores als Anlaufstelle für alle oberösterreichischen Jugendlichen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten. OÖ. Das Ferienende naht und bringt auch so manche Herausforderung mit sich, wie etwa Nachprüfungen oder notwendige Nachhilfe. Von der Nachhilfebörse über Lerntechniken bis hin zur Potenzialanalyse – das Jugendservice bietet Hilfe, um die Hürden des Schulalltags zu meistern. Neben allgemeinen Informationen werden in den 14...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Jugendliche brauchen soziale Kontakte und den Austausch mit Gleichaltrigen. | Foto: undrey/PantherMedia

Neues Angebot
Jugendgruppen „Corona-Connection“ bieten psychische Hilfe

Mit "Corona-Connection" starten die Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterreich und PROGES ein neues Angebot für Jugendliche. OÖ. Verminderte Sozialkontakte, der Wegfall von alltäglichen Strukturen, familiäre Konflikte – die Corona-Krise trifft junge Menschen besonders hart. Wie Studien belegen, weisen mehr als die Hälfte der Jugendlichen psychische Beeinträchtigungen wie Ängste, Zwänge oder Essstörungen bis hin zu depressiven Verstimmungen auf. Überdies besteht die erhöhte Gefahr, dass sich...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Annette Mierswa: Liebe sich, wer kann | Foto: Loewe

Buchtipp
Neues Jugendbuch zum Thema mentale Gesundheit

"Liebe sich, wer kann" ist ein ermutigendes Jugendbuch über Angststörungen und Panikattacken. OÖ. Das Atmen fällt schwer, Schweißperlen bilden sich auf der Haut, die Brust schnürt sich zusammen – Jakob hat eine Panikattacke. Es ist nicht das erste Mal, dass die Angst die Oberhand über seinen Körper gewinnt. Ständig bekommt er von überall das Gefühl, nicht normal zu sein. Zu viel zu sein. Bis er auf Lotti trifft, die ihn dazu überredet, sie auf eine Wanderung zu begleiten. Die beiden nähern sich...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Anhand der DigiTools werden Kinder und Jugendliche spielerisch an die neuen Technologien herangeführt und dadurch fit für die Zukunft gemacht. | Foto: olly18/panthermedia

DigiTools
Digitales Jugend-Angebot für Gemeinden und Unternehmen

In der Digitalisierung liegt die Zukunft – daher können Gemeinden, Institutionen und Unternehmen jetzt ganz einfach Digitools für Jugendliche buchen. OÖ. Gemeinden, Institutionen und Unternehmen haben die Möglichkeit, DigiTools für Jugendliche über das JugendService des Landes OÖ zu buchen. Zukunftsweisende Workshops warten auf wissenshungrige sechs-bis 18-Jährige, deren digitales Know-How so vertieft werden kann. Spannendes Ferienprogramm Die DigiTools bieten zahlreiche Workshops zu...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
500 junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren wurden im Mai und Juni 2021 bei der Jugendstudie des Landes OÖ befragt. | Foto: AntonioGuillem/panthermedia

Jugendstudie 2021
Alltag wird sich durch Corona-Krise verändern

Die Jugendstudie 2021 des Landes Oberösterreich zeichnet ein vielschichtiges Bild einer geforderten Generation. 500 junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren wurden im Mai und Juni 2021 zu ihren Ansichten im Spannungsfeld zwischen Herausforderungen und Chancen befragt. OÖ. Die Corona-Krise bleibt laut der Jugendstudie 2021 des Landes Oberösterreich die zentrale Herausforderung und Belastung für Jugendliche. Die absolute Mehrheit der oberösterreichischen Jugendlichen ist davon überzeugt, dass...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Den Film "Kaiserschmarrndrama" zeigt Star Movie ab Donnerstag, 5. August 2021 in seinen Kinos. | Foto: 2021 CONSTANTIN FILM VERLEIH GMBH

Im Kino
"Kaiserschmarrndrama"

Ein frischer Tatort führt Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) in den Wald von Niederkaltenkirchen. Dort liegt eine entblößte Frauenleiche. Bei der Dame handelt es sich um Mona, die Schwester des Pfarrers aus dem Nachbardorf, die erst kürzlich hierher gezogen war und Simmerls neue Nachbarin wurde. Ihr Geld verdiente sie mit Online-Stripshows, zu ihren Kunden gehörten neben Simmerl auch Flötzinger und Leopold. Doch könnte einer von ihnen tatsächlich der Täter sein? Auch privat hat Eberhofer alle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der Jubel ist groß: Beim Forstentscheid der Landjugend durften die Geschicktesten ihren Sieg feiern. | Foto: Landjugend OÖ
36

Bildergalerie
Das war der Landesentscheid Forst der Landjugend in Gaspoltshofen 2021

Am Sonntag, 18. Juli 2021, bewiesen die Teilnehmer des Landesentscheides Forst in Gaspoltshofen Geschick und Genauigkeit im Umgang mit Axt und Motorsäge. GASPOLTSHOFEN, OÖ. 70 Teilnehmer beim Landesentscheid Forst in Gaspoltshofen stellten ihr Können mit Motorsäge und Axt unter Beweis! Ein spannender Landesentscheid ging über die Bühne und Lukas Baminger aus dem Bezirk Schärding, sowie Margit Hohenbichler aus dem Bezirk Kirchdorf dürfen sich neue Landessieger nennen. Weit mehr als 1.000...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Hauptsächlich lassen sich Mädchen für Bücher begeistern. | Foto: Heim/Fotolia
5

Buchtipps aus Ottensheim
Neue Abenteuer für junge Leseratten

Langeweile? Nein danke! Ein gutes Buch ist schon die halbe Miete für eine gelungene Ferienzeit. OTTENSHEIM. In den Ferien hat man viel Zeit zum Lesen. Wenn es nicht gerade Schulbücher für die bevorstehende Nachprüfung sind, gibt es viele Neuerscheinungen, die für kleine Bücherwürmer perfekt zur heißen Jahreszeit passen. Sigrid Linecker vom Kleinen Buchladen in Ottensheim weiß, was derzeit angesagt ist. "Bei Kindern und Jugendlichen sind Krimis und Liebesgeschichten am beliebtesten. Deutlich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bei Nachhilfekursen ist es ratsam den Preis und die Leistung genau zu vergleichen. 
 | Foto: Igor Mojzes/Fotolia
2

AK-Erhebung Nachhilfe
Der Preis allein ist nicht entscheidend

Ein aktueller Preisvergleich der Arbeiterkammer Oberösterreich bei Nachhilfeinstituten zeigt große Unterschiede auf. Der günstigste Preis sollte aber nicht das einzige Kriterium für die Auswahl eines Anbieters sein, so die Konsumentenschützer. OÖ. Intensivkurse in den Ferien sind eine gute Möglichkeit, um Schüler auf eine Nachprüfung oder einen guten Start ins neue Schuljahr vorzubereiten. Doch die Kosten sind nicht zu unterschätzen, wie die aktuelle Preiserhebung der AK-Konsumentenschützer...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die katholische Jungschar in Eidenberg möchte ein Zeichen für mehr Toleranz und gegen Homophobie setzen. | Foto: Jungschar
2

Freizeitgestaltung
Für die Jugend gibt es viele Möglichkeiten

Zahlreiche Organisationen bieten Beschäftigung. Ein kurzer Überblick aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung. URFAHR-UMGEBUNG. Der Jugend ist alles egal, sie sitzt nur mehr vor Computer und Handy und ist nicht erzogen. Vorurteile, die in Urfahr-Umgebung kaum zutreffen. Denn hier packen Jugendliche an, mischen sich ein und übernehmen Verantwortung. Die Vielfalt des jungen Engagements zeigt sich beispielsweise in der großen Bandbreite von Jugendverbänden, welche im Bezirk vertreten sind. 20...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Fachkräfte im Tourismus sind besonders gefragt. | Foto: panthermedia net - norenko.a.v
5

Fachkräfte gesucht
"In Hotellerie und Gastro lernt man fürs Leben"

Ein Job in der Gastronomie oder Hotellerie eröffnet viele Karrieremöglichkeiten. Wir haben uns mit drei ehemaligen Lehrlingen des Spa Hotel Bündl in Bad Leonfelden über die Branche unterhalten. BAD LEONFELDEN. Die Jobchancen in der Gastronomie und Hotellerie stehen aktuell sehr gut. Denn Fachkräfte sind nach wie vor stark gefragt – derzeit gibt es viele Lehrplätze im Bezirk. "Jeder Gast ist anders, man muss sich immer auf diesen abstimmen. Das macht den Job so abwechslungsreich", erzählt Maria...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Durch Spielen im Freien und die Auseinandersetzung mit Gleichaltrigen werden motorische Fähigkeiten sowie Sozial- und Sprachkompetenzen gefördert. | Foto: Christian Schwier/Fotolia

Internationaler Weltspieltag
Spielen hält Kinder körperlich und geistig fit

Zum internationalen Weltspieltag am Freitag, 28. Mai, machen die Kinderfreunde Oberösterreich und der Verein Kinderhilfswerk auf die Bedeutung des Spielens für Heranwachsende aufmerksam. OÖ. Der Weltspieltag ist ein internationaler Aktionstag der jedes Jahr am 28. Mai gefeiert wird. Mit pädagogischen Angeboten in Kindergärten, Jugendgruppen und Ferienlagern geben die Kinderfreunde und das Kinderhilfswerk Kindern und Jugendlichen Zeit und Raum für unbeschwertes Spielen, Bewegung, Kreativität und...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.