Was bewegt die Jugend heutzutage? Wofür brennt sie? Wofür ist sie bereit, sich zu engagieren? Gibt es tatsächlich nur mehr „online und digital“ oder sind junge Menschen vielfältiger, als es manche Vorurteile aussagen?

Mit der JugendRundSchau versuchen wir, diese Fragen zu beantworten. Wir werfen einen tiefen Blick in den Alltag der „heutigen Jugend“. Und wir bieten dir als Jugendlichem Beiträge, Tipps und Themen, die genau dich ansprechen.

JugendRundSchau

Beiträge zum Thema JugendRundSchau

Die Kinderfreunde OÖ haben mehr als 30 Camps für Kinder ab fünf Jahren im Angebot.  | Foto: Kinderfreunde OÖ

Kinderfreunde-Camps
Jetzt die letzten Plätze in den Feriencamps sichern

Die Kinderfreunde Oberösterreich haben wieder ein umfangreiches Angebot an Feriencamps zusammengestellt. Bereits im Sommer 2020 konnte der Veranstalter unter Beweis stellen, dass auch in Pandemie-Zeiten ein sicherer und erholsamer Camp-Sommer möglich ist. OÖ. Von Freistadt bis Obertraun erleben die Kinder in den Camps eine spannende Zeit. „Heuer haben wir wieder mehr als 30 unterschiedliche Camps im Angebot und viele sind bereits ausgebucht. Das zeigt uns, dass gerade jetzt Familien einen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Das Seniorteam des BRG. | Foto: Heinrich Josef GSTÖTTNER
4

BRG, BG und ORG
Vöcklabrucker Schüler überzeugen bei Mathe-Wettbewerb

Am 23. April nahmen sieben Teams der Vöcklabrucker Gymnasien am internationalen Naboj-Mathematik-Teamwettbewerb teil. VÖCKLABRUCK. Der Bewerb fiel letztes Jahr aufgrund der Corona-Pandemie aus und konnte auch heuer nur online abgehalten werden. Bereits zum vierten Mal konnten oberösterreichische Schulen bei Naboj ihre Mathematik-Kenntnisse auf die Probe stellen. Die Organisation für Österreich übernahm wieder die Johannes Kepler-Universität Linz. Erstmals nahmen auch viele Teams aus anderen...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Im Bild (von links): Festivalleiterin Cornelia Lehner, die künstlerische Leiterin Sara Ostertag, Kulturdirektorin Margot Nazzal, Landeshauptmann Thomas Stelzer sowie die künstlerische Leiterin Julia Ransmayr.
 
 | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Schäxpir 2021
Theaterfestival setzt ein starkes kulturelles Zeichen

Schäxpir – das internationale Theaterfestival für junges Publikum findet heuer von 16. bis 26. Juni in Linz statt. OÖ. Seit seiner Gründung im Jahr 2002 hat sich das Festival zu einer fixen Größe im europäischen Kinder- und Jugendtheater etabliert und setzt auch in dieser elften Saison alles daran, Theater als gemeinschaftlichen Erlebnisraum zu zelebrieren. Unter dem Motto "super natural" werden künstlerisch hochwertige Produktionen von internationalem Rang gemeinsam mit österreichischen...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
In den Workshops erhalten Mädchen jene Unterstützung, die sie brauchen, um das vermittelte Schönheitsideal kritisch zu reflektieren. | Foto: panthermedia/olly18
3

Digitale Workshops für Jugendliche
Bodyshaming: Was gegen fiese Kommentare hilft

"Wer gängigen Schönheitsidealen entspricht, ist besser und erfolgreicher": Das zumindest wird Mädchen und jungen Frauen vorgegaukelt. OÖ. Der Gesundheitsdienstleister Proges nimmt sich seit Jahren der Themen Bodyshaming und Körperwahrnehmung an – nun auch in digitalen Workshops. Spätestens ab der Pubertät sind Mädchen übermäßig stark mit Schönheitsidealen und gesellschaftlichen Erwartungen konfrontiert. Viele Mädchen bewerten ihr subjektives Wohlbefinden entsprechend schlecht. „Studien zeigen,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die kostenlose HPV-Impfung für Kinder wird in der 5. Schulstufe angeboten. | Foto: panthermedia/IgorVetushko
2

Impfung gegen Krebs
Unsichtbare Gefahr: So schützt man sich vor HPV

Ohne dies zu bemerken, infizieren sich 80 bis 90 Prozent der Menschen im Lauf ihres Lebens mit Humanen Papillomaviren. OÖ. Bestimmte Virentypen können zu infektiösen Hautveränderungen im Genitalbereich führen. Bestimmte „Hochrisikotypen“ sind für die Entstehung einer Reihe von Krebserkrankungen verantwortlich. Vor allem das bei Frauen dominierende Zervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs) wird nahezu zu 100 Prozent durch HPV verursacht.  Impfung schützt „Die rechtzeitige Impfung gegen HPV im...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die EKV-Sportler Annika Cagitz, Leonie Spiesberger, Jonathan Aschl, Raphaela Aschl und Suzan Mayr (v.l.). | Foto: EKV

Nachwuchs auf dem Eis
Vier Podestplätze für den neuen Eiskunstlaufclub Vöcklabruck

Erfolgreicher Saisonauftakt beim Lentia Cup. VÖCKLABRUCK. Über einen erfolgreichen Saisonauftakt freut sich der neu gegründete Eiskunstlaufclub Vöcklabruck (EKV) mit dem Trainerteam Ursula Koll, Manuel Koll und Claudia Aschl. Beim Lentia Cup erreichten die Nachwuchsläufer vier Podestplätze. Leonie Spiesberger präsentierte ihre mitreißende Kür sehr ansprechend und sicherte sich damit Gold in der Gruppe 3B Mädchen. Jonathan Aschl zeigte in der Kategorie 3A Knaben eine fehlerfreie Kür mit drei...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Katharina Hainbucher aus Schörfling ist mit Begeisterung als Wasserretterin im Einsatz. | Foto: Wasserrettung

JugendRundschau Vöcklabruck
"Ich helfe gerne anderen Leuten"

Katharina Hainbucher ist bei der Wasserrettung Litzlberg aktiv. SCHÖRFLING, SEEWALCHEN. "Ich bin gerne am Wasser. Mir gefällt, dass man Menschen helfen kann, wenn etwas passiert", sagt Katharina Hainbucher. Die 17-jährige Schörflingerin ist seit vier Jahren bei der Wasserrettung Litzlberg am Attersee aktiv. Durch eine Freundin wurde Katharina auf die Wasserrettung aufmerksam und machte mit 13 Jahren den Helferschein. Heute leistet die Rettungsschwimmerin, die die vierte Klasse der HTL...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Adrian (l.) und Florin zeigten zum Abschluss der Sommersaison in Höhnhart starke Leistungen. | Foto: Kronnerwetter

Spitzenplätze für Kronnerwetter-Brüder
Jungadler im Aufwind

Ski Nordisch: Adrian (9) und Florin Kronnerwetter (7), zwei Nachwuchstalente aus Seewalchen. SEEWALCHEN. Zum Abschluss der Sommersaison wurde in Höhnhart noch ein Bewerb des oberösterreichischen Landescups ausgetragen. Die Brüder Florin (7) und Adrian Kronnerwetter (Nordic Skiteam Salzkammergut) aus Seewalchen ließen dabei wieder durch Spitzenplätze aufhorchen. Dritte Plätze "gepachtet"Florin konnte in einem sehr starken Starterfeld der Klasse Kinder I zweimal einen dritten Platz im...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Blazenka Petrovic (22)  Jugendvertrauensrätin, Lenard Haberl (17), Schülervertreter, und Christian Hofmanninger (23), Jungpolitiker (v.l.). | Foto: UHS, Petrovic, SPÖ

JugendRundschau Vöcklabruck
Viel Unterstützung in Schule und Job

Blazenka Petrovic, Lenard Haberl und Christian Hofmanninger engagieren sich für die Jugend. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Ich helfe anderen gerne bei ihren Problemen weiter", sagt Blazenka Petrovic. Die 22-jährige Vöcklamarkterin arbeitet bei der Firma Stiwa als Zerspanungstechnikerin und ist dort seit 2016 als Jugendvertrauensrätin tätig. "Für einen Jugendlichen ist es natürlich leichter, sich zu einer gleichaltrigen Person zu öffnen", erklärt Petrovic, die mit dem Betriebsrat zusammenarbeitet. Ihre...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Veggie-Burger mit Karfiollaibchen und Blaukraut | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Kochstorys by Katrin
Bunter Veggie-Burger

Passend zur "JugendRundschau", die diese Woche erscheint, gibt es auch in den Kochstorys ein etwas "moderneres bzw. jugendliches" Rezept. Dass Burger nicht nur bei Jugendlichen beliebt sind, ist kein Geheimnis. Wie wir aber wissen, enthalten die in Fast Food-Ketten erhältlichen Burger oftmals außer große Mengen an Fett kaum wichtige Nährstoffe. Anders ist dies beim heutigen Rezept. Durch den hohen Anteil an verschiedenen frischen (Gemüse-)Zutaten liefert der Burger viele wichtige Nährstoffe und...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Die Angst, online etwas zu verpassen, treibt immer jüngere Kinder in die Internet- und Smartphone-Sucht.  | Foto: panthermedia/VeronikaGorBO
2

Handysucht
Wenn das Smartphone den Alltag bestimmt

Die Angst, online etwas zu verpassen, treibt immer jüngere Kinder in die Internet- und Smartphone-Sucht. OÖ. Eine Internetsucht äußert sich zum Beispiel durch das starke Verlangen, permanent mit anderen verbunden zu sein und seine eigenen Aktivitäten ständig mitzuteilen. Man hat Angst, Freunde könnten sich treffen und Spaß haben, während man selbst nicht dabei ist. Nicht online zu sein, verursacht Unruhe und Gereiztheit, Angst, etwas zu verpassen. "Wenn Sie oder Ihre Kinder sich ständig in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
"Jede Akneform sollte vom Facharzt abgeklärt werden", rät Akne-Expertin Karin Nittmann.  | Foto: panthermedia/obencem
2

Tipps der Akne-Expertin
Volkskrankheit Akne: Was wirklich hilft

80 Prozent aller Jugendlichen sind laut Expertin von Akne betroffen OÖ. "Bei Akne vulgaris handelt es sich mit 80 Prozent Betroffenen unter den Jugendlichen um eine sogenannte Volkskrankheit", weiß Akne-Expertin Karin Nittmann, Oberärztin an der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten am Klinikum Wels-Grieskirchen. Die Hauterkrankung kann aber auch bei Neugeborenen und bei Erwachsenen auftreten, jeweils bedingt durch hormonelle Einflüsse. Neben Hormonen spielen auch die Gene und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Florian Gollhammer mit einem "Ollie Over Rail". | Foto: Thomas Irk
4

JugendRundschau 2020
Seit 15 Jahren im Einsatz für Vöcklabrucks Skater

Seit 2005 wird Vöcklabrucks Skateboard-Szene durch den Boardsportverein "Cultural Boarders" gefördert und vertreten. Gegründet wurde er von Gerald Streicher, dem ehemaligen Besitzer des Cultural Skate Stores, und Reinhard Six. VÖCKLABRUCK. Der Begriff "Cultural" entstand in der Skate- und Musikszene der späten 90er Jahre. "Das Wort soll die Gemeinsamkeit von Skateboard-, Snowboard-, Kunst- und Musikliebhabern vereinen. Diese Beziehung von Skateboarden zu Kunst und Kultur ist uns im Verein nach...

  • Vöcklabruck
  • Florian Meingast
Peter Drienko (l.) und Mathias Mair (RV Seewalchen) erruderten zweimal Edelmetall für Österreich. | Foto: RV Seewalchen

Premiere im Coastal Rowing
Seewalchner Ruderjugend auch am Meer top

European Coastal Rowing Challenge: Gold für Drienko und Bronze für Mair, beider RV Seewalchen. SEEWALCHEN. Für eine Sensation sorgten Peter Drienko und Mathias Mair vom Ruderverein Seewalchen bei der European Coastal Rowing Challenge 2020 in Italien. In der Disziplin Beach Spring Junioren holte Drienko die Goldmedaille und Mair ruderte zu Bronze. Funsport unter extremen BedingungenCoastal Rowing gilt als die Wildwasser- und Action-Variante des Ruderns und soll 2024 ins Programm der Olympischen...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Tanja Moosleitner und Theresa Neudorfer von der Mittelschule, Präsident Roman Esterbauer und Peter Norz vom Rotary Club Mondseeland, Schulleiterin Erika Hofinger und Helmut Reiss von Rotary mit Schülern  (hinten v.l.). | Foto: MS St. Georgen

Mittelschule St. Georgen
Rotary Club Mondseeland übergibt Notebooks

Hilfe und Chancengleichheit will der Rotary Club Mondseeland mit seinen Notebooks für die Mittelschule St. Georgen ermöglichen.  ST. GEORGEN. Der Rotary Club Mondseeland möchte vor allem Kinder unterstützen, die zu Hause nicht über die entsprechende technische Ausrüstung verfügen. Mit den Notebooks, die der Mittelschule St. Georgen deshalb übergeben wurden, soll nicht nur echte Hilfe sondern auch mehr  Chancengleichheit ermöglicht werden.  Auch für Distance Learning Die Laptops machen möglich,...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Clare Furniss: Morgen ist heute schon vorbei. | Foto: Rowohlt Taschenbuch Verlag

Buchtipp
Clare Furniss: Morgen ist heute schon vorbei

OÖ. Hatties Sommerferien verlaufen so gar nicht nach Plan. Alle ihre Freunde sind verreist, nur sie muss arbeiten und darf ihre kleinen Geschwister babysitten. Und außerdem hat sie gerade festgestellt, dass sie schwanger ist – von ihrem besten Freund Reuben. Dann platzt Hatties exzentrische Großtante Gloria in ihr Leben, mit Vorliebe für Gin und Zigarillos – und einer Demenzdiagnose. Das ungleiche Paar begibt sich auf einen Roadtrip durch das sommerliche England mit dem Ziel, Glorias...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Judith Zeitlhofer (Katholische Jugend OÖ, l.) und Katharina Zeiner (youngCaritas OÖ) laden Jugendliche zur #challenge9aus72 ein. | Foto: youngCaritas OÖ

#Challenge9aus72
Katholische Jugend engagiert sich – mit Abstand

Die Online-Challenge der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas ermöglicht soziales Engagement Jugendlicher in Zeiten von Corona. OÖ. Die Katholische Jugend Österreich und die youngCaritas launchen die Plattform für soziales Engagement für Jugendliche. Sich sozial für andere einzusetzen und – mit Abstand – Solidarität zu beweisen war noch nie so aktuell wie heute. Auch in Oberösterreich können Jugendliche die Challenge annehmen und sich für die gute Sache einsetzten,...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Bowls - ein Trendgericht, das Abwechslung in die Alltagsküche bringt | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Foodtrend
Herbstliche Bowl mit Kürbis

Diese Woche ist die Bezirksrundschau unseren Lehrlingen gewidmet, weshalb auch die wöchentliche Kochstory  der Lehrlingsausgabe angepasst wird. Heute stelle ich euch einen "Foodtrend" vor, der besonders bei Jugendlichen gut ankommt, und zwar eine sogenannte "Bowl". Vor nicht allzu langer Zeit war dieser besondere "Rezepttrend" sprichwörtlich in aller Munde: die bunten "Bowls" wurden zum Genusstipp schlechthin. Bowls, die aus dem Englischen übersetzt nichts anderes heißen als "Schüsseln",...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Das JugendService des Landes Oberösterreich gibt jetzt Tipps, was Jugendliche zum sicheren Umgang mit sozialen Netzwerken beachten sollten. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Jugendservice OÖ
Sicher unterwegs auf sozialen Netzwerken

Vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie waren Jugendliche verstärkt online unterwegs. Der Schulunterricht verlagerte sich ins Internet. Videotelefonie, Apps und E-Mails dienten aber auch dazu, in Kontakt mit Freunden zu bleiben. Welche Trends derzeit bei sozialen Medien bestehen, welche Chancen und Risiken sie bergen, hat die BezirksRundschau jetzt bei Katharina Pacher nachgefragt. Sie ist Mitarbeiterin des JugendService Linz. OÖ. Speziell zur Zeit der Ausgangsbeschränkung waren Jugendliche...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
In wenigen Tagen beginnt in Oberösterreich das neue Schuljahr.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Zum Schulstart
Jugendservice steht mit Rat und Tat zur Seite

Mit verschiedenen Angeboten für Jugendliche macht das Jugendservice des Landes Oberösterreich Schüler startklar für den Schulstart. Pünktlich zu Schulbeginn öffnen auch die 14 Jugendservice Regionalstellen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten am Nachmittag. OÖ. Von der Nachhilfebörse über Lerntechniken bis hin zur Potenzialanalyse – das Jugendservice bietet einiges, um die Hürden des Schulalltags zu meistern. Egal ob es um die Schulwahl, richtiges Lernen oder Prüfungsangst geht, das...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Online finden die Jugendlichen laufend neue Gewinnspiele und Mitmach-Aktionen. | Foto: panthermedia/AntonioGuillem

Ferienzeit
Jugendservice passt Öffnungszeiten an

OÖ. Das Jugendservice ist Ansprechpartner, Wegweiser, Freund und Helfer in vielen Lebenslagen. Professionelle Coaches stehen jungen Menschen mit Beratung, Information und Unterstützung zur Seite und geben Antworten auf Fragen in allen wichtigen Lebensbereichen. Egal ob Ausbildung, Schule, Lehre, Freizeit oder Familie – beim Jugendservice ist man immer richtig. Mit den regionalen Anlaufstellen in jeder Bezirkshauptstadt haben die Jugendlichen kompetente Ansprechpartner in ihrer Nähe. #staysafe –...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Die richtige Anwendung eines Kondoms sollte vor dem ersten Sexualverkehr geübt werden, damit es zu keinen „Pannen“ kommt. | Foto: K Neudert/panthermedia
2

Tabuthema
Geschlechtskrankheiten: Viele Jugendliche wissen zu wenig

Die sexuelle Aufklärung ist für zahlreiche Mütter und Väter immer noch ein heikles Thema. Fragen werden oft nur oberflächlich beantwortet, gerne wird auf die Information durch die Medien gesetzt. Dadurch glauben viele Jugendliche sich gut auszukennen, doch tatsächlich wissen etliche nicht ausreichend über Verhütung, Schwangerschaft und sexuell übertragbare Krankheiten Bescheid. OÖ. In der Pubertät sollten Eltern ihren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität und Verhütung...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Dino Izić konnte die Jury seinem sehr persönlichen Song "1992" über Flucht und Krieg überzeugen. | Foto:  Christian Stipkovits / Radio FM4
1

Gewinner
Rapper Dynomite gewann Protestsongcontest 2020

WIEN, VÖCKLABRUCK. Ein Vöcklabrucker gewann den FM4-Protestsongcontest 2020 im Wiener Rabenhof. Dino Izić, der unter dem Rapper-Namen Dynomite auftritt, setzte sich gegen neun weitere Finalisten durch. Sein Song "1992" gegen den Krieg konnte bei Publikum und Jury punkten. 1992 ist das Jahr, in dem Izić mit seinen Eltern auf der Flucht vor dem Jugoslawien-Krieg nach Österreich kam. In seinem preisegekrönten Rap erzählt er von Krieg, Fluchterfahrungen, verlorener Heimat und neuer Hoffnung.

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Maximilian Kofler auf seiner neuen KTM RC250, mit der er die Moto3-Weltmeisterschaft 2020 bestreiten wird. | Foto: Motorsport Kofler
3

Motorradrennsport
Koflers WM-Countdown läuft

Maximilian Kofler nahm in Munderfing seine KTM für die bevorstehende Moto3-WM entgegen. ATTNANG-PUCHHEIM. In den heiligen Hallen der Rennsportabteilung von KTM übernahm Maximilian Kofler aus Attnang-Puchheim seine neue Rennmaschine. Mit einer KTM RC250 wird der 19-Jährige ab März die Motorrad-Weltmeisterschaft der Klasse Moto3 bestreiten. "Eine coole Sache und ein spezielles Erlebnis", berichtet Maximilian, der sich gleich eifrig mit seinen Mechanikern des französischen Rennstalls CIP –...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.