junges-wohnen

Beiträge zum Thema junges-wohnen

So soll das gesamte Generationenhaus Kleeblatt nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: LAWOG OÖ
2

Eröffnung im Sommer
Neues Betreuungsangebot für Senioren in Lengau

In der Gemeinde Lengau wird eine Tagesbetreuung für Senioren mit und ohne Demenzerkrankung eingerichtet. LENGAU. Das Tageszentrum wird am 30. Juni eröffnet. Das Angebot richtete sich an Menschen mit Betreuungsbedarf, die aber noch zu Hause leben. Seinen Platz findet das Tageszentrum im Generationenhaus Kleeblatt in Lengau. Zusätzlich gibt es noch einen Treff für Senioren. Zusammen mit freiwilligen Helfern und Besuchern organisieren die Senioren ihre Aktivitäten selbst. Das können beispielsweise...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Eine eigene Wohnung ist in Zeiten wie diesen gerade für jüngere Personen, aber auch für Pensionisten nur schwer leistbar. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
4

Steigende Preise
Auch Urfahraner "Durchschnittsverdiener" kämpfen mit Wohnkosten

Leistbares Wohnen wird zunehmend Magelware – auch in Urfahr-Umgebung. Die Gemeinden im Bezirk bemühen sich, ihren Bürgern erschwinglichen Wohnraum zu bieten. URFAHR-UMGEBUNG. Die Wohnungskosten laufen derzeit in fast allen zentralen Räumen völlig aus dem Ufer. Auch Gallneukirchen gehört dazu, wie Bürgermeister Sepp Wall-Strasser (SPÖ) sagt. "Abgesehen davon, dass leistbares Wohnen generell ein Menschenrecht ist beziehungsweise sein muss, erleben wir, dass es in Gallneukirchen mittlerweile nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Aus den rund 6 Milionen Euro Investitionen, die die Gemeinde für Infrastrukturmaßnahmen investiert hat, entstand auch die Berndlsiedlung. | Foto: Gemeinde Rainbach
3

Geburten
Babyboom in Rainbach – dank Millioneninvestitionen

Bis Mitte Juli 2022 wurden in Rainbach bereits mehr Kinder geboren als die Jahre zuvor. Grund dafür sind gezielte Investitionen. RAINBACH. Bereits 20 Geburten verzeichnet die Gemeinde bis Mitte Juli. "Bis Ende des Jahres könnte ich mir vorstellen, dass es in Richtung 30 Geburten geht", so Bürgermeister Gerhard Harant zur BezirksRundSchau. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 waren es gar nur 11 Geburten, im Jahr 2020 immerhin 15. Die geburtenstärksten Jahre seit 1927 waren 1964 mit 40 neuen Erdenbürgern...

  • Schärding
  • David Ebner
Seit August 2020 gibt es ein "Junges Wohnen" in Schlüßlberg. | Foto: Ferchhumer

Junges Wohnen
Wohnangebote für Jugendliche in Eferding und Schlüßlberg

Unter der Voraussetzung, dass die Mietdauer auf maximal acht Jahre beschränkt wird und die  bis zum Ende des Mietvertrags maximal 35 Jahre alt sein dürfen, fördert das Land Oberösterreich die neue Wohnform des "Jungen Wohnen". In der Region Grieskirchen und Eferding gibt es das Angebot derzeit in zwei Gemeinden: In Eferding und in Schlüßlberg. GRIESKIRCHEN & EFERDING. "Junges Wohnen" ist ein Projekt, das für bedarfsorientiertes, leistbares und qualitativ hochwertiges Wohnen für junge...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Für die Suche nach der ersten eigenen Wohnung, sollten vorab einige Fragen geklärt werden. | Foto: tonodiaz/panthermedia.net

Jugendservice Ried informiert
Die erste eigene Wohnung

Wie viel darf sie kosten? Wie groß soll die Wohnung sein? Wie weit kann sie vom Ausbildungsort entfernt sein? Es sind viele Fragen, die sich vor der Entscheidung für die erste eigene Wohnung stellen. Christine Wagneder vom Jugendservice Ried hat Tipps parat.  BEZIRK RIED. Das wichtigste vorweg: die Finanzen. "Überprüfe schon vor der Wohnungssuche, was du dir monatlich leisten kannst", rät Wagneder vom Jugendservice Ried. "Neben allen Kosten im Zusammenhang mit der Wohnung fallen auch andere...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
In Rainbach begrüßten Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner (li.), Nikola Moser (Obmann-Stellvertreterin Wohnbaugenossenschaft Familie) und Bürgermeister Gehard Harant die ersten 15 Mieter des "Jungen Wohnens". | Foto: Victoria Breit / BRS
8

Erstes Junge Wohnen im Bezirk
Die ersten 15 Mieter ziehen ins "Junge Wohnen" Rainbach ein

In Rainbach zogen vor kurzem die ersten 15 Mieter in das neue"Junge Wohnen" ein. RAINBACH. Bei einer Übergabefeier wurden die Wohnungen feierlich an die 15 ersten Mieter übergeben. "Das Junge Wohnen richtet sich an junge Leute, die ihre erste eigene Wohnung beziehen. Diese sehr günstige, geförderte Wohnform ermöglicht es, dass sie sich neben der Miete und den laufenden Kosten auch etwas für die Zukunft schaffen können", so Gerhard Harant, Bürgermeister von Rainbach. Wie der Ortschef betont,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Hintere Reihe: Markus Fischer und Christian Frömel (F2 Architekten), Direktor Peter Weissenberger (Geschäftsleiter Raiffeisenbank – Bankstelle Rohrbach), Bürgermeister Andreas Lindorfer, Stadtamtsleiterin Karin Fellhofer, Baumeister Matthias Schütz (Geschäftsführer Priesner Bau), Christoph Keplinger und Harald Pflügl (OÖ Wohnbau)
Vordere Reihe: Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner mit Maria Egger (Bewohnerin Junges Wohnen) und Geschäftsführer Markus Rosinger (OÖ Wohnbau).
 | Foto: Foto: OÖ Wohnbau/Peter Christian Mayr
2

Rohrbach-Berg
Wohnprojekt „Junges Wohnen“ erfolgreich umgesetzt

In Rohrbach-Berg wurde das Wohnbauprojekt „Rohrbach-Hopfengasse“ mit 26 Eigentums-, 14 Mietwohnungen und 15 Wohnungen (Projekt Junges Wohnen) erfolgreich umgesetzt.  ROHRBACH-BERG. Das Projekt „Junges Wohnen“ wurde von Wohnbau-Landesrat Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner ins Leben gerufen, um den jungen Menschen den Start in die eigenen vier Wände zu erleichtern. 15 Wohnungen konnten im Zuge des Wohnbauprojektes in Rohrbach-Berg realisiert werden. Die gesamte Wohnhausanlage...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bürgermeisterin Hilde Prandner (links) bedankte sich bei Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (Mitte) sowie bei Karin Weilguny und Roland Hattinger (links) von der Baureform Wohnstätte für die gute Zusammenarbeit. | Foto: LandOÖ/Ernst Grilnberger

Übergabe
Luftenberg: 20 neue Mietwohnungen für "Junges Wohnen"

Die Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft „Baureform-Wohnstätte“ hat im Ortsteil Knierübl 20 Wohnungen für „Junges Wohnen“ errichtet, die den Mietern nun übergeben wurden. LUFTENBERG. Gerade junge Menschen suchen als Startwohnung eine kleine und günstige Wohnung. Um ihnen leistbares Wohnen zu ermöglichen, wurde vom Land Oberösterreich im Jahr 2015 die Aktion "Junges Wohnen" ins Leben gerufen. Dieses Projekt steht für bedarfsorientiertes, leistbares und qualitativ hochwertiges...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Mit den Bauarbeiten am Projekt "Junges Wohnen" im Bereich Kainzbauernweg wurde vergangene Woche begonnen. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
5

Junges Wohnen
Schärding startet mit Wohn-Großprojekt

Vergangene Woche starteten in Schärding die Bauarbeiten für "Junges Wohnen". Die Stadtväter folgen damit einem aktuellen Trend. SCHÄRDING (ebd). Im Bereich Kainzbauernweg entstehen 36 Wohneinheiten für Singles, junge Paare und Kleinfamilien. "Die Stadtgemeinde hat dieses Grundstück gekauft, weil sich dort die notwendige Infrastruktur befindet – wie etwa eine hervorragende Verkehrsanbindung", so Bürgermeister Franz Angerer zur BezirksRundschau. Dazu Finanzstadträtin Michaela Lechner: "Die...

  • Schärding
  • David Ebner
Gemeindevorständin Cornelia Reschner, Bürgermeister Klaus Höllerl, Mieterin, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner, Mieter, Obmann Dr. Reinhold Pirklbauer, Gemeindevorstand Franz Dallinger, Mieter (von links) | Foto: Land OÖ /Haim

Junges Wohnen
Zwölf maßgeschneiderte Wohnungen für Singles & Familien

Das Projekt "Junges Wohnen" in Schlüßlberg wurde durch die Wohnbaugenossenschaft Familie verwirklicht. Es umfasst zwölf Wohnungen mit je rund 45 Quadratmeter plus Freifläche. SCHLÜSSLBERG. „Junges Wohnen“ ist ein Projekt, das für bedarfsorientiertes, leistbares und qualitativ hochwertiges Wohnen für junge Oberösterreicher steht. Der Spatenstich für das Projekt in Schlüßlberg erfolgte am 14. November 2018.  Am 18. August 2020 wurden die Wohnungen an die Mieter übergeben. Das Projekt wurde durch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Der Wunsch vom eigenen Haus lässt sich in einigen Gemeinden wegen mangelnder Baugründe nur schwer erfüllen. | Foto: panthermedia/Paha_L

Leistbares Wohnen
Junge im Ort halten

Die Gemeinden der Region Enns bemühen sich, für junge Menschen günstige Wohnungen zu schaffen. REGION. „Junge Menschen beleben einen Ort und sichern die Bevölkerung für die nächste Generation. Außerdem braucht es in einer Gemeinde einen Mix an Altersschichten und verschiedene Zugänge, die sich gegenseitig befruchten“, sagt St. Valentins Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr. Um die Jungen im Ort zu halten, schafft die Stadtgemeinde mit dem Projekt „Junges Wohnen“ attraktive und leistbare...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Rainbach jubelt über 30 neue Wohnungen für Jung und Alt. | Foto: Tino Andrea Fraccaroli
19

Spatenstich
"Für uns ist das ein Wahnsinn, eine Riesengeschichte"

In Rainbach werden 18 barrierefreie Mietwohnungen sowie 15 Wohnungen "Junges Wohnen" errichtet. Bürgermeister Gerhard Harant jubelt. RAINBACH (ebd). Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner war auch in Zeiten von Corona extra nach Rainbach gereist, um am 13. März den Spatenstich vorzunehmen. "Wir hatten in der Gemeinde bisher 20 öffentliche Wohnungen. Jetzt bekommen wir auf einen Schlag 30 dazu. Das ist für uns ein Wahnsinn, eine Riesengeschichte", jubelt das Gemeindeoberhaupt. Bei dem Bauvorhaben...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Anita Billinger, Christoph Danner, Michaela Lechner, Bürgermeister Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Junges Wohnen und Kultur
Schärding macht nun ernst

Die Stadtgemeinde Schärding legt verstärkt ihren Fokus auf die Jugend – bei Kultur und Wohnen. SCHÄRDING (ebd). Bereits beim diesjährigen Neujahrsempfang hat Bürgermeister Franz Angerer eine Ausweitung der Lebensqualität der jungen Bürger für die kommenden Jahre bekräftigt. „Durch die ausgezeichnete Infrastruktur im Bereich Kultur, die wir durch unsere Landesmusikschule unseren Jugendlichen bieten können, sehe ich steigende Tendenzen im Bereich der musikalischen Ausprägungen. Wir konnten in den...

  • Schärding
  • David Ebner
SPÖ-Bezirksobmann NR Alois Stöger, Gemeinderätin Gabriele Plakolm-Zepf und LAbg. Christian Makor (v. l.) | Foto: Gernot Flohler

"Wohnungsdruck"
SPÖ kritisiert teures Wohnen im Bezirk

URFAHR-UMGEBUNG. Mehr als ein Viertel der Bevölkerung in Oberösterreich muss mehr als die Hälfte des Einkommens allein für Wohnen ausgeben, zeigt die SPÖ auf. Speziell Urfahr-Umgebung gilt als teures Pflaster. Die durchschnittlichen Preise im Bezirk bei Eigentumswohnungen (2.466 Euro/m2), Einfamilienhäusern (1.759 Euro/m2) und Mieten (7,81 Euro/m2) würden im oö-weiten Vergleich nur in Gmunden, Linz-Land und Linz höher liegen, lautet die Kritik. Damit Wohnen wieder leistbar wird, brauche es drei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Wie werden junge Menschen in Zukunft wohnen, und wie werden ihre Häuser und Wohnungen mit Energie versorgt?  | Foto: ÖkoFen

Handbuch
Die Wohnmodelle der Zukunft

OÖ. Wie werden und wollen junge Menschen in Zukunft wohnen? Diese Frage stellte sich die Oö. Zukunftsakademie und gab die Erarbeitung eines Handbuchs in Auftrag. "Modernes Leben und Wohnen" enthält 21 plakative Wohnmodelle für junge Erwachsene im ländlichen Raum, die als Anregung und Inspiration dienen sollen. Umgesetzt wurde das Handbuch von der Kunstuniversität Linz, Abteilung "Die Architektur" und in Kooperation mit der Regionalmanagement OÖ GmbH und der SPES Zukunftsakademie....

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
V.l.: Gemeindevorstand Franz Dallinger, Baumeister Thomas Dorfner, Archtekt Helmuth Schweiger, LAbg. Gisela Beutelberger-Naderer, Vize-Bgm. Mario Frank, LH-Stv. Manfred Haimbuchner, Bgm. Klaus Höllerl, Obmann Reinhold Pirklbauer, Baumeister Gerald Auböck und Baumeister Karl Kafka. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Spatenstich in Schlüßlberg.
Spatenstich zum Bauvorhaben "Junges Wohnen"

SCHLÜßLBERG. Mitte November erfolgte der Spatenstich zu einem weiteren Bauprojekt nach der Verordnung "Junges Wohnen". Das Projekt, welches 12 Wohnungen mit rund 45 Quadratmeter umfasst, wird durch die Wohnbaugenossenschaft Familie verwirklicht. Für eine perfekte Anbindung an die örtliche Infrastruktur erfolgt der Bau im Zentrum von Schlüßlberg. Ausstattung und Wohnungsgröße sind sowohl für junge Singles als auch Familien geeignet. "Junges Wohnen" basiert auf einer Verordnung des Landes...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Regina Schneeberger und Claudia Plakolm präsentieren "Mei Dahoam" in Grieskirchen | Foto: Wolfgang Kerbe/Bezirksrundschau

Gerechtigkeit für die Jugend

Regina Schneeberger, die angehende Bezirksobfrau der Jungen Volkspartei (JVP) Grieskirchen, will Lücken im Bezirk schließen GRIESKIRCHEN. Bei der Vorstellung der JVP Initiative "Mei Dahoam" sagt Regina Schneeberger: "Das Grün und die Natur sind mir wichtig, wenn es um den Wohnort geht." Gemeinsam mit Landesobfrau Claudia Plakolm präsentiert sie das Servicepaket und den Forderungskatalog der JVP Oberösterreich zum Thema Wohnen für junge Menschen. Am 12. Oktober soll sie das Amt der Bezirksobfrau...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Wolfgang Kerbe
Für Bauland, Eigentums- und Mietwohnungen werden in Gallneukirchen vielfach sehr hohe Preise verlangt.
1

Immobilienpreise im Speckgürtel explodieren

Zum Teil müssen Urfahraner mit geringerem Einkommen aus ihren Heimatgemeinden abwandern. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Top-Bauland im sogenannten "Speckgürtel" von Linz, zum Beispiel in Gallneukirchen, Ottensheim oder auf dem Pöstlingberg war durch die hohe Wohnqualität immer ein teures Pflaster. 450 Euro pro Quadratmeter soll bis jetzt für manches Bauland in Top-Lage schon gezahlt worden sein. Durch die zunehmende Baulandverknappung, niedrige Zinsen und die boomende Wirtschaft steigen die Preise...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Markus Hein, Robert Oberleitner, Manfred Haimbuchner und Klaus Luger (v. l.) nahmen die Grundsteinlegung vor. | Foto: Land OÖ
2

"Junges Wohnen": Neues Projekt in Linz

Am Flötzerweg im Stadtteil Neue Heimat fand vor Kurzem die Grundsteinlegung statt. Eine moderne Wohnanlage mit insgesamt 26 Wohnungen entsteht derzeit am Flötzerweg. 15 der Wohnungen werden im Zuge der Initiative „Junges Wohnen“ des Landes OÖ errichtet. Mit einer Größe von 45 bis 65 Quadratmetern sind sie vor allem für Singles und junge Familien gedacht. Schulen, Nahversorger und Freizeiteinrichtungen befinden sich ganz in der Nähe. Qualität trotz niedriger Miete Geplant wurde das Projekt vom...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Startschuss für Junges Wohnen in St. Valentin

ST. VALENTIN (bks). „Es ist so weit", so Vorstandsobmann der Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen Martin Weber beim Spatenstich des Projektes „Junges Wohnen" in St. Valentin. Er freue sich über die gute Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde. „Insgesamt neun Wohnungen entstehen in der Raiffeisenstraße 10", sagt Weber. „Es ist ein tolles Projekt. Es ermöglicht jungen Menschen einen Start ins leben, der auch finanzierbar ist", sagt Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr. Die Vergabe der Wohnung würde...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Der so genannte „Fair-Teiler“, in dem die Lebensmittel gelagert werden, ist von Montag bis Freitag von 8 bis 21.30 Uhr auch für Passanten frei zugänglich. | Foto: Caritas
2

Lebensmittel: Teilen statt wegwerfen

Im Caritas-Wohnheim "Junges Wohnen – Guter Hirte" gibt es seit Kurzem einen "Fairteiler", in dem man "ungewollte" Lebensmittel zur freien Entnahme findet. Das Pädagogen-Team des Caritas-Wohnheims setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein. Die Mitarbeiter "retten" ungewollte Lebensmittel, die im Müll landen würden, und bieten sie in einem eigenen Kühlschrank im Haus zur freien Entnahme an. Die Idee, einen sogenannten "Fair-Teiler" zu installieren, stammt von Cornelia Stöbich, Jürgen Köck...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die "Grüne Mitte" wird im Süden durch eine weitere Wohnbebauung – den "Winkler Park" – ergänzt. | Foto: PTU Pertlwieser
1

GWG: Baustart für mehr als 220 Wohnungen 2018

Mit zahlreichen Neubauprojekten trägt die Wohnungsgesellschaft dem steigenden Bedarf nach Wohnraum Rechnung. 29 Millionen Euro investiert die GWG im kommenden Jahr für insgesamt 227 Wohnungen, die neu gebaut werden. Weitere 15 Millionen sind für Großinstandsetzungen sowie Modernisierungsmaßnahmen vorgesehen, 7 Millionen Euro sollen für Instandhaltungen und Wohnungsverbesserungen ausgegeben werden. Großprojekte in Bau Im heurigen Jahr wurden 175 Wohnungen fertiggestellt, darunter Projekte in der...

  • Linz
  • Nina Meißl
In einer geheimen Abstimmung beschloss der Luftenberger Gemeinderat vergangenen Donnerstag die Umsetzung es Projektes "Junges Wohnen". | Foto: BezirksRundschau
2

"Junges Wohnen" wird umgesetzt

Mit 15:9 Stimmen beschloss der Luftenberger Gemeinderat das Projekt, das vergangene Woche für große Aufregung sorgte. LUFTENBERG. Verschlechterung der Wohn- und Verkehrssituation. So lautete die Anschuldigung einer Bürgerinitiative aus dem Luftenberger Ortsteil Knierübl. Grund ist das Projekt "Junges Wohnen", das 18 neue Wohneinheiten für junge Menschen ermöglichen soll. Jedoch geht es nicht um den Bau selbst, sondern vielmehr um den geplanten Standort und die dadurch verbundene Verschärfung...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Umzugskisten gepackt: Der Auszug aus "Hotel Mama" ist für viele junge Menschen erst nach der Lehrzeit möglich. | Foto: tonodiaz/panthermedia

Eigene Wohnung als Wunschtraum

Hohe Fixkosten und ein oftmals niedriges Einkommen verzögern den Sprung in die Selbstständigkeit. BEZIRK (km, pg). Die Herausforderung, leistbare eigene vier Wände zu finden, kennen auch die LehrlingsRedakteure Tatjana Zehetner, Moritz Derflinger und Moritz Keferböck. Nur einer der drei Auszubildenden wohnt nicht mehr im "Hotel Mama". "Es ist in Gmunden und Umgebung schwer, eine leistbare Wohnmöglichkeit, die auch noch halbwegs schön ist, zu finden", so Keferböck. Ohne finanzielle Unterstützung...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.