Jungschützen

Beiträge zum Thema Jungschützen

Stolzes Siegerteam: Die jungen Schützen und Marketenderinnen des Bataiilons Hörtenberg holten die Trophäe! | Foto: BTSK
18

Schießen
300 junge Schützen & Marketenderinnen im sportlichen Wettkampf

Am Wochenende wurde im Viertel Osttirol, genauer in St. Johann im Walde, Schlaiten und Leisach das 34. Gesamt-Tiroler Landesjungschützenschießen abgehalten. TIROL. Genau 300 junge Schützen und Marketenderinnen waren mit ihren Betreuern aus allen Tiroler Landesteilen angereist und haben sich im sportlichen Wettkampf gemessen. Geschossen wurde auf den digitalen Ständen der Schützenkompanien St. Johann im Walde, Schlaiten und Leisach. Breites Rahmenprogramm Das umsichtige Organisationskomitee...

Die Sellrainer Meisterschützinnen nahmen den Wanderpokal und die Trophäe mit nach Hause und hatten beste Laune. | Foto: Hassl
24

Jugend
Volltreffer für Sellrain beim Bataillons-Jungschützenschießen

Das Bataillons-Jungschützenschießen der Sonnenburger fand in Aldrans statt – die Trophäen wanderten ins Sellraintal! ALDRANS. Der Schießbewerb hat beim Schützenbataillon Sonnenburg bereits Tradition – und man darf den heurigen Bewerb vielleicht so zusammenfassen: Die Jungmarketenderinnen agierten am Schießstand einmal mehr überragend und ließen ihren männlichen Kameraden nur wenig übrig. Sellrain räumte ab Es war im Mannschaftsbewerb wieder unheimlich knapp – nur 1,2 Ringe trennten die beiden...

Die Vierteljungschützen-Königin Sophie Isser stellte einen unfassbaren neuen Rekord auf. | Foto: Hans Gregortisch
4

Wettkampf
Viertel-Jungschützenschießen: Bezirk Hall räumte in Absam ab

Das  8. Vierteljungschützenschießen des Schützenviertels Tirol Mitte im Rahmen des Bezirksschützenfestes in Absam statt. Am Schießstand der Schützengilde Absam gab es perfekte Bedingungen für einen spannenden Wettkampf. 134 Teilnehmer aus fünf Bataillonen und einem Schützenbezirk traten in den Disziplinen „stehend aufgelegt“ und „stehend frei“ an. Die Einladung richtete sich an alle qualifizierten Jungmarketenderinnen und Jungschützen des Viertels Tirol Mitte. Die Wettkämpfe wurden in drei...

Die Siegermannschaft des Bataillons Kufstein mit dem Wanderpokal mit den weiteren PodestplatzTeams aus Schwaz und Hörtenberg | Foto: BTSK/Erna Pfeifer
9

Landes-Jungschützenschießen
Tirols Schützennachwuchs war am Schießstand

Vor kurzem wurde in Flirsch im Tiroler Oberland das 33. Gesamt-Tiroler Landesjungschützenschießen durchgeführt. TIROL. Rund 480 junge Schützen und Marketenderinnen sind mit ihren Betreuern aus allen Tiroler Landesteilen angereist, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Die Schützenkompanie Flirsch hat in enger Zusammenarbeit mit der Schützengilde und dem Team der Jungschützenbetreuer sowie der Jugendleitung im Bund rund um Mjr. Rupert Usel und Olt. Hermann Huter einen erstklassigen...

Das siegreiche Quartett des Bataillons Sonnenburg mit den zahlreichen Gratulanten. | Foto: Gregoritsch
2

Jungschützenschießen
Die Sonnenburger "Schützenmädels" gaben Ziel vor

Zum 7. Mal fand das Jungschützenschießen des Schützenviertels Tirol Mitte statt. Die Auswahl des Bataillons Sonnenburg holte sich den Mannschaftstitel. Das Bemerkswerte: Das siegreiche Quartett war ausschließlich mi Mädchen besetzt. Die Einladung für diesen Wettkampf in Oberhofen erging an alle Jungmarketenderinnen und Jungschützen aus dem ganzen Viertel Tirol Mitte. Die 130 TeilnehmerInnen konnten sich in den Disziplinen „stehend aufgelegt“ und „stehend frei“ auf den 6 digitalen Schießständen...

Das Sonnenburger Siegerteam: Denisa Glätze, Maya Rainer, Laura Jordan und Celina Norz  | Foto: BDTK/Gregoritsch
2

"Virus Schießsport"
Die unschlagbaren Sonnenburger-Jungschützen

Nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause konnte vor kurzem das Jungschützenschießen des Viertels Tirol Mitte endlich wieder abgehalten werden. Diesmal war Wattens der Schauplatz für Top-Schießergebnisse in den Disziplinen „stehend aufgelegt“ und „stehend frei“. Der Einladung folgten Jungmarketenderinnen und Jungschützen aus dem ganzen Viertel Tirol Mitte mit Begeisterung und zeigten, dass der Virus „Schießsport“ wieder ausgebrochen ist. Titel verteidigt In der Einzelwertung konnte sich Florian...

Tolle Leistung
Nachwuchs der Sonnenburger-Schützen holt den Landessieg!

Nach zwei Jahren Pause fand vor kurzem das 31. Gesamt Tiroler Landes-Jungschützenschießen in Eppan, Südtirol statt. Die "Sonnenburger Talente" zeigten, was sie am Schießstand drauf haben und feierten einen tollen Erfolg! Es war kein leichtes Unterfangen für die Teilnehmer aus Nordtirol. Bereits um 06.15 ging es für die 27 TeilnehmerInnen des Schützennachwuchses  in Richtung Brenner los. Auf Grund der Gesetzeslage war die Mitnahme der eigenen Luftdruckgewehre nach Südtirol nicht möglich. Es...

Siegermannschaft aus Aldrans:  Viktoria Kinzner, Sara Weissensteiner, James Profunser und Melanie Strobl mit den Gratulanten Mjr. Anton Pertl, Vizebgm. Siegrid Jordan, Hauptmann Manfred Haselwanter und BAON JS-Betreuer Lt. Marco Untermarzoner. | Foto: SK Sellrain
6

Schützenbataillon Sonnenburg
Jungschützen waren wieder treffsicher

Das Bataillonsjungschützenschießen konnte nach zweiJähriger Pandemiepause wieder durchgeführt werden. Die Sonnenburger Jungschützen und Jungmarketenderinnen stellten beim Bataillonsjungschützenschießen in Sellrain eindrucksvoll ihre Treffsicherheit unter Beweis. "Die Jungen" sind damit für das am 30.04.2022 anstehende Landesjungschützenschießen in Eppan, Südtirol bestens gerüstet. Sieg für Aldrans Die Mannschaftswertung konnten die Jungmarketenderinnen und Jungschützen der...

30. Landes-Jungschützenschießen in Absam | Foto: BTSK/Hans Gregoritsch
8

Landes-Jungschützenschießen
Schießbewerb der Tiroler Jungschützen und Jungmarketenderinnen

ABSAM/TIROL. Am vergangenen Wochenende fand in Absam das 30. Landesjungschützenschießen statt. Insgesamt 382 Jungschützen und Marketenderinnen nahmen daran teil. 30. Landes-Jungschützenschießen in Absam Am Freitag, 10. Mai, und Samstag, 11. Mai 2019 fand in Absam das 30. Tiroler Landesjungschützenschießen statt. Rund 400 Jungschützen und Jungmarketenderinnen aus den Kompanien, Bataillonen und Talschaften nahmen daran teil. Aktuell gibt es in Tirol 1.164 Jungschützen und 465...

Was für ein Duell am Schießstand: Manuel und Sandro Mair in voller Tracht und mit gewaltiger Schießleistung! | Foto: Saurer
12

Neun Jahre jung und schon ein Schützenkönig!

Manuel Mair aus Natters holte sich beim Sonnenburger Jungschützenschießen die Königskette! Mit dem Bataillonsschießen startete der Nachwuchs der "Sonnenburger" in das Schützenjahr 2017! 61 Jungmarketenderinnen und Jungschützen stellten am Schießstand in Natters ihre Treffsicherheit unter Beweis – und es gab auch eine Top-Sensation: Der erst 9-jährige Manuel Mair aus Natters holte sich mit 104,3 Titel und Kette! Detail am Rande: Manuel und sein Zwillingsbruder Sandro – die optisch nicht zu...

Das Quartett des Bataillons Hall-Rettenberg nahm den Siegerpokal mit nach hause! | Foto: Gregoritsch
2

Jungschützenkönig überbietet 100-Ringe-Marke

Hervorragende Leistungen beim Jungschützenschießen des Viertels Tirol Mitte in Igls! Das zum zweiten Mal veranstaltete Jungschützenschießen des Viertels Tirol Mittefand heuer am Schießstand in Igls-Vill statt. In der Luftgewehr-Disziplin „stehend aufgelegt“, und für die besonders geübten sogar „stehend frei“, zeigten sich die Jungmarketenderinnen und Jungschützen einmal mehr treffsicher.Sowohl in der Einzel-, als auch in der Mannschaftswertung gab es hervorragende Leistungen. Unter strengsten...

Die stolzen KlassensiegerInnen mit den Funktionären des Schützenbataillons Sonnenburg. | Foto: privat
6

Bataillon Sonnenburg hat eine Jungschützenkönigin

Nadine Strobl aus Aldrans triumphiert – Götzens stellt beim Bataillonsschießen das beste Team! Mit dem heurigen ersten Bataillonsschießen startete der Nachwuchs des Bataillons Sonnenburg in das Schützenjahr 2016! Am Schießstand in Aldrans stellten 58 TeilnehmerInnen ihre Treffsicherheit unter Beweis. Die diesjährige Mannschaftswertung entschied das Team aus Götzens mit für sich. Auf den Plätzen landeten Sellrain und Aldrans. Im Einzelbewerb nutzten die AldranserInnen den Heimvorteil und...

Starkes Team: Die Jungschützen und Jungmarketenderinnen kamen, zielten und trafen! | Foto: privat
1 2

Treffsichere Jungschützen: Titel-Triple für "Sonnenburger"

Die Jungschützen des Bataillons Sonnenburg holten sich beim Tiroler Jungschützenschießen in Südtirol sowohl den Mannschafts- als auch den Einzeltitel! Am vergangenen Samstag konnten sich die besten Jungmarketenderinnen und Jungschützen erneut im Schießsport messen: Rund 400 Burschen und Mädchen aus allen Teilen Tirols trafen sich in Auer zum 26. Tiroler Jungschützenschießen – am Schießstand der Sportschützengilde Auer konnten sie im sportlichen Wettkampf ihr Können unter Beweis stellen. Ziele...

Die Jungschützen und Jungmarketenderinnen leisteten den Eid auf die Bataillonsstandarte.
33

Auftakt des Schützenbataillonsfestes in Sistrans

Premiere: Jungschützen und Jungmarketenderinnen wurden angelobt! Der stürmische Wind war der einzige Spielverderber am Freitagabend in Sistrans, wo die Schützenkompanien des Bataillons Sonnenburg derzeit das diesjährige Bataillonsfest feiern. Der Einmarsch musste aufgrund des Föhnsturms entfallen, der Festakt wurde in der Turnhalle durchgeführt. Den Höhepunkt bildete eine Premiere: Erstmals wurden die Jungschützen und Jungmarketenderin angelobt. Eine ausgewählte Gruppe leistete den Eid auf die...

Grieser Jungschützen erreichen das Leistungsabzeichen

Um das "Erbe der Väter" zu bewahren, müssen die Jungschützen und Jungmarketenderinnen genauestens über die Geschichte Tirols Bescheid wissen. Deshalb trafen sich kürzlich in Gries im Sellrain sieben Jungschützen und Jungmarketenderinnen um eine Prüfung abzulegen. In einem schriftlichen und mündlichen Teil werden Fragen zur Geschichte, Geographie und auch Religion gestellt. Die Prüfungskommission, darunter auch der Jungschützenbetreuer des Bataillon Sonnenburg, Lt. Ing. Thomas Zangerl, war sehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Weithaler
Stolz präsentieren die Jungschützen ihre gläsernen "Pokale" sowie den Preis für den 4. Mannschaftsrang.
4

Telfer Jungschützen siegten beim 24. Landes-Jungschützen-Schiessen 2013 in Lienz

Am 19. Und 20. April 2013 fand in Lienz das 24. Landes-Jungschützen-Schießen statt. Insgesamt traen bei dem Wertungsschießen in Lienz 79 Jungmarketenderinnen in vier Altersklassen sowie 203 jungschützen in vier Altersklassen aus Nord-, Ost- und Südtirol an. Von der Kompanie Telfs waren die drei Jungschützen Leo und Ludwig Grillhösl sowie Simon Scharsching mit Hauptmann Franz Grillhösl mit dabei und holten sich wie selbstverständlich in ihren Klassen 1 und 2 den Sieg, in Klasse 2 auch den 2....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sepp Fleischer
137

Jungschützen, Heimat und Verwurzelung

Beim bisher größten Tiroler Jungschützentreffen am Bergisel in Innsbruck wurden auch sichtbare Zeichen gesetzt. Über 1500 Jungschützen und Jungmarketenderinnen aus allen Landesteilen trafen sich beim 12. Tiroler Jungschützentreffen in Innsbruck. Am traditionsreichen Bergisel gab es einen Festakt, in dessen Rahmen die Einweihung der Skulptur „Heimat“ – einer Gemeinschaftsproduktion des Südtiroler Künstlers Aron Demetz und der Jugendlichen – vorgenommen wurde. Schon im Vorfeld des Gedenkjahres...

Die beim Landesjungschützenschießen erfolgreichen Jungschützen aus Telfes und Neustift mit ihren Betreuern.
3

Stubaier Jungschützen ganz vorne dabei

Beim 23. Landesjungschützenschießen Ende April in Imst waren die Teilnehmer aus dem Bataillon Stubai höchst erfolgreich. In der Mannschaftswertung belegten die Stubaier den 6. Platz von insgesamt 27 Bataillonen aus Nord-, Ost-, Süd- und Welschtirol. In der Einzelwertung der jüngsten Jahrgänge belegte der Telfer Armin Gleirscher den 5. Platz, eine kleine Sensation, denn Armin war zugleich der jüngste Teilnehmer am Landesjungschützenschießen. Den 3. Platz bei den Marketenderinnen dieser...

11

Telfer Schützen in Mantua bei Andreas-Hofer-Gedenkfeier

Am 19. Februar machten sich bereits um fünf Uhr morgens 40 Schützen, Jungschützen und Marketenderinnen mit einem Bus der Firma Dietrich auf die Reise nach Mantua. Hier wurde beim Denkmal an der Stätte der Erschießung von Andreas Hofer vor 201 Jahren, unter Mitwirkung vieler Südtiroler Kompanien sowie politischer Vertreter, ein Gedenkmesse gelesen sowie ein Kranz niedergelegt. Anschließend ging es noch in den "d'Arco-Palast", in dem Andreas Hofer seinerzeit das Todesurteil mitgeteilt wurde. Hier...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sepp Fleischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.