Jungtiere

Beiträge zum Thema Jungtiere

Die Polarwolf-Jungtiere im Zoo Salzburg. | Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
4

Nach „Versteckspiel“
Polarwolf-Nachwuchs erscheint auf der Bildfläche

Die Anlage der Polarwölfe im Zoo Salzburg ist weitläufig und dicht bewachsen. Daher konnten sich die Mitte April 2024 geborenen Wolfswelpen hier in ihren ersten Lebenswochen gut „verstecken“. ANIF, SALZBURG. „Die Mitte April geborenen Welpen kamen in einer von den Wölfen gegrabenen Höhle im oberen Teil der Anlage zur Welt und so mussten wir uns in Geduld üben“, erzählt die Geschäftsführerin des Salzburger Zoos Sabine Grebner. Sie ergänzt: „Wann der Nachwuchs zur Welt kam, ließ sich aus dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die jungen Pinselohrschweine Diego und Frida erkunden schon neugierig die großflächige Anlage im Salzburger Zoo. | Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
9

Pinselohrschweine im Zoo Salzburg
Neugieriger Nachwuchs im Streifenkleid

Die Pinselohrschweine im Salzburger Zoo haben im April Nachwuchs bekommen. Nachdem die Jungtiere Frida und Diego vorerst noch durch die Rotte abgeschirmt waren, sind sie jetzt schon sehr neugierig und mit dem typischen Streifenkleid der Jungtiere gut erkennbar. SALZBURG. Der Salzburger Zoo in Hellbrunn freut sich über gleich doppelten Nachwuchs bei den Pinselohrschweinen. Geboren wurden Frida und Diego, wie die beiden kleinen Rüsselnasen genannt werden, bereits im April. Anfangs sei es jedoch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Das kleine Weißhandgibbonbaby.  | Foto: Zoo Salzburg
5

Nachwuchs im Zoo Salzburg
Bei den Weißhandgibbons gab es Nachwuchs

Der Zoo Salzburg freut sich über den neuen Nachwuchs. Das kleine Weißhandgibbon Weibchen kam vor zwei Monaten zur Welt.  SALZBURG. Die Besucher und Besucherinnen können den Nachwuchs nun im Weißhandgibbon-Gehäge besuchen. Die Zooangestellten rätselten zu Beginn, ob es ein Weibchen oder Männchen sei.  „Heute machen wir den Spekulationen offiziell ein Ende“, schmunzelt Sabine Grebner. „Es ist ein Mädchen. Vor allem, wenn Maya mit ihrem Jungtier am Boden in der Herbstsonne sitzt und Samuk sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Da wird „gebufft und gestupst“ und darum „gerangelt“, wer die höchste Position in der steilen Felswand einnimmt. | Foto: Zoo Salzburg
4

Zoo Salzburg
Große Freude über die jungen Steinböcke im Tiergarten

Gute Chancen, die jungen Steinböcke im Salzburger Zoo in Aktion zu erleben, haben die Besucherinnen und Besucher derzeit am Vormittag. ANIF, SALZBURG. Da wird „gebufft und gestupst“ und darum „gerangelt“, wer die höchste Position in der steilen Felswand einnimmt. „Vielleicht ‚kämpfen‘ sie nicht immer mit ‚fairen‘ Mitteln“, so die Geschäftsführerin des Salzburger Zoo, Sabine Grebner über die fünf Jungtiere der Salzburger Alpensteinböcke. Für die Ende Mai und Anfang Juni 2023 geborenen Steinkitze...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Gams "Miriam" wurde am 22. März am Kapuzinerberg  ausgewildert. | Foto: Stadt Salzburg/Wildbild/Herbert Rohrer
13

Neuzugang
Junge Gams "Miriam" ist jetzt am Kapuzinerberg beheimatet

Rund ein Dutzend Gämsen umfasst die Kolonie auf dem Kapuzinerberg in der Stadt Salzburg. Am Dienstag, 22. März, ist mit "Miriam" eine weibliche Gams hinzugekommen. SALZBURG. Die knapp zweijährige Gams, die ursprünglich aus einem Zoo aus Karlsruhe stammt, wurde aus einem provisorischen Gehege am Berg in die Freiheit entlassen.  Gams Miriam könnte bald Nachwuchs erwarten Seit Juni 2021 hatte Miriam Wiesner, Tierärztin des Zoos Salzburg, die junge Gams schon in ihrer Obhut, sie für die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nashornmama Kifaru mit ihrem Jungtier | Foto: Zoo Salzburg/Thomas Blümel
3

Auch im Zoo Salzburg sehen Jungtiere zu ihren Eltern auf

Älterwerden hat auch im Tierreich wunderschöne Seiten. Den tierische „Omas und Opas“ sind oftmals erfahrene Vorbilder und Beschützer für die Jüngsten. Zahlreiche Jungtiere tollen im Salzburger Zoo auf ihren Anlagen umher und halten ihre Verwandten oftmals ordentlich auf Trab. So wie die übermütigen „Kleinsten“ der Nashornfamilie, Tayo und Amadou. Diese fordern die mittlerweile 34 Jahre alte Nashornkuh Kifaru gerne zu Rangeleien heraus. Es fasziniert, wie sanftmütig und geduldig sie auf die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.