Jungunternehmertag

Beiträge zum Thema Jungunternehmertag

3:35

Gemeinsam für die Zukunft
Jungunternehmertag 2024 im WIFI St. Pölten

Der Jungunternehmertag im WIFI St. Pölten ist nicht nur ein alljährliches Ereignis, sondern ein bedeutendes Forum für Niederösterreichs aufstrebende Geschäftstreibende. NÖ. Unter dem Motto "Gemeinsam die zukünftige junge Unternehmerlandschaft in Niederösterreich gestalten" versammelten sich rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um sich in Workshops auszutauschen, inspirierende Unternehmerstorys zu hören und wertvolle Einblicke in die Welt des Unternehmertums zu gewinnen. Ein Netzwerk für den...

Über das Bildungsangebot freuen sich neben Landesobmann Markus Aigner und Landesleiterin Johanna Schafflinger auch die zahlreichen Mitglieder. V.l.n.r. Landesobmann Markus Aigner, Roland Geiringer (Landjugend Seekirchen), Christoph Rieder (Landjugend Köstendorf), Landesleiterin Johanna Schafflinger und Maria Aigner (Landjugend Seekirchen).
5

Einladung zum Ein- und Aufsteigerseminar 2021

Am 27. Februar findet wieder das Ein- und Aufsteigerseminar der Landjugend Salzburg statt. In acht verschiedenen Kursen haben 120 Landjugendmitglieder und Funktionäre die Möglichkeit, sich weiterzubilden. Am Vormittag stehen fünf Workshops zur Auswahl: Beim Seminar „Rhetorik für Anfänger“ liegt der Fokus auf Auftreten und Sprache. Beim Workshop „Leadership Landjugend“ mit Referentin Carina Reiter dreht sich alles um Führungskompetenzen. Wie wichtig „Positives Mindset“ ist, hören die...

Das neue Team der JW Spittal: Timo Klösch, Lucas Rainer-Harbach, Phil Lassacher, Rudolf Oberlojer, Alexandra Mandler, Ivo Brandstetter und Michael Neuwirth. Nicht am Bild: Corinna Hackl und Christina Katefidis | Foto: JW Spittal

Jungunternehmertag
Neuer Vorsitz für die Junge Wirtschaft Spittal

Vorstand der Jungen Wirtschaft Spittal hat sich mit Vorsitz Ivo Brandstetter neu formiert. BEZIRK SPITTAL (ven). Am Freitag findet der Gründer- und Jungunternehmertag von Wirtschaftskammer und Gründerservice Kärnten statt, an dem Experten für Fragen aller Art in Sachen Unternehmensgründung zur Verfügung stehen. Im Vorjahr gab es kärntenweit 2.560 Gründungen, im Bezirk Spittal 220. Das Durchschnittsalter der Gründer liegt bei etwas über 40 Jahren. Die bei Weitem häufigste Rechtsform ist mit 88...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
An der HBLFA Raumberg-Gumpenstein referierten Vertreter aus der heimischen Landwirtschaft über Zukunftsthemen wie beispielsweise Lebensqualität oder Hofübernahme. | Foto: KK

Bäuerlicher Jungunternehmertag behandelte Zukunftsthemen

Spannende Diskussionen gab es kürzlich beim Bäuerlichen Jungunternehmertag der Landjugend Österreich, der an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ausgetragen wurde. Rund 230 junge Leute aus der gesamten Steiermark nutzten die Gelegenheit, sich im Rahmen von verschiedenen Vorträgen über Betriebswirtschaft, Marketing, Tierwohl, Lebensqualität und Hofübernahme zu informieren. Eine gute Ausbildung ist vorrangig Im Anschluss an die Vorträge fand ein runder Tisch mit hochkarätiger Besetzung zum Thema...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Berge versetzen - Jungunternehmerkongress 2015

Österreichs größter Jungunternehmer-Kongress, die Bundestagung der Jungen Wirtschaft,stand heuer unter dem Motto „Berge versetzen“. Gemeinsam mit Spitzen-Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Sport zeigte die Junge Wirtschaft, was man mit seinem Unternehmen alles bewegen kann. Getreu dem Motto "Fortschritt beginnt mit der Verwirklichung von Ideen" aus der erfolgreichen Initiative "Impulse für Tirol" lud die Hypo Tirol Bank interessierte Jungunternehmer-Kunden ein, sich neue Impulse zu...

6

Vortrag Mag. Barbara Huber Jungunternehmertag 2015

Dienstag 13.10./12.30 - 13.00 Mag.Barbara Huber Vortrag beim Unternehmertag 2015. Näheres Infos: Info Jungunternehmertag 2015 Wo: Messe Wien Congress Center, Messeplatz 1, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Do Laura Heneis - Kreativagentur Kunstfotografin
Foto: FoodNotify
1

FoodNotify: Neue App für Gastrobetriebe

Wiener Start-up erleichtert Restaurants Allergen-Kennzeichnung Ordnung in das Allergen-Chaos bringen: Das ist das Ziel des Start-ups "FoodNotify" von Thomas Primus. Der Jungunternehmer entwickelte ein Programm, das die Umsetzung der EU-Lebensmittelverordnung, die seit Dezember gilt, erleichtern soll. 300.000 Zutaten im Check Konkret können Hotels oder Res-taurants mithilfe der App Speisekarten oder Rezeptangaben inklusive automatischer Allergen-Benennung zusammenstellen. Die Verknüpfung mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.