Bäuerlicher Jungunternehmertag behandelte Zukunftsthemen

- <f>An der HBLFA Raumberg-Gumpenstein</f> referierten Vertreter aus der heimischen Landwirtschaft über Zukunftsthemen wie beispielsweise Lebensqualität oder Hofübernahme.
- Foto: KK
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Spannende Diskussionen gab es kürzlich beim Bäuerlichen Jungunternehmertag der Landjugend Österreich, der an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ausgetragen wurde. Rund 230 junge Leute aus der gesamten Steiermark nutzten die Gelegenheit, sich im Rahmen von verschiedenen Vorträgen über Betriebswirtschaft, Marketing, Tierwohl, Lebensqualität und Hofübernahme zu informieren.
Eine gute Ausbildung ist vorrangig
Im Anschluss an die Vorträge fand ein runder Tisch mit hochkarätiger Besetzung zum Thema „Zukunft Landwirtschaft – Was braucht die Jugend?“ statt. Dabei gab Kabinettchef Michael Esterl aus dem Ministerium für ein lebenswertes Österreich einen Einblick in die aktuelle politische Lage sowie die anstehenden Verhandlungen zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik.
Dass das wichtigste Kapital für eine erfolgreiche Betriebsführung eine gute Ausbildung ist, ergänzte Landwirtschaftskammer-Steiermark-Präsident Franz Titschenbacher: „Gerade im Bereich der Landwirtschaft ist lebenslanges Lernen gefordert."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.