Justiz

Beiträge zum Thema Justiz

2

Schleusung
Kampf gegen Schleuserkriminalität

Kampf gegen Schleuserkriminalität Bayerns Justizminister zieht Erfolgsbilanz zum "Traun- steiner Modell" / Eisenreich: "Durch Spezialabteilungen bei allen grenznahen Staatsanwaltschaften und ihre Zu- sammenarbeit mit internationalen Behörden, haben wir unsere Schlagkraft kontinuierlich erhöht." / Allein die Staatsanwaltschaft Traunstein hat innerhalb von zwei Jahren in Schleuserverfahren mehr als 800 Jahre Frei- heitsstrafen über Gerichte erwirkt. Der Kampf gegen organisierte Kriminalität ist...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
2

Kriminalstatistik
Kriminalstatistik in Bayern vorgestellt

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann präsentiert Kriminalstatistik 2024: Weniger Straftaten, hohe Aufklärungsquote - Sicherheitslage in Bayern bleibt sehr gut - Umfassende Maßnahmen für mehr Sicherheit +++ Die Kriminalitätsbelastung in Bayern ist im Jahr 2024 leicht gesunken. Die Bayerische Polizei registrierte 4.218 Straftaten pro 100.000 Einwohner (ohne ausländerrechtliche Delikte wie illegale Einreise oder illegalen Aufenthalt). Dies entspricht einem Rückgang von 3,3 Prozent. Die...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
Nach einem Gerichtsurteil haben häufig sowohl Opfer als auch Täterin und Täter Schwierigkeiten, die persönlichen Folgen einer Straftat aufzuarbeiten. Um diesem Problem Abhilfe zu schaffen, erprobt der Verein "Neustart" in enger Zusammenarbeit mit der Justiz eine neue Form des Tatausgleichs – den Opfer-Täter-Dialog. | Foto: feelimage / Matern
3

Folgen einer Straftat
Opfer-Täter-Dialog als neue Form des Tatausgleichs

Nach einem Gerichtsurteil haben häufig sowohl Opfer als auch Täterin und Täter Schwierigkeiten, die persönlichen Folgen einer Straftat aufzuarbeiten. Um diesem Problem Abhilfe zu schaffen, erprobt der Verein "Neustart" in enger Zusammenarbeit mit der Justiz eine neue Form des Tatausgleichs – den Opfer-Täter-Dialog. Der Modellversuch findet auch im Landesgerichtssprengel Salzburg statt. SALZBURG. Bei dem Dialog haben Opfer und Täterin und Täter die Gelegenheit, Hintergründe und Folgen einer...

Der Lionsclub Saalfelden scheut keine Mühen, um die bestmöglichen Vorbereitungen für den bevorstehenden Adventmarkt zu treffen. | Foto: Lions Saalfelden/Heinz Bayer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. November 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Das österreichische Außenministerium hat nach dem Entschluss des Bundesverwaltungsgerichts angekündigt, Maria G., eine ehemalige IS-Anhängerin aus Hallein, und ihre zwei Kinder nach Österreich zurückzuholen. Salzburger IS-Anhängerin wird zurückgeholt Flachgau: Die Bürgermeisterin von Bürmoos, Cornelia Ecker informierte kürzlich über...

MitarbeiterInnen der Gerichte, der Staatsanwaltschaften und der Justizwache zeigen Messe-BesucherInnen die vielfältigen Job-Möglichkeiten der Justiz auf. | Foto: Justiz

BerufsInfo-Messe 2024
Justiz präsentiert vielseitiges Job-Portfolio

In diesen Tagen findet noch bis Sonntagnachmittag, 24. November 2024, die 34. BerufsInfo-Messer "BIM" im Messezentrum Salzburg statt. Dabei können sich Interessierte auch über alle potenziellen Karrierewege und Berufsbilder der Österreichischen Justiz informieren. Es gibt nicht nur die bekannten Berufe wie RichterIn oder Staatsanwalt oder -anwältin, sondern viele mehr. SALZBURG. Richterin und Richter, Staatsanwältin und Staatsanwalt – das sind jene zwei Berufe, die in der Regel mit der...

Video

Traumatherapie
Implizites und explizites Gedächtnis

Was sind explizite Erinnerungen?Wir speichern in unserem Gedächtnis Erinnerungen unterschiedlich ab. Es gibt explizite und implizite Erinnerungen. Explizite Erinnerungen sind bewusste Erinnerungen, etwa die Erinnerung daran, dass ich an meinem ersten Schultag eine Schultüte hatte, auf der Alice im Wunderland abgebildet war, und mit meiner besten Freundin Patricia in den Gottesdienst ging. Explizite Erinnerungen haben wir als bewusste Lebenserfahrungen in unserem autobiographischen Gedächtnis,...

Justizministerin Alma Zadić verabschiedete heute die Leiterin der Salzburger Staatsanwaltschaft Barbara Fischer in den Ruhestand. Andreas Allex wurde heute als ihr Nachfolger angelobt. | Foto: Philip Steiner
18

Staatsanwaltschaft Salzburg
Andreas Allex ist neuer Leiter

Andreas Allex hat heute Mittag offiziell die Position als Leiter der Staatsanwaltschaft Salzburg übernommen. Er folgt damit auf die frisch pensionierte Barbara Fischer, die nach 40 Jahren bei der Staatsanwaltschaft Salzburg in den Ruhestand geht. SALZBURG/ÖSTERREICH. Justizministerin Alma Zadić bedankte sich heute in ihrer Rede bei Barbara Fischer für ihr Engagement in den vergangenen vierzig Jahren und hob auch sehr die vielen Verdienste der frisch pensionierten Staatsanwältin hervor. Ihr...

1:43

Hier herrscht Justiz mit Recht
Bezirksgericht Seekirchen wurde eröffnet

"Heute beginnt etwas Neues." Mit diesen Worten begann Justizministerin Alma Zadić ihre Rede anlässlich der Eröffnung des Bezirksgerichts. Mit dem Bezirksgericht Seekirchen wurden die Gerichte Thalgau, Neumarkt und Oberndorf an einem Ort vereint. SEEKIRCHEN. Landesgerichtspräsident Hans Rathgeb, der bei der Eröffnung als "geistiger Vater" des Projekts genannt wurde, blickte bei der Rede zurück auf das Jahr 2015, als man Seekirchen als Standort favorisierte. "Gerechtigkeit und Recht spielen...

 Der Angeklagte – ein bisher unbescholtener Afghane – bestritt im Prozess die Vorwürfe. Warum ihn die Frau belaste, sei für ihn ein Rätsel.  | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Gericht
Paketzusteller wegen Vergewaltigung vor Gericht

Am 25. Jänner soll er dann ein zweites Mal versucht haben, sich an seinem Opfer zu vergehen. Der Angeklagte – ein bisher unbescholtener Afghane – bestritt im Prozess die Vorwürfe. Warum ihn die Frau belaste, sei für ihn ein Rätsel. Heute (27.Juni) musste sich der Tatverdächtige vor Gericht verantworten.  SALZBURG. Die Staatsanwaltschaft wirft dem in Salzburg lebenden Paketauslieferer vor, der Frau nach einer Zustellung in die Wohnung gefolgt zu sein. Dort habe er sie hinten gepackt, zu Boden...

Aufgrund Pensionierungen fehlt es der Justiz an Mitarbeitern.  | Foto: Gertraud Kleemayr
2

Pensionswelle
Der Salzburger Justiz mangelt es an Mitarbeitern

Die Salzburger Justiz ist auf der dringenden Suche nach Mitarbeitern. Man bild zwar Lehrlinge aus, diese fehlen aber seit langen in der Verwaltungsjustiz. Um nach der Pensionierung einiger Mitarbeiter frei werdender Stellen zu besetzen wird nun intensiver um Mitarbeiter geworben.  SALZBURG. Rund zwei dutzend Lehrlinge sind am Salzburger Landesgericht und an den sieben Bezirksgerichten im Bundesland derzeit in Ausbildung. Auch mit Schulen sei man in gutem Kontakt, sagt der Präsident des...

Wenn die falsche Auslegung von Grundrechten FEHLVERHALTEN rechtfertigen soll.
FÜR ETHIK 🌹und GEGEN jede Art von EXTREMISMUS

Hoffe, dass sich einige unserer " Mitbürger " doch noch besinnen, und hinterfragen, wen, wobei und auf welche Art sie unterstützen. Und zu welchem Preis! Demonstrationen in "Zusammenhang" mit Corona, und andere kontraproduktiv Vorgänge, werden von zu Vielen als ein unglaubliches Zeichen für die DEMOKRATIE und FÜR ÖSTERREICH bezeichnet !? Es ist immer wieder die Rede von: STOLZ , TOLL , BEFREIUNG, FRIEDLICH!! FREIHEIT! Menschenrechte und Verfassung, Und alles wird mit: FÜR UNS- gerechtfertigt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Evelin Guggenbichler
Die ÖVP ist wegen der Ereignisse rund um die Ermittlungen gegen Finanzminister Blümel in Bedrängnis geraten. | Foto: Christopher Dunker/BKA
2

Justiz-Reform
ÖVP spricht sich für unabhängigen Bundesstaatsanwalt aus

Nach den jüngsten Vorwürfen gegen Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) will die Volkspartei nun einen unabhängigen Bundesstaatsanwalt nach deutschem Vorbild etablieren. Die Chance dafür stehen gut, denn SPÖ, Grüne und NEOS plädieren seit vielen Jahren für eine entsprechende Position. Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) zeigt sich über den Sinneswandel erfreut. ÖSTERREICH. In einer schriftlichen Stellungsnahme beklagte ÖVP-Klubobmann August Wöginger die jüngste Hausdurchsuchung bei...

  • Adrian Langer
Bundeskanzler Sebastian Kurz im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Interview mit Kanzler
Kurz: Pflegeversicherung soll helfen, Budgetfrage zu lösen

Herr Kanzler, das Konzept der ökosozialen Steuerreform scheint sehr durchdacht. Wie profitiert der/die Einzelne? SEBASTIAN KURZ: Wir senken die Steuerlast für arbeitende Menschen und für alle, die ihr Leben lang gearbeitet haben und in Pension sind. Das bedeutet die Lohn- und Einkommenssteuer wird reduziert und kleine und mittlere Einkommensbezieher dadurch spürbar entlastet. Parallel dazu gibt es ökologische Maßnahmen, damit den arbeitenden Menschen nicht nur mehr zum Leben bleibt, sondern das...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
NAbg. Volker Reifenberger im Interview mit BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: FPÖ Salzburg
1 2

Nationalratswahl 2019
VIDEO: Drei "Sicherheitsinseln" für Salzburg

SALZBURG. Zweieinhalb Wochen vor der Nationalratswahl befinden sich auch die Spitzenkandidaten für das Bundesland Salzburg im Intensivwahlkampf. Wir haben Volker Reifenberger, den landesweiten Spitzenkandidaten für die FPÖ getroffen und wollten sein wichtigstes Thema für Salzburg erfahren. "Wehrdienst wieder verlängern" "Es kommen in Salzburg keine Milizsoldaten mehr nach. Ich fordere daher, den Wehrdienst nach dem '6+2-Modell' zu verlängern", sagt Volker Reifenberger (FPÖ), selbst Milizsoldat....

Staatssekretärin im BMI Karoline Edtstadler beim Interview mit CR Chrtistoph Lindenbauer | Foto: Voglperspektive
3

Edstadler: Die Opfer gehen zweimal durch die Hölle

VIDEO - Die frisch gebackene Staatsekretärin im Interview zu Sexualverbrechen, Zivildienst, Gedenkstätten und mehr. SALZBURG (lin). Karoline Edtstadler ist noch keine 37 Jahre alt, aber beruflich hat sie schon einiges auf dem Buckel. Die Tochter des früheren Salzburger Landtagsdirektors ist in Elixhausen aufgewachsen, hat das Musischen Gymnasiums Salzburg besucht und dann Jus studiert. 2006 wurde sie Richteramtsanwärterin im Sprengel des Oberlandesgerichts Linz und 2008 Richterin am...

Wenn er Pech hat, müssen er und zwei Beamte viel Geld privat zurückzahlen. | Foto: Neumayr

Schaden soll Anwaltskosten zurückzahlen

Beschluss der neuen Stadtregierung: Sollten die Urteile gegen den Exbürgermeister und die beiden Spitzenbeamten rechtskräftig werden, dann wird die Stadt 1,24 Mio. Euro zurückfordern. SALZBURG (lin). Einen Tag nach dem Rücktritt von Heinz Schaden, an dem ihm von allen Seiten Rosen gestreut wurden, ist die neue Regierung zur Tagesordnung übergegangen und hat beschlossen, von Schaden die Kosten für den Rechtsanwalt zurück zu verlangen. Da geht es um sehr viel Geld. Schaden und den beiden Beamten...

Zutrittssystem von Skidata. Die Firma matcht sich auf allen Ebenen mit dem Konkurrenten Axess. | Foto: Foto: Skidata

Skidata vs Axess: Erbitterter Rechtsstreit geht weiter

Richter des Landesgerichts appelierte ohne Erfolg: "Gehen sie nach Hause" GRÖDIG/ANIF (lin). Die ursprünglich verbrüderten Manager der Firmen Skidata und Axess sind zu erbitterten Gegnern geworden. Und zwar nicht nur auf dem Markt für Zutrittssysteme für Parkhäuser, Stadien und Skigebiete, sondern auch vor Gericht. Axess aus Anif hat den ehemaligen Kollegen aus Grödig vorgeworfen, illegal in den Fimen-Server eingedrungen zu sein. Das hat ein Gericht zwar im Vorjahr per einstweiliger Verfügung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Gericht hebt Sperre gegen Taboga auf

Der Ex-Grödiger Fußballspieler darf möglicherweise bald wieder kicken Das Oberlandesgericht Wien hat die lebenslange Sperre gegen Dominique Taboga für nichtig erklärt. Der 33-jährige Abwehrspieler war 2014 von einem Senat der Bundesliga und dann von der FIFA lebenslang beziehungsweise weltweit gesperrt worden. Taboga war 2013 in einen Wettskandal verwickelt und hat Spiele manipuliert. Daür ist er auch strafrechtlich verurteilt worden. Das Landesgericht sowie das Oberlandesgericht Wien haben die...

Gedenktafel an der Herrnhubkapelle
1 4

Geschichte lebendig gemacht.

Es ist dem Thalgauer Bildungswerkleiter DDr. Bernhard Iglhauser zu verdanken, dass er durch seine Forschungsarbeit gerade zum Anlass der 25. Thalgauer Bildungswoche sowie zum Landesjubiläum „200 Jahre Salzburg bei Österreich“ das beinahe vergessene, aber bedeutende Geschehnis von der letzten Enthauptung durch den Salzburger Scharfrichter Franz Joseph Wohlmuth ins Licht gerückt hatte. Am 9. Juli 1812 wurde der 45 jährige Schreinermeister Joseph Sebastian Müller wegen des Mordes an der Krämerin...

1 2 9

Großer Erfolg für Pinzgauer Künstler

Am 8. September 2014 fand die Prämierung des für Bedienstete der Gerichte und Staatsanwaltschaften im Sprengel des Oberlandesgerichtes Linz ausgeschrie-benen Kunstwettbewerbes 2014 statt. Als Mitglieder der Fachjury fungierten der internationale Kunstexperte Walter Freller aus Linz, der akademische Maler Dr. Markus Witek aus Salzburg und Fotoexperte Helmut Dietmaier aus Wels. Der Kunstwettbewerb war für die Kategorien Malerei und Fotografie ausgeschrieben. Pro Kategorie konnten maximal drei...

3

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Als Katze darf man streunen Da kümmert sich in Adnet eine Pensionistin um sieben Bauernkatzen, die der Besitzer nicht haben will, gibt ihnen zu fressen, ansonsten leben die Streuner im Wald. Und dann lautet das Urteil des Bezirksgerichts nach der Klage eines Nachbarn, der sich von den Katzen gestört fühlt, dass die Katzen "weg" müssen. Nur wohin? Einschläfern lassen geht nicht, die Katzen sind gesund. Ins Tierheim geht nicht, die Katzen sind wild. Schauen wir über die Grenze: Hohe Wellen hat...

Katzenliebhaberin Katharina Klappacher tut das Herz weh: "Was ist das für eine Justiz?"
9 2

Was geschieht mit diesen Katzen?

Katharina Klappacher aus Adnet-Spumberg ist verzweifelt: "Sieben lieben Katzen droht der Tod!" ADNET (tres). Die Adneterin hat vier eigene Katzen und sieben zugelaufene. Von letzteren muss sie sich nun, nach einem Gerichtsurteil trennen, "weil sich mein Nachbar durch die Katzen belästigt fühlt." "Am Bezirksgericht Hallein wurde nach langem Rechtsstreit, der mich 10.000 Euro gekostet hat, das Urteil gefällt, dass die Katzen weg müssen", sagt Klappacher unter Tränen: "Das bedeutet, sie müssen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.