Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Keltenwelt: CHL, Bärbel Gaal-Kranner, Martina Zeleny, Gerald Eschenauer, Barbara Rapp | Foto: Marcel Ambrusch
9

Damit's nie wieder passiert ...

Rosegg, Villach. An vier Orten gedachten Künstler aus Kärnten der Bücherverbrennung durch die Nazis im Jahr 1933. Der provozierende Titel der vom Verein "Buch13" und "FreiraumK" initiierten Gedenklesung: "Bücher brennen gut". In der Keltenwelt Rosegg lasen die Kunstschaffenden Barbara Rapp, Bärbel Gaal-Kranner und Gerald Eschenauer Texte von Kurt Tucholsky, Karl Kraus und einen Auszug aus dem autobiographischen Roman von Maria Pink, die als Neunjährige die Bücherverbrennungen miterlebte....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
"Bücher brennen gut": CHL, Martina Zeleny (Keltenwelt Frög), die Initiatoren Paul Martin & Gerald Eschenauer | Foto: Buch13
2

Gedenken an 80 Jahre Bücherverbrennung

(chl). Mit der gezielten Provokation "Bücher brennen gut" starteten die in Klagenfurt und Villach stationierten Kulturplattformen "Buch13" und "FreiraumK" vor wenigen Tagen die Promotion ihrer Aktion zum Gedenken an 80 Jahre Bücherverbrennung. Robert Musil, Franz Kafka, Karl Kraus, Rosa Luxemburg, Bertolt Brecht, Albert Einstein, Joachim Ringelnatz, Bertha von Suttner, Kurt Tucholsky zählten zu jenen Autoren, deren Bücher am 10. Mai 1933 in Berlin und anderen deutschen Städten verbrannt wurden....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
"Bücher brennen gut": CHL, Martina Zeleny (Keltenwelt Frög), die Initiatoren Paul Martin & Gerald Eschenauer | Foto: Buch13
2

Gedenken an 80 Jahre Bücherverbrennung

(chl). Mit der gezielten Provokation "Bücher brennen gut" starteten die Kulturplattformen "Buch13" und "FreiraumK" vor wenigen Tagen die Promotion ihrer Aktion zum Gedenken an 80 Jahre Bücherverbrennung. "80 Jahre nach der Bücherverbrennung der Nationalsozialisten in Berlin finden zeitgleich in Villach, Klagenfurt und Rosegg Gedenklesungen mit Kärntner Künstlerinnen und Künstlern statt", erklärt der Villacher Schauspieler und Autor ("Miefke Saga") Gerald Eschenauer, der gemeinsam mit dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Michaela Christiane Wiegele: "Himmelwärts 2", derzeit ausgestellt in Rosegg | Foto: M. C. Wiegele
2

Himmelwärts am Galerieweg in Rosegg

Michaela Christiane Wiegele stellt in der Galerie Šikoronja aus. (chl). "Der Boden für meine Malerei ist die tiefe Beziehung zur Natur und die tiefe Verbundenheit mit ihr, im Sinne eines kosmischen Sinnzusammenhanges", beschreibt Michaela Christiane Wiegele ihre künstlerische Arbeit. Der deutsche Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler Hartwig Knack sprach bei der Eröffnung der Ausstellung von Wiegeles Arbeitenunter dem Titel "Himmelwärts - Nebu nasproti" in der Galeirie Šikoronja in Rosegg...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christian Lehner
Die Zammer Pfadfinder machten sich auf dem Weg nach „Techuana“. | Foto: H. Ehrlich

Zwölf Tage ohne Strom und Grenzen

Ein ganz besonderes Erlebnis erwartete 16 Zammer PfadfinderInnen in diesem Sommer. Gemeinsam mit 2.500 Pfadfindern aus ganz Europa machten sich die Tiroler auf den Weg nach Kärnten. ZAMS. Unter dem Motto "Gelebte Nachbarschaft" fand vom 1. bis zum 12. August ein großes Pfadfindertreffen in Rossegg am Landeslagerplatz „Techuana“ statt. Die Nachbarn kamen aus 15 Nationen, wie Russland, Großbritannien, Frankreich, Belgien, Tschechien, Luxemburg, der Schweiz, aus Slowenien, Italien, aus Deutschland...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rotwildanlage
12 39

Tierpark Rosegg

Der eigentliche "Wildtierpark" in Rosegg ist neben dem Schloss (siehe Bericht vom 12.8.2011) ein absolutes Highlight für alle Freunde der Natur. Die kleine Marktgemeinde, mit ihren rund 1870 Einwohnern, befindet sich nur wenige Kilometer von Velden entfernt und bietet Erholung und Spaß sowie eine gehörige Portion Kultur. Bereits im Jahre 1686 übernahmen die Grafen Orsini-Rosenberg die Herrschaft in Rosegg. Bis 1780 diente die Burg als Herrschaftssitz, um dann vom neuerbauten Schloss abgelöst zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Villa Lucrezia - Schloss Rosegg
4 28

Schloss Rosegg in Kärnten

Seit 1686 herrschte das Geschlecht der Orsini-Rosenberg auf Burg Rosegg, - bis Franz Xaver Wolf von Orsini-Rosenberg, ein enger Vertrauter der damaligen Kaiserin Maria Theresia und deren Sohn Joseph II, 1772 den Bau eines neuen Herrschaftshauses befahl. Um 1780 wurde das neue Bauwerk fertiggestellt und feierlich eingeweiht. 1829 überließen die Orsini-Rosenbergs ihren gesamten Besitz Peter Ritter von Bohr, dem Mitbegründer der Ersten Österreichischen Sparkasse, der Österreichischen Nationalbank...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.