Kärntner Industrie

Beiträge zum Thema Kärntner Industrie

Andrea Ettinger hat den "Preis des Geschichtsvereines für Kärnten und des Landeshauptmannes von Kärnten" verliehen bekommen. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
9

Weltwirtschaftskrise 1929
Zweite Auszeichnung für Masterarbeit

Die Klagenfurter-Ökonomin Andrea Ettinger hat während ihrem berufsbegleitenden Masterstudium in Geschichte an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt eine Masterarbeit über die Auswirkung der Weltwirtschaftskrise von 1929 auf die Kärntner Industrie geschrieben. Nun erhielt sie dafür eine Auszeichnung. Im Kärntner Landesarchiv gab es jedoch noch eine weitere Ehrung. KLAGENFURT. Andrea Ettinger arbeitet bei der Infineon Technologies Austria AG in Villach und hat berufsbegleitend noch ein...

Zahlreiche Interessierte nutzten den Tag der offenen Tür für spannende Einblicke in modernste Technologien. | Foto: WILD Gruppe/ Michaela Ulbing
6

Völkermarkt
Innovative Technologien beim Blick hinter die Kulissen

Mehr als 250 Besucher nutzten beim Tag der offenen Tür der Kärntner Industrie die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens "Wild" zu werfen – für Überraschung sorgte die Vielzahl an Hightech-Geräten, die in Völkermarkt entstehen. VÖLKERMARKT. „Ich hatte keine Ahnung, dass in so unterschiedlichen Produkten Hightech aus Völkermarkt steckt!“ Dieser Satz fiel kürzlich mehrfach, als über 250 Interessierte und Familienmitglieder den "Tag der offenen Tür der Kärntner Industrie"...

Lehrlinge werden bei Hirsch Servo in allen Bereichen ausgebildet. Mit Wissen und Können öffnen sich im Betrieb Karrieremöglichkeiten. | Foto: Hirsch Servo
6

Kärntner Industrie
Nachwuchs wird in Betrieben selbst ausgebildet

Regionale Industriebetriebe bilden intern Fachkräfte aus, um Mitarbeitermangel vorzubeugen. BEZIRK FELDKIRCHEN. Rund 50 Mitarbeiter sind bei Tewa Verpackung in Buchscheiden bei Feldkirchen beschäftigt. "Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir genügend Personal haben. Unsere Fachkräfte werden im Haus ausgebildet, da es in Kärnten keinen vergleichbaren Betrieb gibt", sagt Geschäftsführer Franz Ronge. "Derzeit haben wir zwei Lehrlinge, die den Beruf des Verpackungstechnikers erlernen." Nicht so...

IV-Präsident Christoph Kulterer ist mit der Entwicklung der Industrie zufrieden: Positive Stimmung seit 18 Monaten

Industrie sieht keine Vision für das Land Kärnten

Der Kärntner IV-Präsident ist für Sparen an unproduktiven Ausgaben und kritisiert fehlende Vision im Land. "Man darf nicht mit der Gartenschere herumtrimmen", mahnt Christoph Kulterer, Präsident der Industriellenvereinigung, zu "guten Überlegungen", wenn es um das Sparen in Kärnten geht. Und ruft gleichzeitig zu echten Reformen auf: "Man muss den Garten neu anlegen." Gefahr sieht er im "Sparen bei Ausgaben, die direkt in die Wirtschaft gehen". Diese würden nämlich Produktivität bringen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.