körper

Beiträge zum Thema körper

Foto: Lisa Holzinger

Therapiezentrum Taufkirchen an der Trattnach
Körperschwung feiert Jahrestag

"Körperschwungs" erfolgreiches erstes Jahr im Zeichen der Gesundheit. Das Therapiezentrum bietet Massagen, Physiotherapie, Psychotherapie, Logopädie und vieles mehr an. Ein Jahr nach seiner Eröffnung freuen sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über den gelungenen Start. TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Genau ein Jahr nach Eröffnung des Therapiezentrums bot "Körperschwung" mit dem Tag der offenen Tür, Gespräche mit Therapeuten, kostenfreie Workshops, Paraffinbäder sowie Schmankerl aus der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Psychologie / Körpertherapie / Psychosomatik
Psychosomatik und somatoforme Störungen am Beispiel des Reizdarmes

Bei somatoformen Störungen handelt es sich um langanhaltende körperliche Beschwerden, bei denen keine organische Ursache gefunden werden kann. Allerdings entsteht jede somatoforme Störung durch physiologische Prozesse, die jedoch von psychologischen Prozessen beeinflusst werden (etwa von negativen Stimmungslagen, zu viel Schonung oder Vermeidung). Diese psychologischen Prozesse sind durch Psychotherapie behandelbar. Es handelt sich um medizinisch unerklärte Körperbeschwerden. Dazu zählen: -...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie
Körperliche Beschwerden bei einer Depression

Bei Depressionen können auch körperliche Beschwerden auftreten, etwa: - Kopfschmerzen (ein Gefühl von Enge, als ob sich ein Ring um den Kopf schließen würde) - Mundtrockenheit - ein Druckgefühl auf der Brust, im Magen oder in der Lunge - vegetative Irritationen wie Schwitzen, Schweißausbrüche, Herzrasen - Appetitlosigkeit - Libidoverlust, Potenzverlust, keine Lust auf Sex - Eine Verlangsamung der Körperbewegungen, auch der Peristaltik, was zu Verstopfungen im Darm führen kann - niedriger...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Sexualtherapie / Sexualberatung
Scheidenkrampf/Vaginismus

Was ist Vaginismus?Es gibt den primären und den sekundären Vaginismus. Unter primärem Vaginismus leiden Frauen, bei denen der Scheidenkrampf schon das ganze Leben lang besteht. Bei sekundärem Vaginismus war der Geschlechtsverkehr früher möglich, d.h. der sekundäre Vaginismus stellt sich erst im Laufe des Lebens ein, etwa in unglücklichen Partnerschaften, bei sexuellem Leistungsdruck, nach sexualisierten Gewalterfahrungen und Vergewaltigungen oder nach Stalking, also nach dem Eindringen und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Psychotherapie
Psychosomatik und somatoforme Störungen

Was sind psychosomatische und somatoforme Krankheiten?Bei somatoformen Störungen und Erkrankungen handelt es sich um langanhaltende körperliche Beschwerden, bei denen keine rein organische Ursache gefunden werden kann. Allerdings entsteht jede somatoforme Störung durch physiologische Prozesse, die von psychologischen Prozessen beeinflusst werden, etwa von negativen Stimmungslagen, von chronischem Stress und Angst, von zu viel körperlicher Schonung oder Vermeidung. Diese psychologischen Prozesse...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.