Kötschach-Mauthen

Beiträge zum Thema Kötschach-Mauthen

Direkt gegenüber dem Rathaus von Kötschach-Mauthen wurde die AAE-Tankstelle errichtet
7

Modernste E-Tankstelle im Gailtal

Am 18.Juni wird die neue Alpen Adria Elektrotankstelle in Kötschach-Mauthen eröffnet. Der Naturstromerzeuger AAE aus Kötschach-Mauthen, der unter anderem als österreichweiter Ökostromlieferant bekannt wurde, errichtet jetzt in der Alpen-Adria-Region ein E-Automobil-Ladestationennetz. Hier können in Zukunft E-Autos umweltfreundlichen Wind-Wasser- und Sonnenstrom aus der Alpe-Adria-Region tanken. Neue E-Tankstellen-Generation „Da es bislang auf dem Markt keine ausgereiften Charger-Produkte gab,...

Blackout-Party in Kötschach

Am Samstag, dem 4. Juni, ist es wieder soweit: Die bereits 6. Blackout-Party findet am alten Sportplatz in Kötschach statt (gegenüber Fa. Luvata). Beginn ist um 21 Uhr. Es wird wieder Sound-, Light-, Laser-, Freeze- & Fire-Disco mit modernster Technik von der Blackout Veranstaltungstechnik geben. Die DJs An den Turntables sind an diesem Abend die TMLS Deejays. Mit einem saftigen Mix aus Charts, feinstem EDM Sound und nicht wegzudenkenden Klassikern sowie ihren eigenen Produktionen werden sie...

154. Gustav-Adolf-Fest

In Kötschach-Mauthen wird am Donnerstag, dem 26. Mai, das 154. Gustav-Adolf-Fest und gleichzeitig 50 Jahre Friedenskirche gefeiert. Programm 09.30 Uhr Segnung der Friedenskirche mit Bischof Dr. Michael Bünker und Superintendent Mag. Manfred Sauer 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Bischof Dr. Michael Bünker im Festsaal/Rathaus 11.00 Uhr Kindergottesdienst in der Aula der NMS, anschließend Kinderprogramm 11.00 Uhr Moderner Gottesdienst mit Pfarrer Mag. Norman Tendis in der Friedenskirche 11.30 Uhr...

Theaterstück spielt in Kötschach

Das Theater "Heuschreck" für Klein und Groß lädt zum Musical-Abenteuer ein: Am Montag, dem 30. Mai, um 10.30 Uhr im Festsaal des Rathauses Kötschach-Mauthen. "Finn, König von Schokolonien" ist ein schokosüßes Heuschreck-Musical für Menschen von 3 bis 103. Inhalt Großes Fest in der Finnipoo-Schule! Ein versteckter Schatz soll von den Kindern im Birkenwald gefunden. Der wilde Finn und die coole Mona sausen los. Klar, es will ja jeder als erstes den Schatz finden. Und da passiert es: Als Finn an...

Lieblingslieder der Singgemeinschaft Kötschach-Mauthen

Am Sonntag, dem 22. Mai, gibt die Singgemeinschaft Kötschach-Mauthen um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses Kötschach-Mauthen ein Konzert. Gäste sind an diesem Abend der "Gailtåla 3Xång". Der Titel des Konzertes ist „Unsere Lieblingslieder“. Die Sänger haben ihre Lieblingslieder zusammengestellt, so dass daraus ein schönes Konzertprogramm, quer durch das Repertoire entstanden ist mit geistlichen, weltlichen und auch vielen Kärntnerliedern. Das Konzert ist bestimmt einen Besuch wert. Karteninfo...

Tipps und Tricks für die häusliche Pflege

Die Gesunde Gemeinde Kötschach-Mauthen lädt in Zusammenarbeit mit Frau LHStv. Dr. Beate Prettner (Sozial- und Gesundheitsreferentin) und der Abteilung 5 - Gesundheit und Pflege, im Rahmen des Projektes „Pflege für zuhause – von Profis lernen“ zum folgenden Vortrag ein: Tipps und Tricks für die häusliche Pflege. Termin Mittwoch, 18. Mai, um 18.30 Uhr im Gemeinderatssitzungssaal, Rathaus/2. Stock. Referentin: MMag.a Sandra Bindhammer (DGKS, Lehrbeauftragte ÖRK, Pflegestammtischleiterin) Die...

Genussfestspiele 2016

Am Samstag, dem 30. April ist es wieder soweit: Die diesjährigen Genussfestspiele bei Edengreissler Herwig Ertl in Kötschach-Mauthen finden wieder statt. Grenzgeniale Wege tun sich bei den Genussfestspielen 2016 wieder auf. Man muss diese nur gemeinsam gehen, ganz nach dem Motto: Kulturerhalt statt Kulturverlust. Gemeinsam arbeiten statt resignieren. „Horchen wir auf“ statt „eh wurscht“! Die Genussbotschafter Genussbotschaftern und Kulturerhalter Hansi Baumgartner aus Südttiriol, der...

46. Int. Valentin-Gletscherlauf

Der internationale Valentin-Gletscherlauf für Skitourengeher findet nun schon zum 46. Mal statt. Der Valentin-Gletscherlauf der Bergrettung Kötschach-Mauthen betont das sportlich-menschliche Miteinander von Frauen, Männern und Jugendlichen aus vielen Himmelsrichtungen und Regionen, jungen Leuten und älteren, konditionell hervorragenden und körperlich weniger leistungsfähigen, die es bei Anstieg und Abfahrt gemütlicher angehen. Termin 2016 findet der Valentin-Gletscherlauf am Samstag, dem 30....

v.l.n.r.: Franco Tommasini (Comitato Olimpico Italiano Nazionale), Bürgermeister Walter Hartlieb, Carlo Paris (Chef  RAI Sport), Alessandra Fornasir (Bürgermeisterin Gradisca d`Isonzo), Marcello Lippi (Weltmeistertrainer), Klaus Mitterdorfer (Präsident Kä | Foto: KK
2

13. Internationales Turnier der Nationen

Als Einstimmung auf die diesjährige Europameisterschaft findet auch dieses Jahr das Internationale Fußballturnier der Nationen statt. Die 13. Auflage dieser Veranstaltung wird wiederum gemeinsam mit den Sportvereinen aus Kötschach-Mauthen, Hermagor und Arnoldstein organisiert. Erstmalig wird diese Veranstaltung nicht als U-16 sondern als U-15-Turnier stattfinden. Damit ist das Internationale Turnier der Nationen das größte Turnier weltweit, bei den sich die jüngsten Nationalteams der...

Bambini-Konzert in Kötschach

Die Musikschule Kötschach-Mauthen und Lesachtal veranstaltet am Montag, den 18. April, ein Bambinikonzert. Beginn ist um 18.30 Uhr, die Schüler und Lehrer der Musikschule freuen sich auf Ihr Kommen. Wann: 18.04.2016 18:30:00 Wo: Rathaussaal, 9640 Kötschach-Mauthen auf Karte anzeigen

2

Italienisch lernen am Meer

Die Sprache unserer Nachbarn spielerisch erlernen ist der Wunsch vieler Schüler. Das neue Sprachcamp „MareLingua“ macht es möglich. KÖTSCHACH-MAUTHEN (jost) Sprachen erweitern den Horizont - Italienisch öffnet das Tor zu unseren südlichen Nachbarn und trägt dazu bei, den Alpen-Adria-Gedanken zu leben. Italienische Sprachkenntnisse eröffnen zudem berufliche Chancen. Parliamo Italiano Seit Jahrzehnten veranstaltet das Sportcamp Salcher aus Kötschach-Mauthen für tausende Schüler und Lehrer in...

Foto: KVB
2

Konzert Wettbewerbe in Kötschach

Im April 2016 finden erstmals nur drei Wertungsspiele des Kärntner Blasmusikverbandes, aufgeteilt auf drei Regionen, statt. Erstmals wird in Kärnten auch der Wettbewerb "Polka, Walzer, Marsch" angeboten. Bei diesen Wertungen werden sich Kärnten weit aufgeteilt auf sechs Wertungstage 63 Vereine von einer Jury bewerten lassen. Die Sieger der einzelnen Wertungsstufen dürfen zum Landeswettbewerb „Finale“ am 22. Mai in der CMA Ossiach fahren. In der Wertungsstufe „Polka, Walzer Marsch“ treten...

Offizielle Eröffnung der zweiten "GERN"-Messe in Kötschach-Mauthen durch Landesrat Christian Benger und zahlreichen Ehrengästen
26

Wirtschafts-Treffpunkt Kötschach-Mauthen

Die zweite „GERN“-Messe war Besucher-Magnet am ersten April-Wochenende. KÖMAU (jost). Das Kürzel „GERN“ steht für Gailtal, Energie, Regionalität und Nachhaltigkeit; die gleichnamige zweitägige Wirtschafts-Messe wurde erstmals im Jahre 2014 veranstaltet und findet im Zweijahres-Rhythmus statt. Messe-Eröffnung Walter Hartlieb anlässlich der Eröffnung: „Ich freue mich gemeinsam mit meinen Bürgermeister-Kollegen Jantschgi, Lenzhofer und Windbichler, dass die Region Obergailtal und Lesachtal mit der...

Im Außenbereich können sich die Besucher von verschieden Ausstellern beraten und überraschen lassen | Foto: Energie Autark
2

2. GERN - Wirtschaftsmesse im Gailtal

Am Samstag, den 2. und Sonntag, den 3. April findet nach dem Erfolg 2014 in Kötschach-Mauthen die 2. GERN statt. Ein Schaufenster unserer Region, das für Groß und Klein gleichermaßen etwas zu Bieten hat. GERN steht für: Gailtal, Energie, Regionalität und Nachhaltigkeit – unter diesem Motto werden Betriebe und Unternehmen aus den Gemeinden Kötschach-Mauthen, Kirchbach, Dellach und Lesachtal die heimische Vielfalt präsentieren. Im und um das Rathaus in Kötschach-Mauthen erwartet die Besucher bei...

Seit 20 Jahren dreht sich am Plöckenpass Kärntens bisher erste und einzige Windturbine. Wilfried Klauss jun. freut sich jetzt auf das zweite Windrad der Alpe Adria Energie (AAE), das im Sommer 2017 an's Netz gehen wird.
6

Windturbinen-Nachwuchs am Plöckenpass

Nach 20 Jahren, im Sommer 2017, bekommt die einzige Windturbine Kärntens am Plöckenpass eine Schwester. KÖMAU (jost). Wovon andere Kärntner Strom-Erzeuger bisher nur träumen, wird für den Gailtaler Ökostrom-Pionier Wilfried Klauss (Alpe Adria Energie Naturstrom AAE) mit der zweiten Kärntner Windturbine am Plöckenpass nun wieder Realität. Geduld ist sehr gefragt Wenn Wilfried Klauss (62) auf den Bau seiner ersten Windturbine am Plöckenpass (1997) zurückblickt, kommt er in’s Schmunzeln: „Man darf...

Der Kasperl kommt wieder ins Gailtal

Andreas Ulbrich, der Puppenspieler, kommt wieder ins Gailtal. Im Gepäck hat er sein Stück "Kasperl und der verzauberte Prinz". Termine Am Donnerstag, den 25. Feber, um 16.30 Uhr im Rathaus Hermagor und am Freitag, den 26. Feber, um 16.30 Uhr im Rathaus Kötschach-Mauthen Wann: 25.02.2016 ganztags Wo: Rathaus, 9620 Hermagor auf Karte anzeigen

Filmpremiere "die große KRAFTprobe"

Am Freitag, den 26. Februar, findet um 19 Uhr die Filmpremiere von Wolfgang Dabernig und Michael Kurz "Die große KRAFTprobe" statt. Um 19 Uhr beginnt der Film im Café Kino Engl in Kötschach. Eintritt: Freiwillige Spenden. Über den Film Wolfgang Dabernig und Michael Kurz war klar, "Trondheim-Oslo"/Styrkeprøven wird nicht nur eine physische, sondern auch eine mentale Herausforderung, der sie sich in dieser Form noch nicht gestellt hatten. Dass sie es trotz inkompletter Querschnittlähmung...

Infoveranstaltung über die St. Danieler Hängebrücke

Die Sperre der viel genutzten und in die Jahre gekommenen Verbindung zur Schattseite – der St. Danieler Hängebrücke – hat verständlicherweise viel Unmut verursacht und Fragen aufgeworfen. Nach intensiver Planung und Variantenabwägung ist nun eine teilweise Neuerrichtung (Metall- bzw. Holzteile) geplant. Die Gemeinden Kötschach-Mauthen und Dellach laden am Mittwoch, den 27. Jänner, um 19 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung im GH Grünwald ein, bei der von der ausführenden Firma Metallbau...

Bezirksbildungstag 2016

Die Landwirtschaftskammer Kärnten lädt am Mittwoch, den 3. Februar, zum Bezirksbildungstag 2016 ein. Themenschwerpunkt: "Damit es uns allen gut geht" - Familienrecht in der Landwirtschaft. Guter Rat muss nicht teuer sein! Lebensstile von Familien und persönliche Lebensentwürfe werden heute individuell gelebt. Der Wertewandel ist auch im bäuerlichen Bereich zu spüren. Rechtliche Rahmenbedingungen werden immer komplexer, und hier den Überblick zu bewahren wird zur Herausforderung. Praktische...

Gildenpräsidenten Sonja Hartlieb und Erwin Wegscheider mit Prinzenpaar Kerstin I. und Raphael I., sowie Kinderprinzenpaar Luisa I. und Leo I. mit Gardemädchen Laura und Sara
9

Kö-Mau im Bussi Bussi-Lei-Lei-Fieber

Die Faschingsgilde Kötschach-Mauthen scharrt bereits in den Starlöchern und wird bei ihren Sitzungen für beste Stimmung sorgen. KÖTSCHACH-MAUTEN (jost). Das Prinzenpaar Kerstin I. (Kerstin Kristler) und Raphael I. (Raphael Stramitzer) sowie die Gildenmitglieder sind längst bühnenfit und freuen sich mit Gildenpräsidentin Sonja Hartlieb und Vizepräsident Erwin Wegscheider auf ihren grossen Auftritt. Der Mix bringt Stimmung Das Publikum erwartet ein gewaltiges Pointengewitter. Pressesprecherin...

Faschingsbeginn in Kötschach

Präsidentin Sonja Hartlieb und die Mitglieder der Faschingsgilde Kötschach-Mauthen eröffnen den diesjährigen Fasching mit einem kräftigen "Bussi Bussi Lei Lei". Stephan I. (Dollinger) und Ann-Kristin I. (Huber) werden nunmehr bis zum Aschermittwoch in der närrischen Zeit die Regentschaft innehaben. Das Kinderprinzenpaar sind Clemens I. (Einetter) und Selina I. (Ebner). Faschingssitzungen Die Faschingssitzungen finden am Samstag, den 23. und Samstag, den 30. Jänner, im Festsaal der Marktgemeinde...

Kasperl auf der Ritterburg

Am Mittwoch, den 30. Dezember, spielt im Rathaus Kötschach-Mauthen wieder ein Kasperltheater. Um 17 Uhr beginnt das Stück "Kasperl auf der Ritterburg". Handlung Einmal im Jahr kämpfen die Ritter einen großen Ritterkampf. Aber wenn dem braven Ritter das Schwert gestohlen wird? Da kann nur der Kasperl helfen. Gespielt wird das Stück vom Puppenspieler Anderas Ulbrich, Infos unter www.alpenkasperl.at. Der Eintrittspreis beträgt € 5,- pro Person. Wann: 30.12.2015 17:00:00 Wo: Rathaus, 9640 auf Karte...

Friedenslichtaktion der FF Kötschach-Mauthen

Am Mittwoch, den 23. Dezember, kann von 17 bis 19 Uhr beim Feuerwehrhaus Kötschach das Friedenslicht aus Bethlehem abgeholt werden. Dabei möchte Sie die Feuerwehr wieder mit Glühwein und Maroni verköstigen. Die eingenommenen Spenden werden zugunsten eines sozialen Zweckes in Kötschach-Mauthen verwendet. Wann: 23.12.2015 17:00:00 bis 23.12.2015, 19:00:00 Wo: FF Haus, 9640 auf Karte anzeigen

Der Kasperl kommt ins Gailtal

Am Mittwoch, den 4. November, gastiert Puppenspieler Andreas Ulbrich wieder im Rathaus Hermagor. Ab 16.30 Uhr spielt er das Stück "Kasperl im Gespensterschloss". Ein Kasperlstück mit Gespenstern, Teufeln, einem König, einer Prinzessin und einem Zauberer für Kinder ab 4 Jahren. Es wird mehr gelacht als gegruselt. Am Freitag, den 6. November, ist er im Rathaus Kötschach-Mauthen mit dem Stück "Kasperl und das Krokodil" zu Gast. Beginn ist ebenfalls um 16.30 Uhr. Eine Kasperlgeschichte, bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.