Kötschach-Mauthen

Beiträge zum Thema Kötschach-Mauthen

Kirchtag in Mauthen

Der Mauthner Kirchtag findet heuer am Sonntag, den 18. Oktober, statt. Dieser beginnt um 8.30 Uhr mit einer Hl. Messe im Gailtaler Dom in Kötschach. In Mauthen findet der Weckruf durch den Ort statt, um 10 Uhr wird eine Hl. Messe in der Pfarrkirche abgehalten, anschließend feiert man den Kirchtag beim Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Mauthen am Hauptplatz. Wann: 18.10.2015 08:30:00 Wo: 9640 Mauthen auf Karte anzeigen

30

2015 wird ein gutes Weinjahr

KÖTSCHACH-MAUTHEN (nic). Er hat nicht nur einen der höchsten Weinberge Österreichs, sondern ist auch Herr über 2200 Rebstöcke. Der Kötschacher Werner Holzfeind baut seit 25 Jahren vor der eigenen Haustür Wein an. Jungfernwein in 2015 In diesem Jahr freut er sich auf den JUngfernwein im vor drei Jahren dazu gewonnenen Weinberg. Doch bevor der begehrte 'Sadt', der vor allem in der Edelgreisslerei in Kötschach zu bekommen ist, in Flaschen fließt, wartet boch viel Arbeit auf den Winzer aus...

20. Käsefestival in Kötschach-Mauthen

Bereits zum 20. Mal werden am letzten Septemberwochenende zahlreiche Aussteller aus Italien, Slowenien, Deutschland und Österreich an die 300 erlesene Milch- und Käseprodukte präsentieren. Das Käsefestival am 26. und 27. September 2015 in Kötschach-Mauthen, ist der Gourmet-Gipfel für Käseliebhaber und Käseproduzenten. „Alles Käse“ und mehr heißt es also am letzten Wochenende im September im „köstlichsten Eck“ Kärntens in Kötschach-Mauthen. Im Mittelpunkt werden wieder die Käseproduzenten mit...

Gabriele Schaumann und Karin Schmid
22

Beeindruckende Kunst zum Jubiläum

KÖTSCHACH-MAUTHEN (nic) Sie entführten die gebannt lauschenden Zuschauer von einer Sekunde auf die andere literarisch ins griechische Troja. Schauspielerin und Rezitatorin Anne Bennent sorgte mit der legendären Runde von Paris & Co für Kopfkino. Ihr Lebensgefährte, der bekannte Akkordeonspieler Otto Lechner, untermalte die wortreiche 'Kriegskunst' musikalisch. Auch der gemeinsame Sohn Felix bekam für sein Geigenspiel viel Beifall. Zahlreiche Beispiele zum Thema Krieg und Kriegskunst folgten....

Zwei berühmte Künstler kommen nach Kötschach

Im Gedenken an den Ausbruch des 1. Weltkrieges vor über 100 Jahren gibt es am 20. August um 19.30 UhrAkkord in Kötschach-Mauthen (Rathaus, Veranstaltungssaal) einen literarisch-musikalischen „Nachdenk-Abend“. Bestritten wird das Programm dieses Abends von der bekannten Schauspielerin Anne Bennent und dem blinden, europaweit berühmten Akkordeonisten Otto Lechner. Frau Bennent wird Texte, die im Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg stehen, vorlesen bzw. vortragen. Ausgewählt wurden nicht nur...

Trio Akk:zent | Foto: Trio Akkzent
2

Trio "Akk:zent" spielt in Kötschach-Mauthen

Am Samstag, 22. August, findet das letzte Konzert der Veranstaltungsreihe "Via Iulia Augusta" Konzertsommers 2015 statt. Um 20 Uhr spielt in der Volks- und Musikschule Kötschach-Mauthen das Trio "Akk:zent" feat. Otto Lechner. „Das Akkordeon ist weit herumgekommen und atmet den Duft der großen Welt.“ Der Großmeister spielt gemeinsam mit dem jungen österreichischen Ensemble (Victoria Pfeil, Saxofon, Paul Schuberth und Johannes Münzner, Akkordeon) Stücke von Otto Lechner, Bratko Bibic, Lars...

Die Jazz-Rock-Seite der Cellos

Die "Guerzoncellos", bestehend aus Tiziano und Enrico Guerzoni, Vater und Sohn, geben am Freitag, den 31. Juli, um 20 Uhr ein Konzert im Gasthof "Untere Valentinalm". Enrico Guerzoni ist musikalisch mit allen Wassern gewaschen, er spielte als 1. Cellist in großen Orchestern unter Dirigenten wie Muti, Sinopoli, Berio ebenso wie mit vielen italienischen Cantautori und mit Zucchero Fornacari. An der VIA ist er 2011 mit Luisa Cottifogli aufgetreten. Sein Sohn Tiziano teilt seine Leidenschaft für...

19

"Durchschnaufen wär' amol guat!"

Sie brauen Bier aus Leidenschaft, arbeiten viel, sind Familienmenschen und ein Dream-Team, das sich prima ergänzt. Klaus Feistritzer und Alois Planner sind 'Loncium-Bier'. KÖTSCHACH-MAUTHEN. "Warum ist es so wichtig beruflich etwas zu machen, dass einem Spass macht?" Alois Planner: "Wenn die Arbeit Spass macht, ist sie auch eine Energiequelle." Klaus Feistritzer: "Wir haben mit dem Bierbrauen hier angefangen, weil wir nach Jahren im Ausland zurück in die Heimat wollten und uns selbst Jobs...

Dorffest in Mauthen

In Mauthen wird am Donnerstag, den 25. Juni, ein Dorffest gefeiert. Ab 19 Uhr gibt es Austropop "grodaus" vom Feinsten, Ersatztermin bei Schlechtwetter ist Samstag, 27. Juni. Veranstalter: Huber-Feistritzer, Zuckereck und Fleischerei Kastner Wann: 25.06.2015 19:00:00 Wo: Mauthen Oberörtl, 9640 Mauthen auf Karte anzeigen

Musik in Bewegung

Die Marschwertung mit den Kapellen aus dem Bezirk Hermagor findet am Samstag, den 6. Juni, rund um das Rathaus Kötschach-Mauthen mit Beginn um 13.30 Uhr statt. Acht Kapellen werden ihr Können beim Marschieren in verschiedenen Schwierigkeitsstufen unter Beweis stellen und von fachkundigen Juroren des Kärntner Blasmusikverbandes bewertet werden. Der Ablauf mit Details zu den Figuren und Avisos wird live moderiert was diese Veranstaltung für Publikum außerordentlich interessant macht! Den...

Blackout Party

Am Samstag, den 6. Juni ist es wieder soweit: Die 5. Blackout Party der Burschenschaft Kötschach-Mauthen steigt am alten Sportplatz (gegenüber Firma Luvata) in Kötschach. An den Turntables ist DJ Valentiano Sanchez, außerdem wird eine Sound-, Licht-, Laser und Freeze-Disco mit modernster Technik geboten. In einem großen Festzelt und einer Open Air Arena wird ab 21 Uhr die Party ausgelassen gefeiert. Von 21 bis 22 Uhr kosten alle Mixgetränke nur € 2,50. Auch gratis Shuttlebusse wird es geben....

Sonderausstellung im Museum 1915-18

Die Sonderausstellung "Kunst im Krieg – Krieg in der Kunst" ist von Sonntag, 31. Mai, bis Sonntag, 4. Oktober, im Museum 1915-18 zu sehen. Beginnend mit der Vernissage am Samstag, den 30. Mai, um 18 Uhr, zeigt die Ausstellung u.a. Werke von den Künstlern Bertle, Egger-Lienz, Fahringer, Kolig, Kutzer, Larwin, Laske, Pippich, Pock, Schiele, Thöny. Über die Ausstellung Vor 100 Jahren – im Mai 1915 – trat das Königreich Italien in den Ersten Weltkrieg ein und die Front zwischen Ortler und Adria...

Stimmen für den Frieden

Am Dienstag, dem 2. Juni 2015 findet um 19 Uhr in der Aula der Neuen Mittelschule Kötschach-Mauthen eine dreisprachige Lesung mit Texten von Giuseppe Ungaretti, Ingeborg Bachmann, Ivana Kampuš, Claudia Rosenwirth-Fendre und SchülerInnen der NMS Kötschach-Mauthen statt. Schulprojekt im Frühjahr 2015 In den Fächern, Geschichte, Deutsch, Religion und Bildnerische Erziehung reflektieren die SchülerInnen über zeitgeschichtliche Zusammenhänge und über die Notwendigkeit des „Führens von Frieden“....

Künstlerworkshop in Kötschach

In Zusammenarbeit mit EUNIC-Austria werden internationale Künstler eingeladen, Kunstwerke zu dem Thema "Krieg in der Kunst" vor Ort zu schaffen, die dann in die Sonderausstellung "Kunst im Krieg - Krieg in der Kunst" integriert werden. Ebenso sind alle Künstler eingeladen, Werke, die den Ersten Weltkrieg reflektieren, für die Ausstellung anzubieten - per E-Mail: office@dolomitenfreunde.at Die Sonderausstellung beginnt am 31. Mai im Museum 1915-18 in Kötschach-Mauthen Wann: 25.05.2015 ganztags...

Kötschach feiert den Tag der Sonne

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Der Verein "energie:autark Kötschach-Mauthen" und die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen laden herzlich ein zum Tag der Sonne. Unter dem Motto "umweltfreundlich" wird dieser am Freitag, 8. Mai 2015 von 10 bis 14 Uhr vor dem Rathaus in Kötschach-Mauthen gefeiert. Programm - "Anti-Plastiksackerl-Aktion": Persönliches Einkaufsackerl gestalten - Elektro-Mobilität testen - E-Autos, E-Bikes, E-Scooter, Segway - Experimentierecke - Erneuerbare Energien entdecken, Informationen zu...

Nacht der Tracht

Der Ball der Singgemeinschaft Kötschach-Mauthen, bzw. die "Nacht der Tracht", findet heuer am Samstag, den 25. April, im Festsaal des Rathauses statt. Beginn ist um 20 Uhr. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Band "Die Tiger". Neben einer Mitternachtseinlage wird auch die Volkstanzgruppe Maria Luggau diesen Abend mitgestalten. Wann: 25.04.2015 20:00:00 Wo: Rathaus, Kötschach 390, 9640 Kötschach-Mauthen auf Karte anzeigen

Kinder-Sicherheitsolympiade 2015

Die diesjährige Kinder-Sicherheitsolympiade findet am Donnerstag, den 30. April, von 8 bis 12 Uhr am Sportplatz Kötschach-Mauthen statt. (Bei Schlechtwetter im Turnsaal der NMS Kötschach-Mauthen). Auf dem Programm stehen mehrere spannende Klassenbewerbe, in deren Rahmen die Kinder nicht nur ihr vorhandenes Sicherheitswissen, sondern auch ihre Geschicklichkeit testen können. Informationen über die Kinder-Sicherheitsolympiade, Ergebnislisten und Fotos gibt es unter www.siz.cc/kaerntenund...

Lesung in Kötschach-Mauthen

Ingeborg Lanè wird als Hauptliteratin am Samstag, den 11. April, um 19.30 Uhr eine Lesung ("Unbekannte Geschwister") abhalten. Weiteres lesen Irmgard Janschitz ("Geschafft") soiwe Tobias Lipicer (Antologie des 1. Bachmann Junior Preises). Für musikalische Unterhaltung sorgt die Musikschule Kötschach-Mauthen und Thomas Braunsberger am Klavier. Die Lesung findet im Rathaus Kötschach-Mauthen (1. Stock, Großer Saal) zugunsten für Menschen mit Behinderung im Bezirk Hermagor statt. Eintritt:...

Über die Liebe, den Mut, die Wirtschaft und das Leben

Der Lionsclub Hermagor lädt zum Benefizabend mit Heini Staudinger ein: Am Donnerstag, den 26. März, um 19 Uhr im Festsaal des Rathauses in Kötschach-Mauthen. Ein Abend mit Heini Staudinger Der „Schuh- und Finanzrebell“ referiert über seine Lebensgeschichte, die ihn von Schwanenstadt übers Petrinum in Linz und mit dem Moped nach Afrika führte. Nach diversen Studienversuchen landete der gescheiterte Student schließlich in der Schuhbranche. Eine Zeitlang haderte er mit dem Schicksal in dieser...

Herr, ich habe dich nicht verraten

Am Samstag, dem 21. März gibt es eine Veranstaltung der Theateroffensive Kötschach-Mauthen – „Herr, ich habe dich nicht verraten“ – „Ich, ein Jud! Verteidigungsrede des Judas Ischarioth“ von Walter Jens mit Peppe Mairginter (Pustertaler Theatergemeinschaft) Inhalt Judas, ein Zeitreisender, ein Untoter, an der Überlieferung seiner fragwürdigen Rolle eines Verbrechers verzweifelnder Mensch, ergreift im HEUTE das Wort Mit Peppe Mairginter / Dramaturgie und Regie: Alfred Meschnigg Die Veranstaltung...

Filmvorführung über Wolfgang Dabernig

Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig präsentiert am Samstag, den 28. Februar: “Das Portrait eines Silbermedaillengewinners”. Die Filmvorführung beginnt um 19 Uhr im Café Engl in Kötschach. Gestaltung: Günther Schreibmajer Eintritt: Freiwillige Spenden Siehe auch: http://www.radlwolf.at/filmvorfuehrung-das-portrait-eines-silbermedaillengewinners/ Wann: 28.02.2015 19:00:00 Wo: Café Engl, 9640 Kötschach-Mauthen auf Karte anzeigen

18

Lachen ohne Ende in Kötschach-Mauthen

Frontalangriff auf die Lachmuskeln bei den ausverkauften Bussi-Bussi-Lei-Lei-Sitzungen. KÖTSCHACH-MAUTEN (jost) Die Kötschach-Mauthener Faschingsgilde präsentierte bei zwei Faschingssitzungen ein Feuerwerk an Sketches mit lustigen Pointen. Kuriose Geschehnisse auf lokaler und überregionaler Ebene wurden mit scharfer Zunge schonungslos aufgedeckt, ohne dabei die Gürtellinie zu überschreiten. Die schmissigen Tanzeinlagen der Gardemädchen waren eine optische Augenweide und auch das Männerbalett...

Konzert des Madrigalchores

Der Klagenfurter Madrigalchor gastiert am Freitag, den 6. Feber, um 19.30 Uhr im Festsaal Kötschach-Mauthen. Der Chor Der Madrigalchor bietet in der Faschingszeit ein überraschungsreiches Programm. Das Chor/Orchesterwerk „Der zufriedengestellte Autobus“ in Form einer Kantate mit Rezitativen, Arien und Chorälen. Wenn man dieses Werk noch nicht gehört hat, kann man sich kaum vorstellen, wie lustig E-Musik sein kann. Keine Rede von der melancholischen Grundstimmung, die sich quer durch die...

Bezirkswaldbauerntage 2015

Die Landwirtschaftskammer Kärnten lädt zu den Bezirkswaldbauerntagen 2015 ein. Termin Donnerstag, 22. Jänner, im Gasthof Engl in Kötschach, Beginn um 9.30 Uhr und im Gasthof Hillepold in Postran / Hermagor um 13.30 Uhr Programm - Eröffnung und Begrüßung (Präsident ÖR Ing. Johann Mößler) - Forst- und interessenspolitischer Lagebericht: Waldbewirtschaftung heute - zu viele reden mit! (KR Ing. Werner Mattersdorfer) - Holzmarktbericht 2014/2015 - Jammern bringt uns nicht weiter! (Für den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.