Küche

Beiträge zum Thema Küche

Je nach Saison werden natürliche Produkte verarbeitet. | Foto: privat
4

Gloggnitz
Reich an Obst, Kräutern, Fleisch, Fisch und Gemüse

Der Bezirk bietet von allem im Überfluss. Regional kochen wird so spielend leicht. GLOGGNITZ. "Als AMA-Genussregionsbetrieb beziehen wir viele Zutaten aus der Region", erzählt Schloss-Restaurant-Betreiber Günter Brentrup. So kommt etwa die Milch für die Schloss-Mehlspeisen direkt vom Bauern in Prigglitz. Und die Eier stammen aus Schwarzau/Gebirge: "Wo die Hühner herrlichen Auslauf haben", so Brentrup. "Wir können in unserer Region aus dem Vollen schöpfen. Es ist neben Fisch (Forelle, Saibling...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Wenn ich etwas für die Küche benötige, gehe ich einfach in den Garten“ | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 2 8

Selbstversorgung durch Eigenanbau
"Man erntet was man sät"

Der Eigenanbau von Obst und Gemüse wurde schon vor über 100 Jahren hauptsächlich in ländlichen Gegenden praktiziert.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. Heutzutage geht der Trend auch immer mehr in Richtung Eigenanbau. Bei gekauften Obst und Gemüse aus ausländischer Herkunft, hält die Frische nicht Stand, da der Transport um den halben Erdball meistens erfolgt. Den Anbau von Gemüse und Kräutern im eigenen Garten mit fünf Hochbetten, betreibt auch Renate Stadler aus Scheiblingkirchen. Renate Stadler: "Man...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Frisch angerichtet schmeckt der Nudelsalat besonders gut. | Foto: Ostrowska
2

Gesunder Nudelsalat mit Gemüse

Rezepttipp im Frühling von Orlanda Ostrowska: Gesunder Nudelsalat mit Gemüse! KREMS. Hier finden unsere Leser die Zutaten auf einen Blick: Zutaten 200g Nudeln (Kritharaki - griechische Nudeln) 1 Dose Mais 1 Salatgurke 1 Paprika 350g Brokkoli Dressing: 3 EL Joghurt 2 EL Sauerrahm Salz, Pfeffer Dille Zubereitung Die Nudeln nach Packungsanweisung zur gewünschten Bissfestigkeit kochen, abgießen und kalt abschrecken. Etwas abkühlen lassen. Den Paprika vom Kerngehäuse befreien und würfeln, die...

  • Krems
  • Doris Necker
Schulleiterin Regina Holzer, Miradije Elmazi; Leonie Piller, Magdalena Feltzberger BEd, Dipl.Päd Petra Bönisch Hackl, Lukas Ettenauer, Thomas Hagelbauer, Emma Lederer, Schulassistentin Karin Denk | Foto: ASO Krems

ASO Krems isst gesund

Die Schülerinnen und Schüler der ASO Krems machen aus der Not eine Tugend. Leider ist derzeit das Buffet im Schulzentrum geschlossen, aber der Hunger dennoch groß. KREMS. Die Kinder und Jugendlichen bereiten gemeinsam mit ihren Pädagogen eine köstliche Jause zu erschwinglichen Preisen vor und lernen dabei, dass gesunde Jause weder teuer noch langweilig sein muss. Gesunde Kost Frisches Gemüse und Obst, am liebsten vom täglichen Markt, aber auch Kräuter aus dem eigenen Schulgarten werden...

  • Krems
  • Doris Necker
Manuel Klein (3FW) freut sich über seine Ernte. | Foto: HLM HLW

HLM HLW Krems
Schüler ernten selbst angebautes Obst und Gemüse

Die HLM HLW Krems verfügt über eine Kräuterspirale und einen kleinen Schulgarten mit fünf Hochbeeten. KREMS. Die im Frühjahr angebauten Gemüse- und Obstsorten werden jetzt im Herbst geerntet und weiterverarbeitet. Besonders begeisterten die Schüler die reifen Himbeeren und Erdbeeren aus dem Obstgarten, die zum Naschen einladen. Herstellung von Kräutersalzen Es wurden unterschiedliche Kräutersalze hergestellt und für den Verkauf etikettiert. Für die Kräutersalze wurden Kräuter von der...

  • Krems
  • Doris Necker
Feinste Spargelküche: Monika Jost und Emanuela Morgenfurt mit Pascal Allinger, Stefanie Buchacher, Victoria Tarmann, Pia Hohenwarter, Linda Wobovnik und Laura Truppe

Junge Spargelköche kochen auf

Schüler der HLW Hermagor empfehlen den WOCHE-Lesern Rezepte. In dieser Küche wird nicht gekleckert, sondern feinstens aufgekocht. Unter dem Küchenregiment von Emanuel Morgenfurt und Monika Jost laufen die Schüler der 3AHW zur Höchstform auf. Keine Klassiker Passend zur Jahreszeit überlassen die Jungköche ihre Rezepte nun den WOCHE-Lesern zum Nachkochen. Da findet sich allerdings keine Anleitung für Spargelcremesuppe oder Hollandaise. Klasse Rezepte In der HLW wird auf hohem Niveau gekocht....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
5

Allerlei Köstlichkeiten aus heimischem Obst und Gemüse

Bei diesem „Stammtisch für die kreative Küche“ am 28. September um 19.00 Uhr in St. Marienkirchen/P. steht die Verarbeitung von Obst und Gemüse im Vordergrund. Bereits seit 3 Jahren nutzen interessierte Hobbyköchinnen und -köche den „Stammtisch für die kreative Küche“ zum Erfahrungsaustausch. In gemütlicher Runde werden Verwendungsmöglichkeiten und Rezeptideen ausgetauscht. Bitte - wenn möglich - eine kleine Kostprobe mitbringen. Ort: Obstlehrgarten St. Marienkirchen, Furth 31 Veranstalter: OBV...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
Mitgebrachte Lebensmittel vom Food Sharing sowie das syrische Backgerät für die Teiglinge

Viele weltliche Küchengenüsse in Ossiach

Integration und Inklusion beginnen in Ossiach in der Küche OSSIACH (kd). Zu einem ganz besonderen Kochen wurde in den Gasthof „Schlosswirt“ in Ossiach geladen. Clemens Pribernig und seine Mutter Constanze öffneten die Küche für die 3 Familien die aus Kriegsgebieten stammen sowie einigen Mitkochenenden aus Ossiach ihre Küche. Gemüse ist wichtig Die afghanische Küche wartete mit Kartoffelpuffer mit sehr viel Gemüse auf während aus Syrien dünne Teiglinge gefüllt mit Gemüse stammen. Eine Dame aus...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Kathy Dertschnig
3

Allerlei Köstlichkeiten aus heimischem Obst und Gemüse

Bei diesem „Stammtisch für die kreative Küche“ am Mittwoch, den 23. September in St. Marienkirchen/P. steht die Verarbeitung von Obst und Gemüse im Vordergrund. Gerade der Herbst bringt viel Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten. Tauschen Sie Rezepte und Erfahrungen mit den anderen Teilnehmern. Bitte Rezepte und - wenn möglich - eine kleine Kostprobe mitbringen! Ort: Obstlehrgarten St. Marienkirchen/P., Furth 31 Veranstalter: OBV St. Marienkirchen und Naturpark Obst-Hügel-Land Keine Anmeldung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
Titel Buch "Neues aus der Gemüseküche - 100 vegetarische Rezepte" | Foto: freigegeben vom Pichler Verlag, Cover-Download Homepage
1

Buchvorstellung: Neues aus der Gemüseküche - 100 vegetarische Rezepte

(kra) ‚Spaghetti Bolognese‘ ohne Tomaten? Ein Buch mit durchaus interessanten Rezepten (Rhabarberstangen in Bierteig, Bärlauchsuppe mit Kokosmilch, Silvias Hamburger, Cognac-Aufstrich mit geräuchertem Tofu u.a.), manch bemerkenswerte Anmerkung von der Autorin Maritsch-Rager („um Rhabarber früher ernten zu können, stülpe ich einen Blumentontopf über“ Anderes Beispiel: die Verwendung von Sorbinsäure in Schwarzbeerschokomarmelade; oder der Hinweis, das klassische Rezept für ‚Spaghetti Bolognese‘ –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.