Küche

Beiträge zum Thema Küche

Foto: (c) Jo.Hermann für Dante Alighieri bzw. Adi Lackner, HLW Spittal
1 21

Kochkurse der Dante Alighieri Gesellschaft Spittal
Mittelmeerküche als Jungbrunnen

Mittelmeerküche als JungbrunnenDie Mittelmeerküche, besser bekannt als „Dieta mediterranea“, die sich durch leichte Zubereitung, viel Gemüse, Olivenöl und damit höchst positive Wirkung auf die Gesundheit des Menschen auszeichnet, stand im Mittelpunkt des Kochkurses, den die Dante Alighieri - Gesellschaft Spittal kürzlich wieder organisierte. Spittal - San Daniele. An die 140 Damen und Herren, durchwegs Mitglieder des bekannten italienisch - österreichischen Kulturvereins, nahmen diese Einladung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Die Köchinnen, die regelmäßig in der Betriebsküche der HLW Deutschlandsberg zaubern.  | Foto: HLW Deutschlandsberg
3

Kleine Genießer-Häppchen
Kulinarik in der HLW Deutschlandsberg

In der der HLW-Betriebsküche zaubern die Schüler:innen professionell und schmackhaft mit regionalen, biologischen und gesunden Lebensmitteln. Im Unterricht "Küche und Restaurantmanagement" der 3A-Klasse gibt es aktuell den Schwerpunkt "Häppchen und Buffetspeisen".  DEUTSCHLANDSBERG. Unter der Leitung von Marlene Riemer landen in der 3A-Klasse der HLW Deutschlandsberg regionale Häppchen auf den Tellern. Die Schüler:innen sind selbst begeistert von ihren Kreationen.  Eine mitwirkende Schülerin...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
1 6

HLW SPITTAL präsentiert Kochbuch mit weiteren 7 Standorten
HLW Spittal - mit dem neuen Kochbuch der Höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe Kärntens auf Erfolgskurs

"Polsterzipf und Grantenschleck" Am 11.11.2021 um exakt 11 Uhr vormittags war es soweit - unser erstes HLW Kochbuch wurde am HLW Bildungszentrum in der Zernattostraße 2 in Spittal der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dem aussagekräftigen Buchtitel "Polsterzipf und Grantenschleck" sprechen wir die vielfälti-gen Erinnerungen an, die jede/jeder von uns an die eigene Kindheit und Jugend hat. "Es ist ein Buch voller kulinarischer Highlights aus der Kärntner Küche mit Rezepten der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Alina Stanzl, Marija Vasilic, Laura Proschinger und Laura Nolz bereiten die Wildsülzchen zu. | Foto: Zeiler
32

Theorie und Praxis
HLW lud zu "wild auf Wild"

TULLN. "Wild auf Wild?" Ja, schon, aber dazu braucht man zuerst das Fleisch. Und das hat Anton Starkl den Schülern der HLW unter Direktor Wolfgang Derler zur Verfügung gestellt. Und sogleich machten sie sich daran, ein fünfgängiges Menü auf die Beine zu stellen, das Hauptgericht war gebratener Hirschrücken an Preiselbeerjus mit Briocheknöderl und Rotkrautpüree. Ein Gedicht. Doch zuvor wurde noch geturnt. Nach der Präsentation über die Schule hieß es bei Vital4brain mitmachen. Zuerst kam die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Lisa Krall, Herta  Quendler-Moser und Nadja Hasenbichler (v.li) | Foto: KK
1

Genuss steht an der HLW Wolfsberg an erster Stelle

Vor Kurzem legten die Schüler der HLW Wolfsberg ihre Abschlussprüfungen in Küche und Service ab. WOLFSBERG. Beim Essen geht es nicht nur darum, was man isst, sondern auch darum, wie man es isst. Genuss wird immer wichtiger und hat großes Potenzial. Dekorativ angerichtete und wohlschmeckende Speisen, ein schön gedeckter Tisch und ein aufmerksames Service gehören zweifelsohne zu einem genussvollen Kulinarium, jedenfalls an der HLW Wolfsberg. Im Rahmen der diesjährigen praktischen Prüfungen aus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

HLW trumpfte kulinarisch auf

Beim Essen geht es nicht nur um das Was, sondern auch um das Wie. Dekorativ angerichtete und wohlschmeckende Speisen, ein schön gedeckter Tisch und ein aufmerksames Service gehören zweifelsohne zu einem genussvollen Kulinarium – jedenfalls an der HLW Wolfsberg. Im Rahmen der diesjährigen praktischen Prüfungen aus „Küche“ und „Service“ konnten 40 Schüler der 4ABHW und 18 Schüler der dritten Fachschulklasse 232 Gäste von ihren Leistungen überzeugen. Zubereitet und serviert wurde ein viergängiges...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Stolz mit der Kräuterspirale: Die 1A der HLW Feldbach gemeinsam mit der Klassenlehrerin Caroline Kasch (r.).

Frische Kräuter gibt es an der HLW gleich vor der Tür

Die 1A errichtete eine Kräuterspirale. FELDBACH. Die 1A der HLW Feldbach präsentierte gemeinsam mit Klassenlehrerin Caroline Kasch ein nachhaltig "frisches" Projekt. Die Klasse errichtete mit Hilfe der Pädagogen Johannes Maier, Andrea Hirschmann-Malle und Schulwart Franz Prutsch am Schulareal eine Kräuterspirale. Unterstützt wurde man von "Xund und du", "EureProjekte" und dem Unternehmen Konrad Beyer Spezialbau. Die Motivation für das Projekt war laut den Schülern in erster Linie, sich im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.