Küche

Beiträge zum Thema Küche

Der Margaretner Verein "Rambak Austria" möchte indigene philippinische Traditionen für alle zugänglich machen. Gegründet wurde er vom Mutter-Tochter-Gespann Marilyn (l.) und Judith Velasco Magoo. | Foto: Michael Chuop
6

"Rambak Austria"
Dieser Wiener Verein hat philippinische Kultur im Blut

Der Margaretner Verein "Rambak Austria" möchte indigene philippinische Traditionen für alle zugänglich machen und beweist: Nicht nur Liebe geht über den Magen. WIEN/MARGARETEN. Was macht philippinische Kultur aus? Marilyn und Judith Velaso Magoo wissen darum bestens Bescheid. Zusammen gründete das Mutter-Tochter-Gespann mit philippinischen Wurzeln im Februar 2020 den Verein "Rambak Austria", der die kulturelle Vielfalt des Inselstaats nach Österreich bringen und fördern möchte. Ins Leben...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Das längste Nudelgericht gibt’s im "Laolao". | Foto: Aaron Jiang Photography
2

Traditionelle chinesische Küche
Essen wie ein Kaiser im Laolao

Das "Laolao" bietet chinesische Küche nach alter Tradition und handgezogene Nudelgerichte. NEUBAU. Das längste Nudelgericht der Welt mit einer Tasse Tee in einem kleinen Separee auf dunkelgrünen Sitzbänken genießen: Das und mehr erwartet die Gäste im "Laolao". Lokalbesitzerin Qiu Xiaomei hat im Herbst letzten Jahres in der Mariahilfer Straße 126 das traditionell chinesische Restaurant eröffnet. "Bei uns gibt es selbstgemachte Teigtaschen nach alter Tradition sowie handgezogene Nudeln, wie sie...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Ingrid Siller kocht seit 2009 für die Brüder und Mitarbeiter/innen im Innsbrucker Kapuzinerkloster. | Foto: Kapuziner
1 3

„Bitte zu Tisch“ bei den Kapuzinern

Fastenzeit und Karwoche im Innsbrucker Kapuzinerkloster INNSBRUCK. 12 Uhr. Mittagsläuten. Im Speisesaal des Innsbrucker Kapuzinerklosters sind die Brüder für einen Moment in Stille versunken. Br. Alfred Stefan spricht ein Tischgebet. Zeit für Dankbarkeit und Besinnung, bevor das Essen aus der Küche geholt wird. Dort kocht Ingrid Siller seit fünf Jahren für 16 Brüder und die Mitarbeiter/innen im Haus. Altes Geheimrezept Die Fastenzeit ist als Vorbereitungszeit für Ostern auch im Kloster eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Ingrid Siller kocht seit 2009 für die Brüder und Mitarbeiter/innen im Innsbrucker Kapuzinerkloster. | Foto: Kapuziner

Rezept – Fastensuppe der Innsbrucker Kapuziner

Ein Rezept aus der Küche im Innsbrucker Kapuzinerklosters: Ingrid Siller kocht seit Sommer 2009 für derzeit etwa 16 Brüder sowie Mitarbeiter und Gäste. Leichte Gemüsecremesuppe 1 Stiel Stangensellerie 2-3 Knoblauchzehen 1 Suppenbund (mit Karotten, Petersilienwurzel, Sellerie) 1 Kohlrabi 1 kleine Zucchini ¼ l Milch (oder Schlagobers) Salz, Pfeffer Suppenwürfel Das Gemüse putzen und alles klein schneiden. In einen großen Topf geben und frisches Wasser zugießen, bis das Gemüse bedeckt ist. Einmal...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Großer Ausstellungsraum: noch Baustelle
9

Lichtenwörth: Nadelburgmuseum wird erweitert

Das in Lichtenwörth befindliche „Nadelburgmuseum“ wird derzeit erweitert. Die Nadelburg ist die einzig noch existierende Arbeitersiedlung Europas, die ab 1747 gegründet wurde und in der folge von Kaiserin Maria Theresia großzügig ausgebaut wurde. Das besondere war die Abgrenzung der Arbeiterbelegschaft von der Dorfgemeinde Lichtenwörths. Für die vorwiegend aus Deutschland geholten Fachkräfte wurde eigens eine Kirche in diesem Areal erbaut, denn die Protestanten sollten bekehrt werden. Erzeugt...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.