Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Detail der Holztäfelung im Tiroler Volkskunstmuseum: ein springender Hirsch, der von einem Hund gebissen wird. | Foto: Tiroler Landesmuseen
5

Aufsehenerregende Entdeckung
Versteckte Holztäfelung im Volkskunstmuseum

INNSBRUCK. Im Volkskunstmuseum führten Arbeiten während der Schließtage zu einer überraschenden Entdeckung: Teile einer Holztäfelung, die seit den 1990er-Jahren als verschollen galten, konnten ausfindig gemacht werden. Sie stammen aus der Werkstatt des Innsbrucker Hoftischlers Conrad Gottfried um 1570/80 und sind kulturhistorisch gleichzusetzen mit dem Kenotaph und den „Schwarzen Mandern“ in der Hofkirche. Tischler Conrad GottfriedConrad Gottfried war im 16. Jahrhundert der Hoftischler von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Buch ist unter Anderem in der Tyrolia Innsbruck erhältlich und gibt Einblicke in das Leben des Tirolers Wilfried Kirschl. | Foto: Tyrolia

Wilfried Kirschl
Werk über den "Maler des Lichts"

INNSBRUCK. Gestern wurde der lang erwartete Bericht über den Maler Wilfried Kirschl und dessen kürzlich erschienene, umfassende Monografie, welche für 39 Euro auch in der Galerie Maier erworben werden kann, mit angeschlossenen Werkverzeichnis der Gemälde in Tirol Heute veröffentlicht. Wilfried Kirschl, Kunstkritiker, -Sammler, Autor und einer der wichtigsten Tiroler Künstler des 20. Jahrhunderts, ist genau vor zehn Jahren gestorben. Er war Maler, Kurator und Kunsttheoretiker in einer Person und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Peter Sandbichler: the golden bar 2020 | Foto: Galerie Elisabeth & Klaus Thoman
3

Galerie Elisabeth & Klaus Thoman
Ausstellungsraum wird zu Sehnsuchtsort

INNSBRUCK. In seiner vierten Einzelausstellung in der Galerie Elisabeth & Klaus Thoman gestaltet Peter Sandbichler den Front Desk im Eingangsbereich der Galerie zu einer golden bar (2020) um und verlagert damit in einer Zeit geschlossener Lokale und reduzierter sozialer Kontakte einen „Sehnsuchtsort“ in den Ausstellungsraum. Durch die temporäre räumliche Intervention aus gefalteten Kartons im Zickzack-Muster samt goldener Fußrastestange verändert Sandbichler nicht nur das optische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Ausstellung "RECHTSSTAAT, OIDA" von Elke-Silvia-Krystufek. | Foto: Galerie Kugler

Elke Silvia Krystufek
Kunstausstellung "Rechtsstaat, oida!"

INNSBRUCK. Für ihre aktuelle Ausstellung in der Galerie Bernd Kugler führt Elke Silvia Krystufek wesentliche Werke aus verschiedenen Schaffensperioden zusammen. Die frühesten, „Bossy Burger Lie“ und „Hope“ etwa, entstanden 1998 beziehungsweise 2004. Was alle Arbeiten verbindet, ist ihr politischer Impact. Das Politische nimmt in Elke Silvia Krystufeks künstlerischer Arbeit von Beginn an einen zentralen Stellenwert ein. Im Laufe von über dreißig Jahren entwickelte sie ein Oeuvre, in dessen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das ideale Weihnachtsgeschenk für Musikliebhaber.  | Foto: Legends of Rock, Ton Art Tirol

Tiroler Ton Tris
Das ideale Geschenk für Musikliebhaber

TIROL. Die Kulturbranche litt und leidet immer noch unter den Auswirkungen der Corona-Maßnahmen. Wer jetzt die Tiroler Kulturschaffenden unter die Arme greifen will und gleichzeitig ein perfektes Weihnachtsgeschenk sucht, ist mit den "Tiroler Ton Tris" gut beraten.  Tiroler Ton TrisAnfang Dezember riefen die beiden Tiroler Kulturvereine "LoR. Legends of Rock" und "TonArtTirol" heimische Künstler*innen dazu auf, ihre CD’s an das Projekt "Tiroler Ton Tris" zu schicken. Innerhalb einer Woche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Josef-Franz-Würlinger-Preis 2020 wurde dem Künstler Sebastian Köck durch Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl und Natalie Pedevilla (Leiterin Galerie Plattform 6020, li.) überreicht. | Foto: IKM/Freinhofer

Kunstpreis
Sebastian Köck erhält den Würlinger-Preis

Der Innsbrucker Künstler Sebastian Köck wurde am 4. November mit dem mit 3.500 Euro dotierten Würlinger-Preis ausgezeichnet. Der Preis ist nach dem 2018 verstorbenen Innsbrucker Kunstmäzen Josef Franz Würlinger benannt und ergeht seinem Wunsch entsprechend an die „würdigste und qualitätvollste Ausstellung“ des Jahres in der Galerie Plattform 6020. Sebastian Köcks Ausstellung „Goretexian“ war dort im Juli und August 2020 zu sehen. INNSBRUCK. Die Jurymitglieder Anette Freudenberger und Thomas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Künstler aus ganz Tirol öffneten an den Tagen des offenen Ateliers ihre Werkstätten und Wohnzimmer für interessierte Besucher. | Foto: Kulturvernetzung Tirol
9

Künstler öffneten ihre Werkstätten
Das waren die Tage des offenen Ateliers

BEZIRK. Heuer konnten die Tage der offenen Ateliers am 24. und 25. Oktober 2020 stattfinden. Jeweils von 13 - 19 Uhr öffneten viele Kunstschaffende des Bezirks ihre Ateliers, Werkstätten und Wohnzimmer und gewährten den interessierten Besuchern Einblick in ihre Arbeiten, Techniken und Ideen. Ein kommen und gehenIn Tirol nahmen insgesamt 32 KünstlerInnen an der Aktion teil. Im Bezirk waren Künstler aus Mösern und Wildermieming mit dabei. Es herrschte ein Kommen und Gehen von Besuchern, so ergab...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Auf dem Weg durch die Geschichte von Vent. Auschnitt aus dem Ausstellungsbild von Jessie Pitt und Riki Hirsch | Foto: Pro Vita Alpina/Jessie Pitt
4

ARTeVENT Programm gestartet – Ausstellungen, Workshops, Künstlergespräche
Natur-Kultur-Literatur Programm im Bergsteigerdorf Vent

ARTeVENT Programm gestartet – Ausstellungen, Workshops, Künstlergespräche Die Initiative von Pro Vita Alpina, Naturpark Ötztal, Chronik Sölden, Gemeinde Sölden und Ötztal Tourismus, die seit Jahren im Sommer das Natur-Kultur-Literatur Programm im Bergsteigerdorf Vent organisiert, steht Mitten im Ötztaler Kultursommer. Bereits Mitte Juli war die Ausstellung „Venter Geschichtssplitter“ in der Bergsteigerkapelle in der Mitte von Vent aufgebaut und zugänglich. Hier haben die MitarbeiterInnen rund...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Werner Nuding (Obmann Tourismusverband Hall-Wattens), Bürgermeisterin Dr. Eva Maria Posch, Mag. Michael Gsaller, Mag. Anny Franzelin MA und Mag. Petra Pöschl (alle Stadtmarketing Hall in Tirol)

 | Foto: Stadtmarketing Hall

Sommerprogramm
Stadt Hall bekommt eine Bühne

Ein achtwöchiges Sommerprogramm soll die Altstadt von Hall in Tirol (neu) beleben.  HALL. Das Kultur- und Veranstaltungsprogramm soll die Gassen der Haller Altstadt wieder mit Leben füllen. Im Bachlechnerpark werden wöchentlich, auf einer eigens installierten Bühne, Konzerte, Aufführungen und vieles mehr stattfinden. Bgm. Evi Posch freut sich über das umgesetzte Veranstaltungskonzept: „Nach den vielen Beschränkungen aufgrund der Corona-Krise sind wir in der Stadt Hall froh darüber, ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
TKI open 21 sucht Kunst- und Kulturprojekte, die im weitesten Sinn etwas ausbaden. | Foto: © Somalgors74
2

Wettbewerb
TKI open 21 sucht Kunst- und Kulturprojekte

TIROL. TKI open 21 sucht Kunst- und Kulturprojekte ganz unter dem Motto "ausbaden". Genau gesagt Projekte, die Auswege aus der Klima- und Coronakrise im Blick haben und somit etwas "ausbaden". Bis zum 10. Oktober diesen Jahres können noch Projekte eingereicht werden.  Dotierung wurde auf 100.000 erhöhtDas Land Tirol entschied sich für dieses Jahr sogar die Dotierung von TKI open 21 auf 100.000 Euro zu erhöhen, sie sollen die KünstlerInnen und Kulturinitiativen vor allem wegen der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken ist ein erster Schritt der Öffnung von Kunst und Kultur gemacht. Nun bräuchte es auch für alle anderen im Kulturbereich klare Perspektiven. | Foto: pixabay/FirmBee – Symbolbild

Coronavirus
Perspektiven für Kunst und Kultur dringend gefordert

TIROL. Mit der Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken ist ein erster Schritt der Öffnung von Kunst und Kultur gemacht. Nun bräuchte es auch für alle anderen im Kulturbereich klare Perspektiven. Klare Perspektiven für Kunst- und Kulturschaffende notwendigDie Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken sei ein erster wichtiger Schritt im Hochfahren des Kulturbetriebs. Jedoch müssten alle Bereiche des Kulturlebens entsprechend Berücksichtigung finden, so Tirols Kulturlandesrätin Beate...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader: „Ziel dieser Soforthilfe ist es, finanzielle Hilfe zu gewährleisten, wenn andere Maßnahmen des Bundes und des Landes nicht greifen." 
 | Foto: © Land Tirol

Kultur
Fördermaßnahmen für das kulturelle Leben in Tirol

TIROL. Durch das Coronavirus wurde fast das komplette kulturelle Leben zum Erliegen gebracht. Um die finanziellen Auswirkungen abzufedern, hat die Tiroler Landesregierung nun ein Maßnahmenpaket in Höhe von 4,5 Millionen Euro beschlossen. Kulturschaffende und Kulturbetriebe sollen von den Soforthilfefonds profitieren.  Möglichst bald erste SonderförderungenMit Hochdruck würde die Abteilung Kultur des Landes Tirol daran arbeiten, dass die notwendigen Richtlinien entstehen, damit die ersten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die charmante und sehr erfolgreiche Künstlerin Barbara Bollerhoff mit dem Gründer und Inhaber vom AAART PROJEKT WENDLING, dem Kitzbüheler Klaus Wendling (Foto: Patrice Bruvier) | Foto: Foto: Patrice Bruvier (Das Foto darf kostenlos verwendet werden)
2 9

Barbara Bollerhoff begeisterte auf der 24. Internationalen Kunstmesse in Innsbruck
Barbara Bollerhoff begeistert derzeit in Kitzbühel und hatte einen starken Auftritt auf der 24. ART Innsbruck

Die Künstlerin Barbara Bollerhoff aus Bamberg präsentiert viele ihrer neuesten Kunstwerke in Kitzbühel, in der Unteren Gänsbachgasse, in der ehemaligen Galerie Gaudens Pedit. Die Ausstellung kann täglich von 11 Uhr bis 20 Uhr besichtigt werden. Die Künstlerin ist persönlich anwesend. Am Samstag, dem 1. Februar gibt es mit Beginn um 18 Uhr die Finissage zur dieser sehr beeindruckenden Ausstellung. In Kitzbühel kann man die freischaffende Künstlerin also derzeit persönlich kennen lernen, nachdem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Die Walchseer Künstlerin Cäcilia Schlapper mit dem Tiroler ART-Agenten Klaus Wendling (Foto: Hans Steininger) | Foto: Foto: Hans Steininger - Das Foto kann kostenlos verwendet werden.
2 9

Freischaffende Künstlerin aus Walchsee erfolgreich auf der 24. ART Innsbruck
Walchseer Künstlerin Cäcilia Schlapper begeisterte auf der 24. ART Innsbruck, der Internationalen Kunstmesse

Die rund 80 internationalen Aussteller auf der 24. ART Innsbruck, der internationalen Messe für unter anderem zeitgenössische Kunst, Pop Art und Klassische Moderne des 19. bis 21. Jahrhunderts waren fast zur Gänze nur ganz prominente Galerien. Sie präsentierten weit mehr als 500 Künstler. Als einziger zugelassener Nicht-Galerist präsentierte der Kitzbüheler Klaus Wendling, der sich inzwischen über 30 Jahre mit Kunst und Künstlern beschäftigt, mit seinem „AAART PROJEKT WENDLING“ bereits zum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Maria Schuhberger
Bildhauer/Plastiker Christian Moschen aus Grins (Bezirk Landeck, Tiroler Oberland) mit dem Gründer und Inhaber vom AAART PROJEKT WENDLING, dem Kitzbüheler ART-Agenten Klaus Wendling (Foto: Patrice Bruvier) | Foto: Foto: Patrice Bruvier (das Foto darf kostenlos verwendet werden)
3 7

Bildhauer/Plastiker Christian Moschen begeisterte mit "Mahnfred", "Miwa", "born to be wild" und "vom morgenden Rot"
Starker Auftritt vom Künstler Christian Moschen auf der 24. ART Innsbruck, der Internationalen Kunstmesse

„Kunst spricht von Seele zu Seele“, philosophierte Kulturlandesrätin Dr. Beate Palfrader anlässlich der Eröffnung der 24. ART Innsbruck, der internationalen Messe für unter anderem zeitgenössische Kunst, Pop Art und Klassische Moderne des 19. bis 21. Jahrhunderts. Die rund 80 internationalen Aussteller, fast zur Gänze nur ganz prominente Galerien, präsentierten weit mehr als 500 Künstler. Als einziger zugelassener Nicht-Galerist präsentierte der Kitzbüheler Klaus Wendling, der sich inzwischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Maria Schuhberger
von links nach rechts: AAART PROJEKT WENDLING Gründer und Inhaber Klaus Wendling mit einigen seiner ausstellenden Künstler/innen, Barbara Bollerhoff aus Bamberg, Maria Behler aus Going am Wilden Kaiser und Patrice Bruvier aus Kitzbühel (Foto: Maria Schuhberger) | Foto: Foto: Maria Schuhberger - Das Foto kann kostenlos verwendet werden.
2 9

Freikarten für die ersten 10 Anrufer !
AAART PROJEKT WENDLING auf der „ART Innsbruck 2020“

Im Jahre 2017 gründete der Kitzbüheler Klaus Wendling, der sich seit über 30 Jahren mit Kunst und Künstlern beschäftigt, sein eigenes „AAART PROJEKT WENDLING“, für welches er alleine die Verantwortung trägt. "Mir geht es bei diesem Projekt nicht um das Geschäft, sondern um die Freude für die Künstler und Künstlerinnen zu arbeiten", schreibt Wendling in der Presseaussendung. Ziel des Projektes sei es, die KünstlerInnen zu fordern und zu unterstützen. Dabei nehme er keine öffentlichen Gelder und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Roland Böck zeigt derzeit seine Arbeiten in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst.
59

Vernissage in der Galerie Theodor von Hörmann in Imst
Atlantik - Portugal - Impressionen des Malers Roland Böck „Wo das Land endet“

IMST(alra). Der Titel der Ausstellung „Wo das Land endet“ mag im ersten Moment an räumliche, geographische oder optische Begrenzung denken lassen. Im Fall des thematischen Fadens, den Roland Böck strikt durch alle Exponate zieht, wird jedoch nicht Begrenzung, sondern Weite ersichtlich – in diesem Fall die scheinbare Unendlichkeit des Atlantiks und des Horizonts – die eben dort beginnen, wo das Land endet. Am 19. September fand in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann die Vernissage des...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Kunstverein TeamArt04 Präsident Fritz Schipflinger, Verein Kitzbühel Aktiv Präsident Manfred Folie, Bgm.  Hubert Almberger, Geburtstagskind Erika Almberger, Verein Kitzbühel Aktiv Ehrenpräsident Klaus Wendling und Kulturschmiede Kaiserwinkl Präsident Hartmut Brinkmann. | Foto: Verein Kitzbühel Aktiv
1 3

4 Präsidenten bei der Vernissage, 75. Geburtstag Erika Almberger
Vernissage Ausstellung Erika Almberger, runder Kultur-Tisch

Großer Ansturm bei der Vernissage anlässlich des 75. Geburtstages der ehemaligen Kirchdorfer Friseurmeisterin Erika Almberger. KIRCHDORF. Selten sieht man bei der Eröffnung einer Ausstellung so viele kunstinteressierte Besucher, denen ein Querschnitt aus 40 Jahren begeisterte Künstlerin präsentiert wurde. Unter den vielen Besuchern der Vernissage, welche mit einem grandiosen Buffet der Ortsbäuerinnen verwöhnt wurden, sah man u. a. Pfarrer Georg Gerstmayr, den St. Johanner Bürgermeister Hubert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Wendling
Elias Tagliavini und das Kunstteam der Lebenshilfe Imst freuten sich gemeinsam mit Andreas Moser, dem Leiter der Galerie City Art über die gelungene Vernissage.
56

Ausstellung One.Art.Stand in der City Art Imst
Elias Tagliavini und das Kunstteam der Lebenshilfe Imst luden zur Vernissage

IMST(alra). In der Galerie City Art der Lebenshilfe Imst fand am 21. Februar die Vernissage ONE.ART.STAND statt. Geladen war zur Ausstellung des Künstlers Elias Tagliavini und dem Kunstteam der Lebenshilfe Imst. Andreas Moser, Leiter der City Art, begrüßte zur Eröffnung der Schau zahlreiche Gäste. Moser freute sich sehr über das Interesse und auch über viele junge und neue Besucher, denen er die Einrichtung und die Künstler mit ihren Exponaten vorstellen konnte. Musikalisch begleitete Joseph...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Erwin und Brigitte Bartl pflegen im Ruhestand mit viel Liebe und Akribie die wertvollen Schätze aus der Vergangenheit.
34

Erweiterung des Rietzer Dorfmuseums, Bildergalerie und Dorfbücherei in der Volksschule
Rietz hat mehr Platz für Kunst & Kultur

RIETZ. Die Volksschule in Rietz ist die Heimat für gleich mehrere kulturelle Einrichtungen, über die sich die Bevölkerung kürzlich ein Bild machen konnte: Das Dorfmuseum wurde erweitert, die Werke bekannter Künstler sind jetzt dauerhaft in einer Bildergalerie ausgestellt und die Dorfbücherei eröffnet im November! Das freut besonders Kustos Erwin Bartl, der künstlerisches und religiöses Kulturgut zum Teil in einer Ecke des Museums horten musste, bis sich endlich nach der Übersiedelung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dr. Renate Ursprunger unterstützte das Team der Kunststraße Imst Dr. Barbara Thaler, Jessie Pitt und Florentine Prantl bei der Auswahl der KünstlerInnen
4

Internationale und regionale KünstlerInnen für die KUNSTSTRASSE IMST ausgewählt

ZWISCHENRÄUME - Nirgendwo ist NICHTS – KUNSTSTRASSE IMST 2018 Die KUNSTSTRASSE IMST ist seit 2001 unter anderem ein Projekt gegen Leerstände in der Bezirkshauptstadt Imst. Leerraum wird Zwischenraum für Kunst. Für 2018 ist die KUNSTSTRASSE IMST an den Wochenenden vom 1.12. – 16.12. geplant. Leerstehende Geschäftslokale, Museen, Galerien, Künstlerateliers, Gasthäuser und der öffentliche Raum werden mit Kunst bespielt und laden ein aktiv und passiv Kunst zu konsumieren. Bis zum 31.7. konnten...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Kümmern sich von Gemeindeseite aus um Kunst, Kultur und das Heimatmuseum Noaflhaus: Mag. Claudia Mark, Mag. Ruth Haas und Mag. Anne Potocnik-Paulitsch.

"Bei uns in Telfs passiert viel" - Interview mit Kulturbeauftragten der Marktgemeinde

Mag. Ruth Haas, Referatsleiterin Wirtschaft & Kultur und GV LSI Josef Federspiel, politischer Vertreter für die Kulturszene in Telfs, im Blickpunkt-Interview. BLICKPUNKT: Seit Beginn der neuen Gemeinderatsperiode gibt es wieder ein Kulturressort im Gemeindeamt. Wie hat sich diese Einrichtung bzw. Anlaufstelle seither personell entwickelt? Im März 2017 hat das „Kulturressort“ als Teil der Abteilung für „Kultur und Bildung“ gestartet. Vor kurzem wurde erneut umstrukturiert und es gibt seit gut...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Transparent der Marktgemeinde Telfs – mittlerweile entfernt – warb für die Kulturvielfalt und Veranstaltungen.
6

Kultur und Kunst Telfs: Quo vadis?

Wie geht es der Kunst- & Kulturszene in der Marktgemeinde Telfs? Kultur- und Kunstschaffende wünschen sich mehr Aufmerksamkeit und das Bekenntnis von Politik und Gemeinde. TELFS (bine/lage). Die ganze Kultur ist eine große, endlose Zusammenarbeit.“ (Johan August Strindberg) Inwieweit es bezüglich Kultur in Telfs eine große, endlose Zusammenarbeit gibt, ist immer wieder Streit- und Diskussionspunkt in der örtlichen Kulturszene. Es wird sogar ab und an behauptet, dass Telfs kulturell nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
David Wagner vor seinem Bild "Der Weg ist das Ziel"
37

Ausstellung "open mind" in der AK-Imst - akribische Zeichen der Kunst von David Wagner

IMST(alra). Die AK-Imst bietet derzeit dem jungen Nassereither David Wagner Raum und Möglichkeit sich mit seiner Kunst zu präsentieren. Rund einen Monat vor dem 18. Geburtstag eröffnete das Nachwuchstalent seine erste Einzelausstellung "open mind". David Wagner verweist bereits auf einen intensiven Weg der künstlerischen Auseinandersetzung - seit dem sechsten Lebensjahr widmet er sich passioniert dem Zeichnen. Als erste öffentliche Ausstellungsplattform konnte er 2014 im Rahmen des...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.