Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

KulturQuarantäne bietet eine Bühne für alle Kunstschaffenden während der Corona-Krise. | Foto: Pixabay

Kunst- und Kulturszene unterstützen und fördern
Wir sind KulturQuarantäne!

INNSBRUCK. Die KulturQuarantäne ist eine Plattform, die sich in dieser schwierigen Zeit gebildet hat, um die Kunst- und Kulturszene zu unterstützen. Die Late Night Show im Speziellen lädt Kulturschaffende aus Tirol ein, um sie in ihrem Studio zu interviewen und überträgt dies Live über Facebook. Die Künstler können ihre neuen Projekte präsentieren, eine kleine Performance abliefern und ihre Arbeiten allgemein vorstellen. Der Verein "KulturQuarantäne" arbeitet seit dem Lockdown im März 2020 an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Hubert Scheibl, Vienna Accumulation, 120 x100cm,2018-19,Öl auf Leinwand | Foto: Galerie Rhomberg

Wiedereröffnung Galerie Rhomberg
"Farout" von Hubert Scheibl

INNSBRUCK. In der Galerie Rhomberg wurden die letzten Tage intensiv dazu genutzt, um die Galerieräume wieder aufzufrischen. Die Ausstellung Farout von Hubert Scheibl hat dann wieder ab Dienstag, 16.02.2021 für Interessierte geöffnet. „Falls Sie noch nicht die Chance hatten die tolle Ausstellung des Wiener Künstlers zu sehen, haben Sie noch bis 5. März 2021 Zeit bei uns vorbeizuschauen. Natürlich unter Einhaltung aller aktuellen Maßnahmen. Sie können auch gerne den virtuellen Durchgang durch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Placenta Paradise (2019), Öl auf Baumwolle, 170 x 220 cm
Courtesy: Sophia Süßmilch und Krobath Wien | Foto:  Sophia Süßmilch
2

"Identität ist Ungewissheit" & "Pleasure Activism"
Wiedereröffnung der Kunstausstellungen

INNSBRUCK. RE-OPENING! Die beiden Ausstellungen "Identität ist Ungewissheit" kuratiert von Andrei Siclodi im Kunstpavillon und "Pleasure Activism" kuratiert von Petra Poelzl in der Neuen Galerie Innsbruck werden nach mehrwöchiger Pause wieder geöffnet. Ab Mittwoch, 10.02.2021 können beide Ausstellungen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besucht werden. Die Veranstaltungen, die im Rahmen der Ausstellung ursprünglich im November 2020 stattgefunden hätten und aufgrund des Lockdowns verschoben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Nina Hoechtl, DELIRIO GÜERO I WEISSER WAHN, 2021, film still. Camera: Rafael Ortega | Foto: Kunstraum Innsbruck

Kunstausstellung im Kunstraum Innsbruck
Eine Heimsuchung aus der Zukunft

INNSBRUCK. Als Nina Hoechtl von ihrem entfernten Innsbrucker Vorfahren Anton „Toni“ Mayer, einem treuen Unterstützer des kolonial-imperialen Unterfangen von Maximilian von Habsburg und dessen Gattin Charlotte von Belgien im Mexiko des 19. Jahrhunderts erfuhr, begann sie die koloniale Vergangenheit ihres Stammbaums zu untersuchen. Es eröffnete sich eine Reihe von Beziehungen und Delirien. Dies war ein Ausgangspunkt für die Entstehung ihres Filmessays Delirio Güero I Weißer Wahn (2021)....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Besucherinnen im offenen Atelier bei Helga Madera, Innsbruck | Foto: H. Madera
3

Tiroler Tage der offenen Ateliers
Künstler laden zum Austausch ins Atelier

TIROL. Kunstschaffende aus ganz Tirol sind eingeladen, sich an den Tiroler Tagen der Offenen Ateliers zu beteiligen, die am 26. und 27. Juni 2021 stattfinden werden. Das dezentrale Angebot, das meist von Kleingruppen von 2 bis 4 Personen gleichzeitig und abwechselnd besucht wird, ist zudem ein Corona verträgliches Format. An diesem Wochenende besteht die Möglichkeit, die künstlerische Vielfalt in Tirol kennenzulernen. Künstlerinnen und Künstler aus allen Regionen Tirols, insbesondere auch im...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Die Weihnachtsausstellung 2020 in der Galerie D'Ecole im Allerheiligenhofweg 50 wird nun von 8. bis 19. Februar verlängert und ist täglich von 14 - 18 Uhr geöffnet. | Foto: Galerie D'Ecole
2

Galerie D'Ecole
Weihnachtsausstellung 2020 verlängert

INNSBRUCK. Die Weihnachtsausstellung 2020 in der Galerie D'Ecole im Allerheiligenhofweg 50 in Innsbruck wird nun von 8. bis 19. Februar verlängert und ist täglich von 14 - 18 Uhr geöffnet. „Wir freuen uns auf Ihren Besuch und, dass wir Ihnen Kunst, Musik, Theater, Literatur und vieles mehr bieten können.“ „Wir laden Sie ein und möchten Ihnen die Gelegenheit geben, sich kulturell zu informieren, geistig zu nähern und Ihnen die Gelegenheit geben, endlich wieder Kunst zu sehen, die wir dringend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Detail der Holztäfelung im Tiroler Volkskunstmuseum: ein springender Hirsch, der von einem Hund gebissen wird. | Foto: Tiroler Landesmuseen
5

Aufsehenerregende Entdeckung
Versteckte Holztäfelung im Volkskunstmuseum

INNSBRUCK. Im Volkskunstmuseum führten Arbeiten während der Schließtage zu einer überraschenden Entdeckung: Teile einer Holztäfelung, die seit den 1990er-Jahren als verschollen galten, konnten ausfindig gemacht werden. Sie stammen aus der Werkstatt des Innsbrucker Hoftischlers Conrad Gottfried um 1570/80 und sind kulturhistorisch gleichzusetzen mit dem Kenotaph und den „Schwarzen Mandern“ in der Hofkirche. Tischler Conrad GottfriedConrad Gottfried war im 16. Jahrhundert der Hoftischler von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Tiroler Architekturzentrum im Adambräu in Innsbruck: Außenansicht Adambräu vom Bahnhof aus  | Foto: B&R
7

Ausstellungen verlängert
aut. architektur und tirol öffnet wieder

INNSBRUCK. Kommenden Dienstag, 9. Feber 2021, öffnet das aut. architektur und tirol endlich wieder die Pforten für seine Besucher. Damit sind dann auch die beiden aktuellen Ausstellungen "Neues Bauen in Tirol 2020" und "Carmen Müller: Von Gärten, Pflanzen und Menschen" wieder für Interessierte zugänglich. Verlängerung der AusstellungenDie Ausstellung "Neues Bauen in Tirol 2020" wird bis 6. März 2021 im aut zu sehen sein und geht - sobald dies möglich ist - auf Wanderschaft quer durch Tirol. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Kunst- und Kulturbereich träumt, wie der Rest unserer Gesellschaft, von uneingeschränkter Normalität sowie der Rettung ideeller und finanzieller Existenzen.  | Foto: Innsbrucker Promenadenkonzerte 2021
3

"Mut zum Träumen"
Innsbrucker Promenadenkonzerte 2021

INNSBRUCK. Der Kunst- und Kulturbereich träumt, wie der Rest unserer Gesellschaft, von uneingeschränkter Normalität sowie der Rettung ideeller und finanzieller Existenzen. Unter dem Motto „Mut zum Träumen“ planen die Innsbrucker Promenadenkonzerte nicht nur einen klangvollen Beginn der Sommerfestivals, sie planen auch einen völligen Neustart der renommierten und beliebten Konzertreihe. Bekannt ist, dass der Kunst- und Kulturbereich ideell und finanziell unter dem Spielverbot leidet, über dessen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Kunstausstellung des Innsbrucker Künstlers Georg Loewit ist ab März im Foyer der Hofburg Innsbruck zu sehen. | Foto: Georg Loewit

"Contact Tracing" Hofburg Innsbruck
Kunstausstellung von Georg Loewit

INNSBRUCK. Von 5. bis 28. März 2021 wird die Ausstellung "Contact Tracing" des Tiroler Künstlers Georg Loewit im FOYER der Hofburg Innsbruck zu sehen sein. Contact Tracing versammelt Skulpturen, Graphiken und Acrylbilder, die Menschen als Verweilende oder Wahrnehmende erfassen, im Moment der Selbstvergessenheit, aus der fortstürzenden Zeit gelöst. Im kreativen Prozess vom Schnappschuss, der diese Momente zunächst festhält, zur Skulptur oder zum Bild antwortet Georg Loewit auf das heimlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Ausstellung des verstorbenen Tiroler Künstlers Elmar Kopp wurde auf das Jahr 2022 verschoben. | Foto: Galerie Nothburga

Galerie Nothburga
Ausstellung von Elmar Kopp auf 2022 verschoben

INNSBRUCK. Das Jahr 2020 war für alle Kultureinrichtungen ein sehr Schwieriges. Auch in der Galerie Nothburga in Innsbruck mussten vier Ausstellungen auf 2021 verschoben werden. Die Ausstellung des Tiroler Künstlers Elmar Kopp, wurde nun sogar auf das Jahr 2022 verlegt. „Da nun der dritte Lockdown verlängert wurde, sehen wir uns leider veranlasst, die erste Ausstellung mit den Arbeiten des Tiroler Bildhauers und Malers Elmar Kopp auf nächstes Jahr 2022 zu verschieben. Es ist dem Team der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Buch ist unter Anderem in der Tyrolia Innsbruck erhältlich und gibt Einblicke in das Leben des Tirolers Wilfried Kirschl. | Foto: Tyrolia

Wilfried Kirschl
Werk über den "Maler des Lichts"

INNSBRUCK. Gestern wurde der lang erwartete Bericht über den Maler Wilfried Kirschl und dessen kürzlich erschienene, umfassende Monografie, welche für 39 Euro auch in der Galerie Maier erworben werden kann, mit angeschlossenen Werkverzeichnis der Gemälde in Tirol Heute veröffentlicht. Wilfried Kirschl, Kunstkritiker, -Sammler, Autor und einer der wichtigsten Tiroler Künstler des 20. Jahrhunderts, ist genau vor zehn Jahren gestorben. Er war Maler, Kurator und Kunsttheoretiker in einer Person und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die virtuelle Ausstellung von Hubert Scheibl wird noch bis  5. Februar 2021 verlängert. | Foto: Galerie Rhomberg
2

Online 3D Ausstellung von Hubert Scheibl verlängert
Der Ursprung der Welt

INNSBRUCK. Die bereits seit 5.11.2020 eröffnete Ausstellung des Künstlers Hubert Scheibl, wird unter gegebenen Umständen noch bis 5.2.2021 verlängert. Das Besondere an der Ausstellung in der Galerie Rhomberg in Innsbruck ist, dass es die Möglichkeit gibt, einen virtuellen Rundgang zu machen und sich somit die Kunstwerke in aller Ruhe von zu Hause aus anzuschauen. Hubert Scheibl's Welt"Hinter geschlossene Augenlider dringt farbiges Licht, hell und dunkel legt es sich vor die blinde Iris. Nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Carmen Brucic: Blick auf das Himalayagebirge 2020 | Foto: Carmen Brucic

Carmen Brucic erzählt
Schlingensiefs Reise in Bildern

INNSBRUCK. Christoph Schlingensiefs Inszenierung von Richard Wagners Parsifal wurde im Juli 2004 in Bayreuth uraufgeführt, bejubelt und verkannt, wie viele seiner Werke zuvor. Weniger bekannt ist bis heute die Reise, die der Regisseur 2003 durch Nepal und Thailand auf der Suche nach Parsifal und Kundry unternahm und von der Carmen Brucic siebzehn Jahre später in dieser Ausstellung erzählt. Die gemeinsame Recherche hatte in Bayreuth bei der Entdeckung eines Bestands hinduistischer Literatur in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Peter Sandbichler: the golden bar 2020 | Foto: Galerie Elisabeth & Klaus Thoman
3

Galerie Elisabeth & Klaus Thoman
Ausstellungsraum wird zu Sehnsuchtsort

INNSBRUCK. In seiner vierten Einzelausstellung in der Galerie Elisabeth & Klaus Thoman gestaltet Peter Sandbichler den Front Desk im Eingangsbereich der Galerie zu einer golden bar (2020) um und verlagert damit in einer Zeit geschlossener Lokale und reduzierter sozialer Kontakte einen „Sehnsuchtsort“ in den Ausstellungsraum. Durch die temporäre räumliche Intervention aus gefalteten Kartons im Zickzack-Muster samt goldener Fußrastestange verändert Sandbichler nicht nur das optische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Ausstellung "RECHTSSTAAT, OIDA" von Elke-Silvia-Krystufek. | Foto: Galerie Kugler

Elke Silvia Krystufek
Kunstausstellung "Rechtsstaat, oida!"

INNSBRUCK. Für ihre aktuelle Ausstellung in der Galerie Bernd Kugler führt Elke Silvia Krystufek wesentliche Werke aus verschiedenen Schaffensperioden zusammen. Die frühesten, „Bossy Burger Lie“ und „Hope“ etwa, entstanden 1998 beziehungsweise 2004. Was alle Arbeiten verbindet, ist ihr politischer Impact. Das Politische nimmt in Elke Silvia Krystufeks künstlerischer Arbeit von Beginn an einen zentralen Stellenwert ein. Im Laufe von über dreißig Jahren entwickelte sie ein Oeuvre, in dessen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Nur eines von unzähligen wundervollen Werken des Tiroler Künstlers Elmar Kopp | Foto: Elmar Kopp
2

Kunstausstellung
Galerie Nothburga lädt zur Ausstellung von Elmar Kopp

INNSBRUCK (rs). Vom 20. Jänner bis 13. Februar 2021 findet die Ausstellung des im Vorjahr verstorbenen Imster Künstlers Elmar Kopp in der Galerie Nothburga Innsbruck statt. (Öffnungszeiten MI - FR: 16 - 19 Uhr SA: 11 -1 13 Uhr) Farbenfrohe ErinnerungenVielen Leuten sind auch nach Elmars Tod seine Arbeiten geläufig, da zahlreiche Werke im öffentlichen Raum als Fassadengestaltung bekannt sind und seine Reliefs oder Freiplastiken den öffentlichen Raum zieren. Auftragsarbeiten im In- und Ausland,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Franz von Defregger, Almlandschaft mit Frau und Kind, 1887, Öl auf Leinwand, 52 x 68,1 cm, Privatbesitz | Foto: Tiroler Landesmuseen
11

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Defregger "Mythos – Missbrauch – Moderne"

INNSBRUCK. Die Sonderausstellung Defregger "Mythos – Missbrauch – Moderne" findet vom 18.12.2020-11.4.2021 im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum statt und führt erstmals seit Jahrzehnten viele der bekannten Hauptwerke aus Europa und den USA zusammen, setzt sie in Beziehung zur Moderne und verdeutlicht damit, wie innovativ viele von Defreggers Werken sind. Erstmals werden sie etwa mit Fragen zu Identität und Geschlechterrollen sowie zur Ökonomisierung der Kunst durch die Reproduktionsindustrie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ein kreativer und etwas anderer Adventskalender! | Foto: Theater Melone

Adventskalender
24 Bühnenkünstler erschaffen Online-Adventskalender

Innsbruck. 24 national und international tätige Bühnenkünstler, die in den letzten Jahren am Theater Melone engagiert waren, gestalten je ein Türchen mit kleinen Szenen für diesen ONLINE-Adventskalender! Künstlerische DarbietungenDie Türchen lassen sich ab dem angegeben Tag jederzeit öffnen. So werden in Zeiten eines Kultur- Lockdowns 24 individuelle kleine Bühnen kreiert, die es bis ins eigene Wohnzimmer schaffen. Wenn Ihnen ein Türchenbeitrag besonders gut gefällt, können Sie ganz einfach mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Josef-Franz-Würlinger-Preis 2020 wurde dem Künstler Sebastian Köck durch Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl und Natalie Pedevilla (Leiterin Galerie Plattform 6020, li.) überreicht. | Foto: IKM/Freinhofer

Kunstpreis
Sebastian Köck erhält den Würlinger-Preis

Der Innsbrucker Künstler Sebastian Köck wurde am 4. November mit dem mit 3.500 Euro dotierten Würlinger-Preis ausgezeichnet. Der Preis ist nach dem 2018 verstorbenen Innsbrucker Kunstmäzen Josef Franz Würlinger benannt und ergeht seinem Wunsch entsprechend an die „würdigste und qualitätvollste Ausstellung“ des Jahres in der Galerie Plattform 6020. Sebastian Köcks Ausstellung „Goretexian“ war dort im Juli und August 2020 zu sehen. INNSBRUCK. Die Jurymitglieder Anette Freudenberger und Thomas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Künstler/innen aus dem Oberland und Innsbruck (v.li.): Ursula Beiler (Silz), Bernhard Witsch (Telfs), Günther Villgrattner (Ibk.) und Tina Krippels (Rietz) beweisen viel Herz.
1 12

#herzensART: Ausstellung im Kesselhaus in Innsbruck
KünstlerInnen mit viel Herz für Simon

INNSBRUCK. Eine ganz besondere Ausstellung findet von Freitag, den 9. bis Sonntag, den 11. Oktober 2020 jeweils von 16 Uhr bis 19 Uhr im Kesselhaus Innsbruck statt: Der Charity-Event #herzensART. Viele Tiroler Künstler/innen stellen je eines ihrer Werke zur Verfügung, mit dem Verkauf soll dem 13-jährigen Simon geholfen werden, auch mit Spenden oder der Teilnahme an einer Tombola. Unterstützung für Simon (13)Gemeinsam mit der Bruderschaft St. Christoph – und unter der Patronanz von Bruder Dr....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Norbert Pleifer vom Treibhaus will die dritten Innsbrucker Winterspiele ausrufen. Diesmal aber vor allem mit Musik! | Foto: Ranalter
2

Kultur
Die dritten Winterspiele in Innsbruck

Humor darf sein, auch, wenn es für Kunst und Kultur aktuell nichts zum Lachen gibt. Norbert Pleifer, Chef des Treibhauses, ruft die dritten Innsbrucker Winterspiele aus. INNSBRUCK. Es ist eine Art Treibhaus-Programm "kalt", das Norbert Pleifer auf seiner Facebook-Seite einläutet. Konzerte, Lesungen, Kabaretts: Das alles soll es trotz Corona und trotz Maßnahmen auch im Winter geben. Dafür werden Türe und Tore geöffnet und die Gäste ins Freie gescheucht. Wie auch Musiker, Künstler und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Eine städtische Erinnerungstafel an den Innsbrucker Künstler Hans Andre im Vorraum der Pfarrkirche St. Nikolaus: Sie wurde in Anwesenheit von Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl (4. v. l.) und (von links) Klaus Spielmann (Pfarrkirche St. Nikolaus), Gemeinderätin Irene Heisz, Renatus Leimgruber (Neffe des Künstlers) und Lukas Morscher (Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck) der Öffentlichkeit übergeben. | Foto: IKM/O. Kofler

St. Nikolaus
Künstler bekommt Gedenktafel

Es ist ein Betrag zur Erinnerung an einen bekannten Bürger von St. Nikolaus: Der Innsbrucker Bildhauer und Maler Hans Andre erhält eine Erinnerungstafel im Vorraum der Pfarrkirche St. Nikolaus. INNSBRUCK. „Hans Andre hat in vielen Tiroler und Innsbrucker Kirchen, aber auch im öffentlichen Raum, wie in der Altstadt, seine künstlerischen Spuren hinterlassen“, erklärt VizebürgermeisterinUschi Schwarzl: „Wir freuen uns, dass wir ihm mit dieser Gedenktafel in ‚seinem‘ Stadtteil St. Nikolaus ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
3

Künstler Othmar Trost ausgezeichnet
Übergabe Artinnovation Förderpreis 2020

Osttiroler Künstler erhält Förderpreis der Innsbrucker Galerie Artinnovation. Der Matreier Künstler Othmar Trost hat am 26. Juni den Artinnovation Förderpreis 2020 entgegengenommen. Dieser Preis wurde inmitten des Shutdowns der Coronakrise von Mitgliedern und Kunstmäzenen rund um die Galerie Artinnovation in das Leben gerufen. Schnelle Hilfe für KünstlerInnen war das Gebot der Stunde und so wurde ein namhafter Geldbetrag schon zu dieser Zeit an den Künstler überwiesen. Am 26. Juni gab es dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 19. Juli 2024 um 18:00
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommerfest 10 Jahre Galerie Artinnovation

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 22. Juli 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommergruppenausstellung 2024

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.