Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

In diesem Jahr kann die RLB bereits zum zehnten Mal den beliebten Kunstpreis für bildende Kunst vergeben.  | Foto: Pixabay/jan_photo (Symbolbild)

Kunst & Kultur
RLB Tirol AG vergibt zum zehnten Mal Kunstpreis

TIROL. Bereits zum zehnten Mal vergibt die Raiffeisen-Landesbanken Tirol AG den beliebten Kunstpreis für bildende Kunst und stellt damit 18.000 Euro für junge Tiroler Kunst zur Verfügung.  Preis wird im Juni 2022 vergebenIn diesem Jahr kann die RLB bereits zum zehnten Mal den beliebten Kunstpreis für bildende Kunst vergeben. Im Juni 2022, genauer gesagt am 13. Juni 2022, wird von der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG ein Gewinner gekürt, welcher sich über einen der höchstdotierten Kunstpreise des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ateliers öffnen ihre Türen. | Foto: Archiv/MEV

Tage der Offenen Ateliers
Tage der Offenen Ateliers tirolweit im Juni

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Zum dritten Mal werden TOA, die Tage der Offenen Ateliers, vom kulturnetzTirol.at organisiert. Die Idee dahinter ist, den Kunstschaffenden mehr Sichtbarkeit zu geben und mit einer gemeinsamen Werbeaktion die BesucherInnen zu informieren und zum Besuch der Veranstaltung einzuladen. Am 25. und 26. Juni finden die TOA statt, die KünstlerInnen können sich bis zum 31. 3. anmelden – info@kulturnetztirol.at Einer der Vorteile ist, dass für die Ausstellenden keine Mieten und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
 v.l.n.r.: Elisabeth de Roo (Sopranistin), Harry Triendl (Performance Künstler) | Foto: Harry Triendl
2

Welle der Unterstützung in Tirol
Benefizkonzert für die Ukraine in Mieming

Die Kunst als Vermittlerin des Unaussprechlichen.Die derzeitigen Geschehnisse und das unermessliche Leid der Menschen in der Ukraine rufen uns zur raschen Hilfe auf. „Kunst vermittelt, verbindet und vereint.“ MIEMING. Mit dem Gedanken Kunst als Vermittlerin lädt SängerinElisabeth de Roo gemeinsam mit Schauspieler Thomas Lackner, Klangkünstler Harry Triendl, PianistReinhard Blum und dem Kulturort Mieming am Sonntag, 27. März zu zwei außergewöhnlichenBenefizkonzerten ein. Die beiden...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Melanie Wiener, stellvertretende Leiterin der Kulturabteilung des Landes Tirol, begrüßte die Künstler und die Jury der künstlerischen Intervention, vor dem Landhaus. | Foto: Anna Wieser
11

Land Tirol — Neues Landhaus
Künstlerischer Wettbewerb mit Lokalaugenschein

INNSBRUCK. Wie bereits berichtet, lobt das Land Tirol einen Wettbewerb für eine künstlerische Intervention am Neuen Landhaus aus. Diese soll sich mit der historischen Nutzung des Hauses als Sitz des nationalsozialistischen Macht- und Unterdrückungsapparates auseinandersetzen und damit zur Reflexion über die Vergangenheit ebenso wie über die Gegenwart des Gebäudes anregen. Preisgericht steht für Fragen vor Ort zur Verfügung100.000 Euro werden für Gestaltung und Umsetzung zur Verfügung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Pfarrer Herbert Traxl und Prof. Gerald Kurdoglu Nitsche (v.li.) stellen gemeinsam in der Galerie Kronburg aus - Ihre Werke sind täglich bis zum 24. April zu sehen und am 20. März sind sie persönlich in der Galerie anwesend. | Foto: Siegele
28

Ausstellungseröffnung
Symbolische und spirituelle Wege in der Galerie Kronburg

ZAMS (sica). Das Ausstellungsjahr in der Galerie Kronburg wurde mit der Ausstellung „INRI, HINRICHTUNG, INRICHTUNG“ von Prof. Gerald Kurdoglu Nitsche und Pfarrer Herbert Traxl gestartet, welche vergangenen Freitag eröffnet wurde und bis 24. April zu sehen ist. Start in AusstellungsjahrDie Galerie Kronburg startete mit Werken von hochkarätigen, heimischen Künstlern in das neue Ausstellungsjahr: Prof. Gerald Kurdoglu Nitsche und dem Zammer Pfarrer Herbert Traxl beschäftigen sich in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Verein Kitzbühel Aktiv Art-Direktorin Gerry Wörgartner freut sich auf viele Teilnehmer/innen. | Foto: Privat
1 3

Mal- und Zeichenkurs
Verein Kitzbühel Aktiv organisiert Mal- und Zeichenkurs für ALLE!

Mal- und Zeichenkurs mit Verein Kitzbühel Aktiv Art-Direktorin Gerry Wörgartner. ST. JOHANN. Der „Verein Kitzbühel Aktiv“ bietet ab sofort wieder jede Woche am Dienstag von 17 Uhr bis 19 Uhr in St. Johann einen Zeichen- und Malkurs unter der Leitung von Art-Direktorin Gerry Wörgartner an. Nicht nur Mitglieder, sondern alle Einheimischen und Gäste können daran teilnehmen. Der Kurs findet bei Schönwetter in Gerrys Garten statt, bei Schlechtwetter in Gerrys Atelier. Jede Woche gibt es beim Kurs...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Werke von Rudolph Wiegele im "Kaiserfels". | Foto: Wiegele

Montessori St. Johann
Ausstellung von Rudolph Wiegele zugunsten der Montessori Schule

ST. JOHANN. Der Künstler Rudolph Wiegele hat 15 farbenprächtige Werke der Montessori Schule St. Johann geschenkt, die in einer Ausstellung im Sentido Alpenhotel Kaiserfels in St. Johann zu besichtigen und käuflich zu erwerben sind (empfohlene Besuchszeit 11 bis 16 Uhr). Die Erlöse kommen zu 100 % der Montessori Schule zu Gute. Der Künstler und Kunsthistoriker wurde 1939 in Villach geboren und lebt bereits seit 1984 in Going. Zu Studium und Malerei fand er relativ spät. Erst im fortgeschrittenen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hans Seifert bei der offiziellen Übergabe der historisch wertvollen Krippe in Imst. | Foto:  Perktold

Krippenverein mit Schmuckstück
Wertvolle Krippe in Imst zu bestaunen

Peter Aschaber, Obmann des Imster Krippenvereines, kann über ein tolles Exponat in der ohnehin hochwertigen Krippenausstellung jubeln. IMST. Die heimischen Krippenbauer haben die teils mehr als 100 Jahre alte Krippe mit vielen wertvollen Figuren von dem Künstler Hans Seifert erworben. Diese ist ab sofort in der Ausstellung am Eingang der Imster Malchbachgasse zu bewundern. Noch bis zum 9. April ist die Ausstellung täglich von 13 Uhr bis 17 Uhr geöffnet, die Besichtigung der Fastenkrippe ist vom...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Hans-Walter Müller mit seinem Elektroroller im "Ballon transparent" bei einer Fahrt durch das Stadtzentrum von Paris. | Foto: Hans-Walter Müller/Marie-France Vesperini
8

aut.architektur und tirol
"Ich habe die Schwerkraft schon verlassen"

INNSBRUCK. Der Architekt, Ingenieur und Künstler Hans-Walter Müller hat die aufblasbare Architektur zwar nicht erfunden, er hat ihr aber fast sein ganzes Leben verschrieben und dabei ein unglaubliches Œuvre geschaffen. Seit über 50 Jahren setzt er sich mit einwandigen pneumatischen Strukturen auseinander und realisiert Tragluftvolumen für so unterschiedliche Nutzungen wie Ausstellungen, Festivals, Theater- und Konzert- aufführungen, aber auch für ein temporäres Einkaufszentrum oder ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Vom 25. - 26. Juni 2022 öffnen Werkstätten und Ateliers für kunstinteressierte Besucher. | Foto: meinbezirk.at/Lisa Penz
4

Kulturnetz Tirol
Die kunstschaffenden Tage der Offenen Ateliers - Juni 2022

INNSBRUCK. Zum dritten Mal werden die "Tage der Offenen Ateliers" vom Kulturnetz Tirol organisiert. In ganz Tirol öffnen Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten in Stadt und Land. Sie zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher können den Tiroler Kunstschaffenden über die Schulter schauen. Am 25. und 26. Juni 2022 sind in allen Tiroler Bezirken über 100 Ateliers vorbereitet, Besucher zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
"Wir wollen die kreativen Szenen in Innsbruck stärken", betont Uschi Schwarzl, Kulturstadträtin. | Foto: meinbezirk.at/ibkinfo.at
5

Kommunikation und Medien
Vier Wochen Frist für Bewerbung um Kulturstipendien

INNSBRUCK. Die von der Stadt Innsbruck beschlossenen Arbeitsstipendien für Künstler und Künstlerinnen, deren Auftritts- und Arbeitsmöglichkeiten unter Corona gelitten haben und leiden, sind seit Montag ausgeschrieben. Jetzt haben die Künstler und Kulturarbeitenden vier Wochen Zeit, sich um die Stipendien zu bewerben, die in Summe mit 62.500 Euro dotiert sind. 25 Stipendien zu je 2.500 Euro will die Stadt vergeben. Voraussetzung für die Antragssteller und Antragsstellerinnen ist ein Wohnsitz in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Auch heuer sollen die Tage der offenen Ateliers im Bezirk Reutte stattfinden. | Foto: Schretter

Tage der offenen Ateliers
Lokale Künstlerinnen und Künstler gesucht

BEZIRK REUTTE. Das "kulturnetzTirol" veranstaltet auch heuer wieder die Tage der offenen Ateliers in den Bezirken. Dafür werden nun TeilnehmerInnen gesucht. Kunstschaffende öffnen ihre Ateliers im Juni Zum dritten Mal werden die Tage der offenen Ateliers vom kulturnetzTirol.at organisiert. In ganz Tirol öffnen Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten in Stadt und Land. Sie zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Polytheismus, 2022 - 29 artisanale & industrielle Bodenvasen, 60er-/70er-Jahre | Foto: Anna Wieser
13

Taxispalais Kunsthalle Tirol
Göttinnen — Goddesses und Erdseele-Ekstase

INNSBRUCK. Wie können wir andere Wege beschreiten, die uns guttun wie wir ihnen? Wie können wir handeln, ohne zu kategorisieren, vermessen und bewerten? Wie können wir Energiefelder in ihrer Pluralität genießen, statt sie in einem allwissenden Zentrum zu verorten, das über uns wacht und straft? Was, wenn wir mit Resonanzen arbeiten statt mit Zurichtung? Welche Frequenzen senden wir aus und welche empfangen wir? Was, wenn wir durchlässig werden für eine Logik der Göttinnen, die keine Gestalt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Christine Gamper (r.) und Sandra Marsoun-Kaindl beim Sichten und Ordnen der Schwarz-Werke in der Villa Schindler. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Bald wird Telfs um kulturelle Attraktion reicher
„Schwarz-Kabinett“ in der Villa Schindler

TELFS. Die Mitarbeiterinnen der Kulturabteilung der Marktgemeinde sind derzeit dabei, das „Schwarz-Kabinett“ in der Villa Schindler einzurichten. Dort werden in wechselnder Folge Werke von Sepp Schwarz zu sehen sein. 200 Werke des Telfer KünstlersDie Villa Schindler verfügt über fast 200 Werke des überregional bedeutenden, 2013 verstorbenen Telfer Künstlers. Zur Sammlung, die laut vertraglicher Verpflichtung der Öffentlichkeit zugängig gemacht werden muss, gehören Druckgrafiken (Holzschnitte),...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Weiten der nördlichen Welt im Bild. | Foto: Beihammer

Museum St. Johann
Ausstellung Oliver Beihammer: Katson avaraa – die Weite schauen

ST. JOHANN. Am Donnerstag, 10. 2., 19.30 Uhr, wird in der Galerie im Museum St. Johann die Ausstellung "Katson avaraa – die Weite schauen" von Oliver Beihammer eröffnet (mit 2-G-Nachweis und FFP-Maske). Den aus St. Johann stammenden Künstler zieht es immer wieder in den Hohen Norden. Seine Werke sind geprägt von den Erlebnissen mit den Menschen und den Eindrücken der unendlich weit erscheinenden Natur über dem Polarkreis. Die Einträge in sein Expeditions-Tagebuch bilden die Grundlage für diese...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Arche Noe Kufstein Fr. 11.03.22 19:30 Kabarett
Thomas Schreckenberger "Nur die Lüge Zählt"

GEWINNER KUFSTEINER SALZFASSL 2015 Thomas Schreckenberger: Nur die Lüge zählt In Thomas Schreckenbergers neuem Programm dreht sich alles um die Wahrheit und vor allem um die Lüge in all ihren Ausprägungen. Begleiten Sie den vielfach ausgezeichneten Kabarettisten Thomas Schreckenberger (Tuttlinger Krähe, Kleinkunstpreis Baden-Württemberg, usw.) durch den Lügendschungel unserer Zeit – bewaffnet mit der Machete des Humors und der Kraft der Parodie, immer auf der Suche nach dem letzten Rest...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sigi Bric
Bernard Embacher, Hans Oberlechner, Maximilian Fohn. | Foto: privat
2

Kunstwerk St. Johann
Großes Finale im Wettstreit der Künstler

ST. JOHANN. Am 22. Jänner ging die Battle of Art im Kunstwerk St. Johann ins Finale. Bei dieser Kunstshow mit Publikumsbeteiligung traten Bernard Embacher und Maximilian Fohn zum Wettstreit an. Die Besucher waren zur Bewertung der Künstler und ihrer Werke aufgerufen. Seit dem Start der Battle im November wurden Besucher-Fragebögen gesammelt, in denen die Gemälde bewertet und Kommentare abgegeben werden konnten. Nun wurde ausgewertet und das Bilderranking stand fest. Hausherr Embacher siegte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Künstler Hans Salcher präsentiert mit Erwachsenenschulleiter Norbert Riepler das Kunstwerk. | Foto: Hans Salcher

Erwachsenenschule Matrei
Jedes T-Shirt ein Kunstwerk

Hans Salcher entwarf ein Kunstwerk mit glücklichen "Steinböcken" für Kinder der Erwachsenenschule Matrei/Iseltal. MATREI. 
Für die Kinder der Tanzgruppe der Erwachsenschule Matrei/Iseltal mit Tanzlehrer Bernhard von der Tanzschule Armin in Lienz lautet die 
Message beim Kurs des Sommersemesters 2022 „ Glückliche Tiere“. Dazu hat der Osttiroler Künstler Hans Salcher ein Kunstwerk entworfen, das zwei Steinböcke darstellt. Der Steinbock als Synonym für glückliche Tiere; der Steinbock , der streng...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
V.r.n.l.: Elisabeth Melkonyan, Yara Lettenbichler, Sybille Sassmann-Hörmann | Foto: Anna Wieser
23

Galerie Nothburga
Vernissage spécial - Zeitlose Farbtöne und bunter Keramikmix

INNSBRUCK. Die Galeria Nothburga ladet, wie jedes Jahr, wieder zur Ausstellung. Vom 11. Jänner bis 5. Feber 2022 können Sie die hervorragenden Werke der Künstler, Yara Lettenbichler und Gernot Fischer, bewundern und käuflich erwerben. Der Fokus der beiden Künstler liegt auf Struktur, Oberflächengestaltung und genauen Details. Lettenbichler und Fischer beschäftigt ein gemeinsames Thema - die Umwelt und Natur, die sie in ihrer Kunst zum Ausdruck bringen. BildhauerinDie Künstlerin Lettenbichler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Der Konzeptkünstler Georg Salner lebt in Wien und ist mit seinen Arbeiten und Projekten international vertreten. Die Serie SONIC STRAPS (im Bild) wird unter anderem derzeit in Imst präsentiert.
Video 26

Austellung Städt. Galerie Theodor von Hörmann Imst
"IMSTAGRAMM" – Einblick in die bildnerischen Welten von Georg Salner mit Video

IMST(alra). Mit 28 Arbeiten zeigt der in Wien lebende und aus Galtür stammende Konzeptkünstler derzeit in Imst seine jüngeren Serien ab 2014. Der Schau ging ein langer Planungsprozess voraus, der nun im Ergebnis die Vielfalt von Salners Schaffen zwischen höchster Präzision und Spiel umfassend erschließt. Die Ausstellung wurde ohne Vernissage im Rahmen eines Soft Openings eröffnet und ist bis zum 25. Februar zu sehen. Ein Wortspiel – ein KunstspielHinter dem Titel „IMSTAGRAMM“ steht neben dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Zeigt eindrucksvoll, was mit privatem Engagement alles möglich ist: Hannes Bolli in seiner Werkstatt | Foto: Kainz
7

Telfes
Bolli hilft, wo er kann

Über seinen Verein "Kräfte der Heimat" unterstützt Hannes Bolli Menschen aus dem Stubai- und Wipptal finanziell. TELFES. "Soziales Engagement tut einfach gut", nennt Hannes Bolli den ganz simplen Grund für seinen Antrieb. Der eigentlich aus Matrei stammende Bolli wird jetzt, am 20. Jänner 59 Jahre alt – herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! – und ist auf vielen Feldern aktiv. Seit er vor rund zehn Jahren sozusagen in den Vorruhestand eintrat, hat er mehr Zeit für alles, was ihm Spaß macht. So...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Kulturlandesrätin Beate Palfrader: „Wir lassen Kunst- und Kulturschaffende in der Corona-Pandemie nicht im Stich."
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Kunst & Kultur
Arbeitsstipendien – Förderungen bis zu 6.000 Euro

TIROL. Das Land vergibt insgesamt 75 Arbeitsstipendien an Kunst- und Kulturschaffende. Sie sollen damit unter anderem in ihrer Lebens- und Arbeitssituation während der Coronakrise unterstützt werden. Fördern und anregenMit den Arbeitsstipendien des Landes sollen Kunst- und Kulturschaffende in der Coronakrise unterstützt werden. Die kreativen Arbeitsprozesse können gefördert und die Entwicklung neuer Konzepte und Projekte angeregt werden, so Kulturlandesrätin Palfrader. 75 Stipendien können...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Roter Kardinal" Acryl auf Leinwand von Alina Ivanova
2

Gruppenausstellung in der Galerie Artinnovation
21/22

Nach dem 4. Lockdown öffnet die Galerie Artinnovation in der Amraser Straße 56 am 13. Dezember 2021 wieder ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Mit einer abwechslungsreichen Gruppenausstellung von über 30 zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern aus dem deutschsprachigen Raum zeigt die Galerie an die 80 Werke aus den Bereichen Malerei, Photographie und Bildhauerei. Bekannte Namen wie Paul de Doss Moroder (Südtirol), Roland Behrmann, Kerstin Wüstenhöfer (beide Berlin), Jacqueline...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

SHIVLING - Acryl auf Leinwand von Heinz Triendl | Foto: Heinz Triendl Galerie Artinnovation
  • 21. Juni 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Verlängerung Ausstellung "Kosmische Welten" von Heinz Triendl in der Galerie Artinnovation bis 21.Juni 2024

Heinz Triendl Künstler und Tempelbauer Geboren am 21.Mai 1959 in Oberperfuss, Tirol. 1978 bis 1985 absolviert er an die zwanzig Ausstellungen seiner surrealen Werke im In- und Ausland. Aus dieser Periode hat sich auch das Kunstkollektiv Oberperfuss rund um Heinz Triendl gebildet. 1983 gründen Triendl/Tribus die legendäre Musikgruppe KEINE AHNUNG. 1986 beginnt Heinz Triendl mit Robert Tribus, das Steinkunstwerk APOLLON TEMPEL am Hundstalsee bei Inzing. Die jahrelange Arbeit auf 2300 Metern...

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 19. Juli 2024 um 18:00
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommerfest 10 Jahre Galerie Artinnovation

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 22. Juli 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommergruppenausstellung 2024

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.