Künstlerinnen

Beiträge zum Thema Künstlerinnen

Foto: privat
14

Tage des offenen Ateliers: Eine Tour durch Gablitz

GABLITZ (red). Nach der Eröffnung der Gablitzer Tage der offenen Ateliers mit dem Mandolinenkonzert öffneten am Samstag, den 17. und Sonntag, den 18. Oktober insgesamt 14 Ateliers ihre Pforten. Bgm. Michael Cech machte sich in Begleitung von Kulturreferentin Manuela Dundler-Strasser und Künstlervereinsobfrau Astrid Wessely auf den Weg quer durch Gablitz und zeigte sich beeindruckt über die Kreativität, die wieder gezeigt wurde.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
53

Freitag Rosa Wies`n einige VIP´S und gut gelaunte Gäste

Es war wieder ein toller Abend, die Stimmung war super toll, jeder hatte Spass das Zelt Kochte fast über wir haben wie immer einige Schnappschüsse, damit mann ein wenig einen Endruck bekommt, wie toll es war , Wo: Prater, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Marcus Bla Bla
Foto: KK
9

Bauernfrauen zeigen ihre Frauenpower

Multimediale Ausstellung ab 4. Oktober in der Galerie Gmünd; Vernissage am 3. Oktober um 20 Uhr. GMÜND (ven). Sechs Künstlerinnen mit landwirtschaftlichen Hintergrund stellen ihre Werke unter dem Titel "Bauernfrauen - Frauenpower" von 4. bis 10. Oktober in der Galerie Gmünd aus. Sechs Frauen "Die Idee dazu kam mir bereits vor geraumer Zeit, der Weg dahin war jedoch ein langer", so die Sprecherin der Gruppe Martina Kogler. "Frauen in der Landwirtschaft - sowie die Vorstellung, die die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
115

Wiener Wies`n Prater "Konditor Tag, Jazz Gitti DJ Ötzi“

War wieder ein voll gepackter Tag, viel süsses heute, dann super Tolles Konzert mit Jazz Gitti, DJ Ötzi, Ich wurde leider von der Bühne verwiesen, so gibts da nicht viele Fotos, super Geburtstagsfeier, zum trinken gabs da" Exakt Wodka" , mhhhh lecker, kurzer Besuch HC Strache Wo: Prater, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Marcus Bla Bla
Foto: "Kobalt"
4

Ausstellung der Gruppe "Kobalt"

Am Donnerstag, dem 24. September ab 19 Uhr eröffnet die Ausstellung von "Kobalt" in der Stadtgalerie Amthof. Die Gruppe besteht aus drei Künstlerinnen, namens Gabriele Dangl, Rosa Heger und Isabella S. Minichmair. Seit 2001 verbindet die Drei ein gemeinsames künstlerisches Selbstverständnis. Wie die Farbe Kobalt Ruhe und Weite ausstrahlt, sollen auch ihre gegenständlichen Werke das Publikum über das Dargestellte hinausführen. Klassische graphische und malerische Techniken verweisen auf den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Lisa Pirker
Plakat zur Ausstellung "anders sehen"
8

Ausstellung "anders sehen" 8. Juni bis 8. September 2015

Sehbeeinträchtigte Künstlerinnen zeigen ihre Bilder und Objekte Anlässlich ihres 80-Jahre-Jubiläums lädt die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs von 8. bis 11. Juni 2015 zur „Woche des Sehens“. Sehende und sehbeeinträchtigte Interessierte sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen. Gestartet wird am Montag, den 8. Juni 2015 mit der Vernissage „anders sehen“ um 17.00 Uhr in der Gebietsbetreuung 9, Lazarettgasse 12, 1090 Wien. Drei sehbeeinträchtigte Künstlerinnen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Helga Bachleitner

Individual Stories. Sammeln als Porträt und Methodologie

Fotos, Bücher, Krimskrams: Künstler/innen sammeln aus formalen, ästhetischen oder konzeptionellen Interessen heraus eine Vielzahl von Dingen. Sie legen nicht nur unabhängig von ihrem eigenen Kunstschaffen persönliche Sammlungen an, sondern erstellen auch Sammlungen, denen eine künstlerische Methode zugrunde liegt oder die sogar selbst den Status eines Kunstwerks erlangen. Individual Stories versteht das Sammeln als Porträt der jeweiligen Sammler, aber auch als künstlerische Methode. Es ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Aufruf an alle Künstler zur Kunstmeile 2015

KITZBÜHEL. Der Verein Kitzbühel Aktiv unterstützt auch in diesem Jahr wieder in Kooperation mit dem Kulturreferat der Stadtgemeinde die Kitzbüheler Sommernächte 2015, welche von Kitzbühel Tourismus veranstaltet werden. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe werden in der Kitzbüheler Innenstadt, in Reith, Aurach und Jochberg jeweils Konzerte aufgeführt und ein umfangreiches Rahmenprogramm angeboten. Mit dabei ist wieder die „Kunstmeile“ (Verein Kitzbühel Aktiv) und Michaela`s Kinderprogramm. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Einladung "Spontaner Blick" | Foto: Kultur Niederösterreich
2

„Spontaner Blick“ von Christine Huber + Margit König

Christine Huber + Margit König präsentieren unter dem Titel „Spontaner Blick“ ihre Werke. Ausstellungsbrücke, Regierungsviertel St. Pölten, Landhausplatz 1 Vernissage Mittwoch, 8. April 2015, 18:30 Uhr Ausstellungsdauer bis 28. April 2015, täglich von 8:00 – 18:00 Uhr Der Titel der Ausstellung weist auf die Arbeitsweise hin, wie Aquarelle, farbige Tuschebilder und gemischte Techniken von Christine Huber entstehen. Langes, ehrfürchtiges Schauen vor Ort in der Natur und jahrzehntelanges Schaffen...

  • St. Pölten
  • Julia Eppensteiner
2

"Miav ier" zeigen ihre Werke in der Galerie Ferrarihof

MIAV IER - so nennen sich die vier Künstlerinnen (v.l.) Gertraud Hundegger (Innsbruck), Annelies Tschon (Natters), Tina Krippels (Rietz) und Ingrid Abenthung (Natters), die alle zwei Jahre zur gemeinsamen Ausstellung in der Galerie Ferrarihof (Brennerstraße 8) in Innsbruck laden (geöffnet noch am 29./30.11., 13 - 18 Uhr)

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

„Die Kunst, Kind zu bleiben“ - Kalenderpräsentation und Ausstellung

„Lohnzeichnergilde OÖ“ nennt sich selbstironisch die Gruppe von Illustratoren rund um Helmut „Dino“ Breneis, die am Freitag, 28. November 2014 um 19 Uhr im Neuzeughammer ihr erstes gemeinsames Projekt vorstellt. Zwölf der besten Illustratoren Oberösterreichs haben ihre Stifte, Pinsel und Mäuse gezückt, um gemeinsam einen Kunst-Kalender zu gestalten und einem guten Zweck zu widmen. Jede/r der renommierten Künstler/innen (u.a. Conny Wolf, Thomas Paster, Milan I. Ilic, Ingrid Berger) hat für den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Claudia Greiter
11

Kammermusikalisches Experiment begeistert Konzertbesucher

ST. VEIT (ch). Seit Monaten sammelten zehn Künsterinnen und Künstler Ideen und Programmvorschläge und standen in ständigem Austausch. Jetzt trafen sie sich für zehn Tage und bereiteten sechs Konzerte vor. In den Genuss eines dieser Konzerte - Forelle à la Müllerin - kamen die Besucher am Mittwoch, dem 29. Oktober 2014 im Rathaushof in St. Veit. Mit dabei waren die Künstler Cecilia Bernardini – Violine, Hans Eijsackers – Klavier, Raphael Kasprian – Violine, Anna Magdalena Kokits – Klavier, Jan...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
(v.l.) Künstlerin Elisabeth Auer, Phil Zezula (Academy Bar), Künstlerin Gertrude Eigner und Mag. Nanna Peter (Artforum Sbg).
1 11

Vernissage zweier Künstlerinnen des Artforum Salzburgs in der Academy Bar

Am 21. Oktober 2014 war ich als Leserreporter bei der Vernissage von Elisabeth Auer und Gertrude Aigner in der Academy Bar in Salzburg zu Gast. Die beiden Künstlerinnen Elisabeth Auer und Gertrude Eigner, Mitglieder des Art Forum Salzburgs, präsentierten am 21. Oktober 2014 ihre Werke in der Academy Bar Salzburg. Die ausgestellten Werke sind eine stimmungsvolle und kontrastreiche Kombination aus kunstvollen Zeichnungen und atmosphärisch-warmer Malerei. Bei der Vernissage anwesend waren Phil...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

Kunsthandwerk aus Mutters

Vernissage und Ausstellung am kommenden Wochenende HobbykünstlerInnen aus der Gemeinde Mutters präsentieren am kommenden Wochenende ihre Arbeiten in einer Gemeinschaftsausstellung. Peter Berger, Stephanie Eberl, Emanuel Heger, Zita Rezsdovics, Franz Jäger, Susanne Wallnöfer, Helmuth Tartarotti, Theresa Müller, Josef Mayr u.a.m. stellen ihre Werke für diese Ausstellung zur Verfügung. Besonderes Highlight: Der in Wien lebende, aber aus Mutters stammende, international bekannte freischaffende...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2

Neue Wege nichts zu tun

Produktivität und Wachstum sind die Prämissen unserer Gegenwart. Arbeitsprozesse werden optimiert, um effizienter zu werden, Arbeitszeiten dereguliert, bis der Unterschied zwischen Arbeit und Freizeit schwindet. Künstlerische Arbeit folgt scheinbar anderen Kriterien, doch auch in diesem Bereich sind Professionalisierung und Selbstoptimierung auf dem Vormarsch. Was wäre jedoch, wenn das Nicht(s)tun zu einer Quelle produktiver Verweigerung würde? Neue Wege nichts zu tun widmet sich einer...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

ISA GENZKEN - FILMVORFÜHRUNG

Isa Genzken/Wilhelm Schnell Ground Zero 2007/2008, Video, Farbe, ohne Ton, 6 Min. Das Video von Wilhelm Schnell und Isa Genzken zeigt den Ground Zero in New York vom 36. Stockwerk des Millenium Hotels aus gesehen. Isa Genzken/Kai Althoff Die Kleine Bushaltestelle (Gerüstbau) 2012, Digitalfilm, Farbe, Ton, 71 Min. Zusammen mit Kai Althoff hat Isa Genzken zwischen 2007 und 2010 einen Episodenfilm zwischen Slapstick und Improvisationstheater gedreht, in dem sie unterschiedliche Rollen und...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Vanessa Joan Müller - We are the only female artists

Vanessa Joan Müller spricht über Künstlerinnenkarrieren in der Männerdomäne Nachkriegskunst. Eintritt EUR 2 Mit Ausstellungsticket oder Jahresticket gratis Wann: 02.09.2014 18:00:00 Wo: Kunsthalle Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Foto: WomenCraftLink

Kunst Hand Werk in Imst – „Alles von Hand gemacht“

Die Kramergasse in Imst verwandelt sich am Samstag, dem 28. Juni, von 10–17 Uhr wieder zu einem Marktplatz, bei dem handgefertigte Werkstücke von Kunsthandwerkerinnen aus dem In- und Ausland angeboten werden. Alles von Hand gemacht Bei diesem Markt finden Sie Unikate, die sonst nirgendwo angeboten werden. KünstlerInnen stehen selbst hinter Ihren Marktständen und präsentieren ihre Arbeiten, die mit großem handwerklichem Geschick und Können hergestellt werden. Die Liebe zum Detail, der Bezug zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Bürgermeister Johann Schweitzer, Bürgermeister Wolfgang Degeneve, Dir. Leopold Wagner, GD Dr. Heinrich Schaller, Obmann Johann Riederer, Vizebürgermeister Rudolf Hinterberger und Bankdir. Johann Schachinger | Foto: Raiffeisenbank
2

Schaller beim Kundenempfang in der Raiffeisenbank Waizenkirchen

WAIZENKIRCHEN. Die Raiffeisenbank Prambachkirchen - Waizenkirchen - St. Thomas lud am 22. Mai zum Kundenempfang in den Garten der Bankstelle Waizenkirchen ein. Bei strahlend schönem Wetter folgten mehr als 200 Kunden der Einladung. Als Ehrengast konnte der Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ AG, Heinrich Schaller, begrüßt werden. Er hielt ein Impulsreferat zu aktuellen Wirtschafts- und Finanzthemen. Musikalisch wurde der Abend von der Jazzband „BoJazzl“ und Eva Falkner, die beim...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Kunst erlebbar machen: Eine engagierte Initiative der Währinger Künstler. | Foto: Foto: art18
1 1 2

artwalk18: 40 Künstler zeigen ihre Werke im Bezirk

WÄHRING. Von Fotografie bis Zeichnung, von Malerei bis Lesung, von Skulptur bis Kunsthandwerk spannen die Währinger Künstlerinnen und Künstler am 17. von 14 bis 21 Uhr
 und am 18. Mai von 14 bis 19 Uhr einen breiten Bogen. Die Ateliers der teilnehmenden Künstler stehen ein ganzes Wochenende lang offen, um Besuchern Einblicke in die kreative Währinger Kunstszene zu gewähren. Verein art18 organisiert Auch jene, die glauben, den 18. Wiener Gemeindebezirk bereits zu kennen, werden individuelle...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Künstler Michael Fuchs kann mit der Essl-Sammlung nichts anfangen: "Vieles darin ist keine Kunst, sondern eine Geistesverwirrung." | Foto: Cornelia Grobner
1 4

Heftige Kritik an Kunstmäzen Essl

Die Klosterneuburger Kunstszene ist auf Karlheinz Essl und seine Sammlung nicht unbedingt gut zu sprechen. KLOSTERNEUBURG (cog). Nach dem Nein der Republik zum Essl’schen Kaufangebot zeigte sich der Sammler dennoch nicht unglücklich. Immerhin, so ließ Karlheinz Essl verlauten, habe sich durch den einberufenen Runden Tisch das Klima zwischen den Verhandlungspartnern in Sachen Baumax verbessert. Unschön präsentiert sich indes das Klima zwischen Kunstmäzen und lokaler Künstlerszene, wo man ihm...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
2 17

Straßengalerie in Bisamberg

Anlässlich des Weltfrauenwelttages, stellen Bisamberger Künstlerinnen bis zum 16. März ihre Werke aus. (Aktivwoche "Frau im Blickpunkt") Die feierliche Eröffnung durch Frau Abg. z. NR Dorothea Schittenhelm und Frau Gef. Gemeinderätin Rosa Gruber fand im Gemeindeamt statt. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Damenchor "Tea-Talk-Singers. Außerdem gab es kurze launige Lesungen von Bisamberger Mundartdichterinnen, die für Heiterkeit sorgten. Anschließend wurde bei Prachtwetter die...

  • Korneuburg
  • Wasser Doris

Frau im Blickpunkt - Aktivwoche in Bisamberg

Die Eröffnung der "Frau im Blickpunkt - Aktivwoche" findet am 8. März 2014 um 16 h in Bisamberg, Hauptstraße 2 statt. Für die musikalische Umrahmung sorgen die "TEA-TALK-SINGERS". Anschließend werden Lesungen gehalten und die Straßengalerie besichtigt. Die vielen Bisamberger Künstlerinnen können ihre Bilder, Keramikarbeiten usw. vorstellen. Bisamberg wird für eine Woche zur Straßengalerie vom 9. März bis zum 16. März Einen unterhaltsamen Ausklang wird danach ein gemeinsamer Besuch bei einem der...

  • Korneuburg
  • Wasser Doris

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 19. Juli 2024 um 18:00
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommerfest 10 Jahre Galerie Artinnovation

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.