Künstlerinnen

Beiträge zum Thema Künstlerinnen

Lyrik, Musik und Malerei im Dorf

KLEINMOTTEN:  Am Freitag den 13. Oktober 2017 um 19 Uhr findet im Gemeinschaftshaus in Kleinmotten die Veranstaltung  "Lyriken, Musik und Malerei im Dorf" statt. Lyriken und Musik stammen von Ernst Köpl. Gleichzeitig kann man auch Malereien von örtlichen Künstlerinnen bewundern. Es wird um eine freie Spende gebeten. Alle Infos bekommt man unter 069910660055. Es kommt zu einem puren Kulturangebot in der Marktgemeinde Gastern und bietet eine abwechslungsreiche Serie. Wann: 13.10.2017 19:00:00 Wo:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Die Techniken Zeitgenössischer Malerei, vorranig Acryl-Mischtechnik, sowie intuitiv gewählte Farben | Foto: KK

Herlinde Sander und Gita Wandl stellen ihre Kunstwerke aus

VÖLKERMARKT. In der Turmgalerie wird am Donnerstag, dem 28. September um 19 Uhr die Ausstellung "jetzt mal zwei" eröffnet. Herlinde Sander und Gita Wandl stellen ihre Kunstwerke bis 7. Oktober (Lange Nacht der Museen) aus. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 10 bis 12 Uhr sowie Montag, Dienstag, Donnerstag von 16 bis 19 Uhr. Wann: 06.10.2017 19:00:00 Wo: Turmgalerie , Herzog-Bernhard-Platz 1, 9100 Völkermarkt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Dimitry Sinkovsky | Foto: Marco Borggreve

1. Abokonzert der Stadt Kufstein in der neuen Kultursaison:

Vivaldi – Vier Jahreszeiten mit einer Bilderausstellung von Kufsteiner KünstlerInnen zum musikalischen Thema Donnerstag, 12. Oktober 2017 19.30 Uhr Kultur Quartier Kufstein Solist: Dmitry Sinkovsky Antonio Vivaldis berühmteste Violinkonzerte “Le quattro stagioni” – Die vier Jahreszeiten mit dem Barockorchester La Voce Strumentale auf historischen Instrumenten und dem Geiger Dmitry Sinkovsky, der in der Kantate “Cessate, omai cessate” auch als Sänger zu hören ist, und das Lautenkonzert mit dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller
Im ersten Nachdenken sind es (vor allem) männliche Werke, die das kulturelle Erbe Klosterneuburgs charakterisieren – ein zweiter Blick lohnt sich. Im Bild: die Malerin Clementine Alberdingk | Foto: Klosterneuburger Kulturgesellschaft
12

Die vergessenen Künstlerinnen. Oder: Erinnern für Fortgeschrittene

Der heurige Tag des Denkmals am kommenden Sonntag ist Frauen als Trägerinnen des kulturellen Erbes gewidmet. Aus diesem Anlass begeben sich die Bezirksblätter auf die Spuren heimischer Künstlerinnen – dabei wird auch der herkömmliche Denkmal-Begriff herausgefordert. KLOSTERNEUBURG. Auf der Kulturgüterschutzliste des Bundesdenkmalamtes befinden sich das Altstadt-Ensemble und das Stift Klosterneuburg. Darüber hinaus gibt es eine 148 Objekte umfassende Liste an unbeweglichen archäologischen...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Bei der Eröffnung. | Foto: Ortung
9

ORTUNG ist in Stuhlfelden angekommen

STUHLFELDEN. Das KünstlerInnensymposium "ORTUNG Stuhlfelden" ist mit der offiziellen Eröffnung am 26. August im "Neumaier Häusl" im Ortskern der Gemeinde als Begegnungs- und Kulturstätte endgültig angekommen. Zum dritten und zum vorerst letzten Mal Das internationale und interdisziplinäre Symposium findet heuer zum dritten und vorerst letzten Mal in Stuhlfelden statt. Bürgermeisterin Sonja Ottenbacher sprach vor dem zahlreich erschienenen Publikum von den vielfachen positiven Impulsen, die das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
63

Innenstadt Outlet traf World Bodypainting Festival 2017

Zahlreiche Besucher strömten in die Klagenfurter Innenstadt zum "Innenstadt Outlet" und bewunderten die Bodypainting KünstlerInnen, anlässlich des World Bodypainting Festival 2017, bei der Erschaffung ihrer menschlichen Kunstwerke mitten unter den Verkaufsstandln der Kaufleute. Wo: Alter Platz, Alter Platz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
KR Hans Seiwald, Renate Kapeller, GR Klaus Schuchter und Conchita Haas (von links). | Foto: AK Tirol

AK Telfs zeigt noch bis 11. August Bilder von Renate Kapeller und Conchita Haas

Unter dem Motto „Von A wie Abstract bis S wie Skizze“ sind die Werke der beiden Telfer Künstlerinnen Renate Kapeller und Conchita Haas derzeit im Rahmen der Reihe „AK ArT-elfs“ zu sehen. Zur Vernissage kamen rund 100 Besucher in die AK Bezirkskammer Telfs. TELFS.  Mit der Ausstellung „Von A wie Abstract bis S wie Skizze“ setzt die AK Telfs ihre erfolgreiche regionale Kunstreihe „AK ArT-elfs“ fort. Zu sehen ist ein bunter Querschnitt von Werken der beiden Telfer Künstlerinnen Renate Kapeller und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Künstlerin Franziska Zanella mit Kunsthistoriker Hartwig Knack. | Foto: Wolfgang Mayer
1 3

Wenn ,Kontraste' zum Ganzen verschmelzen

Ausstellung der Künstlerinnen Lydia Leydolf, Michaela Litzka und Franziska Zanella. ST. PÖLTEN. In der bis 27. August laufenden Ausstellung präsentiert die Ausstellungsbrücke im Landhaus St. Pölten die Künstlerinnen Lydia Leydolf, Michaela Litzka und Franziska Zanella. Drei Künstlerinnen, drei Sichtweisen, drei unterschiedliche Ansätze in der Malerei. Diese Kontraste werden als Facetten eines Ganzen gezeigt. Zur Ausstellung spricht der Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler Hartwig...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner

"Aspekte - Malerei, Zeichnung, Skulptur, Fotografie"

NÖTSCH. Die Familie Walker lädt noch bis Samstag, den 2. September zur Ausstellung in ihren liebevoll restaurierten Aviso Pfarrhof bei Saak. Im Zentrum der Präsentation unter dem Titel "Aspekte" steht zeitgenössische österreichische Kunst von und über Frauen. Das Hauptthema ist die weibliche Identität. Eine Kostprobe geben die Werke von vier großartigen Künstlerinnen. Irene Andessner widmet sich den Rollen moderner Künstlerinnen und verwandelt sich im Werk "Modanna del Arte" selbst in eine...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Elisa Findenig
von links: Hannah Rieger, Art Brut-Sammlerin und Diskussionsleiterin, Lena Freimüller, Galerie3 / flux23, Kuratorin, Eva Blimlinger, Rektorin, Akademie der bildenden Künste Wien
2 5

Künstlerinnen und Künstler: Der „kleine” Unterschied, der einen Unterschied macht?

Hannah Rieger und Martin Lenikus luden zum fünften Mal in die Café Bar Bloom zum Thema Frauen in der Kunst. Die hochkarätig besetzte Runde zum KUNST GESPRÄCH bestand aus der Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien, Eva Blimlinger, der Kuratorin der Galerie3/flux23, Lena Freimüller, der Malerin Olivia Kaiser und der Gründungsdirektorin der Sammlung Verbund Gabriele Schor. Die Benachteiligung von Frauen begleitet Gesprächsleiterin und Kunstsammlerin Hannah Rieger schon ihr Leben lang....

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Die Kraft der Weiblicheit stand bei der Ausstellung in der Hofgalerie der Therme Loipersdorf im Fokus. | Foto: Therme Loipersdorf
1 3

Kraft der Weiblichkeit traf auf Thermalwasser

15 Künstlerinnen aus der Steiermark und dem Burgenland stellten in der Hofgalerie der Therme Loipersdorf aus. Zum fünften Mal traf in der Hofgalerie der Therme Loipersdorf Kunst auf Bademantel. „Die Künstlerinnen und deren Werke erzeugen eine kraftvolle Atmosphäre. Geballte weibliche Kompetenz und Intuition ist in der aktuellen Ausstellung der Therme Loipersdorf spürbar“, eröffnete Kultursprecherin LAbg. Sandra Holasek die Ausstellung. Auch Thermengeschäftsführer Wolfgang Wieser war von den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Ludwig
4

"Spachtel-Aquarell" bei Vernissage bewundert

KRITZENDORF (red). Die beiden Klosterneuburger Künstlerinnen Christa Oswald und Christine Neipp stellten ihre neuesten Bilder am 21. März im 1. Stock des Amtshauses Kritzendorf vor. Die Eröffnung erfolgte durch Stadtrat Konrad Eckl. Die Ausstellung ist bis 23. April von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr zu besichtigen, wobei unter anderem bei einem Bild von Christa Oswald die neue Maltechnik "Spachtel-Aquarell" zu beachten ist. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner

Neuerungen bei Vergabe des Frauenkunstpreises

Auszeichnung wird nur noch alle zwei Jahre vergeben, dafür wurde das Preisgeld verdoppelt. Kreative Künstlerinnen und Künstlerinnenkollektive mit Bezug zur Stadt sind wieder gefragt. Bis 31. Jänner kann für den Linzer Frauenkunstpreis eingereicht werden. Dieser wird ab sofort biennal vergeben und ist erstmals mit 10.000 Euro dotiert. Damit zählt die Auszeichnung zu den höchstdotierten Frauenpreisen des Landes. Frauenstadträtin Eva Schobesberger rechnet auch bei der sechsten Auflage mit...

  • Linz
  • Nina Meißl

VIENNA ART WEST mit Regina Merta 19.11. - 20.11.2016

Vienna Art ForumVienna Art Forum VIENNA ART WEST in 1140 Wien Schloss Miller-Eichholz - Europahaus präsentiert vom | VIENNA ARTFORUM Die etwas andere Kunstschau im Westen Wiens vom 19.11. bis 20.11.2016 - mit 10 Künstler - Regina Merta, Hannes Rossbacher, Sonjuschka Golovanova, Claudia Rossbacher, Robert Krutisch, Hilde Kuchler, Johann Rumpf, Salvatore Mainardi, Ronald Oudejans, Roswitha A. Eisenbock, Karl Salzberger ERSTMALIG IN ÖSTERREICH – die interaktive Kunstschau VIENNA ART WEST...

  • Wien
  • Penzing
  • Regina Merta

VIENNA ART WEST mit Regina Merta 19.11. - 20.11.2016

Das VIENNA ARTFORUM https://www.facebook.com/ViennaArtforum/ Die etwas andere Kunstschau im Westen Wiens vom 19.11. bis 20.11.2016 - mit 10 Künstler - Regina Merta, Johann Rumpf, Roswitha A. Eisenbock, Sonjuschka Golovanova, Robert Krutisch, Hilde Kuchler, Salvatore Mainardi, Ronald Oudejans, Hannes Rossbacher, Claudia Rossbacher, Karl Salzberger Vienna Artforum präsentiert REGINA MERTA Bei der VIENNA ART WEST 2016 zeigt die vielseitig Schaffende einen Querschnitt ihrer neuesten Werke. In ihrem...

  • Klosterneuburg
  • Regina Merta
Die Künstlerinnen lassen sich bei der Arbeit über die Schulter blicken. | Foto: Atelier Vielfelt
3

Lebendige Weihnachtswerkstatt in der Pfarrgasse

In der Woche vor dem ersten Advent, von 21. bis 26. November, lädt das "Atelier Vielfelt & Wollwerkstatt" zur lebendigen Weihnachtswerkstatt. Während sonst in der Pfarrgasse 3 nur die fertigen Produkte bestaunt und erworben werden können, bieten die Künstlerinnen und Kunsthandwerkerinnen nun die Möglichkeit, ihnen beim Schaffen über die Schulter zu blicken. Die Expertinnen beantworten auch Fragen zu Techniken und unterhalten sich gerne über ihre Arbeit. Mehr Infos: www.filzundform.at

  • Linz
  • Nina Meißl

Frauentreff/ Ausstellung in der Bezirks Organisation Grüne Liesing

"Künstlerinnen stellen sich vor" Bei diesem Frauentreff stellen drei Künstlerinnen, Irene Dlabaja, Karina Bunt und Nadjia Haidari ihre Bilder vor. Hilla Faseluka präsentiert ihr neues Buch " Max und Helga ", für die Autorin liest Talita Simek. Die Ausstellung beginnt am 10.November 2016, 19:00 mit einer Vernissage und endet am 17. November 2016, 19:00 mit einer Finissage. Es gibt die Möglichkeit die Bilder am 14.November 2016 von 15:00 bis 18:00 Uhr zu besichtigen. Ort: Grüne Liesing,...

  • Wien
  • Liesing
  • Hilla Faseluka
46

Cooles Event mit dem Mode Designer La Hong

Hat wieder viel Spass gemacht, ein Cooles Event mit dem Modedesigner La Hong aus Wien die Ladys vom Rotkreuzball schlüpften in die fast vertigen Kleider, die dann noch vertig gestellt wurden vor Ort bemalt, wir können uns freuen, Wo: Mariahilferstr 21, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcus Bla Bla
"Müllers Kuh" Bild von Benno Meliss
2

Volles Programm bei Artinnovation Innsbruck

Letzte Woche absolvierte der Innsbrucker Kunstverein Artinnovation mit Sitz und Galerie in der Pradler Straße 41 gleich 2 Ausstellungen in Deutschland. Zum Einen kam man der Einladung der Gemeinde Hausham (Region Tegernsee/Schliersee) nach. Österreichische und Bayrische Mitglieder beeindruckten bei der Vernissage am letzten Freitag mit tollen Bildern und ernteten viel Lob von den Besuchern. Die Ausstellung im Kunst und Kulturhaus in Hausham (Tegernseer Str.20a) ist noch bis 19.6.2016 täglich in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Rojko
Foto: KK

Kunst & Genussmarkt in Hermagor

"Frau in der Wirtschaft" laden in diesem Jahr erstmals zum 1. Kreativmarkt in Hermagor am Donnerstag, den 26. November, ab 17 Uhr in die Wirtschaftskammer ein. Regionale Qualität An diesem Abend haben gewerbetreibende Künstlerinnen die Möglichkeit, ihre handgefertigten Produkte einem breitem Publikum zu präsentieren. Von exklusiven Leder-Accessoires, selbstgemachte Köstlichkeiten bis hin zu Kunst an der Wand steht alles unter dem Motto: „Handarbeit“. Ganz nach dem Motto: „beste regionale...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

Buchpräsentation im Ladenkonzept 1090 Wien

+++++BUCHPRÄSENTATION +++++ Wann? 02.12.2015 18:00 bis 20:00 Uhr Wo? LadenKonzept, Kolingasse 10, 1090 Wien In der heutigen Zeit kommen alle mal mit dem Thema Urheberrecht in Berührung - auch Künstler/innen - daher wird die Buchpräsentation im Ladenkonzept stattfinden. Die Autorinnen Mag. Barbara Huber & Do Laura Heneis lesen aus ihrem Fachbuch Urheberrecht für Fotografen, erschienen im Verlag Lexis-Nexis 2015 - also ganz druckfrisch! Im heutigen digitalen & sozialmedia Zeitalter nicht nur für...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Do Laura Heneis - Kreativagentur Kunstfotografin
6

Kunst Handwerk Design bei "STERNE am UHLPLATZ"

Kunst Handwerk Design Unikate & Kleinserien von hoher Qualität präsentieren Kunsthandwerkerinnen der angewandten und Gebrauchskunst am ADVENTMARKT: Eröffnung am Samstag, 28.11.2015 um 15.30Uhr bis Sonntag, 20.12.2015 täglich von 14-19Uhr Lena Bauernberger - Dekore für Keramik Bibi Beranek - Tonfiguren Renate Hattinger – Porzellankunstwerke Anni Klima – LebkuchenART Hedwig Rotter - „mano design” Andrea Winkler – Keramikkünstlerin. In der Galerie Sandpeck Wien 8 Florianigasse 75. mehr...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Galerie Artinnovation Plakat Titelbild Waltraud Stark | Foto: Galerie Artinnovation
  • 19. Juli 2024 um 18:00
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Sommerfest 10 Jahre Galerie Artinnovation

10 Jahre Galerie Artinnovation Das zehnjährige Bestehen der Galerie wird am 19. Juli gebührend gefeiert. Ab 18.00 Uhr findet das Sommerfest 2024 mit Eröffnung der alljährlichen Sommergruppenausstellung statt. Im Zuge dessen wird auch der Galerie Artinnovation Förderpreis 2024 überreicht. Der/die Preisträgerin erhält unter anderem die begehrte Trophäe, kreiert vom bekannten Tiroler Metallkünstler Bernhard Witsch. Das durch eine vorangegangene Juryentscheidung ausgewählte und preisgekrönte Werk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.