Kachelofen

Beiträge zum Thema Kachelofen

Manuela beim einheizen - bald wird es warm | Foto: Philipp Steinriegler
16

Mödling
Heizen mit Holz - eine ganz andere Wärme

Heizen mit Holz - was früher in den Stuben und Wohnungen unserer Urgroßväter ganz normaler Alltag war, ist heutzutage nicht mehr so gang und gäbe BEZIRK MÖDLING. Ein geflochtener Korb, einige Stücke Buche- und Eichenholz, kleines Holz zum "anheizen" sowie der passende Kachelofen. Mehr braucht man nicht um mit Holz perfekt heizen zu können. So und nicht anders sieht es bei Manuela und ihrer Familie in Guntramsdorf aus. Seit die Familie im Jahre 2007 ein Mehrparteienhaus im bekannten Weinort...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
"Von rustikal bis modern ist durch die Vielfalt der Kacheln alles möglich", sagt Bernhard Kaschütz aus Rohrbach an der Gölsen. | Foto: privat

Kachelöfen "heizen" jetzt ein

Kachelofenprofi Bernhard Kaschütz über modernes und traditionelles Heizen. Interview: Eva Dietl-Schuller Was sind die Vorteile eines Kachelofens? BERNHARD KASCHÜTZ: Ein Kachelofen zeichnet sich durch seine unvergleichbare Wohlfühlwärme aus. Seine milde Strahlungswärme sorgt für geringe Luftbewegung und reduziert so den Staubgehalt in der Luft. Ein Kachelofen ist unabhängig von Strom und von ausländischen, fossilen Energien wie Gas und Öl. Durch den heimischen Brennstoff Holz sichert er außerdem...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: privat
2

Kachelofen: "Heizt" uns jetzt ein

Behagliche Wärme, angenehmes Raumklima und Heizkostenersparnis sind nur einige der vielen Vorteile. NÖ. Ein Kachelofen ist nicht nur ein Wärmespender, sondern fördert auch aktiv Ihr Wohlbefinden. Die Öfen sind ungeheuer wandlungsfähig, können nach Kundenwunsch gebaut werden und sich damit jedem Wohnstil anpassen. Die besondere Note "Der Vorteil eines Kachelofens ist die große Heizkostenersparnis, aber auch ein angenehmes Raumklima und behagliche Strahlungswärme", erklärt Franz Kubena, von der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Tipps und Tricks rund um Ihren Kachelofen

NÖ. Die wesentlichste Komponente neben dem Kachelofen selbst ist natürlich das Holz. Ideal ist ein naturbelassenes, luftgetrocknetes Holz. Der richtige Trocknungsgrad wird durch gedeckte, luftige Lagerung im Freien nach mindestens zwei Jahren erreicht. Nasseres Holz bitte vermeiden. Es ist bei Weitem schwerer entzündbar und der Rauchabzug ist wesentlich schlechter, die Scheiben verrußen und der Heizwert ist viel geringer. Was ein Kachelofen ganz und gar nicht verzeiht, ist das Verheizen von...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Gemeinsam für bessere Luft: Energie Tirol, Lebenshilfe, Rauchfangkehrer sowie Kufstein, Schwoich, Ebbs und Rettenschöss.

In unseren Öfen geht es heiß her

Energie Tirol startet eine Infokampagne über richtiges Heizen mit Holz. BEZIRK (mel). Heizen mit Holz wird zunehmend beliebter: Immer mehr Menschen genießen das flackernde Feuer im Kamin oder setzen beim Heizen auf den guten alten Kachelofen. Dass bei falschem Einheizen oder minderwertigem Brennholz die Umwelt unter der starken Feinstaubbelastung leidet, ist jedoch nicht allen bewusst. Daher starten das Land Tirol, Energie Tirol, die Stadt Kufstein sowie die Gemeinden Ebbs, Rettenschöss und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.