Kaiserwinkl

Beiträge zum Thema Kaiserwinkl

Raphael Thonhauser und Melanie Steinbacher mit Award. | Foto: Magomedov
2

Austrian SDG Award KUUSK
Award für das Regionalmanagement KUUSK

KUFSTEIN, KAISERWINKL. Den 1. Platz beim SDG Award 2020 für Gemeinden belegt das Regionalmanagement KUUSK, das ein starker Partner bei der Erreichung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung ist. Der LEADER-Verein KUUSK hat den SDG Award 2020 des österreichischen Senats der Wirtschaft in der Kategorie Gemeinden gewonnen. Die Auszeichnung honoriert den Verein dafür, dass seine Projekte und Umsetzungen zum Erreichen mehrerer Ziele zur nachhaltigen Entwicklung beitragen. Die sogenannten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"KUUSK"-GF Melanie Steinbacher freut sich sichtlich über den Austrian SDG Award, den ihr Raphael Thonhauser, Mitglied des Ethikbeirates vom Senat der Wirtschaft, überreicht. | Foto: Musabeg Magomedov
2

SDG Award
Regionalmanagement KUUSK erhält Nachhaltigkeitspreis

Der "LEADER"-Verein bekommt den Austrian SDG Award für nachhaltige Projekte in der Region Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkel verliehen.  BEZIRK. Eine besondere Auszeichnung wurde dem Regionalmanagement der "LEADER"-Region Kufstein und Umgebung, Untere Schranne und Kaiserwinkel - kurz "KUUSK" genannt – zuteil. Am Donnerstag, den 2. September gewann der "LEADER"-Verein den Austrian SDG-Award 2020 in der Kategorie "Gemeinden". SDG steht dabei für "Sustainable Development...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die strahlenden Preisgewinner beim Sommerfest-Turnier am Kaiserwinkl Golfclub Kössen-Lärchenhof mit den Gratulanten
9

Golfevent in Kössen
Strahlende Sieger beim Kaiserwinkl Golfclub Kössen

KÖSSEN. Zwei spannende Turniere gab es im Kaiserwinkl Golf Kössen-Lärchenhof, der nach vielen Neuzugängen schon mehr als 500 Mitglieder zählt. Auf dem gepflegten 18 Loch-Platz machten die 128 Golfer und Golferinnen beim Einzelbewerb und beim Texas Scramble (2-er Teams) eine gute Figur. Beim stimmungsvollen Sommerfest gratulierten Manager Matthias Auer, KGK-Präsident Fritz Ritter, Vorstand Jürgen Thürnau und Sportwart Alexander Hübschmann den strahlenden Preisgewinnern. Die Ergebnisse:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Kunst.Schaufenster ins Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl. | Foto: Kogler

Kunst.Schaufenster in Kössen
Künstler*innen sind zur Teilnahme am 22. und 23. Oktober eingeladen

Das Netzwerk Kultur und der Kunstverein Rosenheim laden erstmals zum Kunst.Schaufenster ins Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl nach Kössen ein. KÖSSEN. Künstler*innen der Region präsentieren ihr kreatives Schaffen. In festlichem Rahmen wird die regionale Kunst am 22. (abends) und 23. (tagsüber) Oktober der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Die Veranstaltung wird im Rahmen der vierten Tage der bildenden Kunst unkuratiert und ohne bestimmtes Thema abgehalten. Die Auswahl der Werke sowie die Art...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bernhard Geisler
Viel Action für Jung & Alt wird im Familienland Pillersee (St. Jakob) geboten. | Foto: Familienland
13

Fokus Familie
Unterwegs mit der Familie in der Region Kitzbühel

Ein buntes Programmangebot für Spiel, Spaß und Bewegung für die ganze Familie hält der Bezirk Kitzbühel bereit. BEZIRK KITZBÜHEL. Bunt, attraktiv, abwechslungs- und erlebnisreich  – so kann man in aller Kürze das breite Erlebnis-, Freizeit- und Sportangebot für die ganze Familie (für Einheimische und Gäste gleichermaßen) im Bezirk Kitzbühel beschreiben. Hier eine kurze Zusammenfassung ohne Anspruch auf Vollständigkeit über Angebote und Ziele in der Region, die man genützt und besucht haten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Ruhe vor dem Sturm: BEZIRKSBLÄTTER-Redakteurin Johanna (2. v. li.) mit einem tollen Helfer-Team an der Labestation am Ostufer des Walchsees. | Foto: privat
2

Challenge Walchsee
Actionreicher Tag am Rande der Triathlon-Strecke

KAISERWINKL (jos). Am vergangenen Wochenende ging in Walchsee der Triathlon "Challenge Kaiserwinkl" in Szene. Auf dem Programm standen 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren rund um den Kaiserwinkl sowie 21 Kilometer Laufen rund um den Walchsee. Zahlreiche Sportbegeisterte säumten die Straßen, um die Athleten mit ihren Jubelrufen zu unterstützen. Die Labestationen wurden von heimischen Vereinen errichtet und betreut. Dankbar nahmen die Spitzensportler das Angebot an und freuten sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Königsetappe 2021 führt zum Großglockner. | Foto: A. Ritsch
6

Oldtimer
34. Alpenrallye mit Königsetappe zum Großglockner

Alpenrallye in Kitzbühel findet erneut im September statt; 160 automobile Klassiker am Start. KITZBÜHEL (jos/niko). Auch 2021 findet die Kitzbüheler Alpenrallye im Herbst statt. Vom 15. bis 18. September gehen über 160 der schönsten Oldtimer der Automobilgeschichte auf große Fahrt. Highlight der 34. Auflage der Traditionsrallye ist die Großglockner-Hochalpenstraße. Vom ältesten Fahrzeug im Starterfeld, einem Bentley 3/4 “Mother Gun” aus 1925, über Coupés, Roadster und Limousinen der 50er- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Auftakt mit einem Skateboardkurs in Kössen. | Foto: Hoschek

Kaiserwinkl
Skater-Tricks für Beginner und Fortgeschrittene

sommer:KIK – Kreativkurse starten im Kaiserwinkl. KÖSSEN, WALCHSEE. Der Sommer bietet für Kids in Kufstein und Umgebung mit der Kreativakademie sommer:KIK auch heuer wieder viele spannende Workshops rund um Kunst und Kultur, Spaß und Bewegung – auch im Kaiserwinkl werden einige sommer:KIK-Kurse für abwechslungsreiche und kreative Sommererlebnisse sorgen. Veranstaltet wird das EU-geförderte Leader-Projekt vom Regionalmanagement KUUSK. Los geht’s diesmal im Kaiserwinkl, am Samstag, 26. Juni (11...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2. Bergduathlon am Kössener Unterberg. | Foto: Kaiserwinkl
2

2. Unterberg Duathlon
Zum zweiten Mal wird zum Unterberg Duathlon geladen

KÖSSEN. Der 2. Unterberg Duathlon geht am Samstag, den 10. Juli mit Start um 11 Uhr (bei Sigi's Sportklause) in Szene. Der Bewerb besteht aus Berglauf und Mountainbikerennen. Die Startnummern werden beim Startpunkt von 9.30 bis 10.30 Uhr ausgegeben. Die Siegerehrung wird um etwa 14 Uhr bei Sigi's Sportklause stattfinden. In der Klasse Einzel wird der/die schnellste Kössener/in als "Hogmoar/in" (mit Wanderpokal) ausgezeichnet. Klassen: Einzel D/H, Team D/H/Mixed; Anm.:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Obmann Martin Krumschnabel begrüßt die Vereinsmitglieder. | Foto: KUUSK
7

KUUSK/Kaiserwinkl
KUUSK soll zur Wasserstoffmodellregion werden

Regionalmanagement KUUSK zog Bilanz; nun Blickrichtung Strategieentwicklung 2023 bis 2027. KUFSTEIN, KAISERWINKL. In der Generalversammlung der Regionalentwicklung KUUSK berichteten Obmann Martin Krumschnabel, Kassierin Sabine Mair und GF Melanie Steinbacher über die laufenden Tätigkeiten des Regionalmanagements. Seit 2015 konnten 66 Projekte mit einem bewilligten Projektvolumen von rund 7,5 Millionen Euro gestartet werden. Die Tätigkeitsfelder des Regionalmanagements erweitern sich stetig. So...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Obmann Martin Krumschnabel begrüßt die Vereinsmitglieder. | Foto: Regionalmanagement KUUSK
2

Bezirk Kufstein
KUUSK soll zur Wasserstoffmodellregion werden

Das Regionalmanagement KUUSK (Kufstein und Umgebung - Untere Schranne - Kaiserwinkl) kann auf ein erfolgreiches Tätigkeitsjahr zurückblicken und startet mit neuen Schwerpunkten und Verstärkung in die kommende Zeit. BEZIRK KUFSTEIN (red). In der Generalversammlung am 27. Mai berichteten Obmann Martin Krumschnabel, Kassierin Sabine Mair und Geschäftsführerin Melanie Steinbacher über die laufenden Tätigkeiten des Regionalmanagements. Seit 2015 konnten 66 Projekte, mit einem bewilligten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Herzlicher Empfang für Biathlon Weltmeisterin Lisa hauser in Walchsee. | Foto: Schwaighofer
39

Servus TV
Roter Teppich für Weltmeisterin Lisa Hauser in Walchsee

Weltmeisterin Lisa Hauser zu Gast beim LLC Walchsee. Der LLC Walchsee ist einer von bisher über 6000 teilnehmenden Österreichischen Sportvereinen der Servus TV Initiative „Mehr Bewegung“. Die Kinder aus dem Ort und vom Langlaufclub Walchsee standen für zwei Stunden im Mittelpunkt. WALCHSEE. Am Pfingstmontag besuchte Biathlon Weltmeisterin Lisa Hauser, auf Initiative des Salzburger TV Senders, den Tiroler Langlaufclub der Tiroler Kaiserwinkl Seegemeinde Walchsee. Es war einer ihrer kürzeren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Katharina Spöck kümmert sich im Regionalmanagement KUUSK um die Energieagendenn (mitte). Planungsverbandsobmann Bürgermeister Josef Ritzer  (links) setzte sich maßgeblich für die Bewerbung zur Klima- und Energiemodellregion KUUSK ein. Der TVB Kufsteinerland mit Geschäftsführerin Sabine Mair forciert (rechts) als eine der vier Tiroler CLAR-Regionen den nachhaltigen Tourismus. | Foto: KUUSK
2

Region KUUSK
Mit voller Power in Richtung Energiewende

Die derzeitigen Maßnahmen im Energie und Nachhaltigkeitsbereich in der KUUSK Region. Volle Power in Richtung Energiewende.  KUFSTEIN (red). Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Region gemeinsam vorantreiben – diese Ziele verbinden die Förderprogramme für „Klima- und Energiemodellregionen“ (KEM) des Klima- und Energiefonds des Bundes und für „Clean Alpine Regions“ (CLAR) des Landes Tirol und des EU-Fördertopfes EFRE. Die Region Kufstein und Umgebung, Untere Schranne – Kaiserwinkl (KUUSK)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Hell und freundlich - die neu eingebaute Kegelbahn in Kössen. | Foto: Schwaighofer
9

Serie Gemeindesport:
Im alten Haus werden in Kössen neue Ideen geboren

Geographisch ein wenig am Rande, doch im Zusammenhalt ist Kössen voll auf der Höhe. KÖSSEN. Ein klein wenig anders läuft es schon in Kössen: Politisch im Bezirk Kitzbühel beheimatet, beim Schulsprengel mit Walchsee, touristisch eine Kaiserwinkl-Gemeinde und aus Sicht der Unteren Schranne sind Kössener sogar Kufsteiner. Nicht zu vergessen die bayerische Gemeinde Reit im Winkl als nächstgelegene, nördlichste Nachbargemeinde. All das zusammen ist eine spannende Herausforderung, die jedoch von den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Neu "im Klima-Boot" ist auch die Region "KUUSK" (im Bild: Walchsee). | Foto: Kogler

Klima- und Energiemodellregionen
Fünf neue Klima- und Energiemodellregionen

Weitere Tiroler Regionen werden aktiv für Klimaschutz und Energiewende. TIROL, KAISERWINKL. Das Förderprogramm „Klima- und Energiemodellregionen (KEMs)“ des Klima- und Energiefonds des Bundes unterstützt seit 2009 heimische Regionen bei der Planung und Umsetzung von gezielten Klimaschutzmaßnahmen. Im heurigen Jahr starten insgesamt 14 neue Regionen in ganz Österreich, fünf davon in Tirol, in die erste Programmphase. Dabei wurde auch die Region "KUUSK – Kufstein und Umgebung, Untere Schranne,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Dem globalen Klimawandel und seinen Auswirkungen können wir nur mit lokal wirksamen Maßnahmen begegnen", sagt Klimaschutzreferentin Ingrid Felipe. | Foto: Krabichler/BB Archiv
2

Klima- und Energiemodellregionen
Bezirk Kufstein setzt Zeichen für den Klimaschutz

Weitere Tiroler Regionen werden aktiv für Klimaschutz und Energiewende. Eine der fünf neuen Klima- und Energiemodellregionen ist die "KUUSK"- Kufstein und Umgebung, Untere Schranne, Kaiserwinkl. BEZRIK KUFSTEIN (red). Das Förderprogramm „Klima- und Energiemodellregionen (KEMs)“ des Klima- und Energiefonds des Bundes unterstützt seit dem Jahr 2009 heimische Regionen bei der Planung und Umsetzung von gezielten Klimaschutzmaßnahmen. Im heurigen Jahr starten insgesamt 14 neue Regionen in ganz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Sabine, Hannes und Gabi sind aus Schwoich nach Kössen gefahren, da dies eine der wenigen Loipen im Land ist, auf der man bereits zu den Weihnachtsfeiertagen sporteln konnte. | Foto: Eberharter
5

Kaiserwinkl
Langlaufvergnügen in Walchsee und Kössen

Die Einheimischen in Walchsee und Kössen freuen sich über die perfekten Langlaufloipen. Welche dieses Jahr auch ohne Gäste für Sportbegeisterte öffneten.  WALCHSEE, KÖSSEN (be). Vieles wird leichter ertragbar, wenn man zumindest im Freien ein wenig Sport betreiben kann. „Sogar das Homeschooling“, wie ein Jugendlicher auf der Loipe meinte. Für die Verantwortlichen im Kaiserwinkl gab es von Anfang an keinen Zweifel, dass man die Loipen auch ohne Gäste in der Region aufbauen will. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Früh übt sich, wer ein Meister werden will. | Foto: Schwaighofer
2

LLC Walchsee
Nikolaus kam mit den Pokalen

Verspätete Gesamtsiegerehrungen in drei Gemeinden hatten auch ihren Reiz. KAISERWINKL (sch). Der Kaiserwinkl Kids Langlauf Cup vom vergangenen Winter der Gemeinden Kössen, Walchsee und Schwendt wurde in allen drei Gemeinden zum zweiten Mal ausgetragen. Nach den Cuprennen wurden jeweils die Einzelsiegerehrungen abgehalten. Die Gesamtsiegerehrung erfuhr im März 2020 vorerst eine kurzfristige Verschiebung und konnte in weiterer Folge auch im Herbst nicht mehr durchgeführt werden. Als Ersatz gab es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Schnee aus einem Depot in Walchsee wurde in Kössen aufgetragen. | Foto: Johann Mühlberger
1 3

Langlaufsaison startet auf Kunstschnee
Loipen in Kössen und Walchsee startklar

KÖSSEN, WALCHSEE (jom). Dank Snowfarming errichtete der TVB Kaiserwinkl in Kössen wieder eine zwei Kilometer lange Loipe im Ortsteil Mooslenz. "Somit kann die Langlaufsaison früher starten, wie in den Vorjahren" (seit 2014/2015, Anm.), berichtet TVB GF Thomas Schönwälder. „Heuer beginnen wir in Kössen und versuchen danach auch die Loipe in Walchsee zu präparieren, nächstes Jahr beginnen wir in Walchsee, wir wechseln da jedes Jahr“, so Schönwälder. Schnee aus Depot in Walchsee Damit die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Regionslösung für den Kaiserwinkl. | Foto: Schweinester
2

TVB Kaiserwinkl - Coronakrise
Regionslösung zur Registrierpflicht im Kaiserwinkl

KAISERWINKL (niko). Der TVB Kaiserwinkl reagiert auf die verstärkten Maßnahmen zur Corona-Prävention. Der Verband stellt seinen Betrieben eine Regionallösung zur Registrierpflicht zur Verfügung. Gemeinsam mit benachbarten Tourismusverbänden rund um den Wilden Kaiser wurde die Fa. MTMS mit der Umsetzung zur Sicherstellung der Registrierungspflicht in Gastrobetrieben beauftragt. "Damit ist gewährleistet, dass rund um das Kaisergebirge alle Verbände das gleiche System benutzen, was natürlich einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Brücke zwischen Niederndorf und Oberaudorf über den Inn.  | Foto: W. Schroller, Kaiser-Reich T. I.  Kiefersfelden.

LEADER-Projekt – Kaiserwinkl/Bayern
Das "grenzenlose" Radfahren

Grenzüberschreitendes LEADER-Projekt „Grenzenlos Radfahren“ Bayern-Kaiserwinkl. KAISERWINKL, KUFSTEIN, BAYERN (niko). Um gemeinsam die Infrastruktur für Radfahrende zu verbessern, ziehen die Tiroler Gemeinden Niederndorf, Walchsee und Kössen sowie die  bayerischen Gemeinden Kiefersfelden, Oberaudorf und Flintsbach an einem Strang. Auch die Tourismusverbände in der Grenzregion sind Projektpartner. 2018 entstand die Idee einer grenzüberschreitenden technischen Machbarkeitsstudie zur Verbesserung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Walchsee KufNet Kaiserwinkl Halbmarathon 2020 - Panorama. | Foto: Schwaighofer
95

Laufveranstaltung
Walchsee Kaiserwinkl Halbmarathon der anderen Art

Da nur 100 Fotos hochgeladen werden können gibt es eine Fotoserie (II) mit weiteren ca. 60 Fotos auf der BB Kufstein online Sportseite am 30. September. .   WALCHSEE (sch). Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Dies dachte sich auch Organisations-Chef Christian Rieder und bat den erfahrenen Challenge Kaiserwinkl Walchsee Race-Direktor Andreas Klingler um Unterstützung beim 10-Jahre-Jubiläum des KufNet Kaiserwinkl Halbmarathons 2020. Die von der Bezirkshauptmannschaft vorgeschriebenen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Viele ehemalige Bürgermeister aus dem Bezirk Kitzbühel mit Organisator Ernst Schwaiger (6.v.li.) und Stefan Mühlberger (re.) beim erlebnisreichen Treffen in der Kaiserwinklgemeinde Kössen.  | Foto: Ernst Schwaiger
1

Altbürgermeistertreffen
Geselliges Treffen von früheren Bürgermeistern in Kössen

KÖSSEN (gs). 14 ehemalige Bürgermeister aus dem Bezirk Kitzbühel sowie ihre netten Begleiterinnen erlebten in der Kaiserwinklgemeinde Kössen ein geselliges und interessantes Treffen. Als ältester Teilnehmer war der 88-jährige Hopfgartner Altbürgermeister Karl Huber mit dabei. Alle waren sehr angetan vom schönen Ortszentrum, das ihnen Bürgermeister Reinhold Flörl stolz präsentierte und über die Entwicklung der 4.520 Einwohner zählenden Gemeinde berichtete. Großes Interesse herrschte auch am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Wandern und Biken waren im Tiroler Sommer "in". | Foto: TVB St. Johann

Tourismus - Corona - Tirol/Bezirk Kitzbühel
Im August gab's auch positive Zahlen

Der Monat August half in Tirol und im Bezirk, die Tourismusbilanz aufzubessern. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im starken Tourismusmonat August gab es im Angesicht von "Corona" in drei Regionen im Bezirk ein Nächtigungsplus: Wilder Kaiser 1,4 %, Kaiserwinkl 5,1 %, PillerseeTal 10,2 %. Die weiteren heimischen Destinationen bilanzierten min einem Nächtigungsminus: Brixental 11,8 %, St. Johann 8,9 %, Kitzbühel 20,3 %, Hohe Salve 10,6 %. Im Vergleich: tirolweit betrugen die Nächtigungseinbußen im August...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.