Kaiserwinkl

Beiträge zum Thema Kaiserwinkl

Feuerakrobaten versetzen die Besucher des Winterzaubers ins Staunen. | Foto: Archiv/TVB Kaiserwinkl

Artisten und Live-Band
Kaiserwinkl Winterzauber an vier Terminen in Kössen

KÖSSEN (joba). Verschiedene Artisten und eine Live-Band sorgen beim Kaiserwinkl Lichterzauber am 4. Jänner sowie am 1., 8. und 15. Februar (jeweils ab 19 Uhr) wieder für einen abwechslungsreichen Abend. Neben Jongleuren und Stelzengehern bildet eine Feuershow den Höhepunkt des Rahmenprogramms. Auf dem Eislaufplatz kann man während der Veranstaltung einige Runden drehen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Loipen-Präparierung im Kaiserwinkl (Walchsee/Kössen) mit einer Mischung aus Natur- und Kunstschnee und Untergund-Vereisung. | Foto: Schwaighofer
2

Wintersport Nordisch
Wenn es schneit, oder auch nicht

Gemeinden, Tourismus und Sportvereine sorgen für Schnee-Sicherheit. BEZIRK. Touristiker und Vereine ziehen an einem Strang, wenn es in Langlaufregionen, wie zum Beispiel am Plateau des Angerbergs, in den Kaiserwinkl-Ortschaften oder dem Biathlonzentrum des WSV Schwoich, um die Präparierung der Loipen für Freizeitsportler oder nordische Wettbewerbe geht. Das gilt auch für die Wörgler Skisprunganlage. Gearbeitet und verarbeitet wird Kunstschnee sowie Zulieferungen und Aufarbeitungen aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Trial-Spezialisten kamen wieder nach Kössen zur Staatsmeisterschaft. | Foto: Mühlberger
14

Trial Staatsmeisterschaft
Kössen war wieder Mekka der Trial Spezialisten

Der letzte Trial-Bewerb des Jahres, wurde bei herrlichem Herbstwetter in Kössen am 29. und 30. Oktober durchgeführt. Die Organisatoren vom OTSV mit dem MSC Kaiserwinkl unter Erwin Schweinester hatten wieder einen sehr anspruchsvollen interessanten Lauf rund um den Hallbruckhof gesteckt. Marco Mempör holte sich verdient den Staatsmeistertitel. KÖSSEN(jom). An zwei Tag en zeigten die 80 angereisten Akrobaten auf zwei Rädern ihr Können und Geschick – spektakuläre Szenen waren vorprogrammiert....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Bernhard Geisler, Emanuel Daxer, Antja Lohrer, Katrin Steindl, Marissa Dünser. | Foto: Mühlberger
15

Netzwerk Kultur
Kunst.Schaufenster #2 im Veranstaltungszentrum Kössen

KÖSSEN. Der Verein Netzwerk Kultur lud vom 25. – 26. Oktober zum 2. Kunst.Schaufenster ins VZ Kaiserwinkl nach Kössen ein. Die Organisatoren Katrin Steindl (Obfrau) und Bernhard Geisler (Projektleiter) freuten sich wieder über einen regen Zuspruch beim neuen Formates. 18 KünstlerInnen aus der Region präsentierten ihr vielseitiges kreatives Schaffen. Im festlichen Rahmen und im Beisein zahlreicher Ehrengäste (u. a. Vize-Bgm. Marissa Dünser, Emanuel Daxer, Kunstreferat Kössen, Hartmut Brinkmann,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Präsentierten ein stolze Bilanz und die neuen Gutscheine: von re.: Andreas Schermer (Kassier), Maria Mühlberger (Schriftführerin), Hans Knoll (Obmann)
3

Wirtschaftsverein Kössen
„GriaßDi" – die Erfolgsgeschichte geht weiter

Der Verein GriaßDi! – Eine Initiative der Kaiserwinkl-Betriebe – lud zur Pressekonfernz; Bilanz und Ausblick. KÖSSEN, KAISERWINKL. Unter dem Motto „gelebte Regionalität“ wurden in Kössen die „GriaßDi“-Einkaufsgutscheine im Wert von 1 Million Euro gefeiert und der Look der neuen Einkaufsgutscheine präsentiert. 2014 startete der Wirtschaftsverein mit 30 Mitgliedern, um die Bevölkerung vermehrt zum Einkaufen im Ort zu animieren. "Somit wird die Kaufkraft in der Region gebündelt, stärkt die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Open House in Kitzbühel. | Foto: Kogler
2

Ortsmarketing St. Johann
"Open House" bei Coworking-Einrichtungen

ST. JOHANN, KITZBÜHEL. Am Donnerstag, den 13. Oktober, wird am Nachmittag zum "Open House" in Coworking-Einrichtungen in St. Johann und Kitzbühel geladen; Intersessierte können sich über neue Arbeitsformen und die dazu passenden Räumlichkeiten informieren. 14 Uhr Besichtigung START.N und Vorstellung Kaiserwinkl CoWorking, Schlossbergstr. 1, Kitzbühel15.30 Uhr Besichtigung Weltraum, Hauptplatz 11, St. Johann16.15 Uhr Ausklang in der Homebase, Kaiserstraße 29a, St. Johann.Keine Anmeldung nötig,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zieleinlauf der vielen Kinderklassen. | Foto: Schwaighofer
7

Laufsport - Halbmarathon Walchsee
Das "Leuchten" der Kinderaugen

Kaiserwinkl und Walchsee feiern ein Familien-Laufevent der Extraklasse. WALCHSEE. Der Kufnet Kaiserwinkl Halbmarathon 2022 gehörte am Sonntagvormittag ganz den Kindern. Und keines der Kinder ging leer aus. Alle teilnehmenden Kids erhielten einen Pokal und ein Getränk. Inhaber der Podestplätze wurden nochmals beschenkt (mit Pokal und Süßigkeiten). Ab Mittag waren dann die Erwachsenen an der Reihe. Halb- und Viertelmarathon, Firmen- und Vereinsläufe sowie Nordic Walking standen auf dem Programm...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Seit 100 Jahren besteht der Noriker Zuchtverband Kössen-Schwendt.
2

100 Jahre
Noriker Zuchtverband Kössen-Schwendt feiert Jubiläum

Vom Arbeits- zum Freizeittier. Seit 100 Jahren dreht sich beim Norikerverein Kössen alles um den edlen Vierbeiner. KÖSSEN (jom). Vor 100 Jahren wurde der Noriker Zuchtverein Kössen gegründet. Erstmalige Erwähnung findet der Verein im Jahr 1920, indem Johann Schreder, Buchererbauer, die Kössener Züchter bei der Gründung der Nordtiroler Pferdezuchtgenossenschaft in Wörgl vertreten hat. Somit geht man von einer Gründung im Jahr 1921 aus, wo auch Schreder Erster Obmann wurde. Die Hochblüte seines...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Wasser von allen Seiten – Ausgabestellen für Wasser wurden bei großer Hitze von den Teilnehmern lieber angelaufen als die Labestellen. | Foto: Schwaighofer
3

Walchsee Challenge 2022
Weltweit geballte Kraft im Triathlonlager

Erster Ö-Sieg der Damen in Walchsee, Frederic Funk wiederholt Vorjahressieg. WALCHSEE. Der Triathlon-Kalender ist national und international dicht gedrängt. Österreichs Herren-Elite war daher in Walchsee nicht am Start. Siegerin und Sieger hatten bei der Walchsee Challenge aber trotzdem Österreich-Bezug. Mit Simone Kumhofer gewann erstmals eine Österreicherin die Challenge in der Tiroler Seegemeinde. Der Deutsche Frederic Funk bezeichnet nach dem EM-Titelgewinn 2021 in Walchsee und seiner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Kössen war wieder vier Tage das Mekka der Harleys
16

37. Days of Thunder
Harleys dröhnten wieder in Kössen

Schönes Wetter, tolle Stimmung bei den Bikern und viele Besucher. KÖSSEN (jom). Das schon traditionelle Harley-Treffen in Kössen wurde nach der Coronapause wieder perfekt von den Harley-Davidson Biker vom Kaiserwinkl organisiert. Zu den 37. Days of Thunder luden Obmann Erwin Schweinester und sein Team zum geselligen Treffen nach Kössen, ein Pflichttermin für alle Fans der Kultmaschinen. Großes RahmenprogrammVon Mittwoch, 15. Juni bis Sonntag, 19. Juni feierten einige hundert Biker aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
12

In Walchsee wird wieder strawanzt
Nachtbazar-Saison hat begonnen

Ins Dorf gehen, kaufen, verkaufen, sich treffen - der Nachtbazar lädt auch 2022 wieder zum flanieren im Ortszentrum von Walchsee ein. StandlerInnen bieten verschiedenste Waren zum Verkauf an, Livemusik wird auf drei kleinen Bühnen geboten, für ein Kinderprogramm ist in der Kreativecke gesorgt und für das leibliche Wohl kümmern sich die örtlichen Wirte. Am 17. Juni fand der erste Nachtbazar des Jahres an einem lauen Sommerabend statt. Treja vú, Sylvia Hausberger & Patrick Steindl sowie Toni...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bernhard Geisler
sieben Sennerein, Hof- und Almkäsereien aus der Region  präsentieren sich beim 25. Kasfest in Kössen. von li.: Josef Kirchner, Georg Kramer, Reinhard Brunner, Thomas Loferer, Michael Jäger, Anton Fahringer, Daniel Hollaus.
27

Jubiläums-Kasfest
"Alles Käse" am Dorfplatz in Kössen

KÖSSEN (jom). Das Kasfest in Kössen ist seit vielen Jahren der Geheimtipp unter den kulinarischen Dorffesten in Tirol. So geschehen am vergangenen Samstag, wo der Tourismusverband in Zusammenwirken mit den Sennereien, Ortsbäuerinnen, Wirten und Vereinen bereits zum 25. mal das Jubiläumskasfest am Dorfplatz veranstalten konnte. Bei kühlem Wetter aber mit viel Musik, zahlreichen Besuchern und vor allem mit würzigem Käse war es ein gelungenes Fest. Bauern und Heuwirtschaft schaffen Grundlage„Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Der wiedergewählte Vorstand des GriaßDi!-Vereins mit Andreas Schermer, Maria Mühlberger, Hans Knoll, Andreas Hörfarter und Rudi Raubinger (v. li.). | Foto: GriaßDi!-Verein

Jahreshauptversammlung
GriaßDi!-Vorstand einstimmig wiedergewählt

Bisher konnten 900.000 Euro in der Region lukriert werden; heuer wird GriaßDi!-Verein die eine Millionen-Euro-Grenze erreichen. KAISERWINKL (joba/be). Am 10. Mai ging die Jahreshauptversammlung des GriaßDi!-Vereins im Veranstaltungszentrum in Kössen über die Bühne. Obmann Hans Knoll ließ in seinem Rückblick die Aktivitäten des Vereins des vergangenen Jahres Revue passieren. Neben den neuen GriaßDi!-Direktvermarktern aus der Region und dem Erfolg des Weihnachtsgewinnspiels unterstrich Knoll:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
TV-Sender gastiert im Kaiserwinkl. | Foto: Schweinester

PULS 4
Café Puls gastiert eine Woche lang im Kaiserwinkl

KAISERWINKL. Das beliebte Frühstücksfernsehen „Café PULS“ auf PULS 4 gastiert eine Woche lang in Tirol (9. – 13. Mai) – genauer gesagt startet das Frühstücksmagazin „Café Puls“ live aus dem Kaiserwinkl. Auch das Café Puls-Magazin ist vor Ort. Im Detail:Im Frühstücks-TV will Café PULS das Bundesland Tirol von seiner ganz besonderen Seite zeigen. So ist das beliebte Frühstücksfernsehen vom 9. Mai bis 13. Mai in Kaiserwinkl zu Gast. In der Früh ab 5:30 Uhr begrüßen Babara Fleißner und Andreas...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Meinung von Nikolaus Kogler | Foto: BezirksBlätter

Breitbandausbau im Kaiserwinkl
Best Practice beim Breitbandausbau

Ohne (ultraschnelles) Breitbandinternet geht gar nix mehr. Das hat uns zuletzt das verstärkte Homeoffice und Homeschooling drastisch vor Augen geführt. Dass es in Ballungsräumen zumeist nicht daran fehlt, in den peripheren Landstrichen jedoch besonders überregionale LWL-Leitungen und Anbindungen und damit tatsächlich schnelles Internet fehlen, haben wir ebenso schmerzlich zu spüren bekommen. Daher ist der Breitband-Ausbau im Planungsverband 28 auch in die hintersten Ecken aller Gemeinden und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LR Toni Mattle (Mi. hi.) mit Vertretern der Gemeinden und der Stadtwerke Kufstein in Schwendt. | Foto: Kogler
2

Breitbandausbau im Kaiserwinkl
Schnelle "Surfer" in Unterer Schranne und im Kaiserwinkl

Die Gemeinden im Planungsverband 28 Untere Schranne-Kaiserwinkl surfen mit modernem Glasfasernetz ultraschnell und ausfallsicher. SCHWENDT, KÖSSEN. Vor wenigen Wochen war es soweit: Nach der Anbindung der Gemeinden Ebbs, Niederndorf, Erl, Niederndorferberg, Rettenschöss, Walchsee und Kössen sowie Schwendt konnte jetzt auch der Glasfaser-Zusammenschluss mit der Gemeinde Kirchdorf erreicht werden. Diese Verbindung ermöglicht eine durchgehende überregionale Zusammenschaltung aller angeführten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Photovoltaikanlage auf einem Hausdach. | Foto: KEM Alpbachtal

Klima- und Energiemodellregionen
Die Regionen setzen auf aktiven Klimaschutz

TIROL, KAISERWINKL. Insgesamt zwölf Tiroler Regionen engagieren sich aktiv im Klimaschutz. Das Förderprogramm „Klima- und Energiemodellregionen“ (KEM) ist ein Programm des österreichischen Klima- und Energiefonds. Dabei werden regionale Klimaschutzprojekte und ein Modellregionsmanagement finanziell unterstützt. In ganz Österreich sind bereits 950 Gemeinden in 105 Klima- und Energiemodellregionen organisiert (in Tirol zwölf, u. a. KUUSK – Kufstein und Umgebung, Untere Schranne, Kaiserwinkl)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Energiegenossenschaft für den Kaiserwinkl. | Foto: Schweinester

Kössen - Recyclinghof
Energiegenossenschaft im Kaiserwinkl gegründet

KAISERWINKL. Bei der jüngsten Verbandsversammlung des Recylinghof und Kompostierver- bands Kaiserwinkl wurde ein Grundsatzbeschluss gefasst. Die drei Betreibergemeinden (Kössen, Walchsee, Schwendt) gründen demnach gemeinsam mit mehreren Partnern eine sogenannte Energiegenossenschaft mit dem Ziel, gemeinsam Strom zu produzieren und an Verbraucher zu verkaufen. Dafür wird auf dem Dach des Recyclinghofs eine PV-Anlage errichtet. Anfänglich wird der Strom an den Recyclinghof und die beiden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die neue Skisaison startet in Walchsee am 17. Dezember.  | Foto: Peakmedia-Zwerger

Amberglift
Walchsee geht mit neuer Saisonkarte in die Wintersaison

Neue Saisonkarte „Kaiserwinkl“ für Amberglift noch bis 7. Dezember im Vorverkauf erhältlich. Das kleine Skigebiet in Walchsee öffnet am 17. Dezember seine Pforten. WALCHSEE. Der Amberglift in Walchsee gilt als beliebtes Skigebiet bei jungen Familien, Skianfängern sowie auch Skiclubs. Der Lift wird am Freitag, den 17. Dezember in die aktuelle Wintersaison starten. Eine modernisierte Beschneiungsanlage soll für gute Verhältnisse auf der 500 Meter langen Piste sorgen. Neben den beiden bereits...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Geselligkeit zum Fliegerjahr-Abschluss. | Foto: Flugschule Kössen

Kiting-Club Kössen
12. Super Paragliding Testival auf Ende Mai 2022 verschoben

1. Österr. Kiting-Club Kössen seit 1974. KÖSSEN. Am 22. Jänner 1974 fand die Gründungsversammlung des 1. Drachenflieger-Clubs der Welt in Kössen statt. Bereits damals federführend mit dabei war Sepp Himberger, der seit vielen jahren Clubobmann ist. Mit im Vereinsvorstand sind mit Christian Halbweis, Hans Heritschko und Paul Kröll ebenso langjährige und verdiente Fliegerfreunde, die auch für die erfolgreiche Abwicklung von Welt-und Europameisterschaften in Kössen mit verantwortlich zeichneten....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Thomas Kirchmaier (Kassier), Katrin Steindl (Obfrau Netzwerk Kultur), Christina März (Künstlerin), Bernhard Geisler (Projektleiter). | Foto: Mühlberger
9

Neues Format: Kunst.Schaufenster
Regionaler Kunstgenuss im VZK in Kössen

KÖSSEN (jom). Das Netzwerk Kultur und der Kunsterverein Rosenheim luden erstmals zum Kunst.Schaufenster ins Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl nach Kössen ein. 14 KünstlerInnen aus der Region folgten der Einladung und präsentierten ihr vielseitiges kreatives Schaffen. Im festlichen Rahmen und im Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde die regionale Kunst am 22. Oktober eröffnet und am 23. Oktober der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Die Veranstaltung wurde unkuratiert und ohne bestimmtes Thema...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Martin Unterrainer (Erpfendorf), Bgm. Dieter Wittlinger (Amberglift), Sonja Spiel (Bergbahnen Kössen), Josef Kurz (Skigebiet Zahmer Kaiser). | Foto: Eberharter

Neue Ski-Verbundkarte
Vier Skigebiete ziehen an einem Strang

Skicard Kaiserwinkl – viel lokale Skigebiete sind dabei und geben gemeinsame Saisonkarte heraus. KAISERWINKL, ERPFENDORF. Kürzlich wurde der Kooperationsvereinbarung unterschrieben: Die Skigebiete der Region Kaiserwinkl bis Erpfendorf geben eine gemeinsame Saisonkarte heraus. „Überlegungen und Gespräche gibt es schon seit langem“, erklärte der Walchseer Bgm. Dieter Wittlinger. Nachdem es nun einen Eigentümerwechsel im Skigebiet Zahmer Kaiser gegeben hat, konnte der gemeinsame Skipass realisiert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kössener Gemeindevertreter: per Rad zur "GemeindeRadlsitzung". | Foto: Gde. Kössen

KUUSK/Kaiserwinkl
Autofreier Tag in der Region KUUSK

Bürgermeister und Mitarbeiter in der Region radelten ins Amt und zu Terminen. KUFSTEIN, KAISERWINKL. „Beweg dich und bleib gesund“ lautete das Motto der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) im September. Am letzten Tag fand der europaweite Autofreie Tag statt. Auch die Bürgermeister und Bürgermeisterin der Region Kufstein und Umgebung, Untere Schranne – Kaiserwinkl (KUUSK) setzten, in Kooperation mit der Klima- und Energiemodellregion KUUSK, ein Zeichen: Am Autofreien Tag blieb das Auto...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Raphael Thonhauser und Melanie Steinbacher mit Award. | Foto: Magomedov
2

Austrian SDG Award KUUSK
Award für das Regionalmanagement KUUSK

KUFSTEIN, KAISERWINKL. Den 1. Platz beim SDG Award 2020 für Gemeinden belegt das Regionalmanagement KUUSK, das ein starker Partner bei der Erreichung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung ist. Der LEADER-Verein KUUSK hat den SDG Award 2020 des österreichischen Senats der Wirtschaft in der Kategorie Gemeinden gewonnen. Die Auszeichnung honoriert den Verein dafür, dass seine Projekte und Umsetzungen zum Erreichen mehrerer Ziele zur nachhaltigen Entwicklung beitragen. Die sogenannten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.