Altbürgermeistertreffen
Geselliges Treffen von früheren Bürgermeistern in Kössen

- Viele ehemalige Bürgermeister aus dem Bezirk Kitzbühel mit Organisator Ernst Schwaiger (6.v.li.) und Stefan Mühlberger (re.) beim erlebnisreichen Treffen in der Kaiserwinklgemeinde Kössen.
- Foto: Ernst Schwaiger
- hochgeladen von Gernot Schwaiger
KÖSSEN (gs). 14 ehemalige Bürgermeister aus dem Bezirk Kitzbühel sowie ihre netten Begleiterinnen erlebten in der Kaiserwinklgemeinde Kössen ein geselliges und interessantes Treffen. Als ältester Teilnehmer war der 88-jährige Hopfgartner Altbürgermeister Karl Huber mit dabei. Alle waren sehr angetan vom schönen Ortszentrum, das ihnen Bürgermeister Reinhold Flörl stolz präsentierte und über die Entwicklung der 4.520 Einwohner zählenden Gemeinde berichtete. Großes Interesse herrschte auch am neuen Projekt Sozialzentrum sowie bei der Besichtigung der großzügig gestalteten Sporthalle Kaiserwinkl und der Hochwasserverbauung mit dem 2015 fertig gestellten Retentionsbecken Waidach. Dort informierte der Kössener Alt-Bgm. Stefan Mühlberger sehr fachkundig über die Hochwassersituation im Jahre 2013 und über die danach getätigten Maßnahmen, um ein Ereignis dieses Ausmaßes in Zukunft zu verhindern.
„Unsere gesellige Gruppe war von diesem gelungenen Treffen begeistert und möchte sich bei der Gemeinde Kössen und ihrem Bürgermeister Reinhold Flörl für die große Gastfreundschaft herzlich bedanken“, blickt Organisator Ernst Schwaiger zufrieden zurück und freut sich mit seinen früheren Bürgermeisterkollegen aus dem Bezirk Kitzbühel schon auf die nächste gemeinsame Zusammenkunft im Herbst 2021.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.