Kameradschaftsbund

Beiträge zum Thema Kameradschaftsbund

Die Gedenkstätte beim Denkmal der gefallenen Soldaten beider Weltkriege der Marktgemeinde Mauterndorf bekam eine Erneuerung. | Foto: Kameradschaft Mauterndorf-Tweng/Wind

Kamerdschaftsbund
Mauterndorfs Kriegerdenkmal erstrahlt im neuen Glanz.

Zum Abschluß der Sanierungsmaßnahmen bei er Kirche St. Wolfgang in Mauterndorf, bei dem das Denkmal der gefallenen Soldaten beider Weltkriege der Marktgemeinde Mauterndorf gedacht wird, bekam auch die Gedenkstätte eine Erneuerung. Neues Dach und neue BeleuchtungEs wurde unter anderem das Schindeldach neu eingedeckt sowie eine neue Beleuchtung installiert. Dank der KameradenDIe Kameradschaft Mauterndorf-Tweng möchte sich vor allem bei der Gemeinde unter Bgm. Herbert Eßl, bei Kameraden Wolfgang...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau

ÖKB St. Georgen an der Stiefing
Totengedenken des Ortsverbandes

Am 4. November fand unser Totegedenken statt - leider mussten wir auch am Vormittag ausrücken, denn an diesem Tag fand auch das Begräbnis unseres langjährigen Kassiers Andreas Fruhmann (Mitterlabill) statt. Danke an alle, die teilgenommen haben. Sowohl die Messe als auch die Kranzniederlegung und Würdigung unserer Gefallenen und Vermissten der zwei Weltkriege waren sehr stimmungsvoll und gelungen.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva-Maria Leodolter
Feierliche Kranzniederlegung durch Kameraden des Ortsverbandes Grieselstein. | Foto: Anna Maria Kaufmann
74

Kriegerdenkmal
Unvergessen, die Kriegsopfer der beiden Weltkriege

Grieselstein. Etwas in die Jahre gekommen ist er schon, der alte Herr aus Stein, der seit vielen Jahrzehnten den Grieselsteiner Dorfplatz bewacht. Das Gedenken an die gefallenen, vermissten, in Gefangenschaft umgekommenen sowie der in Friedenszeiten verstorbenen Kameraden ist für den Kameradschaftsbund Grieselstein ein fixer Bestandteil des Vereinslebens. Und so konnte auch dieses Jahr Vizeobmann Walter Kropf viele Ortsverbände und Ehrengäste aus Nah und Fern begrüßen. "Wir müssen die Menschen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Roswitha Borg wurde im Beisein von Bürgermeister Hermann Trinker, Obmann Eduard Heidlmayer und dem Vizepräsidenten Walter Schwab zum Ehrenmitglied ernannt.  | Foto: KK

Jahresfest
Schladminger Kameradschaftsbund gedenkt der Gefallenen

Das traditionelle Jahresfest des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) Schladming stand diesmal im Gedenken an die Gefallenen und Vermissten der letzten Weltkriege und die verstorbenen Kameraden sowie im Zeichen der internationalen Verbindungen des Kameradschaftsbundes. SCHLADMING. Nach den Gedenkfeiern und Kranzniederlegungen an den Kriegsgräbern in den Friedhöfen in Schladming und den Gedenkstätten in Untertal-Rohrmoos und Pichl war das Jahresfest des Schladminger Kameradschaftsbundes...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Beim stillen Gedenken am Kriegerdenkmal. | Foto: Stadtgemeinde Drosendorf

Kranzniederlegung
Drosendorf gedachte gefallener Soldaten

Wie im Vorjahr, konnte auch 2021 keine offizielle Feier für die gefallenen Soldaten der Stadtgemeinde Dorsendorf aus beiden Weltkriegen vorgenommen werden. Trotzdem wurde ein stilles Gedenken abgehalten. DROSENDORF. Nach der Hl. Messe am 31. Oktober wurden von der Gemeinde Drosendorf, der Feuerwehr und vom Kameradschaftsbund Kränze beim Kriegerdenkmal niedergelegt und im Stillen – ohne Musik und Publikum – der Gefallenen gedacht. "Danke an die Vertreter der Gemeinde und Feuerwehr für die...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Ein wahres Fahnenmeer bildete sich bei der 103. Gelöbniswallfahrt in Mariastein. | Foto: Florian Haun
10

Gedenken
300 Kameraden waren bei 103. Gelöbniswallfahrt in Mariastein

Zur Gelöbniswallfahrt kamen 44 Fahnenabordnungen. Ausgezeichnet wurde unter anderem Franz Xaver Gruber, der im Oktober dem Tiroler Kameradschaftspräsidenten Hermann Hotter nachfolgen soll. MARIASTEIN. Über 300 Kameraden marschierten am vergangenen Sonntag, den 5. September unter der Führung der Musikkapelle Angerberg-Mariastein im Pilgerhof der bekannten Mariasteiner Wallfahrtskirche "Maria Geburt" ein. Anlass war die 103. Gelöbniswallfahrt des Tiroler Kameradschaftsbundes. Viele Fahnen ragten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die Mitglieder des Kameradschaftsbundes und Bürgermeister Franz Kieslinger gedenken an Allerheiligen den Gefallenen. | Foto: Gemeinde
1

Gedenkfeier beim Kriegerdenkmal

Traditionell hat der Kameradschaftsbund Wallern am 1. November zu einer Gedenkfeier beim Kriegerdenkmal eingeladen. Trotz der erschwerten Bedingungen durch die verschärften Covid-19 Maßnahmen wollte man den Gefallenen oder nicht Heimgekehrten der beiden Weltkriege gedenken. Unterstützt durch ein Quartett des Musikvereines und der Teilnahme von Bgm. Kieslinger freute sich Obmann Franz Schrangl, dass auch heuer diese Feierstunde abgehalten werden konnte.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Foto: C. Hafenecker

Kaumbergs Kameradschaftsbund gedachte der Toten

KAUMBERG. Der österreichische Kameradschaftsbund Ortsgruppe Kaumberg hat den Allerseelen Tag dazu genutzt, ein Totengedenken durchzuführen. Aufgrund der COVID-19 Maßnahmen kam es allerdings nur zu einer kleineren Kranzniederlegung im engsten Rahmen. "Dennoch soll man Traditionen pflegen, gerade in schwierigen Zeiten allen Opfern von Krieg und Terror sowie auch jenen Einsatzkräften, die im Dienst ihr Leben lassen mussten, ein mahnendes Andenken bewahren", sagt Christian Hafenecker.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Benedikt Gehringer, Eveline Wartberger, Manfred Übl, Stefan Lang, Josef Krafek, Franz Schrolmberger, Gottfried Schreyma. | Foto: H. Schleich

Traditionelles Gedenken in Retz
Kranz am Soldatenfriedhof niedergelegt

Traditionell am letzten Oktobertag wird seit 1980 in Retz beim Hochkreuz vor dem Heldenfriedhof nähe Kalvarienberg und Windmühle vom ÖKB der Kriegstoten gedacht. RETZ. Auf diesem Soldatenfriedhof haben insgesamt 877 deutsche, österreichische, ungarische und Gefallen verschiedener Nationen ihre letzte Ruhestätte. Kriegsgräberstätten sind Orte der Erinnerung, des Gedenkens und gleichzeitig Mahnung. Franz Schrolmberger, Josef Schreyma, Josef Krafek und für die Stadt Retz Vizebürgermeister Stefan...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Vertreter des Kameradschaftsbundes und des Schwarzen Kreuzes mit der Ehrenwache sowie Bürgermeister Stürzlinger gedenken den Gefallenen und Vermissten vor dem Kriegerdenkmal. | Foto: Neudorfer

26. Oktober
Gedenken am Nationalfeiertag

Heuer fand dieses Erinnern in kleinerem Kreis – doch nicht weniger würdig – statt. BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Es hat in Bad Wimsbach Tradition, dass am 26. Oktober den Gefallenen und Vermissten der Kriege gedacht wird. Trotz erschwerter Rahmenbedingungen hat der Kameradschaftsbund auch heuer dieses Erinnern ermöglicht. Die feierliche Andacht mit Pfarrer Johann Mittendorfer, Diakon Gerhard Lampl, der Gemeindevertretung und den Abordnungen der beiden örtlichen Feuerwehren fand unmittelbar vor dem...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
3

Kameradschaft
Gedenkminute am Kriegerdenkmal

Trotz Corona hielten die Kameradschaft Bischofshofen mit nur einer Fahnenabordnung, zur Ehrung der gefallenen und verstorbenen Kameraden, eine Gedenkminute vor dem Kriegerdenkmal in Bischofshofen ab. Dabei wurde auch an die Mütter und Frauen gedacht, welche in dieser schwierigen und gefährlichen Zeit viele Sorgen hatten und Großes leisteten.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Lokalaugenschein mit TKB-Präsident Hermann Hotter und Bgm. Paul Hauser. | Foto: privat
5

Matrei
Renovierung der Kriegerkapelle abgeschlossen

MATREI. Am nördlichen Ortsende von Matrei, kurz nach der Auffahrt zur Maria Waldrast, steht eine schlichte Kapelle, die an die vielen Opfer beider Weltkriege erinnert. Sie erstrahlt nun in neuem Glanz. Dutzende Soldaten, die auf den Schlachtfeldern der Weltkriege 1917-18 und 1939-45 ihr Leben verloren haben, sind an der Kapelle verewigt. "Besonders tragisch sind die vielen Opfer der Bombardierungen durch die amerikanischen B-25 Bomber. Sie sollten eigentlich die Eisenbahnbrücke bei Schloß...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Gedenkfeier mit Zapfenstreich

Am 21. Juli fand in Peilstein ein Gedenken anlässlich 100 Jahre Ende erster Weltkrieg statt. Der Kameradschaftsbund rückte gemeinsam mit den Fahnenstaffeln des Bezirks sowie der Marktmusikkapelle Peilstein zu einer Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal durch Bezirksobmann Josef Hofmann aus. Anschließend lud die Musikkapelle zum Dämmerschoppen beim Kommunalzentrum, der mit sehens- und hörenswertem Zapfenstreich zu Ende ging. Wo: Peilstein, Peilstein auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Thomas Reinthaler

"Friede, Freiheit, Heimat": Gedenken an Ende des Zweiten Weltkrieges

PERG. Der Kameradschaftsbund Perg lädt am Samstag, 16. Mai, unter dem Motto "Friede, Freiheit, Heimat" zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Unterzeichnung des Staatsvertrages 1955. Um 18 Uhr treffen die Verbände am Kirchenplatz ein, danach marschieren sie von der Bahnhofstraße mit der Stadtkapelle Perg zur Kirche. Um 19 Uhr folgt der Dankgottesdienst, um 20 Uhr geht ein Schweigemarsch zum Kriegerdenkmal, wo es mit Musik, Ansprachen und einer Kranzniederlegung weitergeht. Den...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Österreichischer Kameradschaftsbund

Hl. Messe, anschließend Gedenken an die Verstorbenen der beiden Weltkriege beim Kriegerdenkmal, danach Jahreshauptversammlung im Landhotel Zellerhof Wann: 26.10.2014 09:00:00 Wo: Kirchenplatz, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.