Kandidatur

Beiträge zum Thema Kandidatur

Annamarie Plieseis kandidiert wieder als Bürgermeisterin. | Foto: privat

Gemeinderatswahlen 2022
Annamarie Plieseis tritt wieder an

WESTENDORF. Im Westendorfer Bote kündigte Bürgermeisterin Annamarie Plieseis ihre erneute Kandidatur für das Führungsamt bei den Gemeinderats- und Bürgermeister-Wahlen im Februar 2022 an. Sie legte ihre Wertvorstellungen dar und will mit diesen in eine weitere Amtsperiode gehen. "Eine Gruppe von Menschen mit denselben Werten wird mich begleiten und ihre Zeit für unser gemeinsames Westendorf anbieten. Ich bin sehr froh, dass der Gemeinderat und vor allem der Gemeindevorstand sehr gut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Reinhard Raggl („Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“) wird im Februar 2022 für das Amt des Schönwieser Bürgermeisters kandidieren. | Foto: Reinhard Raggl
2

Bürgermeisterkandidat
Reinhard Raggl stellt sich in Schönwies zur Wahl

SCHÖNWIES. Reinhard Raggl („Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“) gab seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt bekannt. Seit 2010 sitzt er im Gemeinderat und ist zudem seit 2018 Vizebürgermeister. Vollste Transparenz im Bürgermeisteramt Unter dem Motto: "Chancen nutzen, Zukunft sichern!" bereitet sich die Gemeinderatsfraktion „Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“ auf die bevorstehende Gemeinderatswahl 2022 vor. „Mein Team besteht aus 26 äußerst engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Helmut Mall: „Die Entscheidung ist gefallen, dass ich bei der bevorstehenden Wahl erneut kandidieren werde.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

St. Anton am Arlberg
Bürgermeister Helmut Mall stellt sich erneut der Wahl

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Nachdem es im Bezirk Landeck in kommunalpolitischen Belangen einige Wechsel gab, ist Helmut Mall, Bürgermeister der Tourismusgemeinde St. Anton am Arlberg, mittlerweile längst in die Riege der „Langdienenden“ aufgestiegen. 2009 hat er das Bürgermeisteramt übernommen und wurde 2010 und 2016 in seinem Amt bestätigt. „Die Entscheidung ist gefallen, dass ich bei der bevorstehenden Wahl erneut antreten werde“, lässt er wissen und verrät zur Listenkonstellation: „Auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Nach erfolgter Wahl: Alt-Bürgermeister und Gemeindevorstand Manfred Matt (li.) gratulierte Bürgermeister Patrik Wolf (Mi.) und Vizebürgermeister Bruno Falch. | Foto: Othmar Kolp
14

Gemeinderat hat gewählt
Patrik Wolf neuer Pettneuer Bürgermeister

PETTNEU (otko). In der Gemeinderatssitzung am 30. November wurde Patrik Wolf mit zwölf von 13 Stimmen zum Nachfolger von Manfred Matt gewählt. Neuer Vize ist Martin Bruno Falch. Rücktritt vor fünf Monaten Kurz und bündig, so lässt sich die Gemeinderatssitzung am 30. November in Pettneu am Arlberg beschreiben. In knapp 15 Minuten wurden ein neuer Bürgermeister und ein neuer Stellvertreter gewählt sowie ein neuer Gemeindevorstand namhaft gemacht. Fünf Monate nach dem überraschenden Rücktritt von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stefan Jöchl wil eine Amtsperiode anhängen. | Foto: Kogler

Bezirksblätter vor Ort - Reith b. K.
Stefan Jöchl will es noch 'mal wissen

In Reith will Bgm. Stefan Jöchl eine vierte Amtsperiode. REITH. Drei Amtsperioden (18 Jahre) hat Stefan Jöchl bereits als Reither Bürgermeister durchgedient. Bei der Wahl im Februar 2022 will er wieder antreten und eine vierte Periode dranhängen. "Ja, ich kandidiere wieder, bin motivert, bin gut in der Materie und gut vernetzt, u. a. auch als Obmann des Planungsverbands und als Vize-Obmann bei Leader. Es gibt noch viele Aufgaben zu erledigen", so Jöchl.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alt-Bgm. Manfred Matt (li.) mit Interims-Dorfchef Vizebgm. Patrik Wolf. Dieser stellt sich am 30. November zur Wahl. | Foto: Othmar Kolp
2

Neuwahl
Vizebgm. Wolf soll neuer Pettneuer Bürgermeister werden

PETTNEU (otko). Seit dem Rücktritt von Manfred Matt führt Vizebgm. Patrik Wolf interimistisch die Amtsgeschäfte. Der 43-Jährige soll am 30. November im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister gewählt werden. Auch 2022 will er bei der Wahl kandideren. Bürgermeister-Rücktritt in Pettneu Überraschend verkündete Manfred Matt ("Allgemeine Liste Pettneu und Schnann 2016") mit Wirksamkeit vom 30. Juni 2021 seinen Rücktritt als Bürgermeister. Bei der kommenden Gemeinderatswahl wollte Matt ohnedies nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Harald Bonelli stellt sich im Februar 2022 erneut der Wahl. | Foto: Othmar Kolp
2

Bezirksblätter vor Ort
Pianner Bgm. Bonelli kandidiert 2022 wieder

PIANS (otko). Harald Bonelli strebt eine zweite Periode als  Dorfchef an. Der 45-Jährige möchte noch einige Dinge umsetzen, die wichtig für die Gemeinde Pians wären. Erneute KandidaturIm elfköpfigen Pianner Gemeinderat ist mit "Unser Pians" derzeit nur eine Liste vertreten. Auch der seit 2016 amtierende Bürgermeister Harald Bonelli gehört dieser Fraktion an. Wenn es nach ihm geht, soll sich auch nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 27. Februar 2022 nichts daran ändern. "Ja, ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Flirscher Bürgermeister Roland Wechner stellt sich im Februar 2022 erneut der Wahl. | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Bezirksblätter vor Ort
Flirscher Bgm. Wechner kandidiert 2022 wieder

FLIRSCH. Roland Wechner strebt eine vierte Periode als Flirscher Dorfchef an. Der 58-jährige parteilose Quereinsteiger wurde 2004 erstmals zum Bürgermeister gewählt. Bisher immer Mehrheiten gesucht Derzeit sitzen vier Fraktionen im elfköpfigen Flirscher Gemeinderat. Bgm. Roland Wechner hält mit seiner "Allgemeinen Bürgerliste" drei Mandate. Die restlichen Sitze verteilen sich auf die Listen "Lebenswertes Flirsch" von Vizebgm. Andreas Matt (vier Mandate), "Wir für alle" (zwei Mandate) und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Günter Resch startet mit neutraler Liste durch. | Foto: Archiv

Bezirksblätter vor Ort - Jochberg
Günter Resch kandidiert mit neutraler Liste

JOCHBERG. Bgm. Günter Resch wird 2022 wieder für das Bürgermeisteramt kandidieren, jedoch nicht mehr mit der FPÖ, sondern mit einer neuen, "neutralen" Liste. "Die Liste wird sich namensmäßig an unserem schon bisherigen Motto 'Z'sammhoitn für Jochberg' orientieren. Alle sind eingeladen mitzumachen und sich zu engagieren, egal von welcher (Partei-)Farbe man auch kommen mag. Ich habe genug davon, mich für Fehler anderer fremdschämen zu müssen, daher gibt es nun eine neue, neutrale Liste", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leo Niedermoser (re.) steht nicht mehr als "Hauserer" Ortschef zur Verfügung. | Foto: Archiv

St. Jakob i. H.
Bgm. Niedermoser wird nicht mehr kandidieren

ST. JAKOB. Am 27. Februar 2022 finden wieder Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. In der kleinen Gemeinde St. Jakob wird es 2022 einen Wechsel im Bürgermeisteramt geben. "Nach 18 Jahren habe ich mich dazu entschlossen, nicht mehr zu kandidieren", teilte Bgm. Leonhard Niedermoser im "Hauserer Blattl" mit. Für weitere Details verwies der Ortschef auf die nächste Ausgabe der Gemeindezeitung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Werner Kurz: "Ich werde bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar 2022 nochmals als Bürgermeister kandierten." | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahl
Ischgler Bürgermeister Kurz kandidiert 2022 nochmals

ISCHGL (otko). Im Gemeinderat verkündete der Ischgler Dorfchef Werner Kurz seine nochmalige Kandidatur bei der Gemeinderatswahl 2022. Der 60-Jährige strebt damit eine dritte Amtszeit als Bürgermeister an. Bgm. Kurz schafft Klarheit Lange wurde spekuliert und zahlreiche Gerüchte machten in der Paznauner Tourismushochburg die Runde. Der Ischgler Bgm. Werner Kurz stellt nun aber auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER klar: "Ich werde bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar 2022 nochmals als Bürgermeister...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
D. Oberhofer: Keine eigene Kandidatur. | Foto: Kogler

NEOS - Gemeinderatswahl
NEOS-Ziel: Brechen der VP-Absoluten in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die NEOS werden in Kitzbühel nicht selber bei den kommenden Gemeinderatswahlen 2022 kandidieren. "Wir werden jedoch eine andere heimische unabhängige Liste unterstützen; Kitzbühel hat Potenzial. Ziel ist es jedenfalls, die ÖVP-Absolute im Gemeinderat zu brechen. Absolute Mehrheiten sind allgemein und nirgends etwas Positives", so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer beim Kitzbühel-Besuch.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tirols jüngster Dorfchef: Dominik Traxl wurde am 12. Juli im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Zams gewählt. | Foto: Othmar Kolp
3

Bezirksblätter-Interview
Bgm. Traxl: "Setze mich für Zams ein"

ZAMS. Im Bezirksblätter-Interview spricht der frisch gewählte Zammer Bürgermeister Dominik Traxl über aktuelle Projekte und Vorhaben. Tirols jüngster Bürgermeister Dominik Traxl (ÖVP) wurde am 12. Juli zum Nachfolger von Siegmund Geiger gewählt. Seit 2016 ist der 27-Jährige in der Zammer Gemeindepolitik aktiv. Jetzt warten auf Tirols jüngsten Bürgermeister große Herausforderungen – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Wie sieht Ihr Amtsverständnis als neuer Dorfchef aus? DOMINIK TRAXL: "Ich bin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Noch unentschlossen, ob er wieder antritt ist Obernbergs Bgm. Josef Saxer | Foto: Kainz
3

Gemeinderatswahlen 2022
Wer geht, wer bleibt, wer kommt?

In einigen Gemeinden könnten große Umbrüche anstehen. Ein Überblick, welche Ortschefs nicht mehr kandidieren und welche im Falle ihrer Wiederwahl noch eine Periode anhängen würden. STUBAI/WIPPTAL. Im kommenden Frühjahr, genauer am Sonntag 27. Februar, finden in fast allen Kommunen Tirols die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Von den noch 18 Gemeinden im Erscheinungsgebiet des BEZRIKSBLATTES Stubai-Wipptal wird in 15 gewählt. Einen Sonderfall bildet das untere Wipptal, wo Matrei,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gemeinderatswahl 2022: NEOS Landeck Sprecher Johannes Tilg zog überraschend seine Kandidatur zurück.  | Foto: NEOS Tirol

Gemeinderatswahl
Tilg steht als Landecker NEOS-Spitzenkandidat nicht zur Verfügung

LANDECK (otko). Völlig überraschend gab der Landecker NEOS Spitzenkandidat Johannes Tilg seinen Rückzug aus der Gemeindepolitik bekannt. Berufliche Gründe seien dafür ausschlaggebend. Pinke Liste kandidiert in der Stadt Landeck Einen ersten Kandidatenrückzug im Bezirk Landeck gibt es bereits für die Gemeinderatswahlen Ende Februar 2022. NEOS-Bezirkssprecher Johannes Tilg verkündete im Rahmen einer Onlinepressekonferenz am 4. März das Antreten einer pinke Liste in Landeck. Er werde zudem als...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die SPÖ hat Christian Wirtenberger (3.v.r.) einstimmig zum Bgm.-Kandidaten gewählt.  | Foto: privat

SPÖ Kandidat
Wirtenberger kandidiert in Jenbach

JENBACH (red). Am 19. Juni fand im VZ die Jahreshauptversammlung der SPÖ Jenbach statt. Dabei wurde der neue Vorstand von den Mitgliedern einstimmig gewählt. Als Bürgermeister für die Wahl 2022 kandidiert Ing. Christian Wirtenberger, der seit über 30 Jahren als Bauamtsleiter tätig ist. „Ich bin stolz darauf, dass mich die Mitglieder der SPÖ Jenbach einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten gewählt haben. Mit diesem tollen Team an meiner Seite sehe ich große Chancen, das sozialdemokratische...

  • Tirol
  • Florian Haun
Bgm. Christian Abenthung gibt eine klare Antwort: "Ja – ich werde wieder für dieses Amt kandidieren!" | Foto: Die Fotografen

Bgm. Christian Abenthung
Ein klares "JA" für die Wiederkandidatur

In zwei Teilen wurde über die Entscheidungen der amtierenden Bürgermeister, bei den nächsten Wahlen 2022 wieder zu kandidieren bzw. nicht mehr wählbar zu sein, berichtet. Jetzt ist auch in Axams eine Entscheidung gefallen. Christian Abenthung ist Bürgermeister der größten Gemeinde der Region westliches Mittelgebirge mit 6.120 EinwohnerInnen im Hauptwohnsitz (insg. 6.800 mit den Nebenwohnsitzen). Er amtiert auch als Planungsverbandsobmann und führt auch im Altersheimverband sowie im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Nach dem Mattle-Wechsel in die Landesregierung: Im Galtürer Gemeinderat soll im Juni ein neuer Bürgermeister gewählt werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

Nach Mattle-Wechsel
Zwei mögliche Bürgermeister-Kandidaten in Galtür

GALTÜR (otko). Nach dem Wechsel des Galtürer Langzeitbürgermeisters Anton Mattle in die Tiroler Landesregierung übernimmt ab 11. Mai Vizebgm. Hermann Huber interimistisch die Amtsgeschäfte. Derzeit läuft die Kandidatensuche für die Bürgermeister-Neuwahl im Gemeinderat. Neben Huber ist auch GV Martin Walter ein möglicher Kandidat. Neuwahl im Gemeinderat Gemäß der Tiroler Gemeindeordnung verliert der Galtürer Langzeitbürgermeister Anton Mattle am 11. Mai bei der Angelobung zum neuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tiroler Grüne Bildungssprecherin Jicha definiert Sophia Kircher als "engagierte und gewissenhafte Politikerin", die schnell in ihre neue Aufgabe hineinwachsen würde. | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
Grüne sprechen sich für Kircher-Nominierung aus

TIROL. Zur kürzlichen SPÖ-Kritik an der Kandidatur von Sophia Kircher zur Landtagsvizepräsidentin, melden sich jetzt die Grünen Tirol zu Wort. Genauer gesagt, die Grünen Politikerin Jicha, die Kircher die Grünen-Unterstützung zusichert.  "Engagierte und gewissenhafte Politikerin"Die Argumentation des SPÖ Parteichefs definiert die Grüne Landtagsvizepräsidentin Jicha als "hatschert".  „Es war die SPÖ, die 2018 bei der konstituierenden Landtagssitzung den damals landespolitischen Neuling Georg...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Helmut Berger will weiterhin die Gemeinde führen. | Foto: Kogler

Kirchberg - Bürgermeister
Bgm. Helmut Berger: "Ja, ich werde wieder kandidieren"

Der Kirchberger Ortschef strebt eine dritte Amtsperiode bei den kommunalen Wahlen 2022 an. KIRCHBERG. Im Rahmen eines Bezirksblätter-Gesprächs bestätigte Bgm. Helmut Berger (SPÖ), dass er bei den Kommunalwahlen 2022 wieder für das Amt des Bürgermeisters kandidieren werde. Berger ist seit 2010 Ortschef in Kirchberg. "Ja, ich kandidiere wieder nach Abstimmung mit meiner Fraktion. In vielen Gesprächen mit Bürgern habe ich viel Zuspruch erfahren, was mich in meiner Entscheidung bestärkt. Ich übe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hans Schweigkofler will noch eine Bgm.-Periode anhängen. | Foto: SPÖ Tirol

GR-/BGM-Wahlen 2022
Hans Schweigkofler wird in Oberndorf wieder antreten

Ja zur Kandidatur bei den Bürgermeisterwahlen 2022. OBERNDORF. Der amtierende (Langzeit-)Bürgermeister in Oberndorf, Hans Schweigkofler, wird 2022 wieder für das Amt kandidieren, wie er in einem Oster-Newsletter bestätigt. "Ich wurde zuletzt oft darauf angesprochen. Ja ich werde wieder kandidieren. Ich gehe jeden Tag gern in die Gemeinden, die Aufgaben sind vielfältig und hochinteressant. Laufend gibt es neue Herausforderungen", so Schweigkofler. Erfahrung gefordertNicht zuletzt in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Herbert Mayer wurde am 29. Dezember 2020 im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister der Stadt Landeck gewählt. | Foto: Othmar Kolp
3

Bezirksblätter-Interview
Bgm. Mayer: "Arbeitsplätze und Betriebe halten"

LANDECK. Im Bezirksblätter-Interview spricht der frisch gewählte Landecker Bürgermeister Herbert Mayer über aktuelle Projekte und Vorhaben. Erfahrener Kommunal-Politiker Mit Herbert Mayer wurde ein bereits erfahrener Kommunal-Politiker zum neuen Bürgermeister der Bezirkshauptstadt gewählt. Seit knapp zwei Jahrzehnten ist er in der Stadtpolitik aktiv. Mittlerweile hat er sämtliche Funktionen bekleidet – sei es als Gemeinderat, Vizebürgermeister, Bürgermeisterkandidat, Interims-Stadtchef und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landeck (li.) oder Pians? Über den Wohnsitz des Landecker Vizebürgermeisters Peter Vöhl ist eine politische Kontroverse entbrannt. | Foto: Carolin Siegele, Othmar Kolp (Montage)
5

Causa Hauptwohnsitz
Landecker Vizebürgermeister Vöhl könnte sein Amt verlieren

LANDECK, PIANS (otko). Über den Hauptwohnsitz des zweiten Landecker Vizebürgermeisters Peter Vöhl ist eine Kontroverse entbrannt. Inzwischen wurde er vom der Meldebehörde zu einer Stellungnahme aufgefordert. Ein möglicher Mandatsverlust ist aber eher unwahrscheinlich. Landecker oder Pianner? "Wohnt der zweite Landecker Vizebürgermeister Peter Vöhl eigentlich in Pians?" Diese Frage sorgte im heurigen Herbst für einen kräftigen politischen Wirbel in der Bezirkshauptstadt – die BEZIRKSBLÄTTER...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch nimmt im BEZIRKSBLÄTTER-Gespräch zu aktuellen Themen Stellung. | Foto: Othmar Kolp
3

Bezirksblätter-Gespräch
Lentsch: "Bezirk Landeck braucht gezieltes Konjunkturpaket"

BEZIRK LANDECK (otko). Der Zammer SPÖ- Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch nimmt im BEZIRKSBLÄTTER-Gespräch zu aktuellen Themen Stellung. Ob er 2022 in Zams für das Bürgermeisteramt kandidiert, lässt er nach wie vor offen. Konjunkturpaket gegen die Krise Bei vielen Gesprächen im Bezirk Landeck werden dem Zammer SPÖ-Landtagsabgeordneten Benedikt Lentsch derzeit die zahlreichen Sorgen und Nöte der BügerInnen und UnternehmerInnen geschildert. "Bei einem Gespräch im Landtagsunterausschuss mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.