Kappl

Beiträge zum Thema Kappl

Anzeige
Freeride-Action in Kappl: Die internationale Elite zeigte atemberaubende Lines und spektakuläre Sprünge. | Foto: Mia Knoll
19

Open Faces Spektakel
Coole Lines und enge Duelle in Kappl/Paznaun

Es war es wieder so weit: Die internationale Freeride-Elite bezwang einmal mehr das „Stoamandl“-Face im Tiroler Kappl. Der Ersatztermin für den ursprünglich Ende Jänner geplanten 3* FWT Qualifier und 2* FWT Junior-Bewerb ließ einen fairen und vor allem verletzungsfreien Contest zu und sorgte für spektakuläre Lines sowie strahlende Sieger:innen. KAPPL/PAZNAUN. Die Freerider:innen zeigten ihr Können sowohl in Big Mountain- als auch in Freestyle-Elementen, dessen Kombination einer der Gründe ist,...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
"Organisatorische Maßnahmen der LPD Tirol": Rum, Mutters, Nauders, Kundl und Kappl betroffen. Anfrage im Parlament. | Foto: Hassl
1 3

Polizeischließungen in Tirol
Fünf Gemeinden betroffen, Anfrage in Wien

Umstrukturierungen bei der Polizei in Tirol. Fünf Polizeiinspektionen werden geschlossen. NR Yildirim hat in der Nationalratssitzung eine parlamentarische Anfrage an den Innenminister eingebracht. Sie fordert eine umfassende Aufklärung. Wie MeinBezirk berichtete, sind von den "Dienststellenstrukturanpassungen 2025" Rum, Mutters, Nauders, Kundl und Kappl betroffen. TIROL. „Ich möchte wissen, was sich das Innenministerium von den Posten-Schließungen bei der Polizei erwartet. Welche Kosten werden...

190 Teams verwandeln von 6. Juli bis 8. Juli 2023 die Pass-Straßen im Montafon und in den angrenzenden Tiroler Bezirken Imst und Landeck in ein faszinierendes, rollendes Mobilitätsmuseum. | Foto: Motor Presse Stuttgart
5

25-Jahre-Jubiläum
Silvretta Classic Rallye Montafon zu Gast im Oberland

Motor Presse Stuttgart bringt gemeinsam mit Montafon Tourismus wieder eindrucksvolle Raritäten auf vier Rädern ins Montafon. Rund 190 Teams verwandeln von 6. bis 8. Juli 2023 die traumhaften Alpenpässe in Vorarlberg und Tirol in ein rollendes Automobilmuseum. Die Silvretta Classic Rallye Montafon macht auch in den Bezirken Imst und Landeck Halt, unter anderem Kappl, beim Sportzentrum Imst, in der Maisengasse in Landeck und beim Paznauner Oldtimer-Club in See. MONTAFON, PAZNAUN. Rund 190 Teams...

Beeindruckende Leistungen wurden beim Freeride Junior World Championships (FJWC) am 24. Jänner 2023 in Kappl geboten. | Foto: FJWC23, PflanzlMedia
33

Quellspitze in Kappl
Freeride-Nachwuchs glänzte bei den World Junior Championships

Die Junioren-Weltmeistertitel wurden in Kappl vergeben, wobei junge Freerider aus 14 Ländern aus der ganzen Welt die Quellspitze im Sturm eroberten. Am Siegerpodest standen Kea Chretien (Snowboard Men), Lila Yeoman (Snowboard Woman), Zoé Delzoppo (Ski Woman) und Marcus Goguen (Ski Men). KAPPL. Die Freeride Junior World Championships (FJWC) kehrten am 24. Jänner 2023 nach Kappl, Österreich, zurück. Bei der elften Auflage der FJWC – zum bereits sechsten Mal in Kappl – gab es eine beeindruckende...

Die Top-Nachwuchsfahrer treffen sich wieder in Kappl bei den Freeride World Junior Championships. | Foto: FJWC2022, Flo Gassner
11

23. bis 26. Jänner
Top-Nachwuchsfahrer bei Freeride World Junior Championships in Kappl

Die besten Nachwuchsfahrer:innen der Welt messen sich vom 23. bis 26. Jänner 2023 bei den Yeti Freeride World Junior Championships by Dynastar in Kappl, Paznaun. Mit so vielen herausragenden Athlet:innen wird die diesjährige FJWC ein Muss für alle Freeride-Fans sein. KAPPL. Einmal in der Saison treffen sich die besten jungen Skifahrer und Snowboarder der Welt zum mit Spannung erwarteten Wettbewerb der Junioren-Serie. Die Yeti Freeride World Junior Championships by Dynastar ist der Event, bei...

Die Schülerinnen und Schüler vom Oberland, von links: Maxima Rieder (Lermoos), Laurens Lagg (Lermoos), Celina Rudigier (Kappl), Laurin Jenewein (Sölden), Elisa Höllrigl (Fiss) und Dunja Zivkovic (Ehrwald).  | Foto: Elisabeth Zangerl
21

Kulinarisches Highlight
Prüfungsessen an den Zillertaler Tourismusschulen

ZELL AM ZILLER; OBERLAND. (lisi). Für die Schülerinnen und Schüler der 4 HTLa der Zillertaler Tourismusschulen war es eine Prüfungssituation, für die Besucher ein kulinarisches und gesellschaftliches Highlight. Die Rede ist von den Vorprüfungen zur Reife- und Diplomprüfung, die in Kalenderwoche 20 stattgefunden haben. Prominente Gäste Es waren wahrlich Gaumenfreuden auf höchstem Niveau, welche die 48 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Höheren Lehranstalt im Rahmen der Vorprüfungen zur...

Tischlereitechnikschüler der Absamer Fachberufsschule für Holztechnik vor dem selbst gebauten Altar. | Foto: Cincelli/dibk.at
3

Gedanken
„Alles in Weiß“: Altar, Ambo und Sessio – von Schülern erbaut

Neue Ausstattung für den Altarraum der Haller Jesuitenkirche von Tischlereitechnik-Schülern gestaltet. TIROL (dibk). Ambo, Altar und Sedilien sind nicht unbedingt etwas, was angehende Tischlereitechniker in ihrer Ausbildung in Angriff nehmen. In der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik Absam war aber genau das die Aufgabe für eines der Projekte des Planungszweigs der Klasse 4 a. Im vierten Jahr – eine der Klassen ist dabei auf Planung spezialisiert, die andere auf Produktion – arbeiten die...

Ing. Stefan Siegele für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer der ASFINAG Alpenstraßen GmbH bestellt. | Foto: ASFINAG

Für weitere fünf Jahre
Siegele bleibt Geschäftsführer der ASFINAG Alpenstraßen GmbH

INNSBRUCK, KAPPL. Stefan Siegele wurde für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer der ASFINAG Alpenstraßen GmbH bestellt. Der Kappler bleibt weiterhin als Geschäftsführer aller ASFINAG-Servicegesellschaften für Betriebsthemen zuständig. Kontinuität gewährleistet Der alte und neue Geschäftsführer der ASFINAG Alpenstraßen GmbH heißt Stefan Siegele. Der Aufsichtsrat der ASFINAG bestellte Siegele für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer der ASFINAG Alpenstraßen GmbH. Weil er auch seit 1. Oktober...

Wolf, Bär und Luchs: Das "Forum Gemeinwohl Paznaun" lädt am 7. Juli (19 bis 21 Uhr) zur Informationsveranstaltung ins Kappler Dorfzentrum (CaféPer du). | Foto: Othmar Kolp
2

Infoveranstaltung in Kappl
Bär, Wolf und Luchs – große Beutegreifer in der Region Tiroler Oberland

KAPPL. Das "Forum Gemeinwohl Paznaun" lädt am 7. Juli (19 bis 21 Uhr) zur Informationsveranstaltung ins Kappler Dorfzentrum (Café Per du).  Experten referieren Am Dienstag, 7. Juli 2020, findet eine Informationsveranstaltung zum Thema: “Große Beutegreifer in Österreich und Tirol“ statt. Veranstaltet wird der Vortrag der beiden Referenten Dr. Martin Janovsky, Landesbeauftragter für große Beutegreifer und DI Josef Gitterle, Landesbeauftragter für Herdenschutz durch das neu gegründete Forum...

Aufhebung der Quarantäne: Ischgl sowie die restlichen Orte im Paznaun und die Gemeinde St. Anton am Arlberg sind wieder erreichbar. | Foto: Othmar Kolp
Video 32

Quarantäne-Aufhebung
Paznaun und St. Anton am Arlberg wieder erreichbar – mit VIDEO

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Seit Mitternacht ist die Quarantäne aufgehoben. Die Orte Paznauner Orte Ischgl, Galtür, Kappl und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg sind wieder erreichbar. Zahlreiche in- und ausländische Medien reisten zur Berichterstattung nach Ischgl. Strenge Quarantäne aufgehoben Die Isolation der Quarantänegebiete im Paznaun und St. Anton am Arlberg gehört der Vergangenheit an. Am Donnerstag (23. April), 00:00 Uhr, gingen bei den Kontrollstellen die Balken hoch...

"Wacht auf!!": Bei Seer Fußballplatz wurde ein Transparent aufgehängt. | Foto: Othmar Kolp
6

Covid-19
Zwischen Verständnis und Aktionismus im Quarantänegebiet See

SEE (otko). Gerade in der Gemeinde See sorgte die Verlängerung der Quarantäne aufgrund der geringen Fallzahlen für einiges Unverständnis. "Wacht auf!" Wie lange lassen wir uns noch einsperren?", heißt es auf einem Transparent am Ortseingang. LH Platter: "Vorgehen ist alternativlos" In der vergangenen Woche fanden massive Testungen in den Oberländer Quarantänegebieten statt. LH Günther Platter verkündete schließlich am Karfreitag die Verlängerung der Quarantäne für das Paznaun mit den Orten...

Für die Gemeinde See im Paznaun zeichnet sich nach Analyse der Schwerpunkttestungen eine spezielle Situation ab. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Gemeinde See im Paznaun als Quarantäne-Spezialfall

SEE. Obwohl es in der Gemeinde See nach den Testungen kaum Corona-Infizierte gibt, bleibt der Paznauner Ort aufgrund der geografischen Situation und der engen Verflechtungen mit der Gemeinde Kappl unter Quarantäne. Spezielle Situation für Gemeinde See Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun mit den Orten Ischgl, Galtür, Kappl und See sowie St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Am Ostersonntag wurde auch die Quarantäne für Solden verlängert. Laut LH Platter sei dies...

Isolation bis 26. April verlängert: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben weitere 14 Tage unter Quarantäne. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bleiben bis 26. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Nach dem massiven Testungen bleiben das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 26. April unter Quarantäne. Laut LH Platter sei dies aufgrund der hohen Zahl an positiv Getesteten alternativlos. Bürgermeister haben "vollstes Verstädnis". Quarantäne um 14 Tage verlängert In einer Videokonferenz am Karfreitag (10. April) nahmen Landeshauptmann Günther Platter und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg zur aktuellen Coronavirus-Situation in Tirol sowie zu den...

Die Paznauner Gemeinden und St. Anton am Arlberg bleiben vorerst weiter unter Quarantäne – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg mit Polizei und Bundesheer. | Foto: Bundesheer/ Martin Hörl und Frank Nalter
4

Covid-19
Hoffung auf Lockerung in den Oberländer Quarantänegebieten

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Noch bis 13. April stehen die Paznauner Gemeinden sowie St. Anton am Arlberg unter Quarantäne. Die Bürgermeister hoffen indes nach den Testungen auf eine Lockerung. Quarantäne bleibt vorerst aufrecht Die Ankündigung von LH Günther Platter, dass mit 7. April die bisher in Tirol geltenden strengen Qurantänemaßnahmen an jene des Bundes angeglichen werden, sorgte für ein kollektives Aufatmen.  Die bundesweiten Ausgangsbeschränkungen gelten vorerst bis Ende April. Diese...

Aus einer spontanen Idee heraus entstanden 1000 Ratschen und der "Tiroler Karfreitags-Ratscher". | Foto: Adi Handl
11

Ratschenaktion
"Tiroler Karfreitags-Ratscher" auch im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK/GÄRBERBACH (sica). Aus einer Ratsche für seinen Sohn sind es nun 1000 geworden, die am Karfreitag zu hören sein werden. Sogar in den Bezirk Landeck haben die handgefertigten Stücke von Adi Handl aus Gärberbach ihren Weg gefunden, um beim "Tiroler Karfreitags-Ratscher" zu klappern. Von Eins auf TausendAm Karfreitag und Karsamstag übernehmen in Tirol traditionell die die Ratschen die Aufgabe der Kirchenglocken. "Die Idee war eigentlich, meinem Sohne eine Osterratsche zu bauen",...

Am Mittwoch liefen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten – im Bild auf dem Seilbahnparkplatz in Ischgl – an. | Foto: Privat

Covid-19
Freiwillige Testungen in den Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton am Arlberg

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg haben begonnen. Die Ergebnisse dienen als Entscheidungsgrundlage für eine Aufhebung der Sperrgebiete. Geregelter Ablauf für Testungen In den Sperrgebieten Paznaun und St. Anton am Arlberg Querschnittstests durchgeführt. Dadurch sollen genauere Daten über den Ausbreitungszustand der an SARS-CoV-2 infizierten Personen gewonnen werden. Seit heute (8. April) werden in den betroffenen...

Quarantäne: In der Gemeinde See herrschte am Samstagvormittag gespenstische Ruhe. | Foto: Othmar Kolp
1 12

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Paznauner Bürgermeister: "Gemeinsam herausfordernde Situation bewältigen"

PAZNAUN (otko). Um diese neue und herausfordernde Situation der verordneten Quarantäne bestmöglich zu bewältigen haben sich gestern Abend Vertreter der Gemeinden, des Tourismusverbandes und der Bergbahnen gemeinsam mit Dr. Andreas Walser und Martin Wechner von der Polizeinspektion Ischgl zu einer Besprechung getroffen. Zeitweilig waren via Telefon auch Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Günther Platter der Besprechung beigeschaltet. +++UPDATE+++ Weitere Informationen zur...

Coronavirus: Personen aus dem Paznaun und St. Anton sowie Personen die sich dort aufgehalten haben oder Kontakt mit dort wohnhaften Personen hatten sollen sich für zwei Wochen häuslich isolieren (Symbolbild). | Foto: Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Covid-19 in Tirol +++UPDATE+++
Paznaun, St. Anton am Arlberg: Informationen zur häuslichen Isolation - Tirolweite Ausgangssperre

BEZIRK LANDECK/PAZNAUN/ST.ANTON. Coronavirus: Personen, die im Paznauntal bzw. St. Anton waren, sollen sich für 14 Tage selbst isolieren. Informationen vom Land Tirol zur richtigen Verhaltensweise. +++UPDATE: Tirolweite Ausgangssperre in Kraft getreten +++ +++Update: Tirolweite Ausgangssperre+++Bei einer Erklärung zu aktuellen Entwicklungen und weiteren Maßnahmen bezüglich des Coronavirus in Tirol gab LH Günther Platter eine Ausgangssperre bekannt: "Das Land Tirol verordnet eine...

Paznaun: Die Polizei kontrolliert am Taleingang bei Wiesberg die Ein- und Ausreisenden. | Foto: ZOOM.TIROL
21

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Coronavirus: Paznaun und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Das gesamte Paznaun mit den Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie St. Anton am Arlberg werden unter Quarantäne gestellt, teilte Bundeskanzler Kurz im Rahmen einer Pressekonferenz mit. Die Abschottung dauert 14 Tage. +++UPDATE: Wer in den vergangenen zwei Wochen in Quarantäne-Gebieten war, soll sich selbst isolieren+++ +++UPDATE Versorgung der Bevölkerung und Gäste vor Ort ist sichergestellt+++ +++UPDATE+++ Bei der Abreise der Gäste aus den...

Die Wintersaison in Ischgl wird mit 13. März vorzeitig beendet. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: Vorzeitiges Saisonende in Ischgl – alle Paznauner Skigebiete sperren zu

ISCHGL. In Ischgl wird aufgrund der aktuellen Situation in Zusammenhang mit dem Coronavirus die Wintersaison mit 13. März vorzeitig beendet. Auch die Skigebiete in See, Kappl und Galtür sperren nun mit 13. März zu. Vorzeitiges Saisonende in IschglNachdem in den letzten Tagen zahlreiche Corona-Fälle in Ischgl aufgetreten sind, wird nun die Wintersaison vorzeitig beendet. Insgesamt 35 der 81 bestätigten Covid-19-Fälle (Stand 12. März, 14.30 Uhr) haben einen direkten oder indirekten Bezug zur...

Coronavirus: 16 weitere positive Fälle im Bezirk Landeck (Symbolbild). | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Covid-19 in Tirol +++UPDATE+++
Coronavirus: 16 weitere positive Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Neue Corona-Fälle im Bezirk Landeck: 14 Personen in Ischgl, eine Person in Kappl und eine Person in Pettneu positiv auf Covid-19 getestet. +++UPDATE Maßnahmen in Ischgl: „Kitzloch“ wird laut Presseaussendung des Landes Tirol vorsorglich geschlossen. Nachtskilauf-Veranstaltung wurde abgesagt.+++ Zusammenhang mit Barkeeper in Ischgl Nachdem Samstagabend bekannt wurde, dass ein norwegischer Barkeeper im Bezirk Landeck positiv auf eine Coronavirus-Erkrankung getestet wurde, wurden...

Freeride Junior World Championships in Kappl: Die 61 Rider aus 13 Nationen zwischen 15 und 18 Jahren überzeugten durch kreative und einzigartige Lines und wurden mit traumhaften Bedingungen belohnt.  | Foto: FJWC/M. Ablinger
37

Freeride Junior Word Championships
Weltspitze der Junior Freerider ließ es in Kappl krachen

KAPPL. Ski und Snowboard Fans rund um die Welt konnten einen Blick in die Zukunft des Freeridens erhaschen. Die nächste Generation der Big Mountain Athleten zeigte all ihr Können bei den Freeride Junior World Championships in Kappl.    Wichtigster Bewerb für Nachwuchs Die Freeride Junior World Championships (FJWC) ist der wichtigste Wettbewerb des Jahres für die Nachwuchs Rider des Freeride Sports. Die 61 Rider aus 13 Nationen zwischen 15 und 18 Jahren überzeugten durch kreative und...

Ing. Stefan Siegele aus Kappl wurde zum neuen Geschäftsführer der ASFINAG Service GmbH bestellt. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Stefan Siegele zum neuen Geschäftsführer der ASFINAG Service GmbH bestellt

INNSBRUCK/KAPPL. Der 49-jähriger Kappler ist fortan in Doppelfunktion als Geschäftsführer zweier Servicegesellschaften tätig. Einstimmige Bestellung Der Aufsichtsrat der ASFINAG bestellte einstimmig Stefan Siegele zum neuen Geschäftsführer der ASFINAG Service GmbH. Damit ist der aus Kappl stammende Stefan Siegele neben seiner bisherigen Funktion als Geschäftsführer der Alpenstraßen GmbH nun auch für alle restlichen Bundesländer mitverantwortlich. Stefan Siegele führt zukünftig zusammen mit...

13. bis 15. März 2019: Die Freeride Junior World Championship Kappl 2019 by Dynastar. | Foto: Mia Knoll
5

13. bis 15. März 2019
Freeride Junior World Championship by Dynastar in Kappl

KAPPL. Vielversprechende Verhältnisse für die Freeride Junior World Championship Kappl 2019 by Dynastar in Kappl. Diese Veranstaltung gibt einen Vorgeschmack auf das Freeriden der Zukunft: Die Freeride Junior World Championship by Dynastar (FJWC) in Kappl, die im Wetterfenster von 13. bis 15. März 2019 abgehalten wird, ist der alljährliche Höhepunkt im Kalender der Freeride-Junioren. Schon der Tourstopp der Freeride World Tour (FWT) in Fieberbrunn hat kürzlich gezeigt, dass in Tirol derzeit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.