Karfreitag

Beiträge zum Thema Karfreitag

Karfreitag

In der Lichtenegger Zeltkirche in Wels wird auch heuer wieder die Kreuzverehrung am Karfreitag begangen. Musikalische Gestaltung: Gospelchor Choice of Voice Wann: 14.04.2017 19:30:00 Wo: Zeltkirche Lichtenegg, Königsederstr. 20, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Isabella Scheuermann

Karfreitagsliturgie

Leidensgeschichte und Kreuzverehrung Karfreitag, 14. April 2017 15:00 Uhr Pfarrkirche, Lessach Wann: 14.04.2017 15:00:00 Wo: Pfarrkirche, Lessach 45, 5575 Lessach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Weltweit stellen Fischprodukte für mehr als 2,8 Milliarden Menschen eine wichtige Ernährungsbasis dar. | Foto: Printemps/fotolia

Karfreitag ist Fischtag: AK-Tipps zum Konsum

OÖ. Karfreitag ist traditioneller Fischtag. Ernährungsexperten raten zum regelmäßigen Fischkonsum. Gleichzeitig warnen jedoch Umweltorganisationen vor akuter Überfischung der Weltmeere. Auch die offiziellen Zahlen der Welternährungsorganisation FAO zeigen, dass derzeit etwa ein Drittel der weltweiten Fischbestände überfischt sind. Kann man also Fisch überhaupt noch essen? Die AKOÖ hat die wichtigsten fünf Tipps zusammengestellt, die für einen nachhaltigen Fischkauf beachtet werden sollten. Tipp...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Centauri Alpha mit Marcel Brünner | Foto: Norbert Zarnhofer
3

Karfreitagsbenefiz für Marcel

Wie jedes Osterfest organisiert Galerist Martin Del Cardinale eine kleine Osterjause für Künstler und Kunstfreunde. Dieses Jahr steht die Feierlichkeit unter dem Titel "Karfreitagsbenefiz für Marcel". Dabei wird am Abend gegen 20:00 Uhr ein Bild (speziell für die Osterzeit angefertigtes Gemälde) des autistischen Künstlers Marcel Brünner verlost. Lose kann man in der Galerie "Zum Alten Esel" in der Salmstraße 4, bei Martin Del Cardinale persönlich auf Kunstveranstaltungen oder bei Centauri Alpha...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Mairitsch

Karfreitagsliturgie

In der Liturgie des Karfreitags in Stift Stams erklingen in diesem Jahr Auszüge aus Dietrich Buxtehudes (1637-1707) Kantatenzyklus Membra Jesu nostri. Die Textgrundlage bildet ein Gebet des Zisterziensers Arnulf von Löwen, das die sieben Wunden Christi betrachtet. Im 17. Jahrhundert wurde es von Paul Gerhardt ins Deutsche übertragen und findet sich bis heute als "O Haupt, voll Blut und Wunden" in evangelischen und katholischen Gesangbüchern. Buxtehude vertonte den lateinischen Text für...

  • Tirol
  • Imst
  • Stiftsmusik Stams
Christof Pöllabauer in der Rolles Jesus nimmt sein Kreuz auf sich
1 97

Karfreitag: Kinderkreuzweg der Pfarre Wundschuh-Premstätten

Die Jungschar und Ministrantengruppe des Pfarrverbandes Wundschuh-Premstätten veranstaltete am Karfreitag einen Kinderkreuzweg. Christof Pöllabauer (14) spielte berührend die Rolle des Jesus. Als Höhepunkt der Aufführung unter der Federführung von Pastoralpraktikantin Stefanie Gratzl schmückten die Kinder und Jugendlichen das Holzkreuz als Zeichen der Auferstehung

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Christian Cabalier, Nini Loudon und Ivo Hager-Blazevic
1 2

1. Karfreitag-Benefiz-Fischsuppe Ausgabe am Benediktinerplatz in Klagenfurt

Die “ausgezeichneten “ Benediktinerplatz Köche & Köchin “Zum Ivo – mediterrane Küche” (Inh. Ivo Hager-Blazevic), “Die Kochwerkstatt” (Inh. Christian Cabalier), “Stand No. 17” (Inh. Nini Loudon) veranstalteten zum ersten Mal ein Karfreitag Benefiz Essen, eine Fischsuppe, für Bedürftige. In Absprache mit dem Roten Kreuz, das dankenswerter Weise die “Kanone” zur Verfügung stellte und finanziert vom Rotary Club Klagenfurt wurden über 200 Portionen verteilt. Zahlreiche Promis aus Gesellschaft,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
2 5

Ratschen-Aktion 2016 – Danke & Vergelt’s Gott!

: „Wir ratschen den heiligen Karfreitag ein, da Jesus Christ litt große Pein. Er trug das Kreuz auf schweren Wegen, so wurde es zu unserm Segen. Wenn alle Glocken schweigen, rufen wir euch zum Gebet. Denkt an Gott den Vater, der alle Wege mit uns geht!“ Im Rahmen dieser Gebetseinladung baten die Ratschenkinder auch um Spenden für die Fastenaktion und die pfarrliche Kinder- und Jugendseelsorge. 

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
2 11

Faber: "Mit der Kirche geht es wieder bergauf!" (mit Video)

Beim Würstelstand-Interview mit Dompfarrer Toni Faber gab es diesmal nur Wasser und Brot. Aufgrund der Fastenzeit verzichtete Wiens bekanntester Priester, Dompfarrer Toni Faber, am Würstelstand zur Gänze auf Fleisch und begnügte sich mit Wasser und Brot. "Dadurch wird bei mir die Vorfreude auf das Osterfest noch größer. Die Fastenzeit hat etwas sehr Reinigendes", sagt Faber. Über mangelnde Arbeit am Osterwochenende kann sich der gebürtige Liesinger nicht beklagen. "Wir haben zahlreiche...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Egon Schütz, Peter Hergel und Martin Winkler verschenkten mit ihren LG-Kollegen bunte Ostereier am Landecker Frischemarkt.
10

Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams wünscht "Frohe Ostern"

LANDECK (joli). Die Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams beschenkte, wie auch schon die Jahre zuvor, am Karfreitag die BesucherInnen des Landecker Frischemarktes und der Stadt Landeck mit bunten LG-Ostereiern und wünschte allen ein an diesem Tag ein schönes Osterfest mit ihren Liebsten. Die Osterwünsche überbrachten LG-Obmann Martin Winkler mit den LG-Vorstandsmitgliedern Peter Hergel, Egon Schütz, Anita Posch, Moni Tschallener, Gerhard Lercher und Mathias Lenhart. Schon jetzt darf man sich auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
4 8

Karfreitag 2016

Das Heilige Grab in der Stadtpfarrkirche St. Valentin ist künstlerisch sehr schön ausgeführt! In Stein gehauen liegt Christus tot im Felsengrab. Aber, kann ein Grab “schön” sein? Nein, man kann zwar ein Grab schön gestalten, aber im großen und ganzen sind Gräber und Friedhöfe traurige Orte. Es sind aber sehr wichtige Orte, Orte der Erinnerung an unsere lieben Verstorbenen, Orte der christlichen Hoffnung. Denn als Christen sind wir davon überzeugt, dass das Grab nicht die “Endstation” unseres...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Walter Kaller
6 17

Mein Gott...

KARFREITAG Leiden und Tod -mein Gott, warum hast du mich verlassen?- Wer kann den aus Liebe zu uns ertragenen Schmerz erfassen? Das Kreuz, Herausforderung in jedes Menschen Leben. Keiner kann sich entziehen, doch nach einem Karfreitag, wird es wieder ein Ostern geben. Hilda Außerlechner

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley
Foto: Roland Höfer
8 16

Karfreitag

G`schund´n und g´schlag´n, mit Dornen gekrönt. A`Kreuz ,schware zu trag´n, bespukt und verhöhnt. Genag´lt,gequält, af sein lescht´n weg. Bei all die Wunder!!! Iatz tretnts´n an Dreck. Zu trag´n ,af die Schultang, die Lascht,vu der Welt. Aber er woass, dass des Dunk´l, die Earde erhellt! Maria Fankhauser

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley
Bei den landesweiten Kontrollen des Schwerverkehrs am 13.04.2016 wurden 377 Schwerfahrzeuge kontrolliert - bei 90 wurden verschiedenste Übertretungen festgestellt. | Foto: Martina Berg/Fotolia

LKW-Sonderfahrverbote am Karfreitag und Karsamstag

Am 25. und 26.03.2016 (Karfreitag und Karsamstag) kommt es zu Beschränkungen im LKW-Verkehr. Im folgenden eine Zusammenstellung: Fahrverbot für LKWs TIROL. Am 25. März kommt es Richtung Deutschland (von 00 Uhr bis 22 Uhr) und Richtung Italien (von 16.00 bis 22.00 Uhr) zu einem LKW-Fahrverbot. Ein weiteres Fahrverbot gibt es am 26. März (von 11 Uhr bis 15 Uhr) In Richtung Italien. Speziell betroffen sind: Lastkraftwagen mit einem höchst zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 7,5...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fisch steht am Karfreitag in Österreich traditionell am Speiseplan. | Foto: pixabay – CC0
8 10 2

Karfreitagsmenü: So erkennen Sie nachhaltig gefangenen Fisch

Mit heimischem Fisch und Produkten mit MSC- und ASC-Siegel steht einem nachhaltigen Karfreitagsmenü nichts im Weg. ÖSTERREICH. 90 Prozent der Meere sind laut WWF bis an die Grenzen befischt. 40 Prozent der weltweit gefangenen Meerestiere werfen die Fischer als Beifang tot oder sterbend ins Meer zurück. Mit der richtigen Wahl beim Fischkauf lindern Konsumenten nicht nur Tierleid, sie sichern nachfolgenden Generationen auch Meere mit gesunden Fischbeständen. Nachhaltiger Fisch im Supermarkt...

  • Hermine Kramer
Das Oster-Wochenende wird am Samstag, in ganz Kärnten sonnig. Ostersonntag ist das Wetter perfekt für einen Ausflug in die Natur. | Foto: M. Großmann  / pixelio.de

Oster-Wetter in Kärnten

Einen späten Winter-Gruß gibt es am Gründonnerstag in den Bergen. Mit Regen muss man auch am Karfreitag und Karsamstag rechnen. Hingegen frühlingshaft mild wird es am Ostersonntag und Ostermontag. Zu Ostern zeigt sich das Wetter von seiner "gnädigen" Seite. Die Temperaturen bleiben das ganze Oster-Wochenende über dem Gefrierpunkt und auch die Sonne zeigt sich wieder öfters. Wetter Vorhersage Kärnten Donnerstag - 24. Februar 2016 Mit Regen beginnt der Gründonnerstag in den größten Teilen des...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Gottsdorfer Ratscher sind schon bereit. Sie werden wie 500 andere Kinder und Jugendliche die Glocken ersetzen. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Bezirk Melk: Die 'Ratschabuam' sind unterwegs

Über 500 Kinder und Jugendliche ziehen durch die Straßen des Bezirks BEZIRK. In den meisten Pfarren des Bezirks Melk sind am Karfreitag und Karsamstag wieder die Ratschenkinder unterwegs. Vielerorts wird diese Tradition gerne aufgenommen. "Meist sind es Ministranten, Jungscharkinder oder Kinder des Ortes in Absprache mit der Pfarre, die in den Ortschaften ratschen gehen", so Wolfgang Zarl von der Diözese St. Pölten. Ziehen durch die Straßen Beim Ratschen ziehen Kinder und Jugendliche durch die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: KK

Ostern rund um die Domkirche

Am Gründonnerstag, um 19 Uhr feiert Bischof Alois Schwarz die Heilige Messe vom Letzten Abendmahl in der Domkirchebei der auch 12 Männern und Frauen die Füße gewaschen werden. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Choralschola mit Gregorianischen Gesängen. Am Karfreitag, um 14.30 Uhr werden Texte aus dem Johannesevangelium gelesen und von Harfenmusik begleitet. Um 15 Uhr findet eine Andacht zur Todesstunde Jesu Christi in der Kirche stattund um 19 Uhr steht Alois Schwarz der Feier vom Leiden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Kinder und Jugendliche aus Premstätten, Wundschuh und Werndorf bringen am Karfreitag den Kinderkreuzweg
2

Kinderkreuzweg der Pfarre Premstätten-Wundschuh

Am Karfreitag lädt zur Sterbestunde Jesu der Pfarrverband Wundschuh-Premstätten zum Kinderkreuzweg. Die Jungschar gedenkt am 25. März um 15:00 Uhr beim Rüsthaus Zettling dabei dem Leiden und Sterben Christus

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.