Karl Gostner

Beiträge zum Thema Karl Gostner

Im Rahmen eines Vor-Ort-Gesprächs mit dem Architekturzentrum aut – architektur und Tirol trafen die Projektverantwortlichen noch einmal zusammen (v.l.): Architekt Manfred Sandner, Architektin Betina Hanel und Karl Gostner (Obmann Innsbruck Tourismus a.D.). | Foto: Innsbruck Tourismus
5

Innsbruck Tourismus
Staatspreis für Innsbruck Tourismus und Würdigungen

INNSBRUCK. Als im vergangenen Winter die Staatspreise für Architektur 2021 durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) vergeben wurden, durfte man sich seitens Innsbruck Tourismus über eine Auszeichnung im Bereich „Digitalisierung“ freuen. Würdigung VerantwortlicherKonkret prämiert wurde dabei die Neugestaltung der Tourismus Information Innsbruck, für die der frühere Obmann von Innsbruck Tourismus Karl Gostner von Bauherrenseite und als Architekten Manfred...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Die Beschlüsse in den TVB-Gremien sowie in den Gemeinden Mutters und Götzens wurden gefasst. | Foto: Innsbruck Tourismus

Mutters/Götzens
Zustimmung für Bergbahnen-Verkauf

Sowohl in der Vollversammlung von Innsbruck Tourismus als auch in den Gemeinderatssitzungen von Mutters und Götzens wurde Dienstagabend dem geplanten Verkauf der Muttereralmbahn zugestimmt. Damit wird Tatry mountain resorts (TMR) die Bahn ab April 2021 übernehmen. Im Vorfeld der gremialen Beschlüsse, die nahezu zeitgleich am 15. Dezember erfolgten, hatte sich der Aufsichtsrat von Innsbruck Tourismus für den geplanten Verkauf ausgesprochen. Bereits in den nächsten Tagen soll der Rechtsakt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Christine Stelzer, Dr. Karl Gostner und Karin Seiler.  | Foto: Innsbruck Tourismus

Fennerareal
Busparkplatz wird für PKWs geöffnet

INNSBRUCK. Der Busparkplatzes in der Kaiserjägerstraße wird für die kommenden drei Monate auch für ca. 100 PKWs geöffnet. Angeboten werden ein Parkticket um 15 Euro (inkludiert einen 10 Euro Wertgutschein) oder die "Innsbruck Card Light" Variante um 32 Euro. Wenig FrequenzChristine Stelzer, Geschäftsführerin der Innsbruck Information und Reservierung GmbH erklärt: „Unser Busparkplatz wird in ‚normalen‘ Jahren während den Sommermonaten Juni, Juli und August von rund 5.000 Reisebussen angefahren....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freude bei den Touristikern: Karl Gostner, Andrea Schabuß, Martin Pröller, Karin Seiler-Lall und Christoph Stock (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
8

Eröffnung
Ein alpin-urbanes Tourismusbüro in Axams

Mit einem Festakt in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wurden die neuen Räumlichkeiten der Tourismus Information Axams in der Georg-Bucher-Straße 1 am Freitagabend eingeweiht. Die Tourismus-Information Axams ist in den vergangenen Monaten vom Gemeindehaus in das leerstehende Geschäftslokal beim "Lutt" direkt am Dorfplatz bei der Bushaltestelle übersiedelt. Das Ergebnis der Arbeiten beschrieb Tourismus-Regionalleiter Martin Pröller wie folgt: "Ich muss mich bei Obmann Karl Gostner entschuldigen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Überraschung beim Ticketkauf: Die zehntausendsten Besucher der Lichtshow MAX 500 wurden von Christine Stelzer (links außen) und Karl Gostner in Empfang genommen. Brigitte S. und Anita V. (3. v.l.) aus dem Wipptal waren die glücklichen Gewinnerinnen. | Foto: Innsbruck Tourismus/Gerhard Berger

Überraschung für Wipptalerinnen
10.000 Besucher bei LIGHTSHOW MAX 500

Große Überraschung für die beiden Freundinnen Brigitte S. und Anita V. aus dem Wipptal: Nicht einmal einen Monat nach der ersten Aufführung konnten Innsbruck Tourismus Obmann Dr. Karl Gostner und Innsbruck Information und Reservierung GmbH GF Christine Stelzer die zehntausendsten Besucher der spektakulären LIGHTSHOW MAX 500 begrüßen. INNSBRUCK/WIPPTAL. Eine XXL-Leinwand, sieben Hochleistungs-Beamer und ein perfektes Soundsystem bescheren seit 20. November den Besuchern der LIGHTSHOW MAX 500 ein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.