Karl Lehner

Beiträge zum Thema Karl Lehner

Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Veranstaltungsreihe „Im Dialog“ präsentierten die beiden gespag-Vorstände Karl Lehner und Harald Schöffl den Vertretern der Spitzen der Regionalpolitik, den Interessensvertretungen und den Partnern im Gesundheitswesen die aktuellen Entwicklungen der gespag und des LKH Kirchdorf. | Foto: gespag

gespag-Vorstand präsentierte Entwicklung des Gesundheitskonzerns und des Spitals in Kirchdorf

Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Veranstaltungsreihe „Im Dialog“ präsentierten die gespag-Vorstände Karl Lehner und Harald Schöffl den Spitzen der Regionalpolitik, den Interessensvertretungen und den Partnern im Gesundheitswesen die aktuellen Entwicklungen der gespag und des LKH Kirchdorf. KIRCHDORF. Was das LKH Kirchdorf an der Krems betrifft, wurde unter anderem über den Ausbau des bestehenden medizinischen Schwerpunktes im Bereich der Knie-, Hüft- und Schulterchirurgie diskutiert....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Karl Lehner, Hebamme Marlen Windhager, Marie-Theres Kiesler mit Sohn Jonathan, Harald Schöffl und Oberarzt Josef Hager (v.li.) | Foto: gespag

Gespag-Vorstandsmitglied Harald Schöffl besuchte das LKH Kirchdorf

Harald Schöffl ist seit Anfang April neues Mitglied des Vorstandes der OÖ Gesundheits- und Spitals AG. Gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Karl Lehner besuchte er kürzlich das LKH Kirchdorf und seine Mitarbeiter für ein erstes Kennenlernen. KIRCHDORF. In der Geburtenabteilung, wo eben erst das 150. Baby zur Welt kam, gab es einen Blumenstrauß für die junge Mutti Marie-Theres Kiesler und natürlich herzliche Glückwünsche zum kleinen Jonathan. Karl Lehner ist bereits seit 2008 Mitglied des...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Schulteams und Auszubildenden des abz Hagenberg (li.) und der GuKPS Freistadt ziehen mit vielen Aktiitäten ab sofort an einem Strang. | Foto: gespag
3

Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Freistadt und abz Hagenberg schließen Schul-Partnerschaft

FREISTADT/HAGENBERG. Die Ausbildungslandschaft wird vielfältiger. Damit ist es fast unmöglich, ausführliche Einblicke in Ausbildungen und Berufsbilder zu erhalten. Partnerschaften, wie sie nun zwischen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Freistadt und dem Agrarbildungszentrum Hagenberg geschlossen wurde, können hier von Vorteil sein. Ein strukturiertes Kennenlernen der Ausbildungen von Partner-Schulen wird ermöglicht. Für die Initiatoren der Partnerschaft, Christian Peinbauer,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner Gruppe | Foto: Greiner Gruppe
2

Innovation bei der Blutabnahme: Digitalisierung erhöht Sicherheit für Patienten

Die strategischen Innovationspartner gespag und Greiner Bio-One haben mit der Einführung einer weltweit neuen digitalen Systemlösung am Pilotspital Steyr den Blutabnahmeprozess optimiert. KREMSMÜNSTER, STEYR. Die Systemlösungen von Greiner eHealth Technology, kurz GeT, ermöglichen eine digitale Abarbeitung und Dokumentation des gesamten präanalytischen Prozesses – von der Anforderung der Blutabnahme bis zum Endbefund. Sämtliche manuelle Schritte gehören somit der Vergangenheit an. Dies...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
8

Zukunft Regionalkrankenhaus: Innovative Versorgungsmodelle im Fokus

Um den künftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden, setzt die Spitalsholding künftig ganz klar auf Innovation – vor allem in punkto Versorgungsmodelle. KIRCHDORF, OÖ. Mit einem Marktanteil von rund 30 Prozent und knapp 7000 Mitarbeitern ist die gespag – trotz Ausgliederung der Sonderkliniken im Zentralraum – der größte Krankenanstaltenträger Oberösterreichs. Laut aktueller Positionierungs- und Image-Messung (IMAS, Dezember 2015) genießt die gespag bei gestützter Abfrage...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Landeshauptmann Josef Pühringer mit einer Dialysepatientin. | Foto: Land OÖ./Kraml

Der modernste Computertomograph

FREISTADT. "Ich toure durch die Krankenhäuser, um den Mitarbeitern und Patienten zu vermitteln, dass mit Errichtung der medizinischen Fakultät und Universitätsklinik die Spitäler in den Regionen nicht an Stellenwert verlieren, im Gegenteil", erklärt Landeshauptmann Josef Pühringer bei einer Pressekonferenz am Montag in Freistadt. "Der Spitalsstandort Freistadt ist unumstritten und wird auch künftig eine besonders wichtige Rolle in der Versorgung spielen. Wir würden nicht in ein Haus...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.