Karl Wilfing

Beiträge zum Thema Karl Wilfing

93

Polizei Angelobung
240 Mistelbacher am Hauptplatz

28 Polizeischülerinnen und -schüler wurden ausgemustert, 126 Polizeibedienstete angelobt und weitere 56 Polizistinnen und Polizisten beginnen mit 1. Juni ihren Dienst. MISTELBACH. "Warum Polizisten den liebevollen Spitznamen "Mistelbacher" tragen, hat zwei Ursprünge", referierte der Bürgermeister der Bezirkshauptstadt Erich Stubenvoll, "zum einen, weil früher so viele aus dem Bezirk in Wien Dienst versahen und zum anderen weil nach dem 2. Weltkrieg ein Erholungsheim für Exekutivbeamte in der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
LAbg Manfred Schulz, FF-Kdt. Stv. Günter Bader, LT-Präs. Karl Wilfing, FF-Kdt. Claus Neubauer, LAbg. Kurt Hackl | Foto: VPNÖ

Ehrenamt
Danke am 1. Mai

Landesweite Aktion der VPNÖ soll jene in den Mittelpunkt rücken, die unverzichtbare Leistungen für unsere Gesellschaft erbringen. MISTELBACH.  Am „Tag der Arbeit“ bedankten sich Lantagspräsident Karl Wilfing sowie die Abgeodneten Manfred Schulz und Kurt Hackl - stellvertretend für alle Mitarbeitenden in Dienststellen des Roten Kreuzes, der Polizei, in Pflege- und Betreuungszentren - bei drei Hilfsorganisationen im Bezirk für ihren großartigen und immerwährenden Einsatz, auch an Feiertagen wie...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: fotozwettl
78

Mitarbeiterfest des Roten Kreuzes Zwettl und Allentsteig mit Ehrungen

ZWETTL/ALLENTSTEIG. Im Juli 2022 fand zum zweiten Mal das Mitarbeiterfest des Roten Kreuzes statt, diesmal gemeinsam mit der Bezirksstelle Allentsteig. Bei herrlichem Wetter durften die beiden Bezirksstellengeschäftsführer Manfred Ehrgott und Martin Baireder viele Ehrengäste begrüßen, unter ihnen den Vizepräsidenten Hans Ebner, den Präsidenten des NÖ Landtages Mag. Karl Wilfing, den NÖ MilitärKdt Brigadier Martin Jawurek, die Abgeordnete zum Nationalrat Martina Diesner-Wais, den...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Franz Schreiber, Franz Schuster, Johannes Petz, LT. Präsident Karl Wilfing, Manfred Leitner, Jutta Schimpf, Hannes Luef, Günter Lamerer und Andreas Thenner.
 | Foto: Obermayer

Kameradschaft der Exekutive Österreich
Polizei wählte Personalvertreter

Karl Wilfing gratuliert den Personalvertreterinnen und Personalvertretern der Polizei im Bezirk zu den starken Zugewinnen bei der Personalvertreterwahl 2019. BEZIRK MISTELBACH. In Niederösterreich konnte mit 55,10 Prozent die absolute Mehrheit für die KdEÖ (Kameradschaft der Exekutive Österreich) erreicht werden. In Summe konnte ein Mandat dazugewonnen werden, bei einer hohen Wahlbeteiligung von 83,23 Prozent. Sehr erfreut ist man über das Bezirksergebnis im Bezirk Mistelbach, hier konnte man,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Oberst Gerhard Liebmann (Leiter des Bildungszentrums Ybbs), Bgm. Alois Schroll, LPD-NÖ-Stv. Franz Popp, NÖ-LT-Präsident Karl Wilfing und Kabinettschef Reinhard Teufel (re.) mit einem Polizeischüler. | Foto: E. Knabb/LPD NÖ
3

Polizeischule Ybbs
"Nachschub" für die Polizeistationen Niederösterreichs

YBBS. 50 Polizisten schlossen Anfang Februar  in Ybbs ihre Polizeigrundausbildung ab. Sie wurden unter anderem in Rechtsmaterien sowie in der Kriminalistik und im Handlungstraining unterrichtet, Elf Polizistinnen dabei "Sie haben die polizeiliche Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen und sind ab heute fertig ausgebildete Polizistinnen und Polizisten", sagte Ministerialrat Reinhard Teufel, Kabinettschef im Innenministerium, beim Lehrgangsabschluss von elf Polizistinnen und 39 Polizisten in...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Teams der "Soko Glücksspiel" bestehen aus je drei Finanzpolizisten, zwei Sachverständigen der Bezirkshauptmannschaften und mindestens zwei Polizisten. | Foto: BBNÖ
1 2

"Soko Glücksspiel" – Einarmige Banditen im Visier

In Niederösterreich sagt die "Soko Glücksspiel" Spielhöllen den Kampf an. NÖ. Illegale Spielhöllen, aggressive Bewacher und gefährliche Reizgasbomben, die bei Kontrollen hochgehen. Betreiber von einarmigen Banditen in Niederösterreich greifen zu immer härteren Mitteln. Die Behörden machen nun ernst im Kampf gegen die Spiel-Mafia. In Baden, St. Pölten, Horn und Tulln wurden nun schnelle Eingreiftruppen geschaffen. Die Teams der "Soko Glücksspiel" bestehen aus je drei Finanzpolizisten, zwei...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
9 4

Bahnübergänge im Bezirk Scheibbs!

Laut Stimmen aus der Bevölkerung dem Bezirk und der Anrainer von Bahnübergängen bei uns,hat sich auch das Bewustsein der Lokführer verstärkt! An den Bahnübergängen wird Das Signal vermehrt abgegeben. Das Miteinander und das vorausschauende Fahren beiderseits ist der richtige Weg um die Unfälle zu verhindern. Das Leid der letzten Monate ist nicht mehr tragbar gewesen für Mensch und Lokführer. Das alleine wird nicht genügen,aber die Polizei unser Freund und Helfer steht ihrerseits vermehrt an den...

  • Scheibbs
  • Maria Punz
1 3

Bezirk Scheibbs

So handelt unsere ÖBB. Die Wirklichkeit sieht aber ganz anders aus. Versprechen und nichts einhalten. Nach ein paar Jahren wächst wieder Gras über die Sache und man vergisst alles gesagte und versprochene. Die negativen Stimmen aus dem Volk, die sagen das man nicht immer der ÖBB die Schuld geben kann ,weil ja der Fahrer schuld ist und nicht aufpasst beim überqueren der Übergänge. Schuld oder nicht Schuld das ist keine Frage Antwort Spiel Fakt ist das es Änderungen geben muss.. Ich denke das die...

  • Scheibbs
  • Maria Punz
Foto: Grießl

NÖAAB-Mistelbach: Wir danken allen, die auch am 1. Mai für die Gesellschaft arbeiten

VP-Arbeitnehmervertreter danken Polizei-Dienststelle Mistelbach Am Tag der Arbeit, dem 1. Mai, besuchten die NÖAAB-Funktionäre jene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die auch an diesem Tag arbeiten. „Ungefähr ein Fünftel aller Arbeitnehmer arbeitet an Sonn- und Feiertagen, das sind bei uns im Bezirk rund 7000 Beschäftigte“, berichtete NÖAAB Bezirksobmann Thomas Grießl beim Besuch am Polizeiposten Mistelbach. „Dieser Dank in Form eines Frühstücks hat mittlerweile schon Tradition für uns im...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.