Karlheinz Töchterle

Beiträge zum Thema Karlheinz Töchterle

NR Karlheinz Töchterle: Mehr als 20 Millionen Euro für Tiroler Spitzenforschung aus EU-Programm „Horizont 2020“ | Foto: Archiv

Wissenschaftsstandort Tirol ist top

Die Forschung in Tirol ist von hoher Qualität, wie sich mehrfach bestätigen lässt: Internationale Anerkennung und zahlreiche Preise belegen die Bedeutung des Forschungsstandorts Tirol. TIROL. Beim Tiroler Technologiebrunch beim Forum Alpbach spricht ÖVP-Wissenschafts- und Forschungssprecher Karlheinz Töchterle über die Qualität der Forschung in Tirol. Diese hohe Qualität lässt sich mehrfach belegen. Horizon 2020 Horizon 2020 ist ein Projekt der Europäischen Union zur Förderung von Forschung....

36

Klimawandel auf der Alm

NEUSTIFT (cia). Plastikzelte und wissenschaftliche Geräte auf einer umzäunten Wiese auf etwa 1850 Metern Höhe, auch so kann ein Labor aussehen. Eine Forschungsgruppe der Uni Innsbruck unter dem Ökologen Michael Bahn untersucht hier, knapp unterhalb der Kaserstattalm die Auswirkungen des Klimawandels. Am 1. August besuchte Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle die Anlage. "Seit Jahrzehnten komme ich immer wieder an diesem Fleck vorbei", erklärt Töchterle, der aus Telfes mit dem Fahrrad...

LA Lukas Mandl, Rainer Krebs, BM Stefan Schmuckenschlager, Minister Karlheinz Töchterle, Josef Höchtl, NR Johannes Schmuckenschlager, LA Willibald Eigner | Foto: Christine Zippel
2

Wissenschaftsminister Töchterle: Plädoyer für starke Unis

Dem Präsidenten Josef Höchtl der Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung ist es wieder gelungen, eine interessante Persönlichkeit für einen Vortrag zu begeistern. Diesmal war es Bundesminister Karlheinz Töchterle, der zum Thema „Antworten auf Herausforderungen – Wissenschaft und Forschung braucht sie“, sprach. Da Wissenschaft und Forschung völkerverbindend ist, waren Monseigneur Kapellari, die Botschafter von Mexiko, Venezuela und Kroatien, ebenso Johannes und BM Stefan...

9

Schüler helfen beim Forschen

Wissenschaftsminister Töchterle begutachtet „Sparling Science“-Projekt INNSBRUCK. Zwei Hauptschulen zeigten Karlheinz Töchterle, zu welchen Forschungsergebnissen sie gekommen sind und was sie alles erlebt haben. Vergangene Woche besuchte der neue Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle ein „Sparkling Science“-Projekt in Innsbruck. Im Projekt „TriPolar“ wird erstmals die Atmosphäre als Lebensraum von Mikroorganismen beschrieben. TeilnehmerInnen nutzen dazu biogeochemische Parameter des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.