Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Anzeige

Neun neue Lehrlinge
Start der nächsten Generation bei Wintersteiger

Neun junge Menschen begannen ihre Lehre beim international tätigen Maschinenbauer Wintersteiger. RIED. Am 18. August hat bei Wintersteiger das neue Lehrjahr begonnen. Neun junge Menschen starteten ihre Ausbildung in fünf verschiedenen Lehrberufen: Jeweils drei in der Metalltechnik und der Elektrotechnik sowie jeweils einer in der Mechatronik, der Betriebslogistik und im Büro. Die neuen Lehrlinge stammen aus dem gesamten Bezirk – von Antiesenhofen über Ried bis Schildorn. Investition in die...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Anzeige

Maler:in und Beschichtungstechniker:in
Ein Beruf mit Farbe, Handwerk und Zukunft

Wer einen Lehrberuf sucht, der Kreativität mit handwerklichem Geschick verbindet, findet im Beruf Maler:in und Beschichtungstechniker:in die perfekte Mischung. Hier geht es nicht nur ums Streichen von Wänden: Vielmehr werden hier Räume gestaltet, Oberflächen geschützt und individuelle Kundenwünsche umgesetzt.   Ein kreativer AlltagFarben auswählen, Materialien kombinieren, Oberflächen veredeln – in diesem Beruf ist jeder Tag anders. Ob gemütliche Wohnräume, repräsentative Geschäftsräume oder...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Anzeige
Foto: AMS
4

Messe Jugend & Beruf
Wer will ich sein? Am AMS-Messestand lässt sich dem auf die Spur kommen

Am richtigen Platz in der Berufswelt zu sein, trägt viel zu einem gelungenen, glücklichen Leben bei. Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten im Leben. In der Arbeit verbringen wir schließlich einen großen Teil der Lebenszeit, darum soll die Tätigkeit auch Spaß machen und das Gefühl geben, genau am richtigen Platz zu sein. Ein Job ist letztlich mehr als Geldverdienen – klar, das auch – doch einen guten Job zu machen, ist die Chance, die Welt mitzugestalten, die notwendigen...

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

350 Spiele für die SV Ried
Marcel Ziegl beendet nach der Saison Karriere

Ein echtes Rieder Urgestein hängt seine Fußballschuhe an den Nagel: Marcel Ziegl beendet nach 15 Jahren im schwarz-grünen Dress seine sportliche Karriere. Er bestritt 350 Pflichtspiele für die erste Mannschaft. RIED. "Ich bin zwar überzeugt, dass ich noch einmal fit werde, ich glaube aber nicht, dass ich es noch einmal zu 100 Prozent schaffe. Das wäre mein Anspruch und das ist sicher ausschlaggebend, dass ich jetzt nach dieser Saison meine Karriere beenden werde", so Marcel Ziegl. Zu den...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Samuel Sahin-Radlinger
"Man sieht sich im Leben immer zweimal"

Samuel Sahin-Radlinger spielt aktuell beim holländischen Erstligisten Almere City FC und ist dort seit einigen Wochen auch die Nummer eins. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht der 31-jährige Rieder über sein Ende bei der SVR und über seine Zukunft, die der Innviertler in Wien sieht. „Ich möchte sesshaft werden“, betont Radlinger. Herr Radlinger, blicken wir zurück. Warum haben Sie die SV Ried im Sommer 2023 verlassen? Radlinger: Der Abstieg war für uns alle ein Schock! Ich habe mit...

  • Ried
  • Mario Friedl

Simon Brunnhuber
Karriere durch Lehre mit Handicap

Schenker-Mitarbeiter Simon Brunnhuber kam mit einer angeborenen Fehlbildung der Wirbelsäule, auch "offener Rücken" genannt, zur Welt. Daher sitzt er im Rollstuhl. Er erzählt, wie er zu einer Lehre bei DB Schenker kam, wie ihn seine Kollegen aufgenommen haben und wie sein Arbeitsalltag so aussieht. RIED. "In der Schule habe ich mich schon immer sehr für Geografie interessiert. Dadurch bin ich auf den Lehrberuf Speditionskaufmann gekommen", schildert Brunnhuber. "Nach der Hauptschule war ich vier...

  • Ried
  • Alina Wintersteiger
Anzeige

Unternehmertraining
Unternehmer/innen-Training (0018)

Die Grundausstattung für künftige Unternehmer:innen: Im Unternehmertraining lernen Sie in Grundzügen alles was Sie brauchen, um den Überblick über Ihr Geschäft zu behalten und mit Finanz- und Steuerberater zurechtzukommen.  Mit den neuen Kursen starten die WIFIs in OÖ wieder ab September in ganz OÖ.  Hier geht es zu weiteren Infos & zur Anmeldung.

Die Jobsuche beschäftigt viele. | Foto: karriere.at
1 2

Neuorientierung
Jeder Zweite will nach Corona einen anderen Job

Fast jeder zweite Arbeitnehmer will nach der Corona-Krise einen anderen Job. Der Großteil der Unternehmen ist noch am Überlegen, wie sie sich in Zukunft ausrichten sollen, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Job-Portals karriere.at. OÖ. „Wie gehts nach Corona für dich weiter?“, wollte das Karriereportal wissen. „Ein neuer Job muss her“, erwiderten 49 Prozent der 578 beteiligten Online-User. 24 Prozent gehen davon aus, dass bei ihnen „alles beim Alten bleibt“. 22 Prozent sind nach...

Beim Schnuppern erhalten die Jugendlichen Einblick in den Berufsalltag | Foto: Kompass Schule
2

Kompass Schule
Was will ich werden?

Jedes Jahr im November fliegen die Jugendlichen der Kompass Schule aus, um sich die Berufswelt live anzusehen. Dieses Jahr schnupperten fünf Kinder der 7. Schulstufe am Arbeitsplatz der Eltern oder bei Bekannten. Sechs weitere Kinder (Schulstufe 8) verschafften sich Einblicke in den Berufs- sowie Schulalltag: von DeCoco Floraldesign über Wirt z’Kraxenberg, denn's Biomarkt, Firma Fischer, bis zum Café-Restaurant Zeitaum waren die verschiedensten Betriebe und Berufe vertreten. Weiters wurden das...

  • Ried
  • Claudia Ender

Ausbildung und Beruf
Duale Akademie der WKOÖ eröffnet neue Karrierechancen

OÖ. Die im Herbst 2018 gestartete Duale Akademie geht heuer in die zweite Runde. Doch was bietet das von der WKO Oberösterreich ins Leben gerufene Trainee-Programm eigentlich? Die Duale Akademie ist für Maturanten gedacht, die nicht sofort ein Studium machen wollen, aber auch für Studienabbrecher oder Berufsumsteiger. Die Ausbildungszeit beträgt eineinhalb bis zwei Jahre und soll nach dem Abschluss Karrieren als Fach- und Führungskräfte in zukunftsorientierten Berufen ermöglichen. Bezahlung ab...

Vereinbarkeit Beruf & Familie

Am 06.11.2018 fand eine Netzwerkveranstaltung zum Thema „wäre da nicht… die Bremse im Kopf…“ – Rollenstereotype im Arbeitsleben“ im Finanzzentrum Salzburg mit zwei hochkarätigen Expert/innen, Frau Renate Schmidt aus Nürnberg, Familienministerin aus Deutschland und Buchautorin „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“, sowie Herrn Univ.-Prof. DDr. Wolfgang Kallus aus Graz statt. Mag. Sandra Augustin, Zweigstellenleiterin vom Beratungsunternehmen UNICONSULT war als Unternehmensvertreterin zur...

  • Ried
  • Romana Hargassner
Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön

Chancen wahrnehmen

Weiterbildung ist die Chance sich auf die neuesten Anforderungen der Berufswelt einzustellen. BEZIRK (tazo). Zur Bildung gehört nicht nur die viel diskutierte Allgemeinbildung, es ist in der heutigen Zeit unbedingt nötig sich mit Weiterbildung auf die neuersten Anforderungen seiner Berufswelt einzustellen. Nur dadurch ist Karriere auch möglich. Das weiß auch Viktor Koch, vom Bildungsinstitut der Alu-Stiftung Ried, aus seiner langjährigen Berufserfahrung nur zu gut. "Weiterbildung hat heutzutage...

  • Ried
  • Tamara Zopf
Doris Dim-Knoglinger, Brigitte Gruber, Dagmar Inzinger-Dorfer, Nathalie Thalhammer | Foto: Doms
8

Starke Frauen für Ried

RIED. (bugi) Die Raiffeisenbank Region Ried initiiert unter Dagmar Inzinger-Dorfer ein Mentoringprogramm, das sich gezielt an junge Frauen aus dem Bezirk richtet. Bewusst:Frauen Inzinger-Dorfer übernimmt mit diesem Programm Verantwortung für die Entwicklung der Region, indem sie junge Frauen zur eigenen Karriereplanung ermutigt. Sie möchte junge Frauen im Bezirk sichtbar machen und so auch deren oft ausgezeichnetes Know-How in der Region halten. Außerdem entsteht durch ein solches Programm eine...

  • Ried
  • Gisela Burgstaller
Anzeige

Immer daheim. Auch im Job: Der neue Online-Stellenmarkt www.meinbezirk.at/karriere

Finden Sie ihren Job genau dort, wo Sie zu Hause sind! www.meinbezirk.at/karriere Gemeinsam mit der BezirksRundschau und meinbezirk.at den passenden Job finden – egal ob Lehrstelle, Fixanstellung oder Ausbildung. Auf www.meinbezirk.at/karriere finden Sie das richtige Jobangebot aus Ihrer Umgebung. Der lokale Online-Stellenmarkt bietet einen abwechslungsreichen Mix aus offenen Stellen, Arbeitgeber-Portraits und Unternehemensinformationen. Sie möchten eine Stellenanzeige aufgeben? Buchen Sie...

Salzburgs LH Wilfried Haslauer mit Erich Müller (Vizerektor Uni Salzburg) und Elfriede Windischbauer ((Rektorin der Pädogischen Hochschule) | Foto: LMZ/Franz Neumayr
2

Salzburg und Oberösterreich starten gemeinsame Lehrerausbildung

Im Bildungsverbund "Cluster Mitte" erhalten ab Herbst alle angehenden Lehrer der Sekundarstufe die gleiche Ausbildung In zweijährigen Verhandlungen wurden unterschiedliche Dienst- und Studienrechte an den neun am "Cluster MItte" beteiligten Hochschulen und Universitäten in Salzburg und Oberösterreich überwunden, sodass nun mit Herbst die gemeinsam Lehrerausbildung in die Tat umgesetzt werden kann. Für die angehenden Lehrer bedeuetet das, ein erweiterets Studienangebot, weil ihnen das gesamte...

Handel als Allrounder

Der Handel beschäftigt rund 100.000 Menschen im Land ob der Enns, davon sind 3000 Lehrlinge. OÖ. Der Handel ist einer der größten Arbeitgeber in Oberösterreich. Wirft man einen Blick auf die Konjunktur, so habe man in der Branche ein gutes Gefühl, sagt Manfred Zöchbauer, Geschäftsführer der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer. "Wir sind auf hohem Niveau und rechnen heuer mit ein bis zwei Prozent Zuwachs." Eine Lanze bricht Zöchbauer für die Lehre im Handel: "Wer einmal gelernt hat zu...

Anzeige

LIMAK Women & Career Day

Schon zum zweiten Mal veranstaltet die LIMAK Austrian Business School den LIMAK Women & Career Day. Am 18. Juni 2015 ab 8.30 Uhr bietet die LIMAK ein abwechslungsreiches Programm für interessierte und weiterbildungsaffine Frauen. Landesrätin Mag.a Doris Hummer übernimmt die Schirmherrschaft der Veranstaltung im Bergschlößl Linz. Mit dieser Veranstaltung richten wir uns vor allem an Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen und eine entsprechend Weiterbildung andenken, an Frauen in...

  • Linz
  • LIMAK Austrian Business School

"Richten uns nach den Wünschen der Mütter"

Mit zirka 30 verschiedenen Arbeitszeitmodellen hilft Hartjes dabei, Familie & Beruf zu vereinbaren. BEZIRK (kat). Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, stellt vor allem Mütter vor große Herausforderungen. Damit es funktioniert, gilt es, die Betreuung der Kinder sicher zu stellen und ein Arbeitszeitmodell zu finden, das der familiären Situation am besten entspricht. Dessen sind sich die heimischen Arbeitgeber bewusst und haben sich einiges überlegt, um Eltern die Vereinbarkeit zu...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Karriere mit Lehre zur Großhandelskauffrau

BEZIRK. Für Marlene Weilhartner war schon lange klar, nach der Pflichtschule keine weiterführende Schule mehr besuchen zu wollen. „Ich wollte einfach mein eigenes Geld verdienen und meine Fähigkeiten tatkräftig umsetzen. Eine gute Berufsausbildung ist mir extrem wichtig“. Nach ihrem Pflichtschulabschluss hatte die heute 20-Jährige aber noch keine konkreten Vorstellungen, was sie denn nun einmal werden möchte. Nach einigen Schnuppertagen bei verschiedenen Firmen stand ihr Berufswunsch aber fest....

  • Ried
  • Tamara Zopf

"Neue Technologien müssen einen begeistern"

Der IT-Bereich ist ein Berufsfeld mit Zukunft. Denn: Kommunikation & Vernetzung werden immer wichtiger. BEZIRK (kat). Softwareentwickler, Netzwerktechniker oder Consultant – wer im IT-Bereich tätig sein möchte, für den ist eines Voraussetzung, weiß Hans Hörandner, Vertriebsleiter der Infotech EDV-Systeme GmbH: "Es ist wichtig, dass man sich für neue Technologien interessiert und diese einen begeistern." Welche Fähigkeiten man für die einzelnen Berufe braucht, sei jedoch sehr unterschiedlich:...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Karriereschmiede voestalpine mit neuer Führungsgeneration

50 Millionen Euro investiert der Technologie- und Industriegüterkonzern voestalpine pro Jahr in die Aus- und Weiterbildung seiner rund 47.000 Mitarbeiter. Davon auch einen erheblichen Teil in seine Führungsmannschaft. Sieben der insgesamt zehn Vorstandspositionen in den vier Divisionen Steel, Special Steel, Metal Engineering und Metal Forming wurden in jüngster Vergangenheit bzw. werden derzeit neu besetzt. Die „Neuen“ Peter Bernscher, Wolfgang Mitterdorfer, Hubert Possegger, Markus Potzinger,...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner
Erich Watzl | Foto: Land OÖ
3

Erich Watzl wird Landesamtsdirektor

Am Montag wird Erich Watzl in der Sitzung der Landesregierung einstimmig zum Landesamtsdirektor – also zum obersten Beamten der Landesverwaltung – ernannt. Das gab Landeshauptmann Josef Pühringer heute bei einer Pressekonferenz offiziell bekannt. Der 55-jährige gebürtige Linzer tritt sein Amt am 1. Mai an. Watzl folgt Eduard Pesendorfer nach, der seit 1988 Landesamtsdirektor ist. Watzl galt als Wunschkandidat Pühringers. Endgültig fehlt nach der Regierungssitzung nur noch die – formale...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.