Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Patrick Kühschitz und Thomas Bogler arbeiten bereits in Purkersdorf auf der Gemeinde. | Foto: Geiger
2

Besten Jobs auf der Gemeinde

REGION. Einen möglichst kurzen Arbeitsweg wünschen sich viele, besonders bei den aktuellen Spritpreisen ist ein Arbeitsplatz, der gleich ums Eck ist von Vorteil. Ein Job auf der Gemeinde kann das im besten Fall bieten. Besonders im Falle eines Ferialpraktikums, da Schüler meistens das Geld ganz dringend brauchen. Was die Region an Jobs auf dem Gemeindeamt zu bieten hat, haben die Bezirksblätter recherchiert. Handwerker gesucht Schon seit einiger Zeit wird am Wirtschaftshof in Purkersdorf ein/e...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Salzburger Freiheitliche fordern eine einmalige Erfolgsprämie von 1.000 Euro für jede bestanden Meisterprüfung. | Foto: Franz Neumayr
2

Karriere
FPÖ will 1.000 Euro für bestandene Meisterprüfung

Salzburger Freiheitliche fordern eine einmalige Erfolgsprämie von 1.000 Euro für jede bestanden Meisterprüfung. Die finanzielle Unterstützung sei ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung. SALZBURG. Da die Meisterausbildung einen wesentlichen Teil des Erfolges der Salzburger Wirtschaft darstelle, fordert die Salzburger FPÖ eine einmalige Erfolgsprämie von 1.000 Euro für jede bestandene Meisterprüfung. Vorbild dafür seien Oberösterreich und die Steiermark. Hohe Gebühren für Meister- oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landeskapellmeister Roman Gruber bei der Unterzeichnung des Bildungsschecks.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Förderung
Bildungsscheck für die Fortbildung von Blasmusikanten

Die Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen wird für Salzburgs Blasmusiker über den Bildungsscheck gefördert. 75 Euro pro Person und Seminar werden vom Land übernommen.   SALZBURG. Das Land Salzburg und der Salzburger Blasmusikverband unterstützen die Aus- und Weiterbildung von Musikanten. 75 Euro pro Person und Seminar oder Fortbildung werden über den Salzburger Bildungsscheck finanziert. Zeit für Aus- und Weiterbildungen nutzen  „Wie die gesamte Kulturlandschaft Salzburgs musste auch die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gudrun Klappacher ist die neue Sparkassen-Filialleiterin in Braunau. | Foto: Scheinast

Neue Leitung in Braunau
Gudrun Klappacher ist Sparkassen-Filialleiterin

Anfang Dezember hat Gudrun Klappacher, gemeinsam mit Sebastian Zechmeister, die Leitung der Salzburger Sparkasse in Braunau übernommen. Sie folgt damit Hannes Bernecker, der nach Mattighofen gewechselt ist.  BRAUNAU. Die 28-jährige Flachgauerin Gudrun Klappacher hat Anfang Dezember die Leitung der beiden Sparkassenfilialen Braunau und Braunau-Neustadt übernommen – im Führungsduo mit Sebastian Zechmeister. Klappacher folgt damit Hannes Bernecker, der die Leitung der Filiale in Mattighofen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Sport-Kommentar zur Auflösung von Fußball LAZ-Vorstufen. | Foto: BEZIRKSBLÄTTER-Tirol

Sport Kommentar KW 23 - Kufstein / Tirol
Für Angebote braucht es Geld und Talente

Ein Eisen muss man schmieden, um es so zu biegen, dass es passt. Unter dieses Motto stelle ich die TFV-Entscheidungen im Bezug von fünf LAZ Vorstufen Schließungen in Tirol. Zum Fußball LAZ und dem Tiroler Fußballnachwuchs hab ich in der Vergangenheit schon mehrmals Stellung bezogen. Nicht immer zugunsten von TFV-Entscheidungen. Für die Schließung – eigentlich ist es eine Verminderung von elf auf sechs Vorstufen – habe ich persönlich vollstes Verständnis. Mir ist bewusst, dass sich jene...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
"i-star" ist auch für den BSI Andreas Egger eine wichtige Infoveranstaltung.

i-star: "Greif nach den Sternen"

ST. JOHANN (ap). Die Berufswahl ist eine der spannendsten und wichtigsten Entscheidungen im Leben. Es öffnen sich viele Wege, die man einschlagen kann – und genauso viele Fragen tauchen auf: Welche Berufe gibt es überhaupt? Welche Ausbildungsmöglichkeiten bestehen? Welche Lehrstellen werden angeboten? Wie stehen die Chancen für Mädchen? Auf diese Fragen Antworten zu finden ist nicht leicht. Der "i-star" zeigt, wie man Lehre mit Matura vereinen kann und welche Jobs und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Als Direktberater monatlich durchschnittlich 820 Euro verdienen

Die weltweite Wirtschafts-und Finanzkrise hat uns alle hart getroffen. Benzin/Dieselpreis auf Rekordniveau, die Kosten für das tägliche Leben werden ebenfalls immer teurer – nur unser Einkommen hinkt hinterher. Um die Familie erhalten zu können, müssen Mann und Frau arbeiten. Wünsche wie Urlaub, neues Auto oder Eigenheim sind heute nur schwer erfüllbar. Eine Nebenbeschäftigung, ein zusätzliches Einkommen sind in vielen Fällen die einzige Lösung. Eine der erfolgreichsten möchte ich Ihnen hier...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Franz Pirker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.