Katastrophe

Beiträge zum Thema Katastrophe

Foto: RegionalMedien Steiermark/Fineart Photos
Aktion Video 3

Kommentar
Freiwillige Feuerwehr: Unbezahlbar und doch unbezahlt

Die Einsatzkräfte haben am vergangenen Wochenende wieder einmal bewiesen, wie sehr wir uns im Ernstfall auf sie verlassen können. Alleine im Bezirk Deutschlandsberg waren alle Feuerwehren ständig im Einsatz. Es war surreal, am letzten Freitag durch den Bezirk zu fahren, wie in einem schlechten Film, weil man kaum glaubt, dass sowas auch bei dir vor Ort passiert. Nicht auszudenken, wie es den Menschen geht, die zusehen müssen, wie ihr Hab und Gut, vieles davon jahrelang aufgebaut, zerstört wird....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA
8

Kommentar zum Billa Moosbrunn
Lebensmittelkauf wird zum Tagesausflug

Der Aussage im Beitrag kann ich nur beipflichten. Wir haben uns damals bewusst entschieden, wieder in einen eher städtischen Bereich zu ziehen, da auch nur ein Auto für die 5-köpfige Familie da ist. Es würde mir genauso "bescheiden" gehen, wenn ich in der Situation der dortigen Anwohner wäre. Mal eben mit drei Kindern ohne Auto in die Nachbarortschaft, um für das Mittagessen noch schnell einen kleinen Einkauf zu erledigen? Die Kinder freut das Busfahren, für uns Erwachsene wäre es sehr...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Bernhard Schabauer, Redaktionsleitung, redaktion.zwettl@regionalmedien.at | Foto: BB

Kommentar zu Zwettler Hochwasser 2002
Große Solidarität nach Katastrophen

Es ist ein ganz spezielles Phänomen, das vor allem nach schweren Schicksalsschlägen in Ortschaften oder auch Naturkatastrophen vor allem in unserer Region immer wieder ganz stark zu beobachten ist: die große Solidarität und enorme Hilfsbereitschaft. So geschehen ist es auch im Jahr 2002, als Zwettl ein Hochwasser, welches von Experten als Jahrhundert-Ereignis eingestuft wurde, heimsuchte. Tatsächlich verloren viele entlang des Kamps fast ihr ganzes Hab und Gut, mussten in kürzester Zeit ihre...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar – Wenn die Retter Hilfe brauchen

Im Umfeld der Rettungsarbeiten nach dem Horrorabsturz in Ellbögen war immer wieder von Kriseninterventionsteams die Rede. Dabei handelt es sich um psychologische Betreuer. Nicht nur für die Angehörigen der Opfer, auch für die Retter vor Ort sind diese Menschen eine wichtige Stütze. Egal wie viel Erfahrung ein Helfer hat, eine Extremsituation wie am vergangenen Sonntag kann man nicht üben. Unabhängig von perfektem Training sind alle, die in einer Katastrophensituation ihr Leben für andere...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

KOMMENTAR – Unfälle, Straftaten und Katastrophen

Ja, das macht neugierig, das wird gelesen. Und wer es als Erster bringt, hat gewonnen. So scheint die Medienlandschaft, (leider) nicht immer zu Unrecht. Da wird schon mal aus einem etwas heftigeren Gewitter eine Katastrophe, auch wenn eine Mure in unserer Region eigentlich nichts Ungewöhnliches ist. Und aus einem umgeknickten Baum wird gleich ein völlig zerstörter Adventure Park. So schlimm der Schaden vor allem für den Betreiber ist, so ist doch festzuhalten, dass es nicht nur Glück war, dass...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.