Katastrophenübung

Beiträge zum Thema Katastrophenübung

Foto: Pressedienst BFVBM
1 35

Feuerwehren
Katastrophenschutzübung 2023 der KHD-Bereitschaft Bruck an der Mur in Mariazell

Mariazell. Eine großangelegte KHD-Übung des Bereichsfeuerwehrverbandes Bruck an der Mur wurde am 29. April 2023 im Raum Mariazell durchgeführt. Zusätzlich zu den örtlichen Feuerwehrkräften Mariazell, Gußwerk und Gollrad, welche auch Einheiten aus dem Nachbarland Niederösterreich St. Ägyd am Neuwalde, Wienerbruck – Löschzug Annaberg und Mitterbach am Erlaufsee beinhalteten, unterstützten Feuerwehrfrauen und – männer der KHD-Bereitschaft 42, Bruck an der Mur, die Löscharbeiten. Insgesamt waren 45...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Sprosec
Foto: ellend1022/panthermedia.net

Großübung
Feuerwehr rüstet sich für Waldbrandszenario

ST. JOHANN. Der Kobernaußerwald bietet hinsichtlich der Brandgefahr ein großes Gefahrenpotenzial. Jährlich werden mehrmals Feuerwehren zu Bränden in das mit dem Hausruckwald mehr als 400 Quadratkilometer große Waldgebiet alarmiert. "Glücklicherweise konnte eine großräumige Ausbreitung bisher stets verhindert werden", berichtet Konrad Nagl von der Freiwilligen Feuerwehr Frauschereck. "Angesichts des fortschreitenden Klimawandels ist es jedoch erforderlich, sich noch besser auf diese drohende...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bei der "Airplane Crash Karawanken 2019" sind etwa 700 Personen und ein Löschflugzeug im Einsatz | Foto: pixabay/EliasSch

Katastrophenschutz
Kärnten, Slowenien und Italien proben den Ernstfall

Ein Flugzeugabsturz und ein Waldbrand im Rosental. Das ist das Szenario der Katastrophenschutzübung "Airplane Crash Karawanken 2019". Beteiligt sind rund 700 Personen aus Kärnten, Slowenien und Italien. KÄRNTEN. Bei der grenzüberschreitenden Katastrophenschutzübung "Airplane Crash Karawanken" üben Kärnten, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien den Ernstfall. Bei der groß angelegten Übung sind erstmals auch Luftfahrzeuge, wie ein Löschflugzeug, im Einsatz. Weiters absolvieren die Österreichische...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Foto: BFKDO Schärding
1 8

Katastrophenübung in großem Stil für 22 Feuerwehren aus dem Bezirk Schärding

Die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk Schärding machten sich am 3. März 2018 auf nach Braunau, um die überörtliche Hilfeleistung im Ernstfall zu üben. BEZIRKE SCHÄRDING UND BRAUNAU. Rund 219 Einsatzkräfte aus 22 Freiwilligen Feuerwehren beteiligten sich an der Großübung am 3. März. Übungsannahme war ein Sturmereignis mit Gewittern im Bezirk Braunau – genauer in Altheim und Weng. Denn es galt, die überörtliche Hilfeleistung und die Arbeit des Einsatzstabes im Großschadensfall zu üben....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
In der Übungsleitung (von links): Bergrettung – Ortsstellenleiter Gmünd Hannes Stocksreiter, DI (FH) Oliver Hanke (Krisenstab BH Spittal/Drau), Bergrettung – Einsatzleiter Hans Amann, DI (FH) Martin Klar (Rotes Kreuz), Mag. Carmen Oberlerchner (Einsatzleitung, Krisenstab BH Spittal/Drau), Mag. Mag. (FH) Markus Lerch (Chef des Krisenstabes BH Spittal/Drau), HBI Stefan Wernig (Feuerwehr Flugdienst), CI Werner Hofmann (Bez.Pol. Kdo Spittal), Walter Abwerzger (Kdt FF St. Peter Oberdorf)
64

Rennweg: Große Übung des Krisenstabes der Bezirkshauptmannschaft Spittal/Drau

Am Samstag, den 29.4.2017, fand in in St. Peter ob Rennweg eine Übung des Krisenstabes der Bezirkshauptmannschaft Spittal/Drau statt. Video im Beitrag! RENNWEG. (red) Das Übungszenario ging von mehreren Ereignissen aus, unter anderem ein Unfall mit einem Gefahrenguttransporter, ein Flächenbrand im Bereich des Campingplatzes in Gries inklusive Evakuierung, sowie die Suche nach einer vermissten Person. Rund um das Südportal des Katschbergtunnels war das Übungsgebiet, das damit auch der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Manfred Ploiner
5

Katastrophenübung „Waldbrand Auberg“ in Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Einem besonderen Thema war die diesjährige Übung der Katastrophenhilfsbereitschaft des Bezirks Tulln am 31 Oktober in Sieghartskirchen gewidmet: Übungsannahme war der Brand des Waldes am "Auberg", knapp 250 Feuerwehrleute mit 50 Einsatzfahrzeugen aus dem ganzen Bezirk waren angerückt um sich ernsthaft mit dem, im Bezirk neuen, Thema „Waldbrand“ auseinanderzusetzen. Bereits im Vorfeld hatte das Bezirksfeuerwehrkommando vor einigen Wochen einen Vortragenden des deutschen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
8

Übung: Feuerwehren aus Waidhofen und Zwettl stellen sich Waldbrand

Fiktiver Großbrand breitet sich aus - Feuerwehreinheiten aus Waidhofen schlagen eine Schneise durch den Wald BEZIRK WAIDHOFEN/BEZIRK ZWETTL. Ein großflächiger Waldbrand beschäftigte seit Tagen die Feuerwehren rund um Niederneustift im Bezirk Zwettl. Zur Unterstützung bei der Brandbekämpfung wurden Katastrophenhilfsdienst (KHD) Einheiten aus dem Bezirk Waidhofen angefordert. Dieses Szenario wurde jetzt geübt, damit im Ernstfall die Zusammenarbeit der Katastrophen-Einheiten klappt. Wie bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.