Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Bernd Wesely und Christian Bartl: das Duo aus Waidhofen koordiniert beim Besuch der Bezirksblätter die Einsätze der Feuerwehr.
1 3

122: Wo der Notruf wirklich landet

Was passiert, wenn Sie die Notfallnummer 122 wählen? Wir waren vor Ort und haben einen Tag in der Landeswarnzentrale verbracht. TULLN/WAIDHOFEN. Auf der Straße vor Ihnen hat sich ein Unfall ereignet oder Sie bemerken Rauch, der aus dem Dach eines Hauses aufsteigt. Sie wählen den Notruf 122 und binnen Minuten rücken die Freiwilligen Feuerwehren des Landes aus und helfen in der Not. Doch was passiert hinter den Kulissen? Die Bezirksblätter begaben sich in die Kommandozentrale der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
LHStv Josef Geisler (Mitte) gratuliert Abteilungsvorstand Herbert Walter (li.) und seinem Team zum Jubiläum. | Foto: Land Tirol
1

Geburtstage für Warn- und Alarmierungssysteme

25 Jahre Landeswarnzentrale, zehn Jahre Digitalfunk und Warn- und Alarmierungssystem Wichtige Einrichtungen des Zivil- und Katastrophenschutzes feiern Geburtstag. Seit 25 Jahren laufen bei Krisen und Katastrophen die Fäden in der Landeswarnzentrale zusammen. Vor zehn Jahren ging das Digitalfunknetz für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ans Netz. Und ebenfalls seit zehn Jahren im Einsatz ist das Warn- und Alarmierungssystem Tirol. Ständige Weiterentwicklung „Wir sind immer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.