Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Siegerfoto 1. Links im Bild Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Martin Boyer und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger 
 | Foto: BFKDO Amstetten
5

Schub, Schub, Schub!!
Bezirk Amstetten schlägt hohe Wellen auf der Mur

Feuerwehr-Zillenfahrer des Bezirks bei Österreich-Meisterschaften: „Wir haben abgeräumt". Der Bezirk Amstetten holte sich am 16. September die Siege in den wichtigsten Klassen“, jubelt Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger, der bei den Bundeswasserwehr-Leistungsbewerben in Lebring auf der Mur selbst vor Ort war. AMSTETTEN. Auch Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber gratuliert allen Teilnehmern aus dem Bezirk Amstetten zu den Erfolgen: "Der Bezirk hat mit diesem Erfolg hohe...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Einsatzstatistik der Feuerwehren zeigt laut dem Amstettner Bezirksfeuerwehrexperten Stefan Schaub, dass Überflutungen durch Starkregenereignisse immer häufiger werden.  | Foto: Wolfgang Zarl
6

Feuerwehrexperte Stefan Schaub
Wie man sich auf Hochwasser vorbereiten kann

Aufgrund der Wetterlage fragen sich viele: Wie kann ich mein Hab und Gut vor etwaigem Hochwasser schützen? Die Feuerwehr gibt nützliche Ratschläge.  ST. VALENTIN. Die Einsatzstatistik der Feuerwehren zeigt laut dem Amstettner Bezirksfeuerwehrexperten Stefan Schaub, dass Überflutungen durch Starkregenereignisse immer häufiger werden. Schaub: „Oft sind Objekte und Bereiche betroffen, die bisher nicht offensichtlich als gefährdet beurteilt wurden. Kleinere Gewässer können zum Beispiel durch...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Vorbereitet: Bürgermeisterin Ursula Puchebner und der Vizepräsident des Bundesfeuerwehrverbandes Armin Blutsch. | Foto: Gemeinde

Die Pläne für die Katastrophe

Was tun, wenn die Lichter ausgehen: Wie sich Amstetten auf ein "Blackout" vorbereitet. Supermarktkassen, elektrische Türen, Bankomaten oder die Zapfsäule an der Tankstelle: Ohne Strom geht nichts mehr. Betrifft ein "Blackout" ganze Regionen, kann ein Stromausfall schnell zur Katastrophe ausarten. Um auf derartige Katastrophen vorbereitet zu sein, arbeitet etwa die Stadt Amstetten mit den Einsatzorganisationen und Behörden an der Erstellung eines "Sonderkatastrophenschutzplanes" mit dem Namen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landeshauptmann Erwin Pröll will das Breitband vor allem auch im ländlichen Raum ausbauen.
9

Pröll will schnelles Web für Peripherie

MOSTVIERTEL. "Wir müssen sehen, dass das Wirtschaftswachstum für 2014 in Niederösterreich deutlich unter einem Prozent liegen wird", erklärte Landeshauptmann Erwin Pröll anlässlich des "Regionstages" in Melk. Positive Bilanz in Region Die Arbeitslosigkeit sei ebenfalls ein Sorgenkind, wobei Melk mit einem Anstieg um 4,4 Prozent gut liege, etwa im Vergleich zu Amstetten (+11,1%). Pröll betonte, man habe seit 2010 40 Betriebsansiedlungen und -erweiterungen in der Region durchgezogen, über 80...

  • Melk
  • Christian Rabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.