Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Kärnten unterzeichnet Vereinbarung mit Innenministerium für den flächendenkenden Digitalfunk Ausbau | Foto: Pixabay/paologhedini
2

Digitalfunk
Vereinbarung für Ausbau in Kärnten unterzeichnet

Der Digitalfunk BOS Austria soll auch in Kärnten flächendeckend ausgebaut werden. KÄRNTEN. Derzeit werden bereits 80 Prozent von Österreich mit dem Digitalfunk BOS Austria abgedeckt. Dafür stehen etwa 1.400 Sender zu Verfügung. Mit rund 80.000 Funkgeräten wird der Digitalfunk von allen österreichischen Einsatzorganisationen unterstützt. Digitalfunk für Kärnten Damit das digitale Funknetz auch den Kärntner Einsatzorganisationen in Zukunft flächendeckend zur Verfügung steht, unterzeichnete das...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
n zwei Terminen wurden im Bezirk Landeck im Rahmen der Ausbildungsreihe für Gemeinde-Einsatzleitungen in Summe 64 TeilnehmerInnen auf die Anwendung von Digitalfunk und anderen technischen Hilfsmitteln zur Bewältigung von Katastrophen geschult.  | Foto: © Land Tirol/ZivKat
2

Vom Katastrophenschutzplan über die Einsatzinformation bis zum Digitalfunk
Landeck: Gemeinde-Einsatzleitungen drückten Schulbank

LANDECK. Das Bewusstsein der Gemeinden für die Bedeutung des Katastrophenmanagements ist nicht zuletzt aufgrund der heurigen Ereignisse im Bezirk Landeck nach wie vor hoch. Auch beim mittlerweile dritten Modul der vom Land Tirol angebotenen Schulung für die Gemeinde-Einsatzleitungen waren die Gemeinden des Bezirkes mit 64 Teilnehmenden wieder flächendeckend vertreten. Diesmal lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Kommunikation und Technik“. „Wir haben in Tirol eine Reihe von technischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStv Josef Geisler (Mitte) gratuliert Abteilungsvorstand Herbert Walter (li.) und seinem Team zum Jubiläum. | Foto: Land Tirol
1

Geburtstage für Warn- und Alarmierungssysteme

25 Jahre Landeswarnzentrale, zehn Jahre Digitalfunk und Warn- und Alarmierungssystem Wichtige Einrichtungen des Zivil- und Katastrophenschutzes feiern Geburtstag. Seit 25 Jahren laufen bei Krisen und Katastrophen die Fäden in der Landeswarnzentrale zusammen. Vor zehn Jahren ging das Digitalfunknetz für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ans Netz. Und ebenfalls seit zehn Jahren im Einsatz ist das Warn- und Alarmierungssystem Tirol. Ständige Weiterentwicklung „Wir sind immer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.