Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Die Bedeutung der verschiedenen Sirenensignale. | Foto: Bundesministeriums für Inneres

Zivilschutz-Probealarm ertönt am 6. Oktober

Hier erfahren Sie, was die verschiedenen Sirenensignale bedeuten. BEZIRK GMÜND / Ö. Mit mehr als 8.000 Sirenen sowie über KATWARN Österreich/Austria kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Beim Zivilschutz-Probealarm wird die Funktionsfähigkeit der Sirenen überprüft. Im Ernstfall wird der Zivilschutzalarm von der Landeswarnzentrale im Landhaus in Innsbruck – hier mit LHStv Josef Geisler (re.) und Marcel Innerkofler – ausgelöst. | Foto: Land Tirol/Aichner

Zivilschutz-Probealarm am 1. Oktober 2016

Am 1. Oktober zwischen 12 und 12.45 Uhr findet der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm statt. Insgesamt wird die Funktionsfähigkeit von 963 Tiroler Sirenen überprüft. TIROL. Während des Probealarms am 1. Oktober 2016 ertönen probeweise die vier Signale „Sirenenprobe“, „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“. Zeitgleich führt die TIWAG bei der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz den jährlichen Flutwellen-Probealarm durch. Probealarm am 1. Oktober Mit dem Probealarm werden einerseits die Sirenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

ZIVILSCHUTZ-Probealarm am 3. Oktober 2015 - ZIVILSCHUTZ geht uns alle an!

Wir kümmern uns um den Zivilschutz in Theresienfeld! "Wir wissen, dass wirksamer Zivil- und Katastrophenschutz ohne Wissen und Weiterbildung nicht möglich ist. Deshalb nehmen wir selbstverständlich die Möglichkeit wahr und besuchen vom 12. bis 14. Oktober die NÖ Zivilschutzschule in Tulln!", so Ing. Josef Gaida. In erster Linie dienen die Lehrgänge des NÖ Zivilschutzverbandes dazu, sich Wissen im Selbstschutz anzueignen. Deshalb ist auch jeder Einzelne aufgerufen, die Selbstschutzlehrgänge...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.